Vorstellung und Planung mir einen gebrauchten Nugget Hochdach zuzulegen
Ein freundliches Moin in die Gemeinde,
ich bin Chris aus Paderborn und plane, mir in naher Zukunft einen gebrauchten Nugget Hochdach zu kaufen.
Gefahren bin ich das aktuelle Modell Nugget Plus im letzten Jahr zur Miete und bin vom Raumkonzept absolut angetan. Gefällt mir besser als der VW Cali.
Am Samstag werde ich mir 2 Nuggets (kurze Version) beim Händler angucken und probefahren. Beide wurden komplett bei Ford gewartet.
- BJ 06/2008, 150.000 km, 2.2 TDCI, 131 PS, Schalter, EUR 25.000
- BJ 03/2010, 164.000 km, 2.2 TDCI, 140 PS, Schalter, EUR 27.000
Welchen Nugget würdet ihr empfehlen? Ist der Preis angemessen?
Danke vorab.
9 Antworten
Anhand der Daten kann man nur schwer eine Empfehlung geben.
Ich fahre selbst einen 2013er Nugget AD und kenne den Markt zumindest insofern, dass die aufgerufenen Preise für die Fahrzeuge (leider) marktüblich sind.
Die alte Baureihe bietet mehr Platz als die neueren und sind daher sehr wertstabil. Außerdem ist der Markt für dieses Fahrzeuge in meinen Augen immer noch überhitzt.
Ansonsten ist bei der Baureihe wohl Rost das größte Thema. Ich würde nach einer Konservierung bspw. mit Mike Sanders schauen bzw. fragen.
Das in Kombination damit, dass das Fahrzeug nicht im Winter bewegt wird, hat dafür gesorgt, dass unser Nugget bisher rostfrei ist.
Sofern noch nicht bekannt: Das Nugget Forum ist hier auch eine sehr gute und kompetente Anlaufstelle.
Was sehr wichtig ist...bei dem Preis nimmst dir einen Ford-Kenner mit / beliest dich vor allem mit den Krankheiten in Richtung Motor / Getriebe / "Teure Sachen"...
Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten - habe mir im Sommer einen 2017er Transit Custom, 2.0 Diesel mit 270.000 gekauft - bin eigentlich "anspruchslos", Motor tat seinen Dienst, Checkheft habe ich gefunden, war auch alles unauffällig, Zahnriemen wurde erst getauscht.
Nach erst 2.000km (Garantie haste eh keine mehr) gings langsam los, dass er im Anhängerbetrieb in den Notlauf ging (Temp. zu hoch)
Nach nun gesamt 9.000km und 4 Werkstattbesuchen ist klar: Zylinderkopfdichtung / DPF sind ein Thema (4.000,-€ kann ich schonmal beiseite legen) und Ford will mir am liebsten Ersatzmotor für 10.000,-€ einbauen...da wird der Rest wieder Nebensache ??
Ich werd mir die beiden mal anschauen. Der Händler bietet gegen Aufpreis eine erweiterte INTEC Gewährleistung von 36 Monaten an. Ob das hilft? Die Liste der Ausschlüsse ist bestimmt lang. Ich werde berichten
Tja ob der Preis angemessen ist? Ist schon noch verdammt hoch. Da liegt halt der Wohnmobil Verücktenbonus drauf.
Ich weiß noch das die Nuggets beim Modellwechsel 2013/2014 neu für 31T€-35T€ beim Händler standen. Das wäre echt ein guter Deal gewesen. Danke an die Inflation :-)
Technisch sollte man achten auf:
Rost (Radläufe besonders vorn, Längsträger besonders im Motorraum, Schweller, Einstiegsbleche, Boden Fahrerhaus)
AGR-Verstopfung (Die Baujahre sind noch Euro 4, da ist es nicht so schlimm)
Glühkerzen Funktion (defekte Glühkerzen sind oft nur durch Demontage des Zylinderkopfes zu ersetzen und sorgen für Startprobleme im Winter FORSCAN!!!)
Hinzu kommt die Problematik mit den gerissenen Kolben. Manche sagen Motoren mit solchen Laufleistungen haben es über den Totpunkt geschafft aber wer weiß das? Man kann das Endoskopieren aber wer macht das schon beim Gebrauchtwagen?
Bei dem Modell und Alter sollte man 5-10T€ Puffer liegen haben. Motorschäden kommen vor wenn auch seltener.
Im Raum Dresden könnte ich dir beim Anschauen helfen. Habe 16 Jahre (250T km) Erfahrung mit den Transits.
Ähnliche Themen
Hallo Georg, Danke für deine wertvollen Tipps und Hinweise. Es ist einfach klasse, wie man hier im Forum unterstützt wird. Ich tue mich einfach verdammt schwer bei meiner Entscheidung.
Ich hab jetzt alternativ einen Nugget aus 2014, den ich probefahren werde. Der kostet nur unwesentlich mehr und hat ja angeblich nicht solche Probleme.
Ich werde berichten.
Keine Ursache
2014er Nuggets (auch auf Custom Basis) basieren motorentechnisch auf dem alten Transit (2.2TDCI). Der Umstieg auf die 2.0er-Motoren war dann 2016. Muss aber kein Nachteil sein. Der 2014 hat sicher sehr zeitig sein "Kolbenschonupdate" bekommen. Ansonsten ist das ein guter haltbarer Motor (außer der AGR-Problematik).
Die frühen 2.0er leiden manchmal an Ölvermehrung und später an sehr zeitig reißenden Partikelfiltern. Durch die mit dem 2.0er eingeführten Euro 6 wird ab 2023 bei der AU auch die Partikelkonzentration gemessen. Da gibt es übermäßig oft Probleme. Teilweise schon bei der ersten AU bei 3 Jahren. Mit dem Euro 5 Nugget fährst du gut zumal der nicht mal AdBlue braucht. Euro 5 und Euro 4 wird weiter nur Trübung gemessen.
Würde ich einen Euro 6 Transit kaufen wollen, würde ich auf jedem Fall eine Partikelmessung bei den Prüforganisationen machen lassen um sicher zu gehen, dass da (bis jetzt) alles in Ordnung ist. Das wird schnell richtig teuer.
Gruß GB
Das ist das gute Stück, also der Custom aus 2014
https://www.kleinanzeigen.de/.../2891948996-220-18628
Sieht doch sauber aus!
Könntest dir mal die Bremsscheiben genau anschauen. Die sollten frei von Riefen sein. Nicht das der Vorbesitzer die neuen Klötzer auf verschlissene Scheiben drauf gemacht hat. Konstruktionsbedingt kostet der Wechsel der Bremsscheiben richtig Geld bei dem Modell und geht ohne Presse auch selten als DIY Job.
Das wäre aber auch vollig egal, weil...
...normalerweise bin ich von den Womo-Preisen immer schockiert. Hier aber nicht. Denke der ist locker 8-10.000€ unter Marktwert. Wenn da nicht irgendwas im Argen ist (Motorschaden, nicht fachgerecht reparierter Unfallschaden, durchgerostet ect.) und das kein Betrug ist, dann würde ich zugreifen. Keine Anzahlung leisten! Keine Kopien vom Personalausweiß schicken! Hinfahren, idealerweise mit jemandem der was von Autos versteht (auch als Zeuge).
- Fahrgestellnummern mit Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief vergleichen
- Kaltstart vorführen lassen (keine schlimmes Rasseln, Orgeln usw.)
- warm laufen lassen (wird nur auf AB / Überlandstraße gehen)
- Kühlmitteldruck kontrollieren (Motor darf bei aufgeschraubten Kühlmitteldeckel nicht plötzlich vollig anders laufen, Kühlitteldeckel darf nur aufgelegt nicht auf dem Behälter "tanzen"😉
- Kühlmittel muss klar Rosa sein (auch nach der Probefahrt, Bild sieht gut aus)
- Öl muss klar gelb oder (im Normalfall) pechschwarz sein (keine brauner Schlamm am Ölstab oder am Öleinfülldeckel)
Zu beachten: Wohnmobile werden auch mal gerne unterschlagen! Also bei dem Preis würde ich !!!ÄUßERSTE VORSICHT!!! walten lassen. Wenn was aussieht als wäre es "zu gut um wahr zu sein" ist es das auch meistens :-)
Sag mal Bescheid was daraus geworden ist.
Hallo Georg, ich bin einfach baff über deine fachkundigen, ausführlichen Tipps und Hinweise. Vielen Dank nochmals dafür.
Ich bin mittlerweile auch sehr skeptisch, weil der Verkäufer sich auf meine mehrfachen Anfragen hin noch nicht gemeldet hat.
Vielleicht ist da ja wirklich was im Argen.
Er ist auch erst seit 13.10. bei Kleinanzeigen aktiv.
Gruß Chris