VR 6 Motor
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Wenn ich meinen Passat starten will braucht er mehrere Umdrehungen bis er anspringt.
Mehrere heißt ca. 10 - 15 sec. Wenn er dann angesprungen ist läuft er einwandfrei.
Wer hat solche Erfahrungen schon gemacht? Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Folgende Teile wurden schon getauscht:
- Temperaturfühler
- Verteiler mit Finger
- Kerzenstecker
- Zündschlosselektronic
MfG.
vauersechs
20 Antworten
kannst du mir die methode mit dem kurzschlussstrom mal erklären? das ist mir nämlich neu. danke
Hi mica,
ich habe mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, iss nix drin.Laut Prüfgerät. Einen Leistungsverlust habe ich auch nicht. Kannst Du mir bitte beschreiben wo der Kraftstoff-druckregler sitzt?
MfG.
vauersechs
Ja pass auf.
Wenn du vorm KFZ stehst.
Von der linken Seite kommen 2 Benzinleitungen hoch
und gehen dann in eine lange Blechrohrkonstr. die dann
nach rechts hin unterdem Saugrohr verschw. aber wieder
rechts neben dem Saugrohr auftaucht.Der sogenannte
Kraftstoffverteiler.Am Ende des Verteilers ist ein rundes
Silbernes Ding mit einem Unterdruckschlauchin in Richtung
Saugrohr.Das silberne Teil ist der Regler.Bevor du den
aber ausbaust warte ca 1 Stunde.Sonst kommt dann 3 bar
Kraftstoffdruck geschossen und das ist Asche.
VW Nummern
Regler 078 133 534 C kostet 63,57 Euro
Dichtsatz 037 198 031 kostet 3,13 Euro
Wenn Probleme auftauchen einfach anmailen.
Kurzschlußstrom.
2 Leitungen Batteriekabelstärke.Anhand der Batteriewerte.
Widerstandswert ausrechnen.( Auf die Stromstärke achten
sonst gehts qualm qualm )
Dann im Elektroladen so einen Widerstand holen aber
mit anzeige für 12 Volt auslastung.Ist aber relativ teuer
unf groß und wird beim testen sehr heiß.
Hab selber einen als Poti Ausführung.
Kostete ca. 180 Euro.
Wenn das alles da die strippe bauen und an die Batterie klemmen.Vorher Batt. abkl..Dann geht ca. nach 4 sekunden
die Lampe für die 12 Volt an. Dann gleich das Ding abziehen.
Zur folge : Batterie ist warm und widerstand verdammt heiß.
Wenn die Lampe an Batt. in Ordn.
Wenn die Lampe nicht an Batterie def.
Ist aber relativ gefährlich wegen überbelastung der batt.
und folglich expl. Batt..
Hat bei mir bis jetzt funkt.
Habe die dann nochmal prüfen lassen weil ich am anfang
misstrauisch war aber es bestätigte sich.
Ähnliche Themen
Boschdienst oder solche Vereine sollte auch so einen Batterietester haben, da wird dann auch ne Hochstrommessung durchgeführt. In der Firma wo ich mal gearbeitet habe hatten wir auch so ein Teil, an die Batterie geklemmt, Knöpfchen drücken, ein paar Sekunden warten und das Ergebnis ablesen.
nen hochstromtest kannst du auch selber durchführen. dazu brauchst du die werkstatt nicht.