Vorstellung - Wechsel von S212 auf S213
Nach sehr zufriedenen Jahren habe ich meinen S212 250 CDi im Alter von 10 Jahren und 200.000 km Laufleistung verkauft und einen S213 gekauft.
Eingelesen habe ich mich in den diversen Kaufberatungen und auch in die Themen Ölpumpe, Schlepphebel usw.
Gesetzt war: S213 220d als OM 654 M - das hatte zur Folge, dass ich EZ ab Anfang 2022 suchen musste. Als Extras wollte ich Spiegelpaket, Verkehrszeichenerkennung, Totwinkelassistent und Multibeam. Dazu die Serienausstattung, mehr brauche ich nicht. Farbwunsch kein Rot, Weiß, Blau. AMG Line finde ich zwar schicker, zugegeben, aber irgendwie finde ich das bei einem Taxi Diesel übertrieben.
Geworden ist es dann ein schwarzer S213 aus 04/2022 mit 17.000 km, Avantgarde und doch etlichen Kreuzen vom Erstbesteller bei den Extras, u.a. Businesspaket, FAP, Spiegelpaket, 360 Grad Kamera, Leder, Schiebedach.
Multibeam war nicht zu bekommen, das ist wohl die Folge der Lieferkettenunterbrechung aus Corona Zeiten, na dann ist das halt so. Ich hoffe, dass mich die Schlepphebel nicht ägern, ähnlich wie die Steuerkette bei meinem OM 651 völlig problemlos war und ich den Wagen ein paar Jahre ohne nennenswerte Defekte fahren kann.
Gruß
Hagelschaden
48 Antworten
Gibt’s einen guten codiere der das in Stuttgart macht? Gibt’s es dadurch einen Nachteil wenn man es codiert?
Zitat:
@PascalBro1 schrieb am 11. Dezember 2023 um 15:18:31 Uhr:
Gibt’s einen guten codiere der das in Stuttgart macht? Gibt’s es dadurch einen Nachteil wenn man es codiert?
Zitat:
@PascalBro1 schrieb am 11. Dezember 2023 um 15:17:59 Uhr:
Das ist ja mal sinnvoll warum macht man das nicht von Hausaus?
…weil der Innenraum dann nicht so schnell warm wird….
Ja: die Timer-Kennlinie stimmt nicht mehr…
Was ist eine Timer- Kennlinie ? Man kann doch einfach 2 mal manuell 50minuten drücken
Man kann im Fzg. die Abfahrzeit einstellen (Timer).
Das Fzg. berechnet dann an Hand der A-Temp. und der Soll-I-Temp, wann die Heizung gestartet werden muss. Das Fzg. weiß aber nicht, dass es ja jetzt den Motor mitwärmen muss und startet daher zu spät, so dass der Innenraum dann nicht auf Soll-Temp. ist.
PS: die 50 min kann man auf 60 min umcodieren.
Ähnliche Themen
Super danke für die Info. Kennst du jemand der das sicher codieren kann?
Zitat:
@PascalBro1 schrieb am 11. Dezember 2023 um 18:34:19 Uhr:
Super danke für die Info. Kennst du jemand der das sicher codieren kann?
Ich mache sowas in 94469 - in Stuttgart kenne ich niemanden
Allzeit gute Fahrt. Der om 654 ist ein guter Motor. Da würde ich mir keine Sorgen machen. Sparsam, kultiviert mit viel Drehmoment.
Hallo Hagelschaden,
ich habe schon deine Beiträge im w212-Forum immer mit Vergnügen gelesen. Schön, dass du jetzt hier bist.
Übrigens:
Ich hasse Assistenten auch! Wenn in meinem Auto jemand autonom fährt, dann bin ich das.
Hallo Hagelschaden, Glückwunsch zu Deinem neuen Stern. Suche etwas ähnliches auch mit Multibeam; ist wirklich schwer zu finden. Schreib doch mal Deine Erfahrungen mit dem normalen Licht.
@Comfort_Paket, willst du etwa vom 5er wieder zurück?
Ich komme vom S205 mit Multibeam, davor auch schon Mercedes-Fahrzeuge mit ILS etc.
Da Multibeam dank der Halbleiterkrise im W213 der letzten Baujahre eher selten bis unmöglich ist, habe ich darauf verzichtet - und es schmerzt mich sehr. Gerade jetzt, wo es am Morgen lange und am Abend früh dunkel ist, merke ich, wie gut doch das Multibeam im Vergleich zum LED High Performance ist.
HP-LED ist ok, aber nicht mehr. Es macht hell, aber das war es dann auch schon. Multibeam im S205 war genial, wesentlich mehr Ausleuchtung in allen Fahrsituationen. Gerade das Dauer-Fernlicht ist im Vergleich zum "an/aus"-Fernlicht mit HP-LED genial. Ich denke, das wird wird im W213 ähnlich gewesen sein.
Wäre ich nicht von Multibeam gekommen, hätte ich wahrscheinlich keinen Unterschied zu anderen "normalen" Lichtern bemerkt. Wenn man aber einmal Multibeam kennt, ist das normale Licht schon "düster".
@Tsocin, das deckt sich mit meinen Erfahrungen und daher würde ich nie ein Auto ohne die beste Lichtoption kaufen. Das ist meine Meinung und viele werden mit dem HP Licht zufrieden sein, ich jedoch nicht und habe daher immer auf gutes Licht geachtet
Leider gab es beim W213 mit Baujahr >2022 nicht viele, wenn überhaupt, mit Multibeam. Wenn man dann noch Wert auf einige Merkmale legt, wie z.B. kein Panoramadach, kein AMG, wird es noch enger.
Ich meine Multibeam konnte ab Herbst 2022 wieder eingebaut werden. Davor war es über 1 Jahr nicht mehr bestellbar.
Vielleicht kommen bald die ersten Jahreswagen mit Multibeam.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Comfort_Paket schrieb am 13. Dezember 2023 um 22:21:59 Uhr:
Suche etwas ähnliches auch mit Multibeam; ist wirklich schwer zu finden.
da wird die Suche schwer, da Mopf mit Multibeam eine schwere Geschichte war.
Ich habe einen der letzten Mopf vor der Liefersperre mit Multibeam bekommen (gebaut Ende November 2020). Bereits da war's kritisch und danach war für gut ein Jahr Multibeam nicht lieferbar und auch bestellte Fahrzeuge wurden umgestellt (ich hatte schon Sorgen und war sehr froh, als mir mein Verkäufer einen Screenshot der Produktionsplanung schickte und da der Code drin war, da er auch schon ausgeplante Fahrzeuge hatte). Es wurde sogar aus der Preisliste genommen. Erst im Jahr 2022 kamen die ersten 213er wieder mit Multibeam (auch nur sporadisch, zunächst sogar nur für die AMG) und 2023 wurde es besser, wenn auch immer noch begrenzt.
Viele Grüße
Peter