Vorstellung von meinem Katastrophen Phaeton
Hallo liebe Forenmitglieder. Ich heisse Marcus,bin 31 Jahre alt und komme aus Butzbach. Ich bin schon seit einem Jahr angemeldet, habe hier viel mitgelesen,es aber nicht auf die Reihe bekommen mich und meinen Katastrophen Phaeton hier vorzustellen.Das wird ein etwas längerer Beitrag. Ich habe mir im Dezember 2018 einen Phaeton W12 aus dem Jahre 2005 mit Motorschaden gekauft. Es ist ein Schwarzer Phaeton mit Kurzem Radstand 4-Sitzer mit Schwarzem Leder Klavierlack Dekorleisten und Alcantarahimmel. Diese Kombination war der Grund warum ich ausgerechnet diesen Phaeton gekauft habe. Das Fahrzeug hat einige Monate bei mir Zuhause gestanden bis ich angefangen habe ihn wieder Fit zu machen. Ich habe mir einen gebrauchten Motor gekauft, Steuerketten Zylinderkopfdichtungen Wellendichtringe etc. ersetzt damit alles zu 100 Prozent in Ordnung ist. Sicherheitshalber habe ich einen neuen Anlasser Verbaut und die Lima ersetzt. Auch eine Gasanlage war verbaut diese habe ich auch wieder Fit gemacht. Der Phaeton hat einige Besitzer über sich ergehen lassen müssen. Einige haben teure Reperaturen am Getriebe etc. durchführen lassen, dann ging er wieder in Hände die es nicht so gut mit ihm meinten und dann schließlich zu mir. Nach viel Arbeit und Geld war er Motorentechnisch wieder OK. Ebenfalls bekam er neue Zierleisten an den Türen da die alten Oxidiert waren eine neue Stoßstange vorn die hintere Stoßstange wurde instand gesetzt, und neu Lackiert alle Querlenker der Vorderachse wurden ersetzt und elektrik Probleme wie z.B. die Automatische Heckklappe etc. behoben.
Dann im August 2019 meldete ich ihn an und es begann die Odysee. Nach 3000km streikte die generalüberholte Lima mit zeitweise ausfallendem Ladestrom. Also Lima wieder ausgebaut und zum Instandsetzer eingeschickt, dieser sendete mir dann die Defekte Lima als i.O. zurück. Wohlgemerkt die Lima war Mechanisch defekt, es haben sich teile vom Rotor gelöst und man hat beim drehen von Hand schon gemerkt das da etwas nicht in Ordnung ist.Nachdem dies geklärt war und ich eine frisch instandgesetzte Lima vom selben Instandsetzer in den Händen hielt und verbaut habe, konnte ich tatsächlich nochmals 4000KM fahren bis diese wieder defekt war. Wieder mit Teilen die sich vom Rotor gelöst haben.Nachdem mir dann versprochen wurde das ein Rotor eines anderen Herstellers verbaut wird, worauf ich knapp 2Wochen warten musste kam meine Lima bei mir an.Diesmal mit Transportschaden da mangelhaft verpackt.Nachdem ich dann endlich eine Lima bei einem anderen Händler gekauft habe und Sicherheitshalber noch den Klimakompressor ersetzt habe,fuhr der Phaeton wunderbar. Nach ca 1500KM stand er dann wieder bei mir Zuhause, diesmal mit einer defekten Wasserpumpe.Nach dem ich dann zum Xten mal die Front ab und wieder dran montiert hatte wurde ich dann ca 200KM nachdem meine neue Wapu montiert war im Dezember 2020 kurz vor Weinachten nach der Spätschich auf dem Nachhause weg mit einem Pleuellagerschaden belohnt.Als ich dann am nächsten Tag noch einen Anruf von meinem Arbeitgeber bekam und dieser mir mitteilte das ich Kontakt zu einem Corona Positiven Mitarbeiter hatte,zwar selbst Negativ getestet wurde aber 1Woche lang zur Sicherheit nicht an der Arbeit erscheinen sollte, beschloss ich den Motor wieder auszubauen. Diesmal allerdings nicht auf einer Hebebühne sondern in der Scheune meines Elternhauses auf dem Boden. Seit Dezember 2020 stand der Phaeton unberührt ohne Motor auf Böcken dort, mir hatte einfach die Zeit gefehlt und Motivation war auch keine da weiter zu machen. Im April habe ich Zufälliger weisse einen Motor mit echten 34000KM gefunden, habe diesen gekauft und habe letzte Woche begonnen weiter zu machen. Vorsichtshalber habe ich jetzt noch einen neuen Drehmomentwandler bestellt und verbaue diesen gleich mit. In den nächsten Wochen sollte er eigentlich wieder Fahren. Dann möchte ich noch die Windschutzscheibe ersetzen und einen Termin beim Lackierer machen um den Vorderwagen Heckdeckel und die Seitenwand rechts Lackieren zu lassen.Da die Türen die Seitenwand links und das Dach letztes Jahr Lackiert wurden wäre er quasi komplett neu Lackiert und Technisch tiptop Allerdings weiss ich nicht ob der Phaeton und ich noch Freunde werden. Ich wünsche euch einen schönen Abend und melde mich nochmal wenn er wieder Startklar ist.
46 Antworten
Danke das ihr so mitfiebert.
Natürlich gab es auch heute wieder ein Problem nach dem anderen. Beim Ausbau des rechten Hosenrohres ist mir ein Stehbolzen vom Katalysator der Zylinder 4-6 abgerissen. Da diese im Flansch vom Katalysator verschweisst sind und ich mit einem Dremel aufgrund der geringen Platzverhältnisse erfolglos beim auftrennen des Schweisspunktes des Stehbolzens war, musste ich den Katalysator auch noch ausbauen. Hierzu baute ich den rechten Scheinwerfer und den rechten Luftfilterkasten aus. Dann half mir ein guter Freund dabei den Kat vom Krümmer zu lösen. Das lief so ab das ich von oben auf dem Motor gelegen habe um die Nuss auf die Muttern zu führen und zu halten so das man diese von unten durch den Radkasten mit der Ratsche lösen konnte. Dabei riss der nächste Stehbolzen ab. Diese sind zum Glück nur gesteckt.
Allerdings habe ich diese Bolzen vor 3 Wochen mit Original VW Stehbolzen erneuert und mit einer kleinen Ratsche Handfest angeschraubt. Deshalb war ich schon etwas überrascht das die neuen Bolzen sofort abgerissen sind. Morgen werde ich dann den Verschweissten Bolzen aus dem Kat entfernen und ersetzten und dann alles wieder Zusammen bauen. Der Kühlmittelschlauch der den Grund für die ganze Schrauberei verursacht hat, haben wir nachdem die Hosenrohre ausgebaut waren Tatsächlich Problemlos ersetzen können. Mal gucken wie es morgen weiter geht, ich werde berichten.
Ich muss zugeben das es mich auch sehr ärgert. Klar in dem Motorraum ist wenig Platz vieles ist verbaut weil es auch einfach nicht anders möglich ist um das alles in dem Fahrzeug unterzubringen aber im großen und ganzen ist das wirklich kein Hexenwerk. Das es aber ständig 1 schritt vor und 3 zurück geht nervt mich sehr und nimmt mir auch wirklich die Lust dieses Auto zu fahren. Ich habe mir vor 9 Jahren einen S6 Plus Avant gekauft und dieses Fahrzeug komplett neu aufgebaut. Karosserie und die Technik. Da mir dieses Auto wirklich gut gefällt auch wenn es natürlich Stein alt ist und für heutige Verhältnisse nicht annähernd schnell ist, habe ich an diesem Fahrzeug wirklich sehr viel Spass. Mein eigentlicher Gedanke war es mir einen RS6 C5 zu kaufen. Da ich aber gerne mehr als 450PS fahren wollte und ich dann das Getriebe hätte verstärken müssen und Turbos gebraucht hätte etc. dachte ich mir einfach aus Vernunft und Kostengründen das ich dies lieber sein lasen sollte. Da ich mit Lehre 11 Jahre lang bei VW gearbeitet habe und da auch mal der ein oder andere Phaeton in der Werkstatt war fand ich das Auto schon immer interessant. Als ich noch Lehrling war und zu dieser Zeit Scirocco 2 gefahren bin, hatte ich das Vergnügen einen Phaeton durch die Waschanlage zu fahren. Auf dem Hinweg hat es geregnet und ich war fasziniert wie leise der Regen in diesem Fahrzeug ist. Das ist mir im Gedächtnis geblieben und natürlich fand ich auch die Lüftungsdüsen absolut klasse.Also hab ich mir rund 10 Jahre später statt einem RS6 einen Phaeton gesucht und gekauft. W12 sollte es schon sein weil ich es Technisch interessant fand, ein V6 TDI oder ein VR6 hätten auch gereicht weil es ändert ja nichts am Fahrkomfort.Natürlich ist der Phaeton auch als W12 nicht schnell aber das sollte er für mich ja auch nicht sein. Er ist deutlich günstiger als ein RS6 und auch an Ersatzteile obwohl es ein 12 Zylinder ist kommt man wesentlich besser ran. Bei meinem S6 Plus hab ich teilweise Monate lang suchen müssen um etwas vernünftiges zu finden und Teile die es nicht mal mehr bei Audi Tradition gibt werden in Gold aufgewogen. Ich habe heute noch einen Tag Frei mache mich jetzt gleich an den Phaeton, Termin zum Lackieren steht auch schon fest. Leider muss ich aber sagen das der reine aufwand durch diese ganzen Katastrophen die zwischendurch entstehen den ideelle Wert den dieses Fahrzeug für mich hat weit übersteigen. Ich bin mir zwar sicher das er zum Schluss deutlich besser als viele anderen Phaeton‘s da stehen wird aber dieser aufwand im Verhältnis zu dem Fahrzeug das am ende dabei rauskommt zu sehen das passt für mich absolut nicht zusammen. Aber mittendrin abzubrechen bringt nichts es muss ja Fertig gestellt werden. Heute Abend werde ich wieder berichten, hoffentlich nicht von neuen Problemen.
