Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
1108 Antworten
Moin moin
Ich fahre seit diesem Jahr einen Honda Bali 50 Af32 mit 4PS Bj ist 1995.
Ich habe den Roller vor 2 Jahren geschenkt bekommen.
Da er nicht lief und ich erst keine Zeit hatte, habe ich ihn letztes Jahr zum Laufen gebracht nachdem ich den Tank erneuert habe, Rost im Tank, und den Vergaser gereinigt habe läuft er wieder
Dann will ich auch mal, da ich mich zukünftig wieder mehr mit dem Thema beschäftigen will:
Habe mir vor gut 6 Jahren eine 2004er Vespa ET4 50 in eher angerocktem Zustand gekauft. Das in das gute Stück noch ordentlich Arbeit und Geld reingeht war mir klar, dafür habe ich Sie aber auch für einen niedrigen 3 stelligen Betrag bekommen. Wie jeder weiß der schon mal eine kaufen wollte, werden selbst gebrauchte Vespen noch für gutes Geld gehandelt. Darunter fallen auch die von Hardcore Vespafreaks verhassten Automatikmodelle ab der ET Reihe.
Momentan läuft das gute Stück nicht, aber ich arbeite daran schrittweise mal die ganze Peripherie um den Motor herum zu erneuern. Danach soll sich eine Fachwerkstatt mal um das Thema Steuerzeiten und Ventilspiel kümmern. Ich denke danach sollte Sie wieder laufen. Ansonsten würde ich zukünftig gerne noch ein paar andere Dinge richten.
Darunter fallen:
- Neue Reifen, am liebsten Weißwand
- Neues Fahrwerk (da hätte ich am liebsten was brauchbares mit TÜV das auch mal etwas Gewicht ab kann)
- Service Bremse, Bremse hinten mal erneuern
- Neuer Auspuff (original Optik)
- Neue Embleme (die alten wurden vom Vorbesitzer überlackiert)
Der Rest wird Dekokram sein, da ich plane den Roller ein bisschen auf Retro Optik umzubauen. Ein Sammlerstück wird die Vespa mit dem Ausgangszustand wohl eh nie werden, da kann ich Sie auch ein wenig nach meinen Vorstellungen verschönern. Gerade weil es für die Vespen so viele schöne Teile auf dem Markt gibt macht das umbauen Spaß. Geplant sind verchromte Gepäckträger vorne und hinten (dann kann man damit auch mal zum einkaufen fahren), Kaskadenstandlicht (muss ich mal mit dem TÜV klären ob das ein Problem ist), ein paar neue Griffe passend in der Farbe der Sitzbank und am Ende eine neue Sitzbank. Entweder lasse ich die alte neu beziehen oder ich besorge mir gleich eine Sitzbank von der LX, die passen wohl 1:1.
Zu deinen Vorhaben,das sollte alles kein Hexenwerk sein.
Auspuff : entrosten,und wenn keine Durchrostung dann gut mit 800°C Auspufflack bearbeiten.Das habe ich vor 2 Jahren an meiner 16 Jahre alten Beverly gemacht und sieht heute noch genau so aus.
Fahrwerk,da gibt es Stickstoffunterstützte Dämpfer,da sagt kein TÜV was gegen.Bremsen ist wohl das einfachste.
Leider mußte ich die Erfahrung machen das man da lieber auf Originale Bremsteile zurück greift.Die No Name Sachen taugen gar nix bei Bremsen.
Die originalen Embleme gibt es bei RacingPlanet,die haben fast alles für die Vespen....oder EasyParts-Rollerteile.
Da kaufe ich nur noch ein...
Andreas
Ob die Vespa als Anlasser für den Caprice im Hintergrund taugt? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@platschen schrieb am 3. August 2019 um 20:41:30 Uhr:
Zu deinen Vorhaben,das sollte alles kein Hexenwerk sein.
Auspuff : entrosten,und wenn keine Durchrostung dann gut mit 800°C Auspufflack bearbeiten.Das habe ich vor 2 Jahren an meiner 16 Jahre alten Beverly gemacht und sieht heute noch genau so aus.
