1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Vorstellung von meinem Katastrophen Phaeton

Vorstellung von meinem Katastrophen Phaeton

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Forenmitglieder. Ich heisse Marcus,bin 31 Jahre alt und komme aus Butzbach. Ich bin schon seit einem Jahr angemeldet, habe hier viel mitgelesen,es aber nicht auf die Reihe bekommen mich und meinen Katastrophen Phaeton hier vorzustellen.Das wird ein etwas längerer Beitrag. Ich habe mir im Dezember 2018 einen Phaeton W12 aus dem Jahre 2005 mit Motorschaden gekauft. Es ist ein Schwarzer Phaeton mit Kurzem Radstand 4-Sitzer mit Schwarzem Leder Klavierlack Dekorleisten und Alcantarahimmel. Diese Kombination war der Grund warum ich ausgerechnet diesen Phaeton gekauft habe. Das Fahrzeug hat einige Monate bei mir Zuhause gestanden bis ich angefangen habe ihn wieder Fit zu machen. Ich habe mir einen gebrauchten Motor gekauft, Steuerketten Zylinderkopfdichtungen Wellendichtringe etc. ersetzt damit alles zu 100 Prozent in Ordnung ist. Sicherheitshalber habe ich einen neuen Anlasser Verbaut und die Lima ersetzt. Auch eine Gasanlage war verbaut diese habe ich auch wieder Fit gemacht. Der Phaeton hat einige Besitzer über sich ergehen lassen müssen. Einige haben teure Reperaturen am Getriebe etc. durchführen lassen, dann ging er wieder in Hände die es nicht so gut mit ihm meinten und dann schließlich zu mir. Nach viel Arbeit und Geld war er Motorentechnisch wieder OK. Ebenfalls bekam er neue Zierleisten an den Türen da die alten Oxidiert waren eine neue Stoßstange vorn die hintere Stoßstange wurde instand gesetzt, und neu Lackiert alle Querlenker der Vorderachse wurden ersetzt und elektrik Probleme wie z.B. die Automatische Heckklappe etc. behoben.
Dann im August 2019 meldete ich ihn an und es begann die Odysee. Nach 3000km streikte die generalüberholte Lima mit zeitweise ausfallendem Ladestrom. Also Lima wieder ausgebaut und zum Instandsetzer eingeschickt, dieser sendete mir dann die Defekte Lima als i.O. zurück. Wohlgemerkt die Lima war Mechanisch defekt, es haben sich teile vom Rotor gelöst und man hat beim drehen von Hand schon gemerkt das da etwas nicht in Ordnung ist.Nachdem dies geklärt war und ich eine frisch instandgesetzte Lima vom selben Instandsetzer in den Händen hielt und verbaut habe, konnte ich tatsächlich nochmals 4000KM fahren bis diese wieder defekt war. Wieder mit Teilen die sich vom Rotor gelöst haben.Nachdem mir dann versprochen wurde das ein Rotor eines anderen Herstellers verbaut wird, worauf ich knapp 2Wochen warten musste kam meine Lima bei mir an.Diesmal mit Transportschaden da mangelhaft verpackt.Nachdem ich dann endlich eine Lima bei einem anderen Händler gekauft habe und Sicherheitshalber noch den Klimakompressor ersetzt habe,fuhr der Phaeton wunderbar. Nach ca 1500KM stand er dann wieder bei mir Zuhause, diesmal mit einer defekten Wasserpumpe.Nach dem ich dann zum Xten mal die Front ab und wieder dran montiert hatte wurde ich dann ca 200KM nachdem meine neue Wapu montiert war im Dezember 2020 kurz vor Weinachten nach der Spätschich auf dem Nachhause weg mit einem Pleuellagerschaden belohnt.Als ich dann am nächsten Tag noch einen Anruf von meinem Arbeitgeber bekam und dieser mir mitteilte das ich Kontakt zu einem Corona Positiven Mitarbeiter hatte,zwar selbst Negativ getestet wurde aber 1Woche lang zur Sicherheit nicht an der Arbeit erscheinen sollte, beschloss ich den Motor wieder auszubauen. Diesmal allerdings nicht auf einer Hebebühne sondern in der Scheune meines Elternhauses auf dem Boden. Seit Dezember 2020 stand der Phaeton unberührt ohne Motor auf Böcken dort, mir hatte einfach die Zeit gefehlt und Motivation war auch keine da weiter zu machen. Im April habe ich Zufälliger weisse einen Motor mit echten 34000KM gefunden, habe diesen gekauft und habe letzte Woche begonnen weiter zu machen. Vorsichtshalber habe ich jetzt noch einen neuen Drehmomentwandler bestellt und verbaue diesen gleich mit. In den nächsten Wochen sollte er eigentlich wieder Fahren. Dann möchte ich noch die Windschutzscheibe ersetzen und einen Termin beim Lackierer machen um den Vorderwagen Heckdeckel und die Seitenwand rechts Lackieren zu lassen.Da die Türen die Seitenwand links und das Dach letztes Jahr Lackiert wurden wäre er quasi komplett neu Lackiert und Technisch tiptop Allerdings weiss ich nicht ob der Phaeton und ich noch Freunde werden. Ich wünsche euch einen schönen Abend und melde mich nochmal wenn er wieder Startklar ist.

Ähnliche Themen
46 Antworten

Gottseidank habe ich meinen W12 gekauft bevor du diese Berichte geschrieben hast. Ich bin vollkommener Laie, und hätte mich vlt gar nicht mehr getraut. Nur, wie kann es sein, dass sich so endlos viele Teile verabschieden? Ich klopfe mal auf den gesamten Regenwald, weil in 65 tkm hat ei mir bis jetzt "nur" der Anlasser schlapp gemacht. Toitoitoi weiterhin, ich finde das alles sehr spannend zu lesen, auch wenn ich davon leider nur zu wenig wirklich verstehe.

Ich vermute das die Lambdasonden durch das alter und letztendlich durch das Lösen Kaputt gegangen sind. Die neue Sonde ist verbaut und die Checklampe ist aus. Ich hoffe das dies nun erstmal so bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen