Vorstellung: XC70 statt Passat 4motion

Volvo S60 1 (R)

Moin,

nachdem ich hier schon länger mitlese und so manchen Tipp für die Konfiguration des XC70 hier fand, folge ich mal der Tradition und stelle den Elch kurz vor.

Zuletzt fuhr ich einen VW Passat V6 TDI 4motion. Als nun einer Dienstwagen anstand, habe ich mich etwas intensiver mit dem Audi A4 2.7 TDI, dem BMW 320 d Touring, dem Alfa 159 2.4 JTD Sportwagon und zunächst dem Volvo V 50 D5 beschäftigt. VW mit dem neuen Passat fiel gleich raus, weil es in dem keinen V6-Diesel mehr gibt und der Pumpe-Düse-Nagler insbesondere in Verbindung mit der Tiptronic nicht in Frage kam. Dessen Torboloch beim Anfahren ist nämlich dramatisch.

Schliesslich fiel die Entscheidung zwischen Audi A4 und Volvo XC70, dessen Leasing-Rate dank der Edition-Sondermodelle auf ähnlichem Niveau liegt. Womit die Würfel auch schon gefallen waren: Der Audi ist ne Klasse kleiner und als 2.7 V6 TDI nicht mit Quattro lieferbar - es wurde der XC70 Edition D5 mit GT und den nötigen Extras. Der Audi lag nur beim Motor vorn - der brummige D5 kann mit dem V6 TDI nicht mithalten. Nach jetzt 4 Monaten und 12 tkm bin ich zum hochzufriedenen Elchtreiber geworden. Platzangebot und Sitzkomfort sind um Längen besser als im Vorgänger VW und auch die Wertigkeit des Interieurs überzeugt - trotz der etwas antiquierten Mittelkonsole. Ein ganz hervoragendes Feature sind die integrierten Kindersitze mit elektrischer Türverriegelung in Verbindung mit den getönten Scheiben. Der Kombieinsatz als Geschäftswagen und Familienmobil wird enorm erleichtert.

Fahrdynamisch ist der Volvo etwas träger als sein Vorgänger, aber dank 4C und geschwindigkeitsabhängiger Lenkung geht er doch erstaunlich flott um die Ecke und macht laut Navi erst bei 211 km/h zu. Langstrecken sind mit dem Volvo herrlich entspannt fahrbar. Und spätestens ein Offroad-Ausritt überzeugte mich, dass dieses Vehikel meine eierlegende Wollmichsau geworden ist.

Kritikpunkte? Nur Kleinigkeiten wie der Bordcomputer mit deutlich weniger Funktionen als im VW, der LKW-Wendekreis und der omnipräsente Brumm-D5, der aber in Verbindung mit der Geartronic trotzdem überzeugt.

Bleibt nur abzuwarten, ob das Glücksgefühl bestehen bleibt, wenn jetzt die ersten neuen XC70 III auftauchen werden.

Bild liegt an.

21 Antworten

ich hab noch Stahlfelgen für Volvo in 16" zu Hause liegen, bin 2 Winter damit gefahren.....
 
für S60 und V70 passen die, ob auch für XC70 müsste ich mal gucken...
 
sind 6,5x16, ET43, Lochkreis passt
 
Grüße,
Eric

... meine Colways Mud Terrain sind bereits auf Stahl (also komplett). Bis 160km/h zugelassen, wenig (sehr wenig!) wirklich benutzt. Top Zustand.
 
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und weist darauf hin, dass ein XC70 ohne MudTerrain Reifen doch nur halb ausgerüstet ist ;-)

Ja Super, laut dem Fzg. Brief würden passen 6.5x16-7x16 ET 43 od. 7x16 ET49

Rico

Hi Eric, passen doch. Was möchteste denn dafür noch haben, falls du sie nicht mehr brauchst.

Ähnliche Themen

Du hast PN 

wie jetzt, PN?

Alles klar, habst gefunden. Ich melde mich.

guck mal oben rechts, da steht in gelber Schrift "Nachrichten" auf blauem Hintergrund.... 😉 

Deine Antwort
Ähnliche Themen