Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!

Hallo,

ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂

Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂

Ich fange gleich mal an.

Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.

Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.

So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?

Img-20170507-wa0000
20170617-125110
20170617-121711
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂

Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂

Ich fange gleich mal an.

Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.

Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.

So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?

Img-20170507-wa0000
20170617-125110
20170617-121711
+3
1108 weitere Antworten
1108 Antworten

9000 sollte eigentlich jeder schaffen.

Aber nicht 20 Jahre ohne zu verrotten und verrosten. Dafür sehe ich täglich Beispiele von wenigen Jahren alten, äh neuen Chinaböllern.

Ja ok, da hast auch wieder recht. Aber meiner hat nie einen Winter gesehen und steht immer in der Garage. Wird eigentlich nur bei schönem Wetter gefahren ??

Meine Vespa lxv 50 2 Takt Sondermodell, nachdem ich nach dem Kauf alles gemacht habe sieht sie wieder gut aus und schnurrt wie ein Kätzchen.

IMG_20240910_172311.jpg
IMG_20240910_172250.jpg
Ähnliche Themen

Ich freue mich, Motor Talk entdeckt zu haben. Aus vom Schicksal gelenkten Gründen habe ich mich vor 3 Monaten von einer BMW K1600GTL auf einen Roller ZONTES 350E verkleinert. Ich kann das Frühjahr gar nicht mehr abwarten. Euch allen eine gesegnete Weihnachtszeit und ein gutes 2025. Und lebt auch Ihr mein Lebensmotto:
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste Deines Lebens zu werden.

Zontes 350 e

Der Roller fährt auch im Januar.. 😎 Gerade im Rollerbereich wird der Hobel eher weniger nach dem Kalender bewegt. Winter gibts ja nur noch an ein paar Tagen im Jahr.
Glückwunsch zum Kauf und dass Du nicht mehr Leute grüßen brauchst, die Du nicht kennst...
Dein Roller ist neu auf dem Markt und ich würde ich mir wünschen, dass Du uns hier in einem eigenen Beitrag oder Blog Erfahrungen mitteilst, zu deinem Fahrzeug und warum Du dich dafür entschieden hast, wie der ganze elektronische Klombom funktioniert, Kosten für Kauf und Unterhalt, Reifenqualität, Reisekomfort, Transportqualität, Licht, Bremsen und was Du erwähnenswert ansiehst.

Hallo Multitina,

gerne komme ich Deinem Wunsch nach, einen Blog zu eröffnen. Ich kann mir vorstellen, dass einige Mitglieder Interesse an einem ZONTES haben. Der Blog lautet

ZONTES 350E
Meine Erfahrungen mit dem ZONTES 350E

2024-09-11

Hier ist der Blog verlinkt: https://www.motor-talk.de/.../...in-4-monaten-mit-400-km-t8032260.html

Ein längeres Video habe ich mir angesehen und bin überrascht über die reiche Ausstattung. Das hört sich alles sehr komfortabel an. Allzeit gute Fahrt damit!

Ich fahre einen neuen ZONTES 350 E, EZ 08.2024. Ich bin schon auf den neuen ZONTES 500er Roller gespannt, der schon 2023 in Mailand vorgestellt wurde, und ab II. Quartal 2025 bei europäischen Händlern bestellt werden kann. So zumindest der ZONTES-Plan. In Asien fährt er schon herum.

Ich habe den Pos bezüglich der FB-Gruppe entfernt. Bitte die Nutzungsbedingungen zum Thema Fremdforenwerbung beachten!

Hallo Dynamix,

es tut mir leid, dass ich gegen Eure Nutzungsbedingungen verstossen habe. Es war gewiss keine Absicht, ich habe diesen Passus bezüglich FREMDFORENWERBUNG nämlich nicht gefunden.

Zitat:

@Thomalinus schrieb am 5. Oktober 2024 um 09:27:19 Uhr:

Zitat:

Meine Vespa lxv 50 2 Takt Sondermodell, nachdem ich nach dem Kauf alles gemacht habe sieht sie wieder gut aus und schnurrt wie ein Kätzchen.

Oh wow, sehr schick..!

Hier mal mein Alltagsscooter Yamaha XMAX 300, den ich fast ausschließlich für den täglichen Arbeitsweg im Hamburger Berufsverkehr nutze, 20km einfache Strecke. Als Hobby fahre ich noch einen Gilera Runner FXR180 DD SP, der seit 24 Jahren in meinem Besitz ist und auch für immer bleiben wird, da ich 2-Takter mag (auf dem ersten Bild mit zu sehen), sowie eine BMW R1200GS (K50). Der XMAX fährt sich wesentlich unaufgeregter und eher wie ein Lkw im Vergleich zum bissigen und durch die kleineren Räder super agilen Runner. Der moderne XMAX ist natürlich deutlich sparsamer und komfortabler, zudem sollte die Technik haltbarer sein, als die doch recht verschleißfreudigen 2-Takter. Aktuell habe ich gute 14tkm mit dem XMAX abgespult und mache anfallende Wartungen selber, gute deutschsprachige Anleitungen gibt es zuhauf bei YT.
Da ich motorsportbegeistert bin und alle meine Fahrzeuge -egal ob auf zwei oder vier Rädern- individualisiert sind, hab ich den XMAX mit allerlei feinem Zeug verfeinert und erfreue mich immer noch jeden Tag daran:

- kurze Bremshebel mit ABE von Puig
- Akrapovic Endschalldämpfer
- LEDs in allen Blinkern inkl. Vorwiderständen
- LED Kennzeichenbeleuchtung
- Öhlins Federbeine hinten und Öhlins Gabelfedern vorne
- Upgrade der vorderen Bremse auf schwimmende Bremsscheibe & Sinterbeläge, beides von Brembo
- Stahlflexbremsleitungen vorne und hinten von Spiegler/Breisach
- Hinterradabdeckung wie beim XMAX 250
- Alulenkerendengewichte mit blauen Akzenten und XMAX-Logo
- magnetische Ölablassschraube aus Flugzeugtitan mit blauem Kopf
- gewichtsreduzierende Li-Ion-Batterie (JMT HJTZ7S-FPZ-WI)
- Reifendruckkontrollsystem mit Zusatzdisplay verbaut
- Öleinfülldeckel aus Aluminium mit XMAX-Logo
- Deckel der Bremsflüssigkeitsbehälter in Bicolor mit XMAX-Logo
- Displayschutzfolie

Viele Grüße
Olli

Meine Scooter
20241208
Collage2
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen