Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
1108 Antworten
Servus Peter (aus der Rhön),
Alle Achtung 😰 Ich hoffe, ich bin mit 80 auch noch so fit aber trotzdem
auch so einsichtig wie Du, was das Fahren mit einspurigen Fahrzeugen
angeht 😉
Kann sich denn das Vorderteil mit Sitz und Rad in die Kurven neigen ?
Ich habe bei einem Bekannten, der ein kleines, privates Museum unterhält,
mal einen dreirädrigen Japaner gesehen, bestimmt schon 40 Jahre alt,
dessen Vorderteil sich ab dem Transportkasten (auf der Hinterachse)
in die Kurven neigen liess 😎
Pass aber weiterhin auf die verrückten Autofahrer/innen auf und halte die
Ohren steif 😉
Grüß`mir die Rhön und
Die Hinterachse scheint so primitiv wie möglich ausgeführt zu sein. Inklusive nur einem Federbein auf der Vatiomaticseite. Interessantes Fahrzeug, hab noch nie sowas auf der Straße gesehen! Wofür der große Hebel am Beinschild wohl ist? Differentialsperre? 😛
Oder eine Feststellbremse
Ähnliche Themen
Zitat:
Oder eine Feststellbremse
BINGO..... Das Fahrzeug hat ja keinen Ständer 😉
Der Kandidat hat 100 Punkte 🙂
(Unter Vorbehalt)
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 4. August 2019 um 20:22:24 Uhr:
Zitat:
Oder eine Feststellbremse
BINGO..... Das Fahrzeug hat ja keinen Ständer 😉
Der Kandidat hat 100 Punkte 🙂
(Unter Vorbehalt)
Servus Bernd,
würde eher auf den “Rückwärtsgang“ tippen, welcher damit eingelegt wird.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 6. August 2019 um 19:22:39 Uhr:
Servus Bernd,würde eher auf den “Rückwärtsgang“ tippen, welcher damit eingelegt wird.
Gruß Wolfi
Ist zwar in Englisch, aber die Fotos in Nahaufnahme sprechen für sich. 🙂
Servus Wolfi,
"Bist scho a Hund", würden wir in Bayern sagen 😉
Aber jetzt bin ich sprachlos 😰
Wo er`s nur immer her hat ?
Danke für die Erleuchtung und
Servus Bernd,
die “Parkbremse“ sitzt bei einfachen Rollern direkt am Bremshebel, folglich mußte der Hebel eine andere Funktion haben.
Das Naheliegendste war ein “Ganghebel“, nachdem ich in einer Verkaufsanzeige von einem Rückwärtsgang gelesen hatte.
Das Innenleben des Differentialgetriebes konnte ich leider nicht als schöne Explosionszeichnung finden. 😉
Gruß Wolfi
Nachtrag: Die simple Parkbremse wirkt auf die beiden Hinterräder.
Hallo allerseits, ich bin Christoph, 43 Jahre alt, wohne in Thüringen und besitze seit letztem Jahr einen Peugeot Kisbee 50ccm Zweitakter Bj. 2017. Den Roller habe ich mir aus Spaß gekauft und weil ich als Jugendlicher kein Moped haben durfte. Also quasi nachholen der Moppedphase, vielleicht schon die Midlifecrisis ??? Jedenfalls macht mir der Roller extrem viel Spaß und ich bin in dem Jahr fast 4500 km gefahren. Davon 1000 am letzten verlängerten Wochenende, nämlich 500 km nach Kiel und 500 km zurück. Mittlerweile denke ich auch darüber nach, den A-Führerschein zu machen, weil der Roller außerorts doch deutlich untermotorisiert ist.
Der Verbrauch liegt übrigens laut spritmonitor-App bei 3,4 Litern/100km.
Das solls erstmal gewesen sein.
LG Christoph
Hallo
Respekt, 1000 km am Wochenende mit einem 50 ziger Roller zu fahren, ich hatte auch erst einen 50 Yamaha Roller aber das war mir auf die Dauer zu langweilig, weil ich doch auch gerne mal etwas ausgiebiger fahre, bin ich dann auf einen 125 ziger umgestiegen, damit darf man auch auf Kraffahrtstrassen und Autobahn fahren und läuft so knapp 120 km/h den Führerschein 1, hatte ich damals gleich mitgemacht 1980/81.der Verbrauch ist auch nicht wesentlich höher, aber das ist mir auch egal, auf jeden Fall macht es mehr Spaß damit zu fahren,bin schon am überlegen ob ich mir nicht einen 300 hole...
Gruß Kalle
Hallo, bin neu hier, habe mir einen Suzuki Address 110 geholt.
Grüße Mike
Ps. Kisbee2T , Respekt, 500km auf einen 50 er, wie lange braucht man da?
So nach mehreren unetschlossenheiten, wurde es die Kymco Like II 50i in weiß
Und bin seit 2tagen stolzer Besitzer.
Hätte nie gedacht das roller fahren so Spaß macht.
Wenn man es einigermaßen kann ist es spassig 😉 Vor allem weil die Dinger so schön handlich sind. So'n Ding bekommt fast jeder ordentlich ums Eck.
Zitat:
@Mikekoch [url=https://www.motor-talk.de/.../...igt-her-eure-roller-t6130213.html?...]
Grüße Mike
Ps. Kisbee2T , Respekt, 500km auf einen 50 er, wie lange braucht man da?
Hallo Mike, reine Fahrzeit waren um die elf Stunden, aber da kommen noch ein paar Pausen dazu. Also um die 14 Stunden. Habe mir extra ein Luftkissen für den Sitz gekauft, weil mir sonst nach zwei Stunden schon alles wehgetan hätte. Ich hatte mir auch schon Übernachtungsmöglichkeiten rausgesucht, aber die brauchte ich dann doch nicht. Der Roller läuft auch ein bisschen schneller, also Tacho 60 auf der Geraden sind drin.
Gruß, Christoph
ich hänge noch einen Screenshot von der Streckenaufzeichnung dran...