Vox Automagazin vom 18.05. schwammiges Fahrverhalten

BMW 3er E90

Hallo Forumsmitglieder!

Bin mir durchaus bewusst, das dieses Thema schon desöfteren hier angeteasert wurde.
Nach dem gestrigen Bericht im Fernsehen http://www.vox.de/495_2932.php?... zum Thema schwammiges Fahrverhalten am BMW e9x und Abhilfe durch die Firma Döring in Köln habe ich gerade eben eine email an die BMW Kundenbetreuung in München geschickt mit der Aufforderung zur Abhilfe geschickt.
Bin gespannt, wie die Reaktion aufällt.
Wäre Euch sehr verbunden, wenn Ihr mir nochmal Eure Erfahrungen diesbezüglich mitteilt. Bin ehrlich gesagt in keinster Weise bereit, 600,-€ für die Beseitigung des Problems zu berappen, insbesondere da mein Fahrzeug ein Jahr alt ist und um die 50k€ gekostet hat. Fahre seit 17 Jahren BMW, habe mich aber noch nie so unsicher in einem Fahrzeug gefühlt.
Scheue mich auch nicht davor, hier die Fachpresse einzuschalten.
Habe auch schon die Reifen vor 4 Wochen gegen neue Bridgestones getauscht. Den Luftdruck auf 2,1 bar abzusenken halte ich für gewagt, denke das die Reibung sich durch diese Aktion doch merklich erhöht und dies zu größeren Problemen führen könnte.
Wäre super, wenn wir dies hier zum wiederholten Male diskutieren könnten. Bin sicher, auch Ihr seit nicht bereit, die Justage eines Serienfehlers auf eigene Rechnung zu begleichen, desweiteren ist die Anfahrt nach Köln zu Döring mit erheblichen Kosten und Zeit verbunden.
Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo Forumsmitglieder!

Bin mir durchaus bewusst, das dieses Thema schon desöfteren hier angeteasert wurde.
Nach dem gestrigen Bericht im Fernsehen http://www.vox.de/495_2932.php?... zum Thema schwammiges Fahrverhalten am BMW e9x und Abhilfe durch die Firma Döring in Köln habe ich gerade eben eine email an die BMW Kundenbetreuung in München geschickt mit der Aufforderung zur Abhilfe geschickt.
Bin gespannt, wie die Reaktion aufällt.
Wäre Euch sehr verbunden, wenn Ihr mir nochmal Eure Erfahrungen diesbezüglich mitteilt. Bin ehrlich gesagt in keinster Weise bereit, 600,-€ für die Beseitigung des Problems zu berappen, insbesondere da mein Fahrzeug ein Jahr alt ist und um die 50k€ gekostet hat. Fahre seit 17 Jahren BMW, habe mich aber noch nie so unsicher in einem Fahrzeug gefühlt.
Scheue mich auch nicht davor, hier die Fachpresse einzuschalten.
Habe auch schon die Reifen vor 4 Wochen gegen neue Bridgestones getauscht. Den Luftdruck auf 2,1 bar abzusenken halte ich für gewagt, denke das die Reibung sich durch diese Aktion doch merklich erhöht und dies zu größeren Problemen führen könnte.
Wäre super, wenn wir dies hier zum wiederholten Male diskutieren könnten. Bin sicher, auch Ihr seit nicht bereit, die Justage eines Serienfehlers auf eigene Rechnung zu begleichen, desweiteren ist die Anfahrt nach Köln zu Döring mit erheblichen Kosten und Zeit verbunden.
Danke!

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jensi58


@pfirschau:

wie hast Du den Meister dazu gebracht sowas bei dir zu machen? Habe bisher gedacht, dass sich BMW da immer querstellt und von Fertigungstoleranzen spricht??

Gruß Jens

PS: Wie waren denn die "Symptome" bei dir?

bei mir war es auch die Nervosität und versetzen auf Bodenwellen (Autobahn), ich bin dann bei der Annahme mit dem Meister am Auto gewesen und habe ihm den Sägezahn und die "Schmierstreifen" auf den äusseren Profilblöcken gezeigt und gesagt er soll ihn einmal vermessen, das war es im Prinzip, zunächst hat er auch gesagt nur innerhalb der ersten 2000km dann habe ich gesagt dass es mehr als unwahrscheinlich ist dass ich an allen Rädern die Spur versaue und er soll das einfach einmal machen. Damit war das Thema gegessen. Seitdem perfektes Handling und sehr stabile Strassenlage sogar vor allem bei hohen Geschwindigkeiten also genau so wie es sein soll.

lg
Peter

Ich habe gerade doe Sport Auto gelesen.

Dort wird im Langstreckentest des 335i von einem sehr nervösen Fahrverhalten nach Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen RunFlat berichtet.

Ob BMW den Sport Auto Jungs auch ein schlecht eingestelltes Fahrzeug zur Verfügung gestellt hat?

Man müsste denen mal bescheid geben können ....

Zitat:

Original geschrieben von Micha1953



Zitat:

Original geschrieben von frankonia74


Hallo Forumsmitglieder!

Bin mir durchaus bewusst, das dieses Thema schon desöfteren hier angeteasert wurde.
Nach dem gestrigen Bericht im Fernsehen http://www.vox.de/495_2932.php?... zum Thema schwammiges Fahrverhalten am BMW e9x und Abhilfe durch die Firma Döring in Köln habe ich gerade eben eine email an die BMW Kundenbetreuung in München geschickt mit der Aufforderung zur Abhilfe geschickt.
Bin gespannt, wie die Reaktion aufällt.

Hallo Frankonia,

hast du inzwischen von der Kundenbetreuung eine Antwort erhalten ?

Habe von der Kundenbetreuung lediglich die Bestätigung erhalten, dass meine Nachricht an die betreffende Abteilung weitergeleitet wird. Wird wohl länger dauern.

Habe mich heute nochmal an meine Werkstatt gewandt, die werden am Donnerstag eine Vermessung des Fahrzeugs durchführen und dann werde wir mal sehen. Habe ein wenig mit dem Luftdruck gespielt (mal etwas mehr, mal weniger), leider keine Verbesserung eingetreten.

Seit kurzem habe ich auch eine extrem "gebrechliche" Vorderachse (schlagen bei Fugen, unruhiges Verhalten), bei meinen alten 3ern hätte ich gesagt die Traggelenke sind platt, meine Werkstatt kann aber nichts feststellen.

Bin das erste Mal echt kurz davor, die Marke zu wechseln, leider gibts beim A4 (soory dass ich das sagen muss) keinen vernünftigen, bezahlbaren Diesel als Pendant zum 325d.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von frankonia74


Bin das erste Mal echt kurz davor, die Marke zu wechseln, leider gibts beim A4 (soory dass ich das sagen muss) keinen vernünftigen, bezahlbaren Diesel als Pendant zum 325d.
Grüße

kein Problem wir sind ja (Fehler)tolerant hier 😁

lg
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cooperSworks


Die BMW Schäfer Gruppe kann die Fahrwerke auch sehr gut einstellen. Mein 335i Coupe funktioniert hervoragend mit den 19". Das Fahrwerk wurde allerdings am Anfang auch von Schäfer neu justiert. Da Schäfer in der Challenge fährt, kennt er sich in der Materie bestens aus.

... ich war bei denen in Idsetin und musste mir das gleiche anhören, wie bei meinem Mainzer Händler. Es liegt an den breiten Reifen und anbieten könnten die mir nur, das Fahrzeug nochmals zu vermessen, nur nachdem der Mainzer Händler das schon getan hat, sehe er darin keinen Sinn.

Mein Mainzer Händler hatte das Fahrzeug vor dem Winter vermessen und mir nochmals das Messprotokoll herausgesucht. Die Werte sind laut seiner Aussage in Ordnung. Auch der Mechaniker, der ständig bei denne Fahrzeuge vermisst hat gesagt, dass man da nichts anders einstellen könnte.

Das Fahrverhalten bleibt, wie bei euch allen und auch ein anderer Händler hat gesagt, dass man da nichts machen könnte. Ist denn BMW echt nicht in der Lage alles so einzustellen, wie es sein soll.?Ich verstehe euch ja, dass man am besten nach Köln fahren soll, um das Problem beheben zu lassen, nur wenn ich wegen jedem Reifenwechsel dort hin soll und auch jetzt wieder für das Einstellen des Fahrwerkes Geld zahlen soll, ...

Die e9x Serie ist eine Serie, die nichts mir Supersportwagen zu tun hat. Damit fahren auch Otto-Normalverbraucher und gerade dies halte ich für äußerst bedenklich. Wenn das Auto in ner Baustelle teilweise so stark versetzt, dass man fast in der Leitplanke sitzt dann hat das nichts mehr mit einem direkten Fahwerk zu tun. o.ä.

Offensichtlich fühlt sich keiner verantwortlich bei BMW dafür und das allgemeine Verhalten beweist, dass es offensichtlich nicht auf ein paar Hundert Euro ankommt.

Ich werde mein Fahrwerk nochmals vermessen lassen, diesmal aber nicht bei BMW sondern bei nem Reifenhändler oder einer feien Werkstatt. Wenn hier im Raum Mainz mir jemand eine gute Werkstatt empfehlen kann, wäre ich sehr dankbar für den Tipp.

Grüße Markus

PS. kennt sich jemand von euch mit den Werten der Fahrwerksvermessung bei BMW aus?
Könnte den Auszug einscannen und zuschicken. Gerne auch per Mail.

Grüße Markus

Bei welchem Baujahr kommt das Fehler (schwammiges Verhalten) vor, mein E92 335d wurde produziert in 03/2008 (mit RFT, Sportfahrwerk und Mischbereifung)? Ich vermute, dass BMW das Fahrwerk inzwischen "korrigiert" hat. Seit 2008 ist nur das neue Automatikgetriebe (ZF) gebaut? Vielen Dank für die Antworten. Lewis

Zitat:

Original geschrieben von MZ-Markus



Zitat:

... ich war bei denen in Idsetin und musste mir das gleiche anhören, wie bei meinem Mainzer Händler. Es liegt an den breiten Reifen und anbieten könnten die mir nur, das Fahrzeug nochmals zu vermessen, nur nachdem der Mainzer Händler das schon getan hat, sehe er darin keinen Sinn.
Mein Mainzer Händler hatte das Fahrzeug vor dem Winter vermessen und mir nochmals das Messprotokoll herausgesucht. Die Werte sind laut seiner Aussage in Ordnung. Auch der Mechaniker, der ständig bei denne Fahrzeuge vermisst hat gesagt, dass man da nichts anders einstellen könnte.

Das Fahrverhalten bleibt, wie bei euch allen und auch ein anderer Händler hat gesagt, dass man da nichts machen könnte. Ist denn BMW echt nicht in der Lage alles so einzustellen, wie es sein soll.?Ich verstehe euch ja, dass man am besten nach Köln fahren soll, um das Problem beheben zu lassen, nur wenn ich wegen jedem Reifenwechsel dort hin soll und auch jetzt wieder für das Einstellen des Fahrwerkes Geld zahlen soll, ...

Die e9x Serie ist eine Serie, die nichts mir Supersportwagen zu tun hat. Damit fahren auch Otto-Normalverbraucher und gerade dies halte ich für äußerst bedenklich. Wenn das Auto in ner Baustelle teilweise so stark versetzt, dass man fast in der Leitplanke sitzt dann hat das nichts mehr mit einem direkten Fahwerk zu tun. o.ä.

Offensichtlich fühlt sich keiner verantwortlich bei BMW dafür und das allgemeine Verhalten beweist, dass es offensichtlich nicht auf ein paar Hundert Euro ankommt.

Ich werde mein Fahrwerk nochmals vermessen lassen, diesmal aber nicht bei BMW sondern bei nem Reifenhändler oder einer feien Werkstatt. Wenn hier im Raum Mainz mir jemand eine gute Werkstatt empfehlen kann, wäre ich sehr dankbar für den Tipp.

Grüße Markus

@ Markus
vermutlich wird das erneute Vermessen wie auch schon bei einigen anderen vor dir, wenig bringen.
Wie es aussieht ist von BMW wohl wenig Hilfe zu erwarten. Dein Fahrzeug scheint ein Problemfall zu sein, oder aber du bist ein "Anspruchsvoller " Kunde.
Sehe da eigentlich nur die Möglichkeiten entweder du gewöhnst dich dran, oder du machst dich auf den Weg.

Drücke dir die Daumen das sich dein Problem löst.

"anspruchsvoller Kunde" - das war doch der Ausdruck, den der Schwätzer von Bridgestone Deutschland im VOX Bericht AutoMobil erwähnt hat. Und keine Angst, den VOX Beitrag hab ich 3 mal angeschaut um auch wirklich jedes Detail mitzubekommen. Ist schon heftig, dass noch nicht mal Hartge helfen konnte.

Wenn ich sehe, dass das Auto bei starken Spurrille fast nicht fahrbar ist und von Leuten, die diese Thematik nicht kennen garnicht erst bewegt werden darf, da dies eine Gefährdung der Allgemeinheit darstellt, dazu fällt mir nichts mehr ein.

Meine Runflats sind aus 35/2007 und daher sollte das Problem der ersten Runflatbereifung bei denen zumindest behoben sein. Es handelt sich um Bridgestone Potenza Reifen 225/45 R17V

Reifendruck wurde von mir nun auch gesenkt, auf 2,2 vorne und 2,7 hinten.

Werde den Durck eventuell noch auf 2,1 und 2,6 einstellen, so wie es im Türholm steht und dann mal schauen.

Aber ich finde es ehrlich gesagt nicht in Ordnung von BMW. So kann man sich wie gesagt auch die Kunden vergraulen.
Es gibt mit Sicherheit viele, deren Gedanken schon in Richtung Markenwechsel gehen. Nun ja, mal sehen. Werde das Fahrzeug eventuell doch nochmal von jemand anderem einstellen lassen, und nicht von meinem Mainzer Händler. Wobei BMW generell da so wie es aussieht nicht helfen kann.

Grüße Markus

Zitat:

Original geschrieben von lewis


Bei welchem Baujahr kommt das Fehler (schwammiges Verhalten) vor, mein E92 335d wurde produziert in 03/2008 (mit RFT, Sportfahrwerk und Mischbereifung)? Ich vermute, dass BMW das Fahrwerk inzwischen "korrigiert" hat. Seit 2008 ist nur das neue Automatikgetriebe (ZF) gebaut? Vielen Dank für die Antworten. Lewis

Es kommt bei allen Fahrzeugen vor, die ein schwammiges Fahrverhalten haben ;-)

Das Verhalten gab es auch schon bei der Vorserie (E46?).

Die Reifen / Fahrwerkseinstellung ist bei diesen Fahrzeugen für anspruchsvolle Fahrzeuglenker nicht ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von MZ-Markus


PS. kennt sich jemand von euch mit den Werten der Fahrwerksvermessung bei BMW aus?
Könnte den Auszug einscannen und zuschicken. Gerne auch per Mail.

Grüße Markus

Wie lange willst Du denn da noch rum machen?

Bezüglich Deines Markenwechselgedankens kann ich umfänglich folgen. In zwei Jahren schaue ich mich wieder bei Audi um.
Allerdings fängt es bei Audi mittlerweile auch an. Die neuen A5 sind in geringen Stückzahlen von diesem Problem auch betroffen. Wahrscheinlich auch die neuen A4, dies bleibt jedoch abzuwarten. Bei Audi führt das schwammige Fahrverhalten zu einem instabilen Bremsverhalten.

Allgemein, auch bei BMW ist dieses schwammige Fahrverhalten auszuhalten, ich entgegen empfinde es Schei...

Wie mehrfach gesagt, besteht das Optimierungsverfahren vom RDW aus über 30 Einzelmaßnahmen. Die Fahrwerkseinstellung ist da nur ein 30igstel ;-)

Mein Fahrwerk war ja beim RDW bereits optimal eingestellt. Allein im Winter der Wechsel auf Winterreifen bei einem anderen Händler (Reifen Diehl in Frankfurt, wirst Du wohl kennen), hat das schwammige Fahrverhalten wieder zu Tage gebracht.

Zusätzlich, dass muss ich zugeben, wird man nach einer Optimierung beim RDW auch SEHR anspruchsvoll. Wahrscheinlich hätte mir ohne Kenntnis die Fahrwerksoptimierung ausgereicht.

... du kannst doch nicht bei jedem reifenwechsel nach köln fahren.

oder?

Zitat:

Original geschrieben von MZ-Markus


"anspruchsvoller Kunde" - das war doch der Ausdruck, den der Schwätzer von Bridgestone Deutschland im VOX Bericht AutoMobil erwähnt hat. Und keine Angst, den VOX Beitrag hab ich 3 mal angeschaut um auch wirklich jedes Detail mitzubekommen. Ist schon heftig, dass noch nicht mal Hartge helfen konnte.

Wenn ich sehe, dass das Auto bei starken Spurrille fast nicht fahrbar ist und von Leuten, die diese Thematik nicht kennen garnicht erst bewegt werden darf, da dies eine Gefährdung der Allgemeinheit darstellt, dazu fällt mir nichts mehr ein.

@Markus

Ich kann deinen Frust sehr gut verstehen. Ich habe mich mit meinem Vorgängerfahrzeug einen 1er auch mit den Run Flats ,3 Jahre lang mit der Problematik rum geschlagen. Habe mich damit in Baustellen mit 2m Spur nicht mehr auf die Überholspur getraut. Das ging damals soweit, das ich dachte es läge an mir, geringere Risikobereit auf Grund meines Alter etc.

In der Wartezeit auf meinen Neuen las ich erstmals in diesem Forum von Anderen die das gleiche Problem hatten, es lag also doch nicht an mir. Und ich erfuhr vom RDW. Als ich dann mit meinem neuen ebenfalls wieder schwammiges Fahrgefühl, versetzen bei Spurrillen feststellte ließ ich mir dort, glücklicherweise in meinem Stadtteil, Räder und Fahrwerk optimieren. Und nun ist Ruhe, ich kann also doch noch autofahren :-)

Also ich hatte lediglich Probleme als ich im Winter auf nicht-RFT gewechselt habe.
Die aufgezogenen Blizzak LM25 225/45 R17 94V waren so schwammig, dass sich auf trockener Fahrbahn bei Spurwechsel mit 140km/h der Tempomat abgeschaltet hat!
Ein Freund hatte mit seinem 325d E91 auch Probleme mit identischer Bereifung.

Ich habe dann, nach 4 Wochen identisches Fabrikat und Modell als RFT aufziehen lassen und danach war das Fahrverhalten bis Tempo 250km/h sehr gut.

Als Sommerräder fahre ich Brigestone Potenza R050 in der Größe 225/35R19 88Y und
255/30R19 91Y auf Sternspeiche 230. Das Fahrzeug liegt selbst bei 280km/h(Tacho)
und knapp 1.8to. wie auf Schienen.
Das ist jetzt mein 4er BMW(1ster mit Bilstein die anderen mit M-Fahrwerk, keiner unter 3.0l) mit den Fahrwerken war ich immer sehr zufrieden, wobei mein jetziger(335d E91) nach meinem Empfinden das beste Fahrwerk hat. Fahre übrigens den "Werksdruck" 2.7 bar und 3.0bar.

Zitat:

Original geschrieben von MZ-Markus


... du kannst doch nicht bei jedem reifenwechsel nach köln fahren.

oder?

Was soll ich sonst machen? Als ich das beim Winterreifenwechsel festgestellt habe, war ich extrem aufgeregt und habe Herrn Döring auch drum gebeten mal drüber nachzudenken, ob es nicht jemand im Rhein Main Gebiet machen könnte, leider ohne Ergebnis.

Ich habe mir nun einen Satz Sportreifen, einen Satz Sommerreifen und einen Satz Winterreifen fertig machen lassen. Damit habe ich dann erst einmal Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen