Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!

Hallo,

ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂

Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂

Ich fange gleich mal an.

Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.

Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.

So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?

Img-20170507-wa0000
20170617-125110
20170617-121711
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂

Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂

Ich fange gleich mal an.

Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.

Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.

So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?

Img-20170507-wa0000
20170617-125110
20170617-121711
+3
1108 weitere Antworten
1108 Antworten

Zitat:

@Dynamix schrieb am 31. Juli 2019 um 11:25:30 Uhr:


Dann will ich auch mal, da ich mich zukünftig wieder mehr mit dem Thema beschäftigen will:

Habe mir vor gut 6 Jahren eine 2004er Vespa ET4 50 in eher angerocktem Zustand gekauft. Das in das gute Stück noch ordentlich Arbeit und Geld reingeht war mir klar, dafür habe ich Sie aber auch für einen niedrigen 3 stelligen Betrag bekommen. Wie jeder weiß der schon mal eine kaufen wollte, werden selbst gebrauchte Vespen noch für gutes Geld gehandelt. Darunter fallen auch die von Hardcore Vespafreaks verhassten Automatikmodelle ab der ET Reihe.

Momentan läuft das gute Stück nicht, aber ich arbeite daran schrittweise mal die ganze Peripherie um den Motor herum zu erneuern. Danach soll sich eine Fachwerkstatt mal um das Thema Steuerzeiten und Ventilspiel kümmern. Ich denke danach sollte Sie wieder laufen. Ansonsten würde ich zukünftig gerne noch ein paar andere Dinge richten.

Soo, was lange währt wird endlich gut 🙂 Wahnsinn das es auch schon wieder ein knappes Jahr her ist. In der Zwischenzeit wurde die Vespa wiederbelebt. Der Motor hatte leider einen weg, also gab es einen wenig gelaufenen Austauschmotor. Jetzt springt Sie auch auf den ersten Knopfdruck sofort an. Bisher habe ich auch einiges an der Optik gemacht.Embleme habe ich alle neu, die ganzen Plastikteile die vom Vorbesitzer mit mattschwarz lackiert wurden sind alle von dem Lack befreit. Es wurden Griffe von der LX montiert die optisch besser zu den braunen Akzenten passen. Weiterhin habe ich mir ein passendes Top Case besorgt, hatte Glück das es da eins in der passenden Farbkombi gab. Hatte nur etwas Liebe nötig.

Was noch fehlt? Die neuen Reifen müssen noch montiert werden und ein paar Kleinigkeiten in Sachen Optik die aber noch Zeit haben. Ich dachte da an einen neuen Sitzbankbezug und lackierte Felgen. Danach bin ich zufrieden, aber so richtig fertig ist so ein Projekt eh nie. Irgendwas fällt einem ja immer ein was man noch aufhübschen könnte 🙂

Am Anfang
Neue Griffe
Abdeckung entlackt
+2

Das ist mein Yamaha Salient CA 50 von 1983, er ist bereits seit 1991 in unserem Besitz. Liebling.
Ich bin schon echt lang auf der Suche nach einer neuen Sitzbank oder wenigstens einen Bezug (wo hinten auch yamaha drauf steht, wie beim Original).

Lg

Sowas kann doch sicherlich ein Sattler nachmachen. Ist ja am Ende auch nur auflackiert.

Ich hab den sattel einfach selbst neu bezogen. Kurzer Prozess.

Ähnliche Themen

Hier mein MBK NITRO, Baujahr 1998. Jetzt 14 tkm gelaufen. Noch immer in erster Hand.

Das ist eine absolute Seltenheit. Ein über 20 Jahriger Sportroller in erster Hand und scheinbar unverbastelt und original. Klasse!

Habe mir für dieses Jahr einen KYMCO Agility city 16+50 2t gekauft.
Nachdem der Besitzer ihn mir fast geschenkt hat, da er mehr Kratzer als Farbe hatte bekam er eine Farbdusche von mir.
Der Großrad-Motorroller ist bei meiner Größe von 1,80 cm schon sehr gut, da ich darauf besser sitzen kann als auf allen andern Modellen die ich davor gefahren habe. Ach ja, das Fahrgef?hl auf dem Roller ist komplett anders als auf 10 Zoll Rädern. Das Teil legt sich deutlich besser in die Kurfe.

IMG_20200510_155613.jpg
IMG_20200510_155405-picsay.jpg
IMG_20200510_155427.jpg

Hi ????
Meine erster Roller ,piaggio nrg Power!

Grad neu geholt!

Wow ...echt schick..viel Spaß damit

Danke! Macht auch mega Spaß damit zu fahren, zumal wen man Jahre lang Auto gefahren ist und man nach einer Ewigkeit wieder auf nen Zweirad sitzt. Leider macht er paar Probleme aber dazu hab ich schon nen Beitrag geöffnet/geschrieben und vielleicht kann mir hier jemand Tipps/Hilfe geben!

Heute meine Medley angekommen,
Schon ein schönes Teil

Da brauchst Du aber noch rote Ventilkappen dazu.

Nach mehreren Motorrädern und nach jahrelanger Pause jetzt aus Spaß an der Freude einen originalen unverbastelten Speedfight 2 100 geholt.
Steht da wie ausm Laden und hat gerade mal 3500km gelaufen in den 20 Jahren.

War ein Schnäppchen deshalb zugeschlagen. Da ich mit meinen 1,94 nicht gerade klein bin, stehe ich jetzt vor der Entscheidung :
Behalten und technisch aufbessern durch eine Multivar 2000 mit einer passenden Abstimmung, dabei den Rest natürlich original lassen.

Oder verkaufen und einen Großroller holen so ab 300ccm...

Da der Speedfight so gut da steht, ist der irgendwie zu schade zu verkaufen. Sowas findet man nicht jeden Tag.

100

Verkaufen...hol dir ein gescheiten Großroller.
Ich mit meinen 176 cm finde ja schon den Fußraum sehr beengt beim Speedfight. Ist halt ein
" Sportroller"...* hüstel hüstel*..
Und bevor du versuchst ihn zu " Optimieren". Wenn du Zeit hast und Geduld, kannst du ein bisschen was Rauskitzeln. Wobei du schnell in die Illegalität abdriftest.
Kauf dir einen schönen, problemlosen Großroller.
Und ein Speedfight ist jetzt nix besonderes. Wenn auch der Zustand super ist.

Ich würde ihn auf jeden Fall behalten und einen Grossroller kaufen. Warum deswegen verkaufen? Das Ding ist in einmaligen Zustand und frisst kein Brot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen