VR6 Hilfe!!!!

Halloe leute!!

Habe EINE Vr6 der bei warmen Motor Ruckelt! Habe Leerlaufstabilisierungsventil ausgetausch war kaputt!
Danach ging das Ventil, aber nun hatte ich immer noch ruckelt im auto. Bin zu VW gefahren Fehlerauslesen lassen!! Lanbdasond, Geschwindigkeitsregler und Motordrehzahl geber!!

Wo kann ich diese sachen finden, wo sind die???
Und weis jemand wie man die überprüft???

22 Antworten

Wie Motorölwechsel?
Weiß jetzt nicht was du meinst?

Naja irgendwann ist die Geduld am Ende, aber mit einer besseren Werkstatt hätte es vielleicht anders ausgesehen, auf die Fehlermeldungen kann man sich nicht 100% verlassen... Aber das Porblem wäre sicher zu bestimmen gewesen. Deswegen muss man nicht gleich alle Motoren schlecht machen.

Kenne einige 4Zylinder die auch genug Zicken machen, Also an der Anzahl der Zylinder liegt das nicht.

Na ich hatte doch geschrieben,dass eventuell ein Motorölwechsel von 15-40 auf 0-40 schuld daran war-
weil dannach ging das los mit der Ruckelei.
Auch der Ölverbrauch ging hoch auf anfänglich 1l auf 1000- und später sank er ab auf ca 0.4l auf 1000.
Das war dann so 6-8000 km nach dem Wechsel.
Ist ja eigentlich auch normal-weil der ganze alte Dreck erstma rausgespühlt wurde.

Kann das sein dass die Ruckelei mit dem Öl zusammenhaengt-auch wenn das Abartig klingt????

Booman

von 15W40 auf 0W40,

kann ich mir nicht vorstellen, ruckeln hat miest andere Ursachen, defekte Geber hakelnde Stellglieder.

Das beste Öl für den VR ist baer das 5W40

Kann schon sein aber wer hat schon den Nerv
für endlose Zufallsaustauschereien
Der fehler laesst sich ja wie Du sagst über den Fehlerspeicher nicht erkennen
Also alles zu hochgezüchtet und unausgereift

MFG Booman

Ähnliche Themen

der Meinung bin ich absolut nicht... die 4 Zylinder verfügen zum Teil über dieselbe Motronic, und zeigen gleiche Fehler und Ausfallerscheinungen.

Wenn sich die Werkstatt auf den Fehlerspeicher verläßt ... naja was soll man davon halten, mit Sachverstand lassen sich solche Fehler eingrenzen und auch ohne ständiges Tauschen auffinden. Die Sensoren kann man prüfen und soviel Technik die ausfallen kann ist das gar nicht dran. Da sind die TDI sehr viel schlimmer.

möchte docter nur zustimmen auf dem fehlerspeicher darf man sich nicht verlassen.

und das mit der werkstätte wenn du nicht zufrieden bist oder du bist der meinung das diese nicht kompetent ist auf jeden fall wechsel.
dazu möchte ich aber noch was anmerken
ich habe es schon ein paar mal gepostet.
es gibt zwei motoren wo fehlersuche sehr schwierig
ist(vr6 und g60) weil schon viel elektronik drin ist und die ganzen
sensoren und aktoren zusammen arbeiten.
wenn ein bauteil fehlerhaft ist kann sich es auf das ganze motormanagment auswirken und die fehler suche wird echt schwierig.es kommt noch dazu das der fehlerspeicher noch in den kinderschuhen war.

man brauch wirklich erfahrung auch wenn man mechaniker ist um solche fehler schnell und kostengünstig zu finden.
meine meinung ist dass jüngere mechaniker (keine lehrlinge) die selber solche autos haben interessieren sich für diesse viel mehr und dadurch auch schnell erfahrung sammeln.

Hilfe

Hi der Fehlerspeicher sagt drehzahlgeber das der geber für diew fahrgeschwindigkeit ein unplausibeles signal sendet ist der Kaputt oder wie??
Und wie komme ich an den drehzahlgeber? Front ausbauen?

VR6 nicht so dolle

Servas,

habe mir auch einen Passat VR6 35i gekauft und bin mit diesem Motor auch nicht zufrieden.

Habe immer Übergangstörungen beim Anfahren oder im Drehzahlbereich zwischen 1000 und 1500 U/min.

Zwei verschiedene VW-Werkstätten konnten den Fehler bisher nicht lokalisieren. Fehlerspeicher zeigt bei mir garnichts an.

Das auf gut Glück tauschen wird langsam teuer:

Zündkerzen, Verteilerkappe+Finger, Luftfilter

Den einzigen Vorteil wo man hat ist, das man weis was i.O. :

Kupplung, Zylinderkopfdichtung, Zündgeschirr, Abgaswerte.

Mein Golf mit Digifanteinspritzung machte solche Mucken nicht, obwohl dort ebenso viel Elektronik drin war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen