Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!

Hallo,

ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂

Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂

Ich fange gleich mal an.

Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.

Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.

So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?

Img-20170507-wa0000
20170617-125110
20170617-121711
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂

Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂

Ich fange gleich mal an.

Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.

Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.

So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?

Img-20170507-wa0000
20170617-125110
20170617-121711
+3
1108 weitere Antworten
1108 Antworten

Seit heute fahre ich einen neuen : Piaggio Medley S 125 .
Nach über 8 Jahren , habe ich mir mal was neues gegönnt .
Den Medely nutze ich nur für die Stadt und kleinere Wege und fahre damit zur Arbeit um etwas Geld zu sparen.
Habe mir auch den top case dazu gegönnt und muss sagen , passt echt viel rein . Kann ich nur empfehlen.

Nach den ersten 40km muss ich sagen , wirklich ein geiles Teil . Auch mit der Handy Verbindung , die man eigentlich nixjt braucht , aber wenn man eine Fahrt gemacht hat, kann man schön alles in der App nach lesen : Verbrauch , km/h und so weiter ..

A67068de-00b2-48a3-bfc8-1e107b6f23c3
5ba38fd5-fe39-4f72-9690-1bbad25a3d75
F8f66fad-afab-4e0f-acd8-20b16ea5be22
+4

Glückwunsch, und gute Fahrt damit!

@Blackburn

Der Federungskomfort wird in den Tests immer gelobt, stimmts du dem zu?

Zitat:

@loddel72 schrieb am 16. Juni 2020 um 10:23:58 Uhr:


@Blackburn

Der Federungskomfort wird in den Tests immer gelobt, stimmts du dem zu?

Nach gut 100 km kann ich dem zustimmen. Wirklich ordentlich weich und merkt echt kaum etwas .

Ähnliche Themen

Gefällt mir sehr gut dein Medley S in weiß! Das Topcase noch weg, dann isser richtig schick :-)

....kannst du schon was zum Verbrauch sagen? Ich habe einen französischen Test auf Youtube gesehen in dem sie einen Verbrauch von 3 Liter angegeben haben.

Zitat:

@loddel72 schrieb am 17. Juni 2020 um 17:56:37 Uhr:


....kannst du schon was zum Verbrauch sagen? Ich habe einen französischen Test auf Youtube gesehen in dem sie einen Verbrauch von 3 Liter angegeben haben.

Also ich denke, dass kann ich so unterzeichnen. Auch wenn die App das nicht ganz gut Anzeigt , was man verbraucht , denke ich aber so 2,8 - 3,4 ist er ungefähr gewesen

Ich fahr nen Chinaroller aus dem Hause Capillar. 4 Takt, Einspritzer, schon 4500km weg. Fahren tu ich ihn seit dem 14.08.19.

Wie ihr auf den Bildern sehen könnt fährt er derzeit leider nicht 🙁

Moin Moin. Ich bekomme hoffentlich morgen meinen neuen 3 Rad Roller Yamaha tricity 300.
War am Freitag dort zum anschauen. Montag sollte er angemeldet sein und kann ihn dann Abends abholen, wenn das Geld angekommen ist.
Hatte am Mittwoch den Piaggio MP3 300 Sport probegefahren und hat viel Spaß gemacht. Bin gespannt auf den Yamaha.
Will damit zur Arbeit fahren bei schönem Wetter.

Fahre bisher nur die alte Puch M50 Racing von meinem Opa.

Zitat:

@Chinabetrieben schrieb am 27. Juni 2020 um 14:31:31 Uhr:


Ich fahr nen Chinaroller aus dem Hause Capillar. 4 Takt, Einspritzer, schon 4500km weg. Fahren tu ich ihn seit dem 14.08.19.

Wie ihr auf den Bildern sehen könnt fährt er derzeit leider nicht 🙁

wo ist das Problem ?

So,
der Yamaha Tricity steht jetzt 3 Tage zu Hause im trockenen. Ein erster Eindruck kommt extra.

Hier ein Bild von meinem alten Helix Roller vor vielen Jahren. Mittlerweile bin ich schon seit Jahren auf Motorräder umgestiegen und nutze nebenbei nur noch einen Honda-Bali Roller für die Arbeit.

Imag0001

Piaggio Beverly 300

Rein vom Aussehen her wollte ich eigentlich einen japanischen, chinesischen oder taiwanesischen Maxiroller. Letztlich ist es aber doch ein italienischer Pastakocher geworden.

Dinge die mir wichtig waren:
- ABS
- Niedriger Preis
- Halbwegs schlank zum durchschlängeln in der Stadt
- Unter die Sitzbank soll ein Integralhelm passen
- Problemlos 110 Km/h fahren schaffen

Die baugleiche aber stärkere Beverly 350 kam für mich nicht in Frage, da die 300 smoother läuft und ich eh hauptsächlich in der Stadt fahre, das war mir die 1000 Euro Aufpreis auch nicht wert.

Fahreigenschaften sind super, durch die großen Reifen ist er sehr stabil, auch mit Beifahrer sehr angenehm, laufruhig und leise, das Helmfach ist schön groß. Der dauerhafte Verbrauch ist ~4,3 Liter/100km. Das deckt sich auch mit anderen Leuten von Spritmonitor. Die Leute die wenig in der Stadt fahren verbrauchen nur um die 3,5 Liter/100km

Was mir nicht so gut gefällt ist das hohe Gewicht (180 Kg), die nicht funktionierende Restbenzinanzeige, an dem Roller wirkt manches ein wenig ist klapprig und minderwertig. Im Stand vibriert der 1-Zylinder Roller wie ein Presslufthammer, das könnt ihr euch nicht vorstellen. Ansonsten bin ich sehr zufrieden.

Ich hätte gerne einen als gebrauchten mit Gebrauchsspuren gekauft aber die Preise lagen/liegen bei der Beverly 300 weit über dem Neupreis, deshalb wurde es ein neuer.

Img-20200726-143227-copy-3024x2268

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 28. Juli 2020 um 18:53:58 Uhr:


Piaggio Beverly 300
Im Stand vibriert der 1-Zylinder Roller wie ein Presslufthammer, das könnt ihr euch nicht vorstellen.

Dann kannst du jedem zeigen, wo der Hammer hängt! 😁😁

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 28. Juli 2020 um 18:53:58 Uhr:


Piaggio Beverly 300

Rein vom Aussehen her wollte ich eigentlich einen japanischen, chinesischen oder taiwanesischen Maxiroller. Letztlich ist es aber doch ein italienischer Pastakocher geworden.

Dinge die mir wichtig waren:
- ABS
- Niedriger Preis
- Halbwegs schlank zum durchschlängeln in der Stadt
- Unter die Sitzbank soll ein Integralhelm passen
- Problemlos 110 Km/h fahren schaffen

Die baugleiche aber stärkere Beverly 350 kam für mich nicht in Frage, da die 300 smoother läuft und ich eh hauptsächlich in der Stadt fahre, das war mir die 1000 Euro Aufpreis auch nicht wert.

Fahreigenschaften sind super, durch die großen Reifen ist er sehr stabil, auch mit Beifahrer sehr angenehm, laufruhig und leise, das Helmfach ist schön groß. Der dauerhafte Verbrauch ist ~4,3 Liter/100km. Das deckt sich auch mit anderen Leuten von Spritmonitor. Die Leute die wenig in der Stadt fahren verbrauchen nur um die 3,5 Liter/100km

Was mir nicht so gut gefällt ist das hohe Gewicht (180 Kg), die nicht funktionierende Restbenzinanzeige, an dem Roller wirkt manches ein wenig ist klapprig und minderwertig. Im Stand vibriert der 1-Zylinder Roller wie ein Presslufthammer, das könnt ihr euch nicht vorstellen. Ansonsten bin ich sehr zufrieden.

Ich hätte gerne einen als gebrauchten mit Gebrauchsspuren gekauft aber die Preise lagen/liegen bei der Beverly 300 weit über dem Neupreis, deshalb wurde es ein neuer.

Hallo, ich fahre eine Mp3 500 und das vibriern habe ich auch, also völlig normal.

Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen