VR6 Kompressor: Mein Erfahrungsbericht
Aloha,
da hier im Forum immer jede Menge über irgendwelche Kompressor- oder Turboumbauten geschrieben wird, aber man in den meisten Fällen von den Leuten nie mehr was hört (warum wohl? 😉 ) möchte ich mich hier mal rückmelden und einen ersten Eindruck von meinem Kompressorumbau hier preisgeben.
Vorab: Wenn es hier gerade nicht regnen würde, dann würde ich dies hier sicherlich jetzt nicht schreiben 😉
Der Umbau ist gestern abends fertig geworden. Habe einen ZR2 Kompressor von Z-Engineering (soll an die 0.5 bar haben, habe aber noch keine Ladedruckanzeige), sowie 268°er Nocken von Schrick. Der Chip wurde von Zoran angepasst.
Gedauert hat der Umbau etwa gute 2 Tage. Habs aber nicht selbst gemacht, sondern bei meinem Stammschrauber machen lassen. Habe selbst nur ein kleines bißchen mitgeholfen, mehr nicht. Ein wenig kompliziert gestaltet sich bis jetzt noch die Geschichte mit dem (insgesamt ~ 1.5 meter langen!) Ansaugschlauch sowie dem LMM. Der Schlauch geht momentan noch notgedrungen direkt hinter der VR6-Lippe vorbei und ist gerade mal einen Zentimeter höher als diese. Noch schlimmer: Der LMM sitzt dort auch... Der Luftfilter (hab wieder den offenen K&N 57i dran gemacht) sitzt nun im Kotflügel auf der Fahrerseite... ein weiter Weg. Möchte demnächst evtl. die Batterie in den Kofferraum verlegen um Platz für Luftfilter und LMM zu schaffen. Dann ist auch die Gefahr nicht mehr so groß, Wasser ansaugen zu können (das lässt sich ja so gut verdichten 😉 ).
So jetzt zu meinen Eindrücken. Der Sound ist schon was ganz besonderes. Der Lader ist auch extrem laut, wie ich finde, und das bereits knapp über Leerlaufdrehzahl! Für den Unbedarften könnte es sich fast anhören wie eine defekte Lima oder sowas. Jedenfalls hört sich der Lader vom Innenraum tatsächlich ein wenig wie das Lima-Pfeifen in den Boxen an. Nur VIEL lauter. Bei hohen Drehzahlen wird das Pfeifen auch sehr sehr hoch.
Alles in allem gefällt mir der Sound wahnsinnig gut. Er ist aber absolut unvergleichlich, habe sowas noch nie zuvor gehört. Ich könnte mir aber tatsächlich vorstellen, dass es Leute gibt, die dieser Sound sehr stören würde. Denn es ist schon relativ aufdringlich.
Die Fahrleistungen: Bis etwa 3000 u/m fährt sich der VR6 fast wie Serie (vom Sound abgesehen). Man merkt kaum eine Leistungssteigerung, er hängt aber durchaus besser am Gas als normal. Also erste Entwarnung an die Vorderreifen. Doch dann gehts so langsam los... und etwa ab 4000 u/m (also ganz entsprechend der VR6-Charakteristik) gehts dann so richtig los. Besonders im 2ten und 3ten Gang wird man schon extrem in den Sitz gepresst - bis zum Ende der Drehzahlskala. Ich muss mal die Blende für ABS/Airbag Leuchte festkleben, die ist mir beim Beschleunigen immer entgegen geflogen, weil die Clips abgebrochen sind.
Also Leistungstechnisch darf man durchaus zufrieden sein. Sicher, ein Turbo bringt schon mehr, auch schon von weiter unten heraus. Aber der "Bums" obenrum (und der VR6 zieht selbst bei 6000 u/m noch!) ist echter Wahnsinn!
Alles in allem bin ich jedenfalls nicht enttäuscht worden. Sound und Leistung entsprechen durchaus meinen Erwartungen, oder haben sie sogar ein wenig übertreffen können.
Auf dem Prüfstand war ich noch nicht... auch werde ich mal ein Tachovideo mit Kompressor sowie ein Soundfile nachreichen müssen. Dies könnte aber noch eine Weile dauern, weil ich erstmal eine ordentliche Kamera beibringen muss. Wird aber noch gemacht, versprochen!
Achja: Fragen zur Eintragung kann ich frühestens ab morgen beantworten, weil ich dann gleich mal den ersten TÜV ansteuern werde!
So, vielleicht habe ich ja jemandem weiterhelfen können. Speziell aufs Soundfile dürft ihr aber wirklich gespannt sein! 🙂
199 Antworten
Danke danke 🙂
Ja das stimmt, es passt zwar nicht zusammen, aber so kann man viele Leute umso mehr ärgern, wenn man denen sagt, man ist Student und fährt so ein Auto 😉
Tatsächlich habe ich aber wirklich letztes Jahr in den Semesterferien zwei Monate dafür gebuckelt. Okay, zugegeben, der Lohn von einem Monat hat schon fast gereicht 😉
Übrigens habe ich hier mal ein erstes (Tacho)video. Da es hier aber nur eine einzige Strasse gibt, auf der man sowas richtig perfekt machen kann, muss ich zu bedenken geben, dass diese ein leichtes Gefälle nach unten hat. Habe hier keine Ambitionen irgend etwas zu faken o.ä. daher sage ich dies gleich dazu. Ein klein wenig muss man also wohl schon abziehen. Mal sehen ob sich irgendwo nochmal eine feine Strecke finden lässt, die für sowas geeignet ist, und aber auch absolut eben ist.
Tachovideo erster Versuch
Werde dann bald auch noch ein paar weitere Videos vom Kompressor machen, insbesondere auch zwecks Sound. Die Kamera die ich hier nun habe, scheint da halbwegs gut geeignet zu sein dafür.
Naja wie gesagt, leichtes Gefälle.
Ich gebe sogar zu, dass es nicht der erste sondern eigentlich der zweite Versuch für ein Tachovideo war. Das erste war tatsächlich auf einem Stück ohne Gefälle (welches aber einfach zu kurz ist). Ich bin da aber so schlecht gestartet, das will ich keinem zeigen 😉 Gab nen richtigen Ruck 😉 Aber wie es demnach aussieht sollten etwa 6.5 sek realistisch sein.
Aber das sind sowieso alles nur schnöde Zahlen. Spaß solls machen, und das tuts 😉
Ähnliche Themen
super! wenn man dann beschleunigt und das grinsen im gesicht hat, weiss man dass sich das geld gelohnt hat...bin etwas neidisch. was ich bis heute noch schwer bereue, dass ich meinen 2er golf 2.0 16v von oettinger (prüfstand 194ps!) verkauft habe, weil ich wieder angefangen habe zu studieren. irgendwie wär's schon gegangen, denkt man sich da im nachhinein...aber es kommen wieder andere zeiten. viel spass und alles gute, dass das noch ne weile hält! und immer schön so tolle videos posten!
is jetzt leicht OT aber warum muss man die gänge (sieht man in tachovideos oft) immer bis zum limit ausdrehen - sobald er die drehzahl mit der höchsten leistung überschreitet macht er nur krach, säuft unmengen sprit - und man ist langsamer als jemand der rechtzeitig schaltet.
gut der "nervenkitzelfaktor" ist höher - das geb ich zu 🙂
nix für ungut
mfg
loomi
btw - am geilsten an dem video finde ich den kleinen kurzen gasstoß - mit sound 🙂
sehr geil - gefällt mir gut
Es scheint auch keine Traktionsprobleme zu geben. Das iss ja auch schonmal viel wert.
Der Sound könnte mir auch gefallen....
Zitat:
Original geschrieben von 318erTouring
super! wenn man dann beschleunigt und das grinsen im gesicht hat, weiss man dass sich das geld gelohnt hat...bin etwas neidisch. was ich bis heute noch schwer bereue, dass ich meinen 2er golf 2.0 16v von oettinger (prüfstand 194ps!) verkauft habe, weil ich wieder angefangen habe zu studieren. irgendwie wär's schon gegangen, denkt man sich da im nachhinein...aber es kommen wieder andere zeiten. viel spass und alles gute, dass das noch ne weile hält! und immer schön so tolle videos posten!
so gehts mir auch noch manchmal wenn ich an meinen schicken 2er zurückdenke.. der hatte n gemachten RP motor. standard 90 ps.. laut prüfstand mit diversen änderungen und chip 118 ps. der hat auch spaß gemacht.. aber naja.. es kann nur besser werden.. irgendwann 😉
Zitat:
warum muss man die gänge (sieht man in tachovideos oft) immer bis zum limit ausdrehen - sobald er die drehzahl mit der höchsten leistung überschreitet macht er nur krach, säuft unmengen sprit - und man ist langsamer als jemand der rechtzeitig schaltet.
Ganz einfach, wenn man die bestmögliche Beschleunigungszeit haben möchte, dann muß man so fahren, also soch hoch drehen. Die maximale Leistung liegt beim VR6-Kompressor weiter oben, als beim Serien-VR6 und so muß man höher drehen, um das Optimum heraus zu holen.
Selbst beim VR6 Serie macht es absolut Sinn bis 6500 U/min zu drehen, auch wenn die Nennleistung bei 5800 U/min liegt.
Der perfekte Schaltpunkt liegt nämlich nicht bei der Nenndrehzahl, sondern dort, wo sich die Leistungskurve der Gänge schneiden, also wenn im nächst höheren Gang mehr Leistung anliegt. Je nach Motorkonzept liegt dieser Punkt mehr oder minder weit über der Nennleistung. bei einem VR-6 Kompressor kann man ohne weiteres bis 7000 U/min drehen.
Dazu muss natürlich der Drehzahlbegrenzer(6500 U/min)
angehoben werden.
Nunja und der Krach bei hohen Drehzahlen ist doch gerade das geile ander Sache und wer kümmert sich bei solchen
Eskapaden, um den Verbrauch.
Ich werde ebenfalls bald einen Kompressor auf meinem VR6 installieren lassen(SLS und dann berichten, gerne auch hier.
Eigentlich wäre es morgen soweit gewesen, aber leider hat sich Termin verschoben. Hoffe mal, daß es in den nächsten 3 Wochen passiert.
@GreG_M
@Nettes Video!!! Scheint ganz gut zu gehen der Kompressor VR6. Bin mal gespannt was auf dem Prüfstand rauskommt.
Ermittle am besten mal per GPS die Tachoabweichung, damit man genau weiß, welche echte Geschwindigkeit gerade anliegt!!
LG Bernd
moisn greg
da grinst man ja schon als zuschauer 😁 schon ne feine sache sowas....auch dein bericht...hast du fein gemacht 😉
ich hab allerdings auch auf die tanknadel gekuckt beim vid...is das normal das die sich fast 1/4 richtung reserve bewegt in den paar sekunden??? 😁 ist mein ernst jetzt....stimmt die anzeige mit dieser rasanten bewegung oder nicht?
mfg *daumenhoch*
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
die Anzeige ist echt der Hit, aber die geht ja auch am Ende vom Vid wieder nach oben
sieht fast so aus....wieso macht die sone faxen? 😁