vr6 24v

VW Vento 1H

hallo,

das es den golf 3 vr6 in verschidenen versionen gibt weis man ja,hat aber irgendwer schon mal was von einem golf 3 vr6 24v gehört?in anderen autos gibts den zwar, aber original im 3er??wer kann mir helfen?
mfg
greenstream

VR6 4EVER

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bomml GIII


meine angaben beziehen sich natürlich bis 100Kmh

also von 0 - 100 is der 24V 0,5sec schneller....

obenrum sieht es bissl anders aus...

Der 4er V6 hat ja auch noch ein klein wenig Gewicht ca. 200kg mehr mit sich rumzuschleppen wie der Golf3

Ahso. Der V6 im 4er Golf hat die Zylinder nicht im 15°C Winkel sondern irgendwas um die 10°C. Aus diesen Gründen hat VW ihn auch nur V6 genannt.

Zitat:

Original geschrieben von thomaslz


Habe ich das richtig verstanden das der V6 eigendlich ein VR6 ist nur mit 24v ?
4 Nockenwellen in einem Kopf ? Wie geht das denn ?

Er hat nur 2 Nockenwellen. Kann aber auch nicht so richtig erkennen wie es funktioniert. Anscheinend Schlepphebel oder sowas. Hab davon nich soviel Ahnung.

Habe gerade nachgesehen bei E... . Tatsächlich mit Schlepphebel 24V auf VR6 Block mit neuen Kopf .
2,8=BDE
3,2=BFH
Unglaublich !

ich hab einen v6 im golf 3 der geht schon ganz gut

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Ahso. Der V6 im 4er Golf hat die Zylinder nicht im 15°C Winkel sondern irgendwas um die 10°C. Aus diesen Gründen hat VW ihn auch nur V6 genannt.

wie soll das denn gehen? der block soll doch der selbe sein? das ist doch unlogisch! und selbst wenn er nur 10° hätte^^ erklär doch mal bitte die logik dahinter! 10° und nennt sich deshalb nur V6 😉 alles klar...der winkel ist noch geringer als der vom VR und deshalb ist es ein V6 😁

Richtig , ich fahre nen echten V6 und der hat 45° , muß wohl ein Schreibfehler sein !
Und das mit den 24V und zwei Nocken is ja nicht so das Problem , bei Renault die kleinen 16V-Motoren ist auch nur eine Nocke verbaut , dafür aber ein gegabelter Schlepphebel , so das ein Schlepphebel zwei Ventile betätigt , also nix besonderes !

Zitat:

Original geschrieben von Loudness84


wie soll das denn gehen? der block soll doch der selbe sein? das ist doch unlogisch! und selbst wenn er nur 10° hätte^^ erklär doch mal bitte die logik dahinter! 10° und nennt sich deshalb nur V6 😉 alles klar...der winkel ist noch geringer als der vom VR und deshalb ist es ein V6 😁

Die Logik, warum er V6 heißt kann ich dir leider nicht sagen. Da mußte mal in Wolfsburg anrufen und fragen.

Der Block soll der selbe sein? Ich bin mir nicht ganz sicher. Ich meiner der V6 Block ist der gleiche wie der R32 Block (also der Rumpf) und der hat die Winkel ca. 10°C stehen.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


...Zylinder nicht im 15°C Winkel sondern irgendwas um die 10°C...

das hab ich doch glatt übersehen...der winkel vom 4er is kälter! daher weht der wind :P spaß beiseite...

@OHCTUNER wie groß ist denn dein v6? wurde der auch mal in nem mazda verbaut? 🙄 hoffentlich wird das nich wieder son wer hat den größten thread^^

Gott bewahre den Mazdaschrott hab ich mir dann doch nicht antun wollen !
Das wäre der 2,5er 24V , der wurde zum Glück nicht im Scorpio verbaut , ich hab den 2,9er 24V von Cosworth verbaut , 194 ps , 275 Nm , 2935 ccm !
Den gleichen Motor gibt es auch mit 12V und 145 ps , aber kein Vergleich mit dem 24V , der fängt ab 3500 U/min richtig das Marschieren an !
Gerade bei größerem Hubraum ist die Mehrventiltechnik schon ne feine Sache , gerade bei etwas höheren Drehzahlen merkt man schon den Unterschied zur Zweiventiltechnik , dem geht da nicht so schnell die Luft aus wie bei einem 12V !
Das wird beim V(R)6 auch nicht großartig anders sein und das mit den 10° wird so nicht passen , gerade der kleine Winkel bescherte dem Motor das R , aber um das R loszuwerden , sollte der Winkel größer sein , oder VW hat einfach aus "Versehen" das R vergessen , werden dann wohl ihre Gründe dafür gehabt haben ! 😉

😰 eigentlich dachte ich, dass du weißt wovon du redest...warum sollte der KL denn schrott sein? mazda hält seit jahrzehnten an einem konzept fest, dem wankelmotor. dazu kommt dann noch das Miller Prinzip welches soweit ich weiß (da stehts ja auch 🙂 ) eigentlich nur in stationären maschienen verwendung findet, die mit festen drehzahlen laufen. bei einem ottomotor eigentlich nicht sinnvoll, hat mazda einfach nen kompressor auf den motor gesetzt... das ergebnis war ein 2,3 liter V6 welcher auf dem KL basiert und in seiner leistungsklasse sehr sparsam ist 😉
wie auch immer 🙄 der KL war zu seiner zeit anfang der 90er, sehr modern. er hat sogar das, was viele VR fahrer gerne hätten...ein 3 stufiges SSR 😁 . er ist auch recht anspruchslos in der pflege, obwohl sowas ja nicht zu empfehlen ist. durch seine geringe kompression (9,2:1) gibt er sich problemlos(!!!) auch mit normal benzin zufrieden! meiner meinung nach zieht er auch super gleichmäßig durch...
fazit: mazda baut gute motoren...kreiskolben und miller zyklus haben schonmal gar nichts mit schrott zu tun. was es gegen den KL zu sagen gibt musst du mir auch mal erklären.
dummerweise arbeiten mazda und ford sehr eng zusammen und ich habe mal gehört dass sie untereinander sogar ein abkommen haben, was ich absolut nicht verstehen kann! demnach darf oder soll mazda keine motoren über 3 liter bauen...hat ford etwa angst vor konkurenz?

es gibt leute die sagen das R steht für reduziert...andere sagen es steht für Reihenmotor.
das R ist soweit ich weiß weggefallen weil die vermarktung nicht so gut funktioniert hat! die leute kannten nur V6 und dachten was ist denn das für ein mist...nix halbes und nix ganzes

Der V6 und R32 haben 15° Zylinderwinkel.

Erst der neue R36 und R32 mit FSI Technik haben einen Winkel von 10,6°.

Das "R" ist nur aus Marketingründen verschwunden.

Die V6 Motoren haben 2 Nockenwellen, jeweils eine für Einlass und Auslass. Sogar eine Nockenwellenverstellung wurde realisiert.

Zitat:

Original geschrieben von VRTom


Der V6 und R32 haben 15° Zylinderwinkel.

Erst der neue R36 und R32 mit FSI Technik haben einen Winkel von 10,6°.

Das "R" ist nur aus Marketingründen verschwunden.

Die V6 Motoren haben 2 Nockenwellen, jeweils eine für Einlass und Auslass. Sogar eine Nockenwellenverstellung wurde realisiert.

endlich fakten 😁 die tendenz geht also noch weiter zum R6 als der VR? warum konstruiert VW den motor denn eigentlich komlett neu? bzw warum bauen sie dann nich gleich einen R6? wieviel platz sparen sie denn noch bei einem VR mit 10,6°? das war ja der eigentliche grund des VR...möglichst wenig platzverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Loudness84


😰 eigentlich dachte ich, dass du weißt wovon du redest...warum sollte der KL denn schrott sein? mazda hält seit jahrzehnten an einem konzept fest, dem wankelmotor. dazu kommt dann noch das

Ich glaube wir reden da etwas aneinander vorbei !

Ich bin Fordler und wenn es da um MAZDA und 24V geht , denke ich an den Ford Probe , der auf der Mazda GE Plattform aufbaut und weitestgehend der Technik des MX-6 entspricht und dieser Motor ist nunmal Schrott !

Sein größtes Manko ist die miese Qualität der Zylinder und Kolben , in den seltesten Fällen schafft der Motor die 200tkm ohne ein Ölfresser zu werden , 1 liter auf 1000 km wäre bei diesem Motor noch superwenig , aber der langt dann mal richtig zu , jegliche Versuche das mit neuen Ventilschaftdichtungen in den Griff zu bekommen sind sinnlos !

Selbst der 2,0 16V ist ein Taugenix , beide Motoren haben eine zu geringe Ölmenge , was bei Dauerbefeurerung die Standfestigkeit zur Glückssache werden läßt , gestorben sind daran jedenfalls schon genug !

Soll ja nicht heißen das alles von Mazda Schrott ist , aber im Fall Probe ist es nunmal so , sonst würde ich dieses Auto fahren wenn da Fordtechnik drinstecken würde ! 😉

Der VR ergab sich ja weil man einen 6-Kerzer anbieten wollte , nur mit Frontantrieb waren im Golf da schnell die Grenzen erreicht was die länge des Motors anging , das war mit der Breite auch nicht anders , also mußte ne Alternative her , quasi ne Mischung aus V und R , durch diese Zylinderanordnung konnte man die Länge verwerten und durch den kleinen Zylinderwinkel war auch die Breite machbar , so das der Motor in den zb. Golf passte !
Nur einem eingefleischtem Reihensechsfan oder einem V6-Fan konnten man dieses Zwischending nicht schmackbar machen , darum haben die wohl das R verschwinden lassen , wie gesagt aus Markedingsda Gründen ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Loudness84


endlich fakten 😁 die tendenz geht also noch weiter zum R6 als der VR? warum konstruiert VW den motor denn eigentlich komlett neu? bzw warum bauen sie dann nich gleich einen R6? wieviel platz sparen sie denn noch bei einem VR mit 10,6°? das war ja der eigentliche grund des VR...möglichst wenig platzverbrauch.

Zumindest erfordert die größere Bohrung von 89mm im Gegensatz zu maximal 84mm im alten Block, neue konstruktive Maßnahmen.

Ob der Block nun breiter/länger geworden ist, weiß ich nicht.

Ich denke schon. Aber die Autos werden ja auch immer größer. 😉

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


[...]
Das wird beim V(R)6 auch nicht großartig anders sein und das mit den 10° wird so nicht passen , gerade der kleine Winkel bescherte dem Motor das R , aber um das R loszuwerden , sollte der Winkel größer sein , oder VW hat einfach aus "Versehen" das R vergessen , werden dann wohl ihre Gründe dafür gehabt haben ! 😉

VR6 wurde zum V6 umbenannt aus Marketingtechnischen gründen weil der VR6 anfängliche probleme mit den Steuerketten und den Gleitschienen hatte die ja über den Öldruck liefen der im Kalten zustand, konstruktionsbedingt zu hoch war! Das wurde später u.a. durch die Simplex Kette und noch einige dinge "behoben", jedoch haftete das schlechte image am namen vr6 und deshalb hat man sich entschlossen es in V6 umzubenennen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen