VR6: Kette übergesprungen. Wieder zusammenbauen?
Der Kopf muss auf jeden Fall 3 neue Ventile bokemmen, diese haben aufgesetzt. In einer Reihe.
Kann man den Motor problemlos wieder zusammensetzen oder sollte man die Kolben oder was anderes noch wechseln?
Kolbenwände super ok, Kolben haben nur minimale Druckspuren von den ventilen.
Ein Bild von einem Zylinder:
http://www.gerland.net/zylinder.jpg
http://www.gerland.net/zylinder1.jpg
17 Antworten
ja, aber die viele arbeit. wäre ja schon schade drum.
getriebe kommt noch ab, dann neue ketten rein und wieder zusammenbauen. hatte ich eigentlich auch so vor.
Servus,
der muß aber schon Öl genommen haben, weil die Kolben arg schwarz belegt sind.
Mache auf jedenfall neue Pleuellagerschalen rein, ansonsten ärgerst Du Dich nachher, wenn Du da Probleme bekommst.
Hey!!!
Auf jeden Fall Ventilschaftdichtungen erneuern,aber nicht nur für die neuen Ventile!!!
Der Motor muss sich ganz schön viel Öl weggeschnüffelt haben.Haben die Ventile denn platt aufgesetzt,oder sind sie zur Seite weggeknickt?Auf jeden Fall geht der Druck voll durch bis auf die Kurbelwelle!
Viel Erfolg beim Schrauben!!!
Gruß
Guido
Ähnliche Themen
ich habe noch nie ein ventil beim VR6 gesehen, dass platt aufgesessen hat 😉
geht nicht, da nur ca. 1/3 überdeckung. somit sind 3 ventile krumm.
dann kann ich mir, denke ich, auch die lagerschalen sparen denn die kolben zeigen nur einseitig leichte spuren, noch nicht einmal einschläge erkennbar, auf.
ok, schaftdichtungen ist zu überlegen.
kennt ihr eine firma, die ventile preisgünstig neu einschleift? am besten noch in nordhessen/südniedersachsen
ist übrigens nicht mein motor sondern der eines freundes. gleitschienen der ketten waren beide weg (!!)
ach alles quatsch ich bin ein profi vr6 schrauber .
erneuer einfach die ventile und schraub den motor wieder zusammen aber auf die kettenspanner würde ich achten. das a und o beim vr6 motor der O.T ganz genau beachten ich spreche aus früheren erfahrungen ein zahn oder 1 mm. verschoben kannst du nochmal ventile erneuern am besten nockenwellenlineal kaufen bei ebay 35 euro
Zitat:
Original geschrieben von VR6-teilemann
ach alles quatsch ich bin ein profi vr6 schrauber .
erneuer einfach die ventile und schraub den motor wieder zusammen aber auf die kettenspanner würde ich achten. das a und o beim vr6 motor der O.T ganz genau beachten ich spreche aus früheren erfahrungen ein zahn oder 1 mm. verschoben kannst du nochmal ventile erneuern am besten nockenwellenlineal kaufen bei ebay 35 euro
Sag ich doch 😉
Aber dann mal eine frage an den Profi vr6 Schrauber...
Wenn ich die Steuerzeiten bei meinem VR6 eingestellt habe. Hat der Kettenspanner ja keinen Druck mehr da ich ihn entlüftet habe. Also schlabbern jetzt die Ketten hin und her.
Lang es wenn ich den Motor durchdrehe damit der obere Kettenspanner wieder druck bekommt ? Oder verstellen sich dann die steuerzeiten ?
Zitat:
Original geschrieben von VR6-teilemann
ach alles quatsch ich bin ein profi vr6 schrauber .
erneuer einfach die ventile und schraub den motor wieder zusammen aber auf die kettenspanner würde ich achten. das a und o beim vr6 motor der O.T ganz genau beachten ich spreche aus früheren erfahrungen ein zahn oder 1 mm. verschoben kannst du nochmal ventile erneuern am besten nockenwellenlineal kaufen bei ebay 35 euro
Sag ich doch 😉
Aber dann mal eine frage an den Profi vr6 Schrauber...
Wenn ich die Steuerzeiten bei meinem VR6 eingestellt habe. Hat der Kettenspanner ja keinen Druck mehr da ich ihn entlüftet habe. Also schlabbern jetzt die Ketten hin und her.
Langt es wenn ich den Motor durchdrehe damit der obere Kettenspanner wieder druck bekommt ? Oder verstellen sich dann die steuerzeiten ?
Wäre ja unlogisch das sie sich verstellen. Da der Kettenspanner ja sonst keinen druck aufbauen kann.
Oder wie machst du das immer ?
den motor immer nach dem ketteneinbau ein paar mal von hand drehen. dann baut sich der druck am kettenspanner auf und anschließend nochmal steuerzeit überprüfen.
normalerweise verstellt sich da nichts.
auch in ungespanntem zustand passt das i.d.R., so locker kann die kette nicht sein, dass das glatt einen zahn verstellung ausmacht.
VR 6 Kette
schwachsinn! wieso soll man sich bei der einfachkette nicht mehr mit dem kettenspanner ärgern? Ist genau der gleiche, nur eine nummer kleiner. fahre selber einen 97er vr6 turbo mit einfachkette..
Ps: Ventile müssen nicht immer neu, kann man abdrücken lassen und dichtheit überprüfen. hatte letzte woche einen kettenschaden repariert, da haben wir nur ein ventil angeschliffen und wieder eingeschilffen. alle bänke abgedrückt, war alle sdicht. wieder eingebaut und läuft. Sicher, Führungsschienen sind meißtens zu erneuern, je nach zustand.
VR 6 Kette
schwachsinn! wieso soll man sich bei der einfachkette nicht mehr mit dem kettenspanner ärgern? Ist genau der gleiche, nur eine nummer kleiner. fahre selber einen 97er vr6 turbo mit einfachkette..
Ps: Ventile müssen nicht immer neu, kann man abdrücken lassen und dichtheit überprüfen. hatte letzte woche einen kettenschaden repariert, da haben wir nur ein ventil angeschliffen und wieder eingeschilffen. alle bänke abgedrückt, war alle sdicht. wieder eingebaut und läuft. Sicher, Führungsschienen sind meißtens zu erneuern, je nach zustand.
Re: VR 6 Kette
Servus,
Zitat:
Original geschrieben von turboelmo
schwachsinn! wieso soll man sich bei der einfachkette nicht mehr mit dem kettenspanner ärgern? Ist genau der gleiche, nur eine nummer kleiner. fahre selber einen 97er vr6 turbo mit einfachkette..
weil die Kettenspannerschiene bei der Simplextechnik mittlerweile aus einem Teil ist und der Spanner die Kette mittels Feder spannt und mit Öldruck unterschützt wird.
Du hast wohl noch keine verschließene Duplexschiene gesehen, wenn der Öldruck zu hoch war. Wenn Du sowas gesehen hast, weist Du was Schwachsinn ist.
hört auf zu zanken oder macht euren eigenen zankthread auf, BITTE!
hier gings um den zusammenbau oder nicht.....