Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!

Hallo,

ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂

Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂

Ich fange gleich mal an.

Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.

Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.

So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?

Img-20170507-wa0000
20170617-125110
20170617-121711
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂

Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂

Ich fange gleich mal an.

Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.

Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.

So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?

Img-20170507-wa0000
20170617-125110
20170617-121711
+3
1108 weitere Antworten
1108 Antworten

Möchte hier auch mal meinen neuesten Kauf vorstellen. Ein Peugeot Tweet 125.
Weichen musste dazu mein Kymco K12, den ich mir 1996 als 16jähriger Neu gekauft habe.
Nach 24 Jahren und 20000 km lief er immer noch und wurde fast jedes Jahr angemeldet. Die Mängelliste wurde jedoch immer länger und so musste mal was anderes, schnelleres her.

Außerdem habe ich für schöne Tage noch 2 weitere Zweiräder.
Eine Zündapp C50 Sport aus 1978 und einen Zündapp Roller aus 1979

Tweet1
Tweet2
C50
+2

Das ist er. Seit gestern hat er den PCX 125 ersetzt.
Hoffentlich werde ich mit der Farbe schwarz froh, die ist ja echt empfindlich. Aber blau mochte ich nicht und die matten Grau und Weisstöne sind wahrscheinlich noch empfindlicher.

Glückwunsch zum mittleren Roller in Bild 2 - sieht man selten heutzutage...

Hallo zusammen

Ich heiße Wolfgang, bin 48 Jahre alt.

Vor ca. 25 Jahren habe ich mir eine

Vespa 50 n von 1972 aufgebaut.

V5A2T....

Diese hatte dann einen 75 ccm Satz mit einem Sitoauspuff.

Die lief damit ca. 70km/h.

Das war passend um im Verkehr ordentlich mitschwimmen zu können.

Ich habe sie geliebt!

Aber sie rostete leider ziemlich stark, sodass ich sie dann damals für 300 Euro verkauft habe.

Leider war das normal damals, eigentlich unverzeihlich!!!

Ich fahre seit dem 16 März nun eine neue Gts 300 hpe Notte.

Kleine Geschichte hierzu: [Blockierte Grafik: https://vespa-forum.at/wcf/images/smilies/wink.png]

Ich mußte meinen "kleinen" Motorrad Führerschein erweitern.

Das geht mit 5 Fahrstunden und einer praktischen Prüfung und ca. 600 Euro.

Am 16.03 stand ich dann mit meinem Fahrlehrer in voller Motorradmontur auf der Straße und habe auf den Prüfer gewartet, welcher sich um ca. 10 Min verspätet sollte.

Kurz vor dessen Eintreffen dann die Info, dass alle Prüfungen mit sofortiger Wirkung!!!

aufgrund der Pandemie einzustellen sind...

Das haben wir dem dann eintreffenden Prüfer aber nicht gesagt... [Blockierte Grafik: https://vespa-forum.at/wcf/images/smilies/cool.png]

So habe ich vermutlich die letzte Prüfung im gesamten Bundesland gemacht...

Nach vielen Recherchen in unterschiedlichsten Foren habe ich mir vor der Auslieferung meiner GTS noch den Akrapovic und die Malossi Variomatik einbauen lassen.

Ich freue mich nun auch im Vespaforum angekommen zu sein.

Von daher auch hier meine Anmeldung um mich mit gleichgesinnten austauschen zu können.

Auch habe ich einige Videos bei Youtube gepostet.

Hier unten der Link dazu.

Nicht unbedingt professionell, aber es macht einfach viel Spaß.

Falls es euch gefällt, bitte unbedingt abonieren!!![Blockierte Grafik: https://vespa-forum.at/wcf/images/smilies/biggrin.png]

Wolfgang B

Von meiner V50n habe ich leider keine Fotos mehr...
Falls auch bewegte Bilder erlaubt sind, hätte ich noch einige Videos hier.

https://www.youtube.com/user/wollepetriheil

Ähnliche Themen

Echte Geschmacksfrage. Auf mich wirkt der Roller so freudlos wie ein Stück Kohle. Trister geht eine Optik wohl nicht mehr.

Das ist ja gerade der Sinn hinter der "Notte" 😉 Das ist ne Sonderedition die halt ziemlich dunkel daherkommt. Wenn es für das ganze Stealthoptik/Mattschwarz nicht so viele potenzielle Kunden gäbe würde sowas wohl keiner kaufen und besonders bei den großen Vespen erfreut sich alles was irgendwie nach Sport aussieht großer Beliebtheit.

Und das obwohl sich "Sport" und "Vespa" in jeder Beziehung widersprechen. An einer Vespa ist nichts Sport. Nicht der müde Motor, auch nicht die schwachen Bremsen, und das gruselige Fahrwerk schon überhaupt nicht. Es ist schon einzigartig, wie ein eigentlich so mangelhaftes Produkt so erfolgreich sein kann. Und das auch noch zu diesen Preisen.

Häh ????

Zitat:

@Multitina schrieb am 9. Juni 2020 um 16:22:34 Uhr:


Glückwunsch zum mittleren Roller in Bild 2 - sieht man selten heutzutage...

Ach, die großen sind gar nicht mehr so schlecht. Kann man auch in diversen Tests nachsehen. Wenn man jetzt natürlich eine GSX-R 1000 oder sowas als Maßstab hernimmt taugt ne Vespa natürlich nix, stimmt schon. Aber agiler als viele andere Großroller ist Sie allemal. Wie gesagt, bei den großen gibt sich Piaggio in Sachen Fahrwerk und Bremsen scheinbar mehr Mühe. Die ganzen "ich will ein anderes Fahrwerk" Threads sehe ich immer nur bei den alten Modellen oder bei denen die sich gleich was von Bitubo einbauen wollen, aber da bewegen wir uns auch schon wieder eher in Richtung Racing und ohne ABE.

An der Verarbeitung gibt es bei den Vespen auch schon seit Jahrzehnten nix mehr zu meckern.

Ja, es gibt definitiv bessere Roller für das Geld, aber keiner der so viel Charme hat wie eine Vespa und deshalb werden Sie auch gekauft 😉

Gibt ja auch Leute die für das Geld was ein Mini kostet locker nen Golf mit Vollausstattung bekommen könnten. Trotzdem geben Sie tonnenweise Kohle für den Mini aus der in Sachen Verarbeitung früher auch gerne hinterher hing und mit vielen Macken nervte. Es gibt für sowas in unserer Gesellschaft einfach einen Markt und die Leute sind ja durchaus gewillt einen Haufen Geld für die Dinger auszugeben.

Wenn man mal so schaut das man einen Zip II 50 4T für knappe 2k bekommt und eine Vespa 50 4T schnell mal über 3600€ kostet dann muss man halt überlegen ob man für die Optik, das Image und das Lebensgefühl bereit ist fast das doppelte hinzulegen.

Von Optik, Image und Lebensgefühl hat Harley Davidson jahrzehntelang gut gelebt 😉

Mensch jetzt macht doch nicht alles so schlecht hier!
Dynamix hat es glaub ich sehr gut wiedergegeben.
Die Geschmäcker sind hat unterschiedlich.
Aber eine Vespa hat schon was, gerade wenn Mann in der Jugend schon infiziert wurde.
Fast alle anderen Großroller sehen eher aus wie ein Rollstuhl für über 70 jährige...
Von daher ist Vespa schon eine Marke, da schaut Mann schon über so einiges hinweg.
Toller Vergleich mit dem Mini zum Golf!
Von daher verstehe ich die allgemeine schlechte Haltung hier nicht so ganz!!!
Ich finde Vespa trotzdem toll!
Eycatcher halt, anders als 500 ccm Krankenfahrstühle mit Rückwärtsgang.

Zitat:

@Pinkmoon schrieb am 9. Juni 2020 um 19:19:31 Uhr:


Häh ????

Ich glaube Sie geht davon aus das die beiden Roller daneben auch noch dir gehören. Wobei ich lügen müsste wenn ich sage ich wüsste was das für ein Teil ist, aber jetzt will ich es irgendwie wissen 😁

Vielleicht erlöst uns Multitina ja noch von unserer Unwissenheit 😉

Ja unbedingt. Der SKY 50, hier auch mal der Vorgänger im Bild, hat optisch und insbesondere konzeptionell immer noch Anleihen von Soichiro Hondas legendärstem Zweirad, der (Super) CUB. Cheap Urban Bike - das Prinzip was Millionen Menschen mobil gemacht hat und was heute viele Leute hierzulande wieder neu entdecken.

Honda-sky50
Blue SKY

Hey Wolfgang, gefällt mir richtig gut dein neuer Roller. Meine Wahl wäre auch die Bitte, möglichst wenig Chrom...
@Beku: Das Du Vespa nicht magst, ist eindeutig, aber manchen Sachen muss man schon auch Mal objektiv sehen. Der Motor ist für die Leistungsdaten überhaupt nicht müde und die Optik gefällt vielen, sonst wäre er nicht das meistverkaufte Modell aller Roller. Vielleicht Mal über den Tellerrand schauen?
Damit kann ich auch nachvollziehen, das man die Optik eines Rollers Deines Avatar mögen kann. Ob es mir gefällt, kann Dir egal sein...
Aber wenn jemand seinen neuen Roller vorstellt, diesen dann so runter zu machen, zeugt nicht gerade von Stil. Dann kann man doch auch einfach mal nichts dazu schreiben.

Peugeot Jetforce C-Tech in blau mit 5000 km super Roller

Hallo

nach 30-jähriger Rollerabstinenz fahre ich seit letztem Jahr gelegentlich wieder einen Roller, einen Liberty 50 2 T, den ich in Athen erstand, damit durch die Stadt fuhr, und mit ihm am Abend müde aber zufrieden auf einer Insel ankam.

Es macht Spass mit ihm, in den engen Gassen ist er sehr praktisch und in den Hügeln ist er für seine 50 ccm doch recht flott, was man den von den 4T nicht sagen kann. Auf den unebenen Strassen passen die "grossen" Räder,
und auch beim Inselhoppen ist er leicht auf den Fähren mitzunehmen.
Lärmen tut er auch ordentlich ;-)

Unterwegs
Deine Antwort
Ähnliche Themen