VP 44 Verteilerpumpe einstellen VCDS
Hallo,
bin bei meiner Suche leider ohne richtiges Ergebnis geblieben.
Kann mir einer erklären in welchen Messblock ich die "statische" Einspritzung auslesen kann? Also wie weit ich an 1°n OT dran bin.
(Hab sie mechanisch so eingestellt, wie Überallroad es erklärt hat).
Als zweites muss ich die dynamische Einspritzung prüfen.
Hab ihn auf knapp 90°laufen lassen und dann über Grundeinstellung die Daten für früh und spät anzeigen lassen.
Früh 15° n OT und Spät zwischen 2° und -2° n OT
Können die Werte so stimmen, wenn nicht wie kann ich es im VCDS einstellen?
MFG (nicht schlagen, wenn es schon ein Threat gibt)
38 Antworten
Genau so ist es. Bei geschlossener AGR liegst du so um die 400 mgh, das ist okay. Einspritzmenge ist etwas hoch.... Oder war die Klima an ?
Ansonsten.... Gute Werte
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Genau so ist es. Bei geschlossener AGR liegst du so um die 400 mgh, das ist okay. Einspritzmenge ist etwas hoch.... Oder war die Klima an ?Ansonsten.... Gute Werte
Danke für die antworten.
Klima war aus. Aber hatte D geschaltet und gebremst.
Also stimmen die Steuerzeiten soweit oder lieber auf 1° n OT?
Mfg
Du kannst die Pumpe etwas gegen die Laufrichtung des Zahnriemens drehen. 50% TV bei 2.4 Grad nOT im normlaen Betrieb sind etwas "lausig" . Sind denn alle Gluehkerzen angeschlossen, und sind alle Gluehkerzen funktionsfaehig?
WIeso denn 50%, der steht doch bei 100%.
Du solltest übrigens im Leerlauf ohne Last messen.
Also auf keinen Fall auf D Stellen ! Hab mich schon gewundert warum der so viel einspritzt !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
WIeso denn 50%, der steht doch bei 100%.
Das war aber im Grundeinstellungsbetrieb. Im Normalbetrieb waren
es 50%.
Grüße Klaus
Naja im Normbetrieb bei Last und 8mg/h kann man das durch gehen lassen.
Die Leerlaufwerte stell ich nachher nochmal online. Am meisten qualmt er wenn ich im Leerlauf Gas gebe oder aber auf D stelle und z.b. an der Ampel warte.
Wie meinst du das mit entgegen der laufrichtung drehen um VT einzustellen? Einfach der Anleitung zum Einstellen der Pumpe folgen oder ist das was anderes?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von ulinux
Du kannst die Pumpe etwas gegen die Laufrichtung des Zahnriemens drehen. 50% TV bei 2.4 Grad nOT im normlaen Betrieb sind etwas "lausig" . Sind denn alle Gluehkerzen angeschlossen, und sind alle Gluehkerzen funktionsfaehig?
Glühkerzen sind neu. Aber nicht komplett auf Funktion getestet
So nun die Werte in Leerlauf.
PS:
Gibts irgendwo eine Grafik in welcher Reinfolge die VP einspritzt bzw. welcher Zylinder an welchem Ausgang?
Hey.
Hab die Pumpe nochmal neu ausgerichtet auf 1.4nOT. Das Qualmen wird aber nicht besser.
Kann es auch an dem LMM liegen?
Hab den Messblock 8 ausgelesen im Leerlauf und da standen im 4. Feld 28mg/h.
MfG
Was mir noch eingefallen ist da es sich um einen AFB handelt: Hast Du schon mal den Kurbelgehaeusedruck pruefen lassen? Nicht dass die Kurbelgehaeuseentlueftung zugesetzt ist und er daher so qualmt im Leerlauf.
Hatte es gewechselt.
Aber nicht den ganzen Träger, nur den Filter.
Kann ich prüfen welcher Ladedruck im Motor ankommt?
Also quasi, in welchen Meßblock sehe ich welchen Wert der G71 und welchen er haben sollte.
MfG
011 🙂
Aber Ladedruck hat wenig mit Qualm im Leerlauf zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
011 🙂
Aber Ladedruck hat wenig mit Qualm im Leerlauf zu tun.
Dachte nur das er zu wenig Luft bekommt. So könnte ich doch prüfen ob irgendwo im Ladesystem nen Stau im Leerlauf ist.
Gibts sonst noch Ansätze wie es zu bläulichen Qualm kommen kann im Leerlauf und beim Gas geben?
Komisch ist halt, Qualm er richtig dicken qualm wenn er länger im Stand läuft und einmal qualmt er weniger wenn er aus der Last im Leerlauf ist.
Könnte das was sein?
Danke für die bisherige Hilfe
Haste ihn mal ohne Ansaugbrücke laufen lassen ?
Qualmt er dann immernoch ?
Wenn ja hat der Motor nen gewaltiges Problem oder dein Turbolader iss tot und blutet dir permanent Öl ins Abgassystem.
LMM und sonstige Sensoren kannste komplett ausschließen.
Wie sieht es mit den Nockenwellen aus ? Alle Kipphebel noch da ?