Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
1108 Antworten
Zitat:
@koelsch schrieb am 11. März 2021 um 11:52:36 Uhr:
Ein paar Bilder von meinem Sym Jet 14 von 2020. Kann noch nicht viel dazu sagen, fährt sich sehr gut, aber ich fahre ihn noch ein
Da bin ich auf deine Erfahrungen gespannt. Ich habe ihn in der 50ccm Klasse mal Probe gefahren.
Ich hatte bei mir das Gefühl, ich müsste ihn mit den Füßen an der Kreuzung anschlieben.
Bin gespannt wie deine Erfahrungen damit sind.
Der lahme Fuffi mit Einheitsmotor und 3,5 PS ist natürlich nicht mit der 125er zu vergleichen.
Hier werkelt ein wassergekühlter 11,3 PS Motor, der seine Arbeit laut Testfahrern besser verrichtet wie in der Speedfight!
Die Jet 14 hatte ich in der Fahrschule und ich fand die Motorleistung schon recht sportlich bei kleinem Verbrauch. Dafür, das die Jet 14 schon 135 kg wiegt, insbesondere für die Stadt ein unschlagbares Preisleistung-Verhältnis.
Mühe hatte der Roller mit mir bei knapp 100 kg und 196cm nicht! Schade nur, das hinten kein ABS dran ist...
Zitat:
@Ie1234 schrieb am 3. März 2021 um 16:00:11 Uhr:
Gratuliere, beim Verbrauch mit 2 Personen liegt er knapp unter meinem 7-sitzigen, leer 2,5 to schweren Ford bei ebenfalls zuegiger Fahrweise ...
So meine Forza 125 MJ ist jetzt gekommen.
Bin sehr zufrieden. Mehr geht nicht in Achtel-Liter Klasse.
Das einzige was ich noch suche ist ein Sportauspuff. Fabrikat wäre egal. Aber durch neue Euro 5 Norm habe ich noch nichts gefunden !?
Er ist mir so zu leise. Durch die neue Norm hört er sich fast an wie ein E-Roller...
Viele Grüße annyro
Ähnliche Themen
Solche neuen Roller müssen leise sein! Leise an den Autos vorbei und wech...😎
Ist das Lachs und Blau...komische Mischung😰
Nein, richtiges silber. Er steht neben einem rot verklinkertem mehrstöckigen Haus aus dem ich fotografiert habe. Das macht einen roten Touch. ;-)
Ist doch super - noch ein paar Bogen Car-Wrap-Folie in diversen Farben und der kann noch regenbogenfarbig werden...
Zitat:
@annyro schrieb am 16. März 2021 um 21:54:57 Uhr:
Nein, richtiges silber. Er steht neben einem rot verklinkertem mehrstöckigen Haus aus dem ich fotografiert habe. Das macht einen roten Touch. ;-)
Schade ...denn coole Farbe...:-))
Mein "Dumbledore", nach intensiver reparatur (Anlasserfreilauf, Steuerkette, harte Schläuche, bastelschäden der Vorbesitzer...) on the Road again.
200er, echter Italiener, EZ 2002, 28.000km
Gruß, Stefan
Tja,sowas feines bauen nur die Ialiener.Ich hatte ne 125iger Beverli Bj. 2002 mit Vollausstattung (3 Koffer und großes Windschild und satte 15 PS)
Hallo
Meine Roller ist eine Vespa GTS 300 HPE. Bin fantastisch zufrieden mit dem Roller.
Gruß...Mario
Hallo, zur Ergänzung des Sondermodells 'Hello Kitty' mal noch ein paar weitere individualisiert Honda Super CUB's (und einige andere Modelle). Details auf der Seite http://www.musashi-bikes.com/. Und im Showroom stehen noch mehr... Allesamt so um +/- 4000 Euro. Der TÜV hätte sein Freude daran :-)
Frank
Hallo 🙂 Super Soco CUx 2020. 45 KMH. Und zwar einem Elektroroller.
Die beste Entscheidung von mir bisher.
Kleines Showcase :
Bin sehr zufrieden damit. Habe auch ein Review auf dieser Seite hier erstellt.