Vorwärmschlauch wo hin???
Leider werden wir nicht schlau. Wo gehört der Vorwärmschlauch hin? Von wo er weg geht (siehe Pfeil im Bild) ist soweit klar - aber wo gehört er hin/angeschlossen?
Wäre super, wenn uns jemand helfen könnte! Trau mich sonst meinen Käfer bei den aktuellen Temperaturen nicht zu fahren.
Bunte Grüße
Gery
Beste Antwort im Thema
OK,Verbesserungen hab ich auch für den Motorraum
-Die Lima ist um 90° verdreht,so passt die Limainnenkühlung nicht
-Aber die Innenkühlung funzt eh nicht weil da 2 Wasserdeckel auf den Löchern stecken,die sollte nur oben einen haben
-Die Kabelquetschkemmen an der Lima,berühren fast das Metall vom Gehäuse.Wenn da mal wer das Kabel etwas stretscht gibt das nen schönen Funkenregen.Gummikappen fehlen.
-Wenn möglich Kabelstecker an den Drähten verlöten,besser Stromfluß und kein Wasser das eindringt und das Kupfer oxydieren lässt.Erst schwarz dann wird es grün und fällt ab
-Kabelstecker am Regler,auch fast am Gebläsekasten
-Benzileitung sagte Woita schon,aber das ding liegt auch noch auf dem heißen Vorwärmrohr.......Feuergefahr,und die Zündkabel bammeln auch drauf rum
-Schlauschschellen auf der Druckseite der Pumpe ? erkenne ich nicht
-Der Verteiler an sich steht schon recht verdreht,könnte sein das der Antrieb im Motor falsch gesteckt ist.
-Könnte sogar ein falscher Verteiler sein,der scheint ohne Fliehkraftverstellung zu sein.Sollte bei 74 aber nen grosser sein mit beiden Verstellungen.Fliehkraft und Unterdruck.
-Die Benzinpumpe wurde falsch zusammengebaut,das Oberteil hat die Anschlüsse zur falschen Seite stehen
-Der Gaszug scheint hinter dem Stahlpinn am Draht angeklemmt zu sein.So kann er aber nicht drehen im Gaserhebel,Abrissgefahr---passiert dann Nachts um 3 bei Regen und Sturm irgendwo im Wald
Wochenende gerettet-genug zu tun 😉
Vari
28 Antworten
So sollts sein, aber da fehlt noch das Vorwärmrohr unten drunter, meine ich.
Außerdem ist die Dichtung außen rund um den Motor nicht vorhanden. (Zwischen den Blechen und der Karosserie)
gruß woita
Und unter der Riemenscheibe sollt auch Blech sein, sodass alles nach unten abgedichtet ist.
Weils auch grad noch ins Auge sticht: Die Benzinleitung!!! Ist das n Aquariumschlauch oder wie?
Bitte unbedingt gegen gescheite Benzinschläuche wechseln!
Ja, die Heizung ist noch nicht in Betrieb, die Schläuche liegen noch in der Garage. Und der Vorwärmschlauch durch das andere Loch soweit haben wir es uns auch gedacht. Aber wohin dann??? Vorwärmrohr??? Sagt mir leider gar nix (wo ist des?). Dichtung um den Motor??? An den Hitzeschutzblechen? (die haben wir vorher erst reingeschraubt).
Der gehört in das runde Loch rechts neben der Riemenscheibe.
Kannst du dir aber sparen....in deinem Loch fehlt ja auch der Stutzen wo er es draufsteckt.Der Stutzen sollte dann die warme Luft bei den Zylindern abgreifen......wenn er vorhanden wäre.
Aber Angst vorm Fahren solltest du haben weil links und rechts im Geblasekasten die Schläuche fehlen.So versaut es dir die Kühlung,da kommt ungehindert Kühlluft raus ,nicht gut. Stopfen rein wenn du ohne Heizung fahren willst,oder da Schläuche drauf.
Erst um wichtiges kümmern,dann um unwichtiges wie vorgewärmte Luft ansaugen.
Vari-Mann
Edit: Da war der Woita schneller......ich werde alt 😉
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 26. Februar 2016 um 13:57:11 Uhr:
Der gehört in das runde Loch rechts neben der Riemenscheibe.
Kannst du dir aber sparen....in deinem Loch fehlt ja auch der Stutzen wo er es draufsteckt.Der Stutzen sollte dann die warme Luft bei den Zylindern abgreifen......wenn er vorhanden wäre.Aber Angst vorm Fahren solltest du haben weil links und rechts im Geblasekasten die Schläuche fehlen.So versaut es dir die Kühlung,da kommt ungehindert Kühlluft raus ,nicht gut. Stopfen rein wenn du ohne Heizung fahren willst,oder da Schläuche drauf.
Erst um wichtiges kümmern,dann um unwichtiges wie vorgewärmte Luft ansaugen.
Vari-Mann
Edit: Da war der Woita schneller......ich werde alt 😉
Danke! Alle Tipps her! Noch steht er und ich bin über jeden Hinweis dankbar!
Schau mal hier, da siehst du das Rohr:
http://images.google.de/imgres?...
Dichtung hab ich mal reingemalt.
Zitat:
@Woita85 schrieb am 26. Februar 2016 um 14:00:56 Uhr:
Schau mal hier, da siehst du das Rohr:
http://images.google.de/imgres?...Dichtung hab ich mal reingemalt.
ahhhhhh! jetzt ist so einiges klar!!! perfekt! DANKE! Rohr muss her!!!
Und Schläuche der Heizung werden umgehend auch montiert!!!!
Also Dichtung muss noch her! 🙂
OK,Verbesserungen hab ich auch für den Motorraum
-Die Lima ist um 90° verdreht,so passt die Limainnenkühlung nicht
-Aber die Innenkühlung funzt eh nicht weil da 2 Wasserdeckel auf den Löchern stecken,die sollte nur oben einen haben
-Die Kabelquetschkemmen an der Lima,berühren fast das Metall vom Gehäuse.Wenn da mal wer das Kabel etwas stretscht gibt das nen schönen Funkenregen.Gummikappen fehlen.
-Wenn möglich Kabelstecker an den Drähten verlöten,besser Stromfluß und kein Wasser das eindringt und das Kupfer oxydieren lässt.Erst schwarz dann wird es grün und fällt ab
-Kabelstecker am Regler,auch fast am Gebläsekasten
-Benzileitung sagte Woita schon,aber das ding liegt auch noch auf dem heißen Vorwärmrohr.......Feuergefahr,und die Zündkabel bammeln auch drauf rum
-Schlauschschellen auf der Druckseite der Pumpe ? erkenne ich nicht
-Der Verteiler an sich steht schon recht verdreht,könnte sein das der Antrieb im Motor falsch gesteckt ist.
-Könnte sogar ein falscher Verteiler sein,der scheint ohne Fliehkraftverstellung zu sein.Sollte bei 74 aber nen grosser sein mit beiden Verstellungen.Fliehkraft und Unterdruck.
-Die Benzinpumpe wurde falsch zusammengebaut,das Oberteil hat die Anschlüsse zur falschen Seite stehen
-Der Gaszug scheint hinter dem Stahlpinn am Draht angeklemmt zu sein.So kann er aber nicht drehen im Gaserhebel,Abrissgefahr---passiert dann Nachts um 3 bei Regen und Sturm irgendwo im Wald
Wochenende gerettet-genug zu tun 😉
Vari
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 26. Februar 2016 um 14:16:18 Uhr:
OK,Verbesserungen hab ich auch für den Motorraum-Die Lima ist um 90° verdreht,so passt die Limainnenkühlung nicht
-Aber die Innenkühlung funzt eh nicht weil da 2 Wasserdeckel auf den Löchern stecken,die sollte nur oben einen haben
-Die Kabelquetschkemmen an der Lima,berühren fast das Metall vom Gehäuse.Wenn da mal wer das Kabel etwas stretscht gibt das nen schönen Funkenregen.Gummikappen fehlen.
-Wenn möglich Kabelstecker an den Drähten verlöten,besser Stromfluß und kein Wasser das eindringt und das Kupfer oxydieren lässt.Erst schwarz dann wird es grün und fällt ab
-Kabelstecker am Regler,auch fast am Gebläsekasten
-Benzileitung sagte Woita schon,aber das ding liegt auch noch auf dem heißen Vorwärmrohr.......Feuergefahr,und die Zündkabel bammeln auch drauf rum
-Schlauschschellen auf der Druckseite der Pumpe ? erkenne ich nicht
-Der Verteiler an sich steht schon recht verdreht,könnte sein das der Antrieb im Motor falsch gesteckt ist.
-Könnte sogar ein falscher Verteiler sein,der scheint ohne Fliehkraftverstellung zu sein.Sollte bei 74 aber nen grosser sein mit beiden Verstellungen.Fliehkraft und Unterdruck.
-Die Benzinpumpe wurde falsch zusammengebaut,das Oberteil hat die Anschlüsse zur falschen Seite stehen
-Der Gaszug scheint hinter dem Stahlpinn am Draht angeklemmt zu sein.So kann er aber nicht drehen im Gaserhebel,Abrissgefahr---passiert dann Nachts um 3 bei Regen und Sturm irgendwo im WaldWochenende gerettet-genug zu tun 😉
Vari
🙂 Druck ich mir gleich mal aus und mein Mann kriegt die Krise!!!!! 😉
Und warum hat das der TÜV am Montag alles nicht bemerkt bzw. bemängelt??
Weil er nur Tüvmann ist und kein Käferfreund 🙂
Technisch läuft er ja,das reicht denen.
Und wenn die nicht wissen wie die Heizung funzt sehen die auch nicht das die derzeit nicht läuft .
Zitat:
@sailorgery schrieb am 26. Februar 2016 um 14:24:56 Uhr:
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 26. Februar 2016 um 14:16:18 Uhr:
OK,Verbesserungen hab ich auch für den Motorraum🙂 Druck ich mir gleich mal aus und mein Mann kriegt die Krise!!!!! 😉
Und warum hat das der TÜV am Montag alles nicht bemerkt bzw. bemängelt??
Aus Schweizersicht wundert mich das nun aber gar nicht. Wenn wir hier nur die Hälfte von dem was der TÜV erlaubt auch dürften, wäre das Schrauben wieder interessant. Das wären dann geradezu himmlische Verhältnisse.
LG: Peter
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 26. Februar 2016 um 14:28:29 Uhr:
Weil er nur Tüvmann ist und kein Käferfreund 🙂Technisch läuft er ja,das reicht denen.
Und wenn die nicht wissen wie die Heizung funzt sehen die auch nicht das die derzeit nicht läuft .
Ja, ja Vari, schön habt ihr es mit dem TÜF bei euch. Hier auf nem Strassenverkehrsamt hättest du nicht die geringste Chance. Bei uns gibt es für alle Fahrzeuge die in der Schweiz einmal zu gelassen wurde ein sog. Typenblatt. Da steht von A -Z alles darauf. (Bei interessen kann ich dir ja mal eine Kopie per Mail senden) Jede noch so geringste Abänderung an einem Fahrzeug wird nicht akzeptiert.
Dies gilt übrigens für alle Kanton in der Schweiz, da dies von der Eidgenössischen Motorfahrezug Kontrolle in Bern an alle Strassenverkehrsämter aus gegeben wird.
LG. Peter
🙂 die Schweizer sind halt doch die besseren Deutschen und nehmen es noch genauer 🙂 🙂
Und wir Österreicher dürfen ein bisschen mehr als unsere Schweizer Nachbarn. Also auch fast nix ... Zum Glück kennt sich niemand mehr so richtig aus 🙂