Fahrwerk,da gibt es Stickstoffunterstützte Dämpfer,da sagt kein TÜV was gegen.Bremsen ist wohl das einfachste.
Leider mußte ich die Erfahrung machen das man da lieber auf Originale Bremsteile zurück greift.Die No Name Sachen taugen gar nix bei Bremsen.
Die originalen Embleme gibt es bei RacingPlanet,die haben fast alles für die Vespen....oder EasyParts-Rollerteile.
Da kaufe ich nur noch ein...Andreas
Eins musste ich in Italien besorgen. Hat was gedauert das zu finden. Standard Embleme sind kein Thema. Den Rest bringt die Zeit. Ich hab's nicht extrem eilig damit. Ausserdem muss ich da erstmal in mich gehen was ich da kaufe. So ein ordentliches Fahrwerk für die ET kostet auch mal schnell 500€. Und es muss wie gesagt TÜV haben, viele haben keine Straßenzulassung da für den Rennbetrieb.
Den Auspuff wird man so kaum retten können. Da ist das Schutzblech schon weggefault und die Befestigungen dafür sind auch nicht mehr so dolle. Der Pott ist wirklich nur noch Blätterteig. Da habe ich kein Problem nen neuen zu kaufen der schön ist 🙂
Ich werde dann eh dafür sorgen daß der nicht so endet wie der alte.
Zitat:
@Bamako schrieb am 3. August 2019 um 20:53:15 Uhr:
Ob die Vespa als Anlasser für den Caprice im Hintergrund taugt? 😁
Könnte schwierig werden 😁
Der Caprice Anlasser ist ein ziemlicher Klopper. Wer den mal wechseln durfte weiss was ich meine 😉
Zitat:
@Dynamix schrieb am 31. Juli 2019 um 11:25:30 Uhr:
Der Rest wird Dekokram sein
Baue Dir noch eine anständige Hupe ein. Ich kam mittig hinter einem Lieferwagen zu stehen, plötzlich setzt der zurück. Die originale Flöte von meiner LXV habe ich selbst kaum gehört. Mit Glück ging es noch einmal gut, aber danach habe ich eine Doppeltonhupe von Stebel eingebaut. Klingt jetzt besser als ein Mercedes. 😁
Hallo Gemeinde, ich bin der Peter und wohne in Fulda.
Dieses Forum finde ich ganz toll, habe ich doch hier schon in meiner Zweiradzeit viele Antworten und Anregungen gefunden.
Zum 80. habe ich mir nun, auch um meinen "Exklammeraffen" zu beruhigen, etwas Langsameres mit 3 Rädern zugelegt.
Meine Wahl ist auf einen 50er T-Rex Roller gefallen, welcher als PGO T3 zu Tausenden in Asien als Lastesel herumfährt.
Bin damit sehr zufrieden und kann endlich mal die Autobesitzer ärgern, die mich als Biker früher oft missachtet haben.
Liebe Grüße in die Runde vom Peter aus der Rhön.
2 takter china kiste von ATU ^^ explorer spin ge 50. Aber egal was war, ich habs immer hinbekommen. letztes mal verlies er mich wegen eines Kabelbruchs am Massekabel. Somit kein Zündfunken. Aber ansonsten muss ich sagen, ich hab ihn lieb :-D verbaut ist eine Auspuffanlage Tecnigas Q-TRE Peugeot stehend mit Straßenzulassung und ich hab die variomatik angepasst.
Ist doch schön, wenn man sagen kann
" Ich hab ihn lieb"...:-)
Auch wenn meine 3 Frauen Zuhause es nicht glauben, es gibt die Liebe zum Blech!..
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 4. August 2019 um 16:10:16 Uhr:
Auch wenn meine 3 Frauen Zuhause es nicht glauben, es gibt die Liebe zum Blech!..
Man muss Sie nur damit infizieren, dann geht das schon 😁