Ähnliche Themen
Bei deinen Kentnissen hätte ich mir einen Bentley gesucht, bei den ersten Baujahren ist ja vieles Phaetontechnik und ideeller Wert und realer Wert stünden in einem besseren Verhältnis zueinander.
Ich bin weiterhin von deiner Leistung beeindruckt, aber wolltest du unbedingt was zum schrauben haben? Oder weniger Geld ausgeben? Oder hast du mit dem Phaeton einfach nur Pech gehabt. Ich bin zum Beispiel kein Bastler mehr und besonders nicht beim Phaeton. Deshalb hab ich von vorne rein einen Werkswagen gekauft, vom Freundlichen, damit ich im Notfall auch gute Garantie habe.
Gruß Alex
@Adebrasel soweit hab ich nicht gedacht. Ich finde die Bentley‘s ehrlich gesagt nicht so schön. Die Analoguhr der Bentley‘s finde ich total klasse der Rest ist nicht so mein Geschmack
@Spaceman898
Eigentlich wollte ich so etwas in diesem Umfang diesmal nicht machen. € . Ich wollte gerne einen GP0 oder GP1 oder GP2 haben die lagen Preislich in einem Rahmen wo ich für mich sagen konnte das ist sehr viel Auto für recht wenig Geld. Der GP3 ist meiner Meinung nach vom Infotainment viel besser als meiner war preislich nicht interessant für mich und ich muss sagen er gefällt mir Optisch nicht. Das ist natürlich Geschmacksache. Da ca 95% der Phaeton‘s die zur Auswahl standen 5 Sitzer oder Beige waren kamen diese für mich nicht in Frage. Nach langer suche habe ich abends eine Whats app an einen Arbeitskollegen geschickt in der stand wenn ich einen Phaeton W12 4 Sitzer schwarzes Leder mit Klavierlack Dekor und Alcantara Hinmel bekommen könnte würde ich den sofort nehmen. Am morgen drauf stand er direkt online. Er stand natürlich bei einem sehr seriösen Händler und ich habe dort auch schon gemerkt das dieser Phaeton Fix und Fertig ist. Natürlich war er viel günstiger als das was ich eigentlich ausgeben wollte, mir war aber klar das er im Endeffekt das gleiche oder noch ein paar tausend € teurer wird. Ich denke mir dann immer er hat zwar viel gelaufen aber wenn ich einmal alles auf links drehe und instand setze hab ich ruhe und ein Fahrzeug was nicht schlechter ist als eines was vielleicht 50tsd gelaufen hat. Aber irgendwie hatte ich diesmal Pech gehabt. Werkswagen sind natürlich ganz klar allgemein betrachtet deutlich besser. Aber neben der Anschaffung die deutlich höher ist, stört mich der Wertverlust einfach immens. Ich tue mir da persönlich einfach schwer z.B. 50tsd € für ein Auto auszugeben, wofür ich 3 Jahre später noch 30tsd bekomme. Dafür bin ich einfach zu geizig. Auch wenn man mit dieser Einstellung mit dem Projekt Phaeton oder große Autos allgemein aneckt weil es ja nicht wirklich zusammen passt.Wenn ich beruflich 150tsd KM im Jahr Fahren müsste,wäre das etwas anderes.Da ich das aber zu 90% nur aus Spaß mache ist mir der Nutzen zu gering um dafür so viel Geld auszugeben.
Wertverlust wird aber immer ein Thema sein beim Phaeton. Man kann entweder für viel Geld einen jungen Gebrauchtwagen oder Leasing Rückläufer für 15-35.000,-€ holen oder ein älteres Modell und 5-10.000,-€ und 7325AE investieren. So oder so wird man beim Verkauf 10-20 Mille weniger bekommen als man dafür ausgegeben bzw investiert hat.
@158PY da hast du recht aber mein Phaeton hat ziemlich genau 300tsd KM gelaufen. Da ist es denke ich egal ob ich da jetzt noch 50 oder 150 tsd KM drauf fahre. Die Laufleistung ist so hoch da verliert er glaube ich durch mehr KM einfach keinen wert mehr weil er das schon hinter sich hat. Die Arbeitszeit ist natürlich ein Argument aber das ist meistens so das man dieses ‚,Geld“ was man in Arbeitszeit investiert nicht raus bekommt. Wenn er fertig ist werde ich ein Wertgutachten machen lassen. Einfach nur für den fall der fälle. Ich glaube zwar nicht das er geklaut wird aber falls wirklich mal was Passiert ein Brand etc. Bei dem der Phaeton so beschädigt ist das man keinen Zustand mehr ermitteln kann wäre ich froh wenn ich mehr als 1500€ von der Versicherung bekomme.
Aber ja wie wir beide festgestellt haben, zum Schluss spielt es eigentlich keine Rolle ob es ein abgerocktes oder ein gut erhaltenes Fahrzeug ist das man kauft. Wenn man ein abgerocktes kauft und es nicht abgerockt lassen möchte kostet es nicht weniger. Es läuft meistens ziemlich genau auf das selbe hinaus.
Gestern Abend habe ich ihn übrigens wieder zusammen gebaut und laufen lassen. Diesmal ist alles dicht. Jetzt kann ich mich als nächstes endlich um die Gasanlage kümmern dann wird lackiert und dann hoffe ich das ich endlich wieder Phaeton fahren kann.
300tkm ist absolut kein Problem für den Phaeton, aber das weißt du sicher schon selber... Freut mich, dass die Maschine wieder läuft.
So nach langer Zeit ein kleines Update. Nachdem ich noch einige Teile meiner Gasanlage ersetzt und den Kabelstrang angepasst so wie die Gasanlage Kalibriert habe, habe ich am Montag Abend mit Kurzzeitkennzeichen die erste Probefahrt in die Werkstatt für den Tüv unternommen. Der Phaeton lief gut aber natürlich ging es auch diesmal nicht ohne Enttäuschung. Auf den 15KM hat sich natürlich eine Lambdasonde verabschiedet. Kein großer Schaden, jedoch hat es mich sehr genervt. Um es kurz zu machen ich habe eine neue Sonde verbaut alles i.o. Und die Abgasuntersuchung hat er auch bestanden. Jetzt sollte es am Montag TÜV geben. Ich habe den Phaeton gründlich durchgeschaut da sollte nichts im Wege stehen. Es sind ja auch schließlich alle Verschleissteile etc. ersetzt worden. Ein bisschen aufgeregt bin ich trotzdem. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und melde mich am Montag Abend mit neuen Infos.
Liebe Grüße
Marcus
Richtig gut! 🙂 dann drücke ich die Daumen auf der letzten Meile und freue mich auf die ersten Bilder zusammengebaut in freier Wildbahn … 😁
So, Montag hat leider nicht geklappt, deshalb melde ich mich erst Heute. Der Phaeton hat Tüv und ist seit Donnerstag angemeldet. Natürlich klappte es nicht ohne das er mich weiter ärgert. Nach bestandener AU, ging es dann zum TÜV Prüfer. Alles wunderbar Bestanden ohne erkennbare Mängel. Alles OK. Beim fahren aus der Halle, leuchtete dann die Motorkontrolle auf und die nächste Lambdasonde ist defekt. Ich dachte erst ich hätte einen Stecker nicht richtig zusammen gesteckt,habe dann nochmal alles geprüft und sie ist tatsächlich kaputt.
Also diese Wochenende kommt die nächste Lambdasonde neu.
Heute habe ich eine Achsvermessung durchgeführt, erfreulicher Weise klappte alles ohne Probleme. Fahren lässt er sich soweit wunderbar.
Wonach ich noch schauen muss ist das Getriebe. Bei genau 50KM/h im 5 Gang schwankt die Drehzahl. Fühlt sich an als würde er permanent die WÜK öffnen und schliessen. Bzw. Als hätte er Probleme mit dem Lastsignal.Bei 55Km/h ist es nicht mehr. Wenn ich die Lambdasonde ersetzt habe werde ich prüfen ob diese vielleicht dafür verantwortlich ist, werde dann den Getriebeölstand nochmals kontrollieren, falls die BA. Weiterhin besteht ggf nachschauen ob ich eine Adaptionsfahrt starten kann. etc. Ich hoffe das dieses Thema schnell erledigt ist.
In den kommenden Tagen kommt der Phaeton zum Beulendoktor dann zum Lackierer. Danach eröffne ich nochmal ein neues Thema mach ein Paar vernünftige Fotos und Stelle das Fahrzeug dann mal Zusammen gebaut hier vor. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Liebe Grüße Marcus