Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
1108 Antworten
Ich würde an deiner Stelle nicht lange überlegen mit dem Motorradführerschein. Wenn der Wunsch vorhanden ist - machen! Je länger du wartest, desto teurer wird es. Und vor allem, desto länger verzichtest du auf dein Vergnügen. Und 44 ist bei weitem kein Alter.
Zitat:
@gti special schrieb am 20. Oktober 2019 um 17:53:24 Uhr:
...
Jetzt überlege ich, ob ich nicht den Motorrad-Führerschein mit 44 Jahren nachhole, damit ich nächsten Sommer eine Honda Supercub 125 fahren darf. Mal sehen...
Hatte ich letztes Jahr auch gemacht. Mit 50. Ist doch kein Problem.
Dann kannst hinterher fahren wast du willst.
Auf geht's!
Benelli 491 SP 1997 Wassergekühlt....Ich genieße noch immer jede sekunde auf dem moped einfach ein Traum
Ähnliche Themen
Zitat:
@stefankerestes schrieb am 9. Januar 2020 um 21:07:28 Uhr:
Benelli 491 SP 1997 Wassergekühlt....Ich genieße noch immer jede sekunde auf dem moped einfach ein Traum
Was ein schöner Roller! 🙂 hatte den auch, 2002 in rot schwarz.
Aber sag mal, hatte der 97 er wassergekühlte auch nur Trommelbremsen hinten?
Meiner hatte Scheibenbremse vo/hi
Viel Spaß noch mit dem Teil!
Liebe Grüße
Hallo
Ich fahre seit 2 Jahren eine Gilera Nexus 500,bj 2005,ich bin sehr zufrieden damit,es ist alles original dran.
L.G. Claude
Fahre eine Nova Motors "EVE" 125ccm seit letzten September :-) Hier wurde sie gerade von der Schutzfolie befreit
Fahre seit kurzem einen der älteren Rex 2 Takter. Ist ne Rex Silverstreet 50 AC. Hatte anfangs viele Elektrikprobleme da ich sie eigentlich als pures Langeweileprojekt sehr sehr sehr günstig bei eBay geschossen habe. Mittlerweile läuft das Ding perfekt und zieht auf seine 50 km/h perfekt hoch, obwohl jetzt nach meinen 2500km in 2 Monaten mal ne kleine Inspektion plus Keilriemenwechsel anstünde. Hat mittlerweile 9000 km in 21 Jahren bei 6 Vorbesitzern gelaufen und hat leider in meinem Besitz einen Unfall an der Ampel ertragen müssen bei dem eine Dame vor mir den Rückwärtsgang einlegte :,( aber alles sauber behoben und wieder fahrtüchtig gemacht für sage und schreibe 20€. Nebenbei habe ich noch einen Rex Rexy 50 mit nem Minarelli liegend Nachbau. Läuft äußerst schrecklich wenn man das so sagen kann. Alles geht nach und nach kaputt und das bei belegten 4000km und 5 Vorbesitzern. Schade um das schöne Ding, aber deswegen kommt’s jetzt weg.
Hier noch ein paar Bilder
Zitat:
@KornM schrieb am 10. Januar 2020 um 15:20:51 Uhr:
Zitat:
@stefankerestes schrieb am 9. Januar 2020 um 21:07:28 Uhr:
Benelli 491 SP 1997 Wassergekühlt....Ich genieße noch immer jede sekunde auf dem moped einfach ein TraumWas ein schöner Roller! 🙂 hatte den auch, 2002 in rot schwarz.
Aber sag mal, hatte der 97 er wassergekühlte auch nur Trommelbremsen hinten?
Meiner hatte Scheibenbremse vo/hiViel Spaß noch mit dem Teil!
Liebe Grüße
Ja er hat „Leider“ Trommelbremsen hinten....aber halb so schlimm
Halli Hallo 🙂
wir haben seit April 2013 einen Piaggio NRG MC3 und seit Februar 2019 noch einen Piaggio Free 50.
Mein Freund und ich sind gerade dabei die Führerscheinerweiterung B196 zu machen mit der man dann Motorräder bis 125ccm fahren darf.
Wir sind uns noch nicht so ganz sicher ob wir unsere beiden Piaggios dann verkaufen sollen, weil wir uns beide Mopeds holen werden oder ob wir sie doch behalten sollen, mal sehen.
Zum Brötchen holen:
Aprilia SR 50 Tetsuya Harada Sondermodell von 1998.
7.500km gelaufen.
Tolles Teil! Hatte ich früher mal als 16-Jähriger, jetzt 20 Jahre später, hab ich mir wieder einen geholt 😎
Und vor allem Glück gehabt, noch einen unverbastelten im tollen Zustand zu finden.
Gruß Moly
Den hatte ich in den 90er auch Mal in so einem Lila. Für damalige Verhältnisse sensationelle Straßenlage für einen Roller.
Ja, mit den Dingern war man damals der King auf dem Schulhof. Besonders als Di-Tech! Die meisten Tunerkiddies haben die Dinger gehasst weil man die Einspritzung nicht so easy tunen konnte als einfach den Vergaser zu tauschen 😁
Ja, zu Schulzeiten war das der Bringer. 😎
Und die guten alten Minarelli Motoren sind wirklich erste Sahne. Distanzring raus und Blindrohr am Krümmer zugeschweißt und schon ist das Ding laut Tacho 100kmh gefahren. Was dann ca echten 75 kmh entsprach.
Aber nachdem ich damals einmal erwischt worden bin (10 Verkehrserziehungsstunden als Strafe), fahre ich nur noch original 😁
PS: Dynamix, die Links in deiner Signatur funktionieren nicht mehr...
Gruß Moly