Sun Dec 15 11:33:06 CET 2024
|
Lambo61
|
Kommentare (11)
Ich habe meinen ZONTES namens ARCHY nun 4 Monate. Gerne teile ich Euch meine Erfahrungen auf 400 km mit: ARCHY macht mir bzw. uns viel Freude. Bis wir uns für den ZONTES 350E entschieden haben, hat es ein gutes halbes Jahr gedauert. In dieser Zeit sind wir alles Probe gefahren, was über 125 ccm hat: Honda bis Forza 750, Yamaha bis 560ccm, Kymco, Sym und natürlich Zontes. Entschieden haben wir uns für den Zontes. Der geringe Preis von €6.000 inkl. SHAD TopCase SH58 hat die Entscheidung nicht beeinflusst. Bei Honda und Yamaha waren wir bei €13.000 + X. Den ZONTES würde ich gegen Honda und Yamaha nicht tauschen. Mit ausschlaggebend für die Kaufentscheidung waren auch diese Videos auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=lrcgaWWKmnc und folgende https://www.youtube.com/watch?v=t2bBpx8vZZY https://www.youtube.com/watch?v=GBZn6ZD6ubA https://www.youtube.com/watch?v=N8Mv-WlZne4 https://www.youtube.com/watch?v=RdMQjd6OKHs Und wir haben die Entscheidung bis jetzt nicht bereut. ARCHY ist Top verarbeitet, hat eine Top Ausstattung, der Roller ist ein rundum sorglos Paket. Alles an dem ZONTES funktioniert ohne Probleme. Und da gibt es wirklich genug: 3.0 Schlüsselloses Keyless Go System Der Stauraum ist, auch ohne TopCase, ausreichend. Was fehlt mir? Ein Tempomat wäre schön. Was ist nicht so toll? Die Inspektionsintervalle: Erste Inspektion nach 1.000 km oder 3 Monaten, dann alle 4.000 km. Diese Kröte muss man beim Zontes schlucken. Ich finde sie aber nicht zu gross. Habt auch Ihr einen ZONTES Motorroller? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Und zum Schluss: Lebt auch Ihr mein Lebensmotto: ![]() |
Tue Dec 17 16:33:14 CET 2024 |
Multitina
Danke.
Ich denke, Du bist hier der einzige hier, da der Roller extrem selten ist.
Gerade mal bei den vorherigen MT-Besitzern geguckt, in ganz Europa sind 3 der Roller zu haben. Einer im Vorlauf, also irgendwann werden es vier. Was auffällt: zwei davon sind verunfallt... könnte man fast über Reifenqualität nachdenken...
(198 mal aufgerufen)
(198 mal aufgerufen)
Thu Dec 19 17:00:05 CET 2024 |
Dynamix
Das mit den Intervallen würde ich je nach Umfang gar nicht mal als so schlimm empfinden. Die Erstinspektion bei 1.000 km ist bei Zweirädern eigentlich normal. Klar, alle 4.000 km danach ist kurz, wenn aber bis 12.000 km nur Ölwechsel gemacht werden, die definitiv nicht verkehrt sind, dürfte sich das von den Kosten noch einigermaßen in Grenzen halten und auf der anderen Seite tun die kürzeren Intervalle dem Motor eher gut als das Sie Ihm schaden. Wenn man mal anschaut was die Einführung von Longlife Intervallen bei Autos alles für Schäden verursacht.......
Thu Dec 19 22:24:50 CET 2024 |
Multitina
Oder bei KTM, wo die Intervalle immer weiter gestreckt wurden und dann die Mühlen zum Motorschaden neigen...
Beim Zontes ist komisch, dass die wenigen Exemplare, die es gibt, gleich wieder verlauft werden:
(290 mal aufgerufen)
(290 mal aufgerufen)
Fri Dec 20 06:50:26 CET 2024 |
Lambo61
Guten Morgen Multitina,
Deine Analyse über die Stückzahlen vom Zontes in Deutschland teile ich nicht.
Das er auf den Verkaufsplattformen nicht vorkommt hat 2 Gründe: 1. Wer einen Zontes hat, verkauft ihn nicht. 2. Die Händler haben keinen Zontes zum Verkauf, weil der Generalimporteur in Italien von der Nachfrage total überrascht wurde. Jeder Händler bekommt nur einen Zontes ausgeliefert, wenn er einen Kaufvertrag nachweisen kann. Dies wird sich aber in 2025 ändern.
Zu den Reifen: Ganzjahresfahrer und sportliche Fahrer sollten sie austauschen.
Fri Dec 20 06:55:56 CET 2024 |
Lambo61
Guten Morgen Dynamix,
grundsätzlich gebe ich Dir Recht: Eine Inspektion schadet nicht.
Ich hätte mir aber gewünscht, dass das Intervall 8.000 km oder einmal jährlich ist. So hätte man auf Reisen nicht das Problem, unterwegs eine Inspektion machen zu müssen. Was bei dem Zontes Werkstatt Netz zu einem Problem werden könnte.
Fri Dec 20 06:57:12 CET 2024 |
Lambo61
NEU - ZONTES MOTORROLLER Facebook Gruppe
Ich habe die Gruppe ZONTES MOTORROLLER in Facebook gegründet. Hier der entsprechende Link:
https://www.facebook.com/groups/1016146406945081/
Diese Gruppe ZONTES MOTORROLLER ist gedacht für alles rund um ZONTES MOTORROLLER:
-zum Austausch von Erfahrungen,
-zum Fragenstellen für Interessierte,
-zur Planung und spontanen Verabredung für Ausflüge, Touren oder sogar Reisen
-und vieles mehr.
Diese Gruppe lebt nur durch Euch und mit Euch. Also beteiligt Euch fleissig, und werdet aktiver Bestandteil in dieser Gruppe. Lasst uns so gemeinsam diese Gruppe nur für ZONTES MOTORROLLER aufbauen.
(144 mal aufgerufen)
Wed Feb 12 15:07:46 CET 2025 |
Zontes.350E
Ich fahre meinen Zontes 350E bereits seit Juni 2023 und kann über Ausstattung und Zuverlässigkeit nichts negatives berichten.
Ich sah mir zunächst vergleichbare Yamaha und BMW Modelle an, welche deutlich teurer sind (und deutlich schlechter ausgestattet!).
Zunächst fuhr ich den 350E parallel zu damals noch vorhandenen Motorrädern, welche zwischenzeitig alle verkauft wurden. Warum? Der Zontes ersetzt für meine Ansprüche alle. Tourentauglich, Stadtverkehr tauglich. Stauraum? Kein Problem: bei welchem Fahrzeug sonst kann man(n) zwei 1,5 Liter Wasserflaschen nur in den Frontfächern unterbringen.
Der vergleichbare BMW Roller kostet nahezu doppelt so viel, obwohl er ebenfalls komplett in China gefertigt wird!
Zu bemängeln wäre allenfalls die Erstbereifung (im Trockenen akzeptabel, bei Nässe weniger) und die Sitzhöhe (welche ich um ca. 8 Zentimeter erhöht habe). Nun sitze ich mit 1,80 m. Größe mit einem ziemlich entspannten Kniewinkel auch auf langen Strecken.
Mein kleiner Händler vor Ort ist in Ordnung.
Derzeitiges Fazit: Zontes passt, warum mehr Geld für einen vermeintlichen "Markennamen" ausgeben?
Wed Feb 12 15:25:50 CET 2025 |
Zontes.350E
Ich fahre meinen Zontes 350E bereits seit Juni 2023 und kann über Ausstattung und Zuverlässigkeit nichts negatives berichten.
Ich sah mir zunächst vergleichbare Yamaha und BMW Modelle an, welche deutlich teurer sind (und deutlich schlechter ausgestattet!).
Zunächst fuhr ich den 350E parallel zu damals noch vorhandenen Motorrädern, welche zwischenzeitig alle verkauft wurden. Warum? Der Zontes ersetzt für meine Ansprüche alle. Tourentauglich, Stadtverkehr tauglich. Stauraum? Kein Problem: bei welchem Fahrzeug sonst kann man(n) zwei 1,5 Liter Wasserflaschen nur in den Frontfächern unterbringen.
Der vergleichbare BMW Roller kostet nahezu doppelt so viel, obwohl er ebenfalls komplett in China gefertigt wird!
Zu bemängeln wäre allenfalls die Erstbereifung (im Trockenen akzeptabel, bei Nässe weniger) und die Sitzhöhe (welche ich um ca. 8 Zentimeter erhöht habe). Nun sitze ich mit 1,80 m. Größe mit einem ziemlich entspannten Kniewinkel auch auf langen Strecken.
Mein kleiner Händler vor Ort ist in Ordnung.
Derzeitiges Fazit: Zontes passt, warum mehr Geld für einen vermeintlichen "Markennamen" ausgeben?
Sun Jun 15 18:32:48 CEST 2025 |
Lambo61
Mittlerweile sind es 1200 km. Es macht voll Spass. Und bisher ohne Probleme. Bei der umfangreichen Ausstattung und der Elektronik keinerlei Probleme. Es funktioniert alles, wie es soll. Ein erstklassiger China-Roller.
Mon Aug 18 13:38:04 CEST 2025 |
chris6336
Ich besitze auch seit Anfang des Jahres eine Zontes 350E.
Ich bin aktuell auch vollkommen zufrieden und überzeugt von dem Roller.
Momentan habe ich knapp 4000km auf der Uhr. Bin also schon ein paar Runden gefahren.
Der Spritverbrauch liegt trotz z. T. zügiger Fahrt bei 3,2-3,4 Litern auf 100km.
Probleme hatte ich bis dato eigntlich noch nicht.
Ganz zu Anfang hat die elektronische Verriegelung der Sitzbank schon mal gesponnen und öffnete erst nach ein paar Versuchen.
Inzwischen klappt aber auch das problemlos.
Eigentlich wollte ich nach gut 35 Jahren Motorrad Pause ein kleines preisgünstiges Motorrad, wie die Royal Enfield 350 Classic haben. Zum Ausprobieren, ob ich wieder Spaß dran finde.
Aber auf der kleinen Maschine sah ich etwas überdimensioniert aus. 😉
Daher hatte mich meine Frau auf diesen Roller aufmerksam gemacht, der auch im Verkaufsraum stand. Ich hatte den zuvor gar nicht beachtet.
Im nachhinein eine sehr gute Entscheidung meiner Frau.
Die Reifen haben sicherlich Potential nach oben. Aber bei trockenem Wetter hatte ich bisher noch nie Probleme damit. Immer gut warmfahren und gut ist. Vielleicht lass ich die aber mal bei der nächsten Inspektion tauschen.
Die Federung könnte vielleicht etwas sanfter ansprechen. Gerade auf den in Deutschland inzwischen sehr bescheidenen Straßen ist die Fahrt schon mal etwas holprig.
Aber da müsste es dann eher ein Adventure Bike sein. Oder wie die Dinger inzwischen heißen.
Andererseits ist bei schnell gefahrenen Kurven eine minimale Unruhe im Fahrwerk festzustellen. Da würde eine weichere Abstimmung vielleicht auch wieder nicht helfen.
Mit leichter Unruhe meine ich jetzt aber nichts Weltbewegendes, nichts Gefährliches.
Beim Einsatz der vorderen Bremsen in der Kurve ist leider eine doch recht deutliche Aufstellneigung zu bemerken. Wenn man sich daran gewöhnt hat ist aber auch das keine Beinbruch.
Es ist ein Roller und keine Rennmaschine. Und für einen Roller kann man es schon ganz gut laufen lassen.
Gerade in engeren Kurven zeigt sich schon mal ein minimal kippeliges Verhalten. Man muss dann schon mal ein wenig nachkorrigieren.
Ob das jetzt eher an den Rollerbedingten eher kleineren Rädern liegt oder ob ich noch nicht die Routine habe, die ich vor langer Zeit mal hatte, weiß ich momentan noch nicht .
Trotz der kleineren Einschränkungen - ich bin immer sehr kritisch und spreche auch Kleinigkeiten an, die andere ignorieren würden - bin ich, wie ich weiter oben schon beschrieben habe, mit dem Roller sehr zufrieden und würde ihn direkt wieder kaufen.
Es macht einen Mordsspaß mit dem Roller auf meine Wochenend Touren zu gehen.
Auch nach mehreren Stunden sitzt man immer noch gut auf der angenehm gepolsterten Sitzbank.
Eine Sitzheizung und ein Tempomat würden das Paket dann vielleicht noch abrunden.
(Man muss ja auch noch Ziele haben)
Gruß
Chris
PS: Ich hab übrigens auch die Mattschwarze mit den goldenen Applikationen.
Sat Aug 23 16:05:41 CEST 2025 |
KB_MFA
Habe den selben. Habe nun knapp 7000 km auf der Uhr. 2 Problempunkte zu dem Roller kann ich nennen:
Die Bremsbeläge vorne sind bei mir bei ca 5000km runter gewesen. Das ist aber wahrscheinlich meinem Fahrprofil geschuldet 80%Stadt 20%Autobahn.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Roller. Habe ein Topcase von GIVI rangemacht unter dem Sitz hat der auch viel Platz. 2 6er Mineralwasser(1,5L) passen rein. Ich kann den Wocheneinkauf damit erledigen. Der Roller ist absolut Stadttauglich. Der Roller verbraucht bei mir 3,8 L /100Km was auch sehr sparsam ist. Ich hatte vorher einen Nmax 125. Mit dem hatte ich 3,2-3,3 L Verbrauch.
Deine Antwort auf "Erfahrungen in 4 Monaten mit 400 km"