VR5 Motor läuft nicht rund.

VW Passat B5/3B

Hallo,
habe mir vor einem Jahr einen Passat VR5 gekauft, baujahr 1999.
Er lief bis vor zwei monaten einwandfrei. dann ist aber auf der Autobahn der Zahnriemen gerissen, und Kühlwasser ist ausgelaufen. Riemen wurde ausgetauscht, und kühlwasser nachgefült. Nur seit dem läuft der motor nicht mehr so rund, wenn er kalt ist Stottert er ein wenig und wiel ausgehen. Und Kühlwasser läuft auch aus, es ist aber nirgenwo ein leck zu sehen. und irgentwie hat er jetzt wenniger leistung vorallem im ersten gang.
Nun meine Frage: Was kann das sein bzw was kann ich da machen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
dein VR5 besitzt keinen Zahnriemen sondern eine Steuerkette!!! Die Wasserpumpe wird über den Keilrippenriemen angetrieben. Wenn "nur" die Wapu kaputt war dann haben die Kolben und Ventile keinen Schaden genommen.
Ob das jetzt was mit dem schlechten Motorlauf zu tun hat wage ich zu bezweifeln. Es sei denn bei der Reperatur wurde nicht korrekt gearbeitet. Hast Du denn schonmal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Evtl. mal die üblichen Verdächtigen wie Luftmassenmesser, Temperaturfühler usw. prüfen.
Bei meinem VR5 war vor kurzem der Luftmassenmesser defekt. Lief vorher auch unrund...
Viel Erfolg bei der Fehlersuche

MfG

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zahnriemen oder Keilrippenriemen?
Wenn der Zahnriemen reißt, ist noch mehr hinüber. Dann schlagen die Kolben auf die Ventile und der Motor ist normalerweise hin.

Richtig. Hat sich die Werkstatt die Ventile und die Koplben mal angeguckt? Vielleicht sind die Ventile bisschen krumm. Passen die Steuerzeiten?

Oh jetzt bin ich erlich gesagt ein wenig überfragt, es ist auf jeden fall der Riemen der über die wasserpumpe läuft.
Nein die Ventile und die Kolben wurden nicht angeschaut.

Du hast doch bestimmt ne Rechnung. Da steht drauf, was gemacht wurde. Ich weiß jetzt nämlich nicht, ob die WaPu vom Keil- oder Zahnriemen angetrieben wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Passat VR


Oh jetzt bin ich erlich gesagt ein wenig überfragt, es ist auf jeden fall der Riemen der über die wasserpumpe läuft.
Nein die Ventile und die Kolben wurden nicht angeschaut.

Na dann wäre ich an deiner Stelle nicht traurig darüber das er unrund läuft sondern eher froh darüber das er überhaupt noch läuft.

Der muss dringend in ne Fachwerkstatt die sich den Motor mal genau zur Brust nimmt, zumindest mal den Kopf runter und schauen wie es Kolben und Ventilen so geht.

Zitat:

Original geschrieben von DerOnkel2002



Zitat:

Original geschrieben von Passat VR


Oh jetzt bin ich erlich gesagt ein wenig überfragt, es ist auf jeden fall der Riemen der über die wasserpumpe läuft.
Nein die Ventile und die Kolben wurden nicht angeschaut.
Na dann wäre ich an deiner Stelle nicht traurig darüber das er unrund läuft sondern eher froh darüber das er überhaupt noch läuft.

Der muss dringend in ne Fachwerkstatt die sich den Motor mal genau zur Brust nimmt, zumindest mal den Kopf runter und schauen wie es Kolben und Ventilen so geht.

Hm sch... na der wert ich woll mal dort hingehen.

Kann mir da jemand sagen was es ca kosten wird gesetzt dem fall es ist was mit den Kolben oder mit den Ventilen?

Lohnt sich eine Reperatur überhaupt? Motor hat 97000 km drauf. Und was kostet in etwa ein Austauschmotor?

Hallo,
dein VR5 besitzt keinen Zahnriemen sondern eine Steuerkette!!! Die Wasserpumpe wird über den Keilrippenriemen angetrieben. Wenn "nur" die Wapu kaputt war dann haben die Kolben und Ventile keinen Schaden genommen.
Ob das jetzt was mit dem schlechten Motorlauf zu tun hat wage ich zu bezweifeln. Es sei denn bei der Reperatur wurde nicht korrekt gearbeitet. Hast Du denn schonmal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Evtl. mal die üblichen Verdächtigen wie Luftmassenmesser, Temperaturfühler usw. prüfen.
Bei meinem VR5 war vor kurzem der Luftmassenmesser defekt. Lief vorher auch unrund...
Viel Erfolg bei der Fehlersuche

MfG

Zitat:

Original geschrieben von PassiVR5


Hallo,
dein VR5 besitzt keinen Zahnriemen sondern eine Steuerkette!!! Die Wasserpumpe wird über den Keilrippenriemen angetrieben. Wenn "nur" die Wapu kaputt war dann haben die Kolben und Ventile keinen Schaden genommen.
Ob das jetzt was mit dem schlechten Motorlauf zu tun hat wage ich zu bezweifeln. Es sei denn bei der Reperatur wurde nicht korrekt gearbeitet. Hast Du denn schonmal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Evtl. mal die üblichen Verdächtigen wie Luftmassenmesser, Temperaturfühler usw. prüfen.
Bei meinem VR5 war vor kurzem der Luftmassenmesser defekt. Lief vorher auch unrund...
Viel Erfolg bei der Fehlersuche

MfG

Oh man jetzt wo du sagst....naja es ist Sonntag 😁

Wieder mal nur die hälfte gelesen und vorschnell geantwortet, sorry...

Kann ja mal passieren...😁
schönen Sonntag noch...

MfG

Ja ich hatte ihn mal am lesegerät ist aber schon ne weile her, da war die Lamdasonde defekt und wurde getauscht. Danach ging es wieder. Jetzt will er halt nur beim Kaltstart immer ausgehen. Und er stottert ein wenig wenn er kalt ist voralem im 1 Gang. Woran kann das liegen? Er verliert ja auch Kühlwasser, hab aber noch kein Leck gefunden. Kann dadurch auch der Leistungsverlust kommen?

Hört sich an als hättest Du gleich mehrere Fehler😕 Wenn das mit dem Auslesen des Fehlerspeichers schon ne Zeit her ist würd ich das als erstes machen. Wie gesagt kann das Problem auch der Temperaturfühler.Wenn der defekt ist gibt er dem Motorsteuergerät falsche Werte vor und somit regelt das MSG die Gemischzubereitung dementsprechend falsch. Sprich der Motor springt schlecht an.
Da Du allerdings auch Leistungsverlust hast könnte das eher am LMM liegen. Bei meinem hat sich das auch mit Startschwierigkeiten und zeitweisem Leistungsverlust bemerkbar gemacht. Seit Austausch des LMM läuft er wieder...🙂
Den Kühlwasserverlust einfach durch "abdrücken" (Druckverlust) prüfen. Das sollte jede Werkstatt können.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von PassiVR5


Hört sich an als hättest Du gleich mehrere Fehler😕 Wenn das mit dem Auslesen des Fehlerspeichers schon ne Zeit her ist würd ich das als erstes machen. Wie gesagt kann das Problem auch der Temperaturfühler.Wenn der defekt ist gibt er dem Motorsteuergerät falsche Werte vor und somit regelt das MSG die Gemischzubereitung dementsprechend falsch. Sprich der Motor springt schlecht an.
Da Du allerdings auch Leistungsverlust hast könnte das eher am LMM liegen. Bei meinem hat sich das auch mit Startschwierigkeiten und zeitweisem Leistungsverlust bemerkbar gemacht. Seit Austausch des LMM läuft er wieder...🙂
Den Kühlwasserverlust einfach durch "abdrücken" (Druckverlust) prüfen. Das sollte jede Werkstatt können.

MfG

Sorry aber was meins du mit LMM?

Ach so: LMM= Luftmassenmesser

Ja danke, das werd ich morgen mal ansprechen bzw nachschauhen.
Einen schönen Sonntag abend noch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen