Vorstellung und Meinung zur R129 Marktlage
Guten Abend,
erstmal möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Sebastian, fahre einen C55 und suche seit geraumer Zeit, einen vernünftigen R129 SL 500 Mopf. Mopf 1 oder 2, spielt hierbei keine große Rolle.
Entscheidend ist vielmehr der Zustand und da fängt das Problem an.
Erstaunlicherweise gibt es fast ausschließlich Importfahrzeuge, erstmal nicht schlimm. Nach einigen Besichtigungen, musste ich allerdings feststellen, dass die Zustände der Fahrzeuge, leider nicht sonderlich gut sind.
Deutsche Fahrzeuge, aus 1. oder 2.Besitz, mit Historie werden kaum bis gar nicht angeboten.
Nun zu meiner Frage, würdet Ihr sagen, dass solche Fahrzeuge schlich nicht mehr existieren ?
Da von den Mopf-Modellen, wesentlich weniger gebaut worden sind, ist eine ,,Verknappung‘‘ nach über 20 Jahren verständlich.
Bei etwa 20000 Einheiten, bin ich trotzdem verwundert, wie schwer es doch ist, ein schönes Fahrzeug, mit guter Historie zu einem adäquaten Preis erwerben zu können.
Bezüglich des Preises: Ich wäre bereit, etwa 40.000 eur, für einen deutschen SL 500 Mopf, mit den gewünschten Parametern zu zahlen.
Eure Meinung ist gefragt: ist dies möglich, sollte man sich noch etwas gedulden ? Wie ist eure Erfahrung ?
Freue mich auf eure Antworten und bedanke mich im Voraus!
LG
Seb
389 Antworten
Zu der Designo Anfangszeit hat das schonmal zu komischen Stilblüten geführt…
Ja, ok … wenn man nur diese Fahrzeuge bewegt, sieht man das sicherlich völlig anders, kann ich auch nachvollziehen!
Unser „G“ ist übrigens noch immer in 1. Hand … damals war die Motorisierung noch ausreichend und nach den vorherigen zwei 230 GE und zwei 300 GE sogar mehr als das ;-) , besonders für meine Mutter.
Aktuell hat sