VR6(AAA) oder 16V(ABF)

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ich grüße euch Kameraden.Ähnliche Themen gab es zuhauf,jedoch haben mich die Antworten nicht richtig befriedigt.Also,ich werde meinen 97er gti 8v,einen der obengenannten Motoren verpassen.Anfangs tendierte ich zum Vr6,doch dann hab ich mich ein wenig eingelesen und nun bin ich weiterhin unentschlossen.Die verbauten Motoren wären generalüberholt somit technisch einwandfrei.Der Faktor Benzinverbrauch ist erstmal zweitrangig,da der 8v nicht viel weniger als die beiden verbraucht,und ich bin wirklich kein Bleifuss.Am liebsten wären mir relativ aktuelle Erfahrungen von Fahrern der beiden Motoren!

Ich danke euch !!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der Faktor Benzinverbrauch ist erstmal zweitrangig,da der 8v nicht viel weniger als die beiden verbraucht

Rechne einfach mal für einen vr6 ein konsum von 10-11l/100km ein das ist realistisch wenn du einen kleinen anteil stadt hast..

Emontional: definitiv vr6 schöner klang eines 6enders

Wirtschaftlich gesehen mit hinblick auf die derzeitigen vorkommnisse: abf 16v

Da tante merkel jetzt ab juli kein iran öl importiert, kannst dir sicher vorstellen mit welchen preisen im sommer der sprit auf uns wartet.. Experten rechnen derzeit mit 10 cent aufschlag pro liter und dazu noch die spekulanten mit mindestens ca 10cent/liter, da wären sicher so 1,80 euro/liter möglich, ob man dass für ein bisschen 6 zylinderklang möchte muss jeder selbst für sich beantworten..

Kannst ja das geld für den umbau in eine gasanlage investieren.. 😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer



Zitat:

Original geschrieben von Golf3GTI8V


Danke rpalmer,das war sehr hilfreich,130-140 ist meine maximale reisegeschwindigkeit,für kurze sprints zum überholen sollte genug Leistung da sein und die scheint ja vorhanden zu sein!
Die 174PS und 235Nm sind schon ganz ordentlich. Über den gesamten Drehzahlbereich liegen immer mindestens 200Nm an, man kann das Ding also schon schaltfaul fahren (30 km/h im 5. Gang macht der ohne Ruckeln mit). Man kann aber auch bei 120 km/h in den 3. zurückschalten, Vollgas geben und ein großes Grinsen bekommen 😁 Allerdings sollte das Triebwerk dazu restlos durchgewärmt sein, also Öl bei min. 80°C.

Zum Unterhalt, ich habe zwei Ventos, einen 1,8l 90PS und eben den 2,8l 174PS:

2,8l
Versicherung: 340€/Jahr (55%)
Steuer: 206€/Jahr (Euro2)
Kraftstoff (Mittelwert 9l/100km) macht bei 12tkm: 1080l, bei 1,45€/l: 1566€ (E10)
Wartung: IN01: 20€ teurer, IN02: 20€ teurer... und alle 60tkm zwei Zündkerzen mehr...
Summe: 2112€

1,8l
Versicherung: 298€/Jahr (55%)
Steuer: 132€/Jahr (Euro2)
Kraftstoff (Mittelwert: 7,9l/100km), macht bei 12tkm und 1,45€/l: 1375€
Wartung: Siehe Oben
Summe: 1805€

http://www.youtube.com/watch?v=41SWVFYWKLc 😉

Mit diesem Beitrag wurde ich restlos überzeugt!Danke für diese Infos.Ich denke auch das der VR6 am besten passt,da ich ein relativ disziplinierter Fahrer bin,werde ich ihn auch vernünftig warmfahren!Und dieser k&n filter scheint ebenfalls eine investition wert zu sein ;-).Wie hoch sollte beim warmfahren die maximale Drehzahl betragen?Bei welcher Öltemperatur könnte man ihn "treten"?

Zitat:

Original geschrieben von Stick112


Wenn du immer normal fahren willst und nur ab und Gas geben willst würde der 16V auch reichen..zumal der wenn du kein gas gibst deutlich weniger verbraucht...und bei Gas geben bestimmt auch. Wieviel fährst du im Jahr?

Ich an deiner Stelle würde trotzdem den VR nehmen ,da dieser nunmal einen hammersound hat 😎

Ich denke im Jahr fahre ich nicht mehr als 6-7 tsd kilometer,aber dann will ich schon ein wenig spass haben dabei ;-).Deine Signatur ist übrigens interessant,da verbraucht der 16v weniger als der 8v,das könnte ich mir gut vorstellen,weil ich den 8v auch selten unter 8,5ltr gefahren bin.Ich denke 9ltr ist fast schon die regel,und anhand der Werte von rpalmer sieht man ja das der vr6 bei gleicher fahrweise nicht viel mehr bzw. fast genausoviel verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Golf3GTI8V


Wie hoch sollte beim warmfahren die maximale Drehzahl betragen?Bei welcher Öltemperatur könnte man ihn "treten"?

Ich glaube es gab mal die Faustregel "nicht mehr als halbe Maximaldrehzahl" wenn der Motor kalt ist. Ich schalte allerspätestens bei 3000, meistens jedoch schon früher. Wenn mir die MFA sagt, dass das Öl 80 Grad Temperatur erreicht hat, dann gehe ich auch schonmal über die 3000, wenn das Öl 90+ Grad erreicht hat, dann sollte der Motor meiner Meinung nach jede Drehzahl verkraften. Das heisst aber nicht, dass ich ihn deshalb bis zum Anschlag ausdrehe, aber ab und zu mal bis 5000, wenn mir danach ist.

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Für Langstrecke ist das Ding schon toll, an Ampeln denk ich der Motor sei aus und bei 120-140 km/h hört man auch nur den Wind, der ist echt leise der Motor. Nicht so nerviges Dröhnen wie im 4-Zylinder. Wer bei konstant 130-140 km/h bleibt schafft es den Verbrauch auf 7,7-8,0l/100km zu halten.

Ansonsten: K&N 57i Kit... das reicht! Macht dann n richtig aggressives Ansauggeräusch 😉

Also den vr auf unter 9L auf 100km zu drücken ist schon ne halbe Kunst und dann noch bei 120-140km/h?Wenns geht noch mit nem offenem Luftfilter,der eh nur nachteile hat außer den Sound,der auf die Dauer auch lästig werden kann....?

Im Schnitt kommt man eigentlich immer auf 10-11l wenns mal spaßig sein soll auch12-15l.

Darüber sollte man sich schon im klaren sein.

Ähnliche Themen

Mein Motor ist noch komplett Serie. Auf die Autobahn, Tempo immer bei 130-140 km/h, vorrausschauend fahren (Damit unnötige Bremsungen und Beschleunigungen zwecks Überholen vermieden werden) und die Anzeige geht auf 7,9l/100km runter.
Dann an die Tankstelle... 44 Liter tanken und mit denen 571km weit gekommen... das macht 7,7l/100km laut Rechnung. 😉

Ich bekomm beim Schleichen auf der AB (100km/h) auf 8,2l mehr geht nich bei mir und wehe der Tempomat is aus und ich möcht voran komm...Der vr wird nie ein Spritsparwunder werden und sowas sollte man eben vor dem Kauf schon wissen.Im Alltag sind solche Werte nie zu erreichen.

Wirkliche Sparautos machen auch keinen Spaß ;-).Aber selbst 10-11ltr verbauch ist zu verschmerzen,wie gesagt ich wäre schon zufrieden wenn eine Tankfüllung 400km reicht,da ich nicht für jede Kleinigkeit mit dem Auto fahre,komme ich damit gut zurecht.Die Vorteile am Vr6 überwiegen für meine Bedürfnisse.Wobei ich sagen muss das ich auch mal einen 1,6er mit 75ps gefahren bin und im Vergleich zum 2.0 8v hat sich beim Verbrauch auch nicht sehr viel getan.Deswegen wird mich der leicht mehrverbauch nicht umhauen.
In vielen Foren wird oft über eine erhöhte Öltemperatur gesprochen,also beim 2.0 8v habe ich eine maximale Öltemperatur von 82 grad.Ist die beim vr6 signifikant höher?

Ja,bis 130Grad mit dem richtigen Öl is aber kein Problem..

Zitat:

Original geschrieben von golfi vr6


Ich bekomm beim Schleichen auf der AB (100km/h) auf 8,2l mehr geht nich bei mir und wehe der Tempomat is aus und ich möcht voran komm...Der vr wird nie ein Spritsparwunder werden und sowas sollte man eben vor dem Kauf schon wissen.Im Alltag sind solche Werte nie zu erreichen.

Dann würd ich eher mal schauen ob bei dem Motor alles in Ordnung ist. Ich komm gut mit 9l/100km im Schnitt aus. 92er VR mit Verteilerzündung.

also wenn du die öltemperatur bie deinem gti nicht höher wie 82 grat bekommst ist was faul , normale betriebs temp ist 90 grat (auch öltemp.) !!!
ich habe als winterhurre nen gti mit dem 2e motor und wenn ich ihn auf der autobahn mal ausfahre komme ich schon mal auf 110 grat öltemp.
ds gleiche ist bei meinem sommer vr normale betriebs temp. 90 grat und auf der bahn beim türken 3 jagen bin ich ab und zu mal bei 120 grat ..... werde mir aber nen zusatzökühler mit termustat besorgen und einbauen , dann dürfte die temp. auch tiefer bleiben .... also von daher ist das mit der temp. eigentlich kein problem .
mit dem sprit verbrauch ist das soeine sache .
mein gti bin ich schon mit 6,5 liter gefahren um auszuprobiren was minimal möglich ist normalver brauch ist bei mir auch 9 liter .
bei meinem vr ist der spritverbrauch so bei 8,5 minimal , im schnitt fahre ich ihn mit 11,5 liter .
daher musst du wissen was du gerne mochtest ...
den vr gibt es aber nicht nur als 2,8(aaa) sondern auch als 2,9(abv) weil wenn du dir schon die mühe machst und deinen golf auf vr umzubauen dan nimm den 2,9l mit 190 ps , ist zwar teurer in der anschaffung aber auch seltener verbaut .
und der spritverbrauch ist identisch wie beim 2,8 liter .

in meinem geliebten golf 3 denn ich nun schon seit 6 jahren habe wollte ich auch nen vr rein bauen da mir aber die 190 ps zu wenig wahren kommt da nun nen r36 rein mit 3,6 liter 280ps .

sonst guck dich doch mal im vw regal um , muss ja kein golf 3 motor sein ;-)

golf 4 v6 = 2,8 liter 204ps
golf 4 r32 = 3,2 liter 245ps
golf 5 r32 = 3,2 liter 265ps
passat r36= 3,6 liter 280ps

um mal nen par beispeile zu nenen .

Beim Vr ist Spritsparen ein Fremdwort🙂
minimal um die 8.0l maximal Ende Offen

Da brauch man auch garnich diskutieren..wenn man sparen will dann holt man sich nen Tata Nano 😁

Ansonsten mit dem BigGolf über die Straßen cruisen, und bei dem Sound gerne ma nen Huperich vom Opel Omega kassieren, in dem nen Opa mit Schnalle sitzt und dir ganz begeistert das Schocker VW Handzeichen zeigt, als der den Vr Sound hörte..........vor ner Woche mir passiert xD

Zitat:

Original geschrieben von golf-shorty137


also wenn du die öltemperatur bie deinem gti nicht höher wie 82 grat bekommst ist was faul , normale betriebs temp ist 90 grat (auch öltemp.) !!!
ich habe als winterhurre nen gti mit dem 2e motor und wenn ich ihn auf der autobahn mal ausfahre komme ich schon mal auf 110 grat öltemp.

Na dann wird ja sowieso Zeit das auf Vr6 umgebaut wird ;-).Der 8v hat mir echt gute Dienste geleistet!198000 km und niemals macken gehabt,in jedem Arktiswinter angesprungen!Und der fährt immernoch wie eine eins,bis das die Öltemperatur maximal bis 82 Grad hochgeht auf der autobahn vielleicht 87grad aber ich muss sagen das ich kaum schneller als 130 unterwegs bin,dann müsste doch die Öltemp ok sein oder?

Weiß ja nich wie hoch dein Budget is,aber mit nem vr is man schon gut bedient,wenn man paar Sachen beachtet.Überall wird der nur schlecht gemacht und als anfällig abgestemmpelt...Ersatzteilpreise sind auch io und mit ein bisschen Geschick kann man einiges allein machen.Die meisten die sagen er sei zu schwach für seine Leistung,oder anfällig,haben einfach nur runtergedroschene Kisten gekauft und Wundern sich das dauernt was kaputt is.Man sollte auch beachten das der Motor im Grunde über 20 Jahre alt ist und dafür steht er noch gut im Futter.Meine Meinung^^

Zitat:

Überall wird der nur schlecht gemacht und als anfällig abgestemmpelt

sehe ich nicht so, wenn er gut behandelt wird dann ist er auch zuverlässig.. Aber man sollte halt bedenken dass er erst zuverlässig wird wenn man ihm mal paar dichtungen gönnt.. Eine uralte kopfdichtung die schon am wasserlanal angefangen hat zu gammeln hat man nicht lange freude daran..

Zitat:

Ersatzteilpreise sind auch io und mit ein bisschen Geschick kann man einiges allein machen

Die preise sind mittlerweile in ordnung gingen in den jahren stettig nach unten..

Zitat:

Die meisten die sagen er sei zu schwach für seine Leistung,oder anfällig,haben einfach nur runtergedroschene Kisten gekauft und Wundern sich das dauernt was kaputt is.Man sollte auch beachten das der Motor im Grunde über 20 Jahre alt ist und dafür steht er noch gut im Futter.Meine Meinung^^

Der Motor ist definitiv für die 2800ccm und den spritverbrauch als sauger eine gehhilfe, da beißt die maus keinen faden ab.. Was am Vr6 stört ist die fehlende elastizität bei niedrigen drehzahlen, richtig leistung kommt erst ab 3000rpm

Ich hatte den vr6 bisher als Golf 3 vr6 schalter, Passat 35i vr6 automatik und schalter und alle hatten das problem..

Meine kumpels fuhren zu dieser zeit Audi C4 2,8l v6, der Motor hatte untenraus deutlich mehr kraft obwohl die selbe leistung.. Der audi hatte in der zeit schon ein schaltsaugrohr und der v6 hat doch eine andere leistungsentfaltung..

Bin nach der vr6 reihe umgestiegen im alltag auf Bmw e34 530i v8 schalter, ich hatte den selben verbrauch den ich zuvor im vr6 hatte aber drucktechnisch liegen da welten zwischen.. Mit dem v8 konnte ich im 3ten gang ohne mühe und ruckeln anfahren.. Auch mit anhänger und auto hinten drauf war er um einiges kräftiger..
Aber das thema rost ist echt heftig am e34 in kürzer zeit waren beide hintern schweller durch, türkanten rost..

Trotzdem sollte man sehen dass der vr6 mittlerweile eher eine liebhaberei ist, da verzeiht man ihm seine macken..
Ich bin selbst wieder auf der suche nach einem alltags passat 35i vielleicht wieder ein nasenbär.
Die passende maschine mit 6gang steht schon in der halle bereit, wieder vr aber mit ein paar ventilen mehr 😁

Bild050

Zitat:

Original geschrieben von Golf3GTI8V


...bis das die Öltemperatur maximal bis 82 Grad hochgeht auf der autobahn vielleicht 87grad aber ich muss sagen das ich kaum schneller als 130 unterwegs bin,dann müsste doch die Öltemp ok sein oder?

Nein, ist etwas wenig.

Ich hatte gestern bei -5°C im Stadtverkehr 84, auf kurzen Landstrassen und Autobahnetappen ist er auf 86 hochgegangen. Bei 130 müsste er seine 90 schon erreichen.

Dein Thermostat fängt wohl an, nicht mehr ganz so fein zu regeln (aber da du eh Umbauen möchtest, lohnt es sich eh nicht mehr, das zu wechseln)

Deine Antwort
Ähnliche Themen