Vorzeitiger Ölwechsel?
Hallo Zusammen,
ich haben einen Tiguan 1.4 TSI ACT (150PS) und würde jetzt beim ersten mal das Öl vorzeitig wechseln.
(Gedanke: Tut dem Motor gut).
Der normale Ölwechsel wäre bei 30.000/2 Jahre. Ich habe jetzt nach knapp 9 Monaten 15.000km gelaufen.
Ich habe das WartungPlus Paket und der wäre bei 30.000 kostenlos.
Meine Fragen wären:
1. Ist es sinnvoll das Öl nach den ersten 15.000 zu wechseln?
2. Ist die Garantie beim Öl-Wechsel weg?
3. Muss es in einer VW Fachwerkstatt passieren?
4. Kann man es wechseln ohne den Zähler zurückzusetzen? (Grund: Würde es bei 30.000 km dies über das WartungPlus Paket ganz normal machen lassen)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Grossstaedter schrieb am 11. Juni 2018 um 16:07:23 Uhr:
...da spricht mal wieder der Laie, der von Tribologie keine Ahnung hat. Ich kann nicht verstehen, wieso man so einen Ratschlag geben kann.
Wer sein Fahrzeug lange fahren moechte, der sollte sein Motoroel mindestens 1x im Jahr wechseln, ob longlife (504/50700) oder „normales“ Motoroel (50200) wegen moegl. Oelverduennung durch Kraftsstoff-Eintrag.
Laie hin oder her... Millionen Autos fahren nach den Vorgaben von VW und mit deiner Aussage denunzierst die Ingenieure von VW. Und da sehe ich doch mehr Wissen und Erfahrung als bei dir! Ein Bekannter fährt einen VW als Blutkurrier für das DRK und hat fast 400000km auf dem Tacho. Der Wagen wird nur nach VW Vorgaben gepflegt und fährt und fährt und fährt... Also kann da nicht viel falsch sein. Ich selber habe im Außendienst VW gefahren und alle 200000km einen neuen bekommen. Es gab nie Probleme!
Diese leidige Öl-Diskussion entsteht immer wieder und es wird immer Leute geben die alles besser wissen und das Fachwissen der VW-Ingenieure in Frage stellen. Es macht keinen Sinn die Angaben von VW als nichtig hinzustellen und die Leute zu verunsichern.
182 Antworten
Ich bin ja immernoch begeistert...ich muss jedes Jahr um die Garantie verlängern zu können...bei 12000 km Jahresfahrleistung. Wenn ich das vorher gewusst hätte, dass VW mittlerweile so kulant ist, hätte ich kein Wartungspaket genommen! Freut Euch!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel 20000 KM?' überführt.]
Ich brauche das 50800
War eben unten im Auto. Im Infosystem zeigt er an 3900 km oder 30 Tage
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel 20000 KM?' überführt.]
Es sind bereits Threads vorhanden und da geht's um gleiche Diskussion wie sie hier gerade wieder mal los läuft. Ich schlage vor die folgenden Threads zu verwenden
Für den Termin (bzw die Intervalle) gibt's "Vorzeitiger Ölwechsel?"
Für die Kosten (inkl eigenes, mitgebrachtes Öl) gibt's "Ölwechsel Kosten"
Nur mal nebenbei... Die Suche listet 533 Treffer auf das Stichwort "Ölwechsel" 🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel 20000 KM?' überführt.]
Ok. Das kostet etwas mehr. Wieviel L?
https://www.oil-center.de/.../...-5-liter-vw-50800-50900-mb-229.71?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel 20000 KM?' überführt.]
Ähnliche Themen
Die werden Dir den Ölwechsel nicht kostenlos machen. Im Paket steht drin, dass bei 30.000 das Öl gewechselt wird, nicht bei 28.000 und auch nicht bei 32.000 KM.
Die VW Werkstätten dürfen auch nicht früher wechseln, weil im Zuge des Wartungspaketes früher ein paar findige Händler die Wartungen einfach 4-5000 Kilometer vorgezogen haben und somit während einer „normalen“ Laufzeit einen zusätzlichen Wartungstetmin erreicht haben, was ja VW dem Händler vergüten muss.
Bei diesen Pfeiffen dürfen sich nun alle bedanken, die aus irgendeinen Grund den Wagen wegen einem Defekt mit 28.000 KM in die Werkstatt bringen und gleich auch die Wartung mitmachen lassen wollen, das denen gesagt wird, dass das nicht geht und sie einen Monat später nochmal vorbeikommen müssen.
Das wird nun rigoros von VW dem Händler so vorgegeben.
Zitat:
@luki12345 schrieb am 19. Januar 2019 um 14:19:09 Uhr:
Im Paket steht drin, dass bei 30.000 das Öl gewechselt wird, nicht bei 28.000 und auch nicht bei 32.000 KM
Das ist falsch! Der Ölwechsel wird nach Angabe des BordComputer gemacht. Wenn der z.Bsp. (auf Grund des Fahrprofils) bei 26.500km den Ölwechsel verlangt dann muss VW im Rahmen des Wartungsvertrages den Ölwechsel erledigen. Einen Termin jenseits der 30.000km wird der BC nicht verlangen weil es heisst
max. 2 Jahre oder 30.000km, je nachdem was eher zutrifft
Zitat:
@chevie schrieb am 19. Januar 2019 um 17:17:59 Uhr:
.
..Der Ölwechsel wird nach Angabe des BordComputer gemacht. Wenn der z.Bsp. (auf Grund des Fahrprofils) bei 26.500km den Ölwechsel verlangt dann muss VW im Rahmen des Wartungsvertrages den Ölwechsel erledigen..
.
Genauso ist es. Habe auch "Wartung und Inspektion". Ist dort im Vertrag nachzulesen.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 19. Januar 2019 um 17:30:27 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 19. Januar 2019 um 17:17:59 Uhr:
.
..Der Ölwechsel wird nach Angabe des BordComputer gemacht. Wenn der z.Bsp. (auf Grund des Fahrprofils) bei 26.500km den Ölwechsel verlangt dann muss VW im Rahmen des Wartungsvertrages den Ölwechsel erledigen..
.
Genauso ist es. Habe auch "Wartung und Inspektion". Ist dort im Vertrag nachzulesen.
Vielleicht habe ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt, natürlich gibt hier der Bordcomputer den Service vor, eben laut Anzeige, was ich meinte ist, dass man nicht eigenmächtig einen Service vorverlegen, oder verspätet den Service erledigen kann.
Vorverlegen geht immer, wo soll da das Problem sein? Nur verspätet sollte man seinen Service nicht machen.
Man kann ihn verfrüht aber nicht über den Serviceplan von VW abrechnen lassen. Da würden die ja draufzahlen auf ihre Kalkulation...
Kurzeitiges Vorverlegen (1-2000km), mit Abrechnung über den Servicevertrag, geht schon wenn man z.Bsp. durch Abwesenheit im Falle eines Urlaubs den Servicezeitpunkt überschreiten würde. Es kann dich doch niemand zwingen das du den Service dann z.Bsp. in Spanien machen lässt
Edit: Ohne Grund hingehen und "weils Wette grad passt" klappt das natürlich nicht
Wollte nur erläutern was oben gemeint war. Ob das so ist, keine Ahnung. Werde ich herausfinden.
Eine Frage hätte ich doch noch: kann der frühe Ölwechsel nicht nur durch Kurzstrecken kommen, sondern auch daher kommen, das ich das Fahrzeug nicht höher als 2000U/min drehen lasse? Außer im 7. Gang ca. 2800 U/min
Das weiss nur VW. Ich würde aber sagen, nein.
Guten Abend in die werte Runde,
ich wollte meinerseits einmal an die Fachleute hier die Frage stellen, ob es sinnvoll ist, das Motoröl nach jedem Winter einmal wechseln zu lassen?
Ich und meine Frau fahren den 240 PS TDI.
Durch mich erhält der Wagen zumindest regelmäßig Strecken ab 30 km je Weg und mehr, ABER auch einiges an "kalter" Kurzstrecke durch meine Frau.
Ich merke das ganze immer, wenn der Wagen oftmals "nachbrennt" beim Parken.
Nun meine Frage: Ist es sinnvoll, dem Motor zum Frühjahr neues Öl zu gönnen?
Ich weiss, dass hier in diversen Topics solche Themen bestehen, ich wüsste es nur gerne von VW Fahrern, auch mit Nennung der Nutzung des Wagens durch mich und meine Frau.
DANKE!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie oft Motoröl wechseln? Kurzstrecken Diesel' überführt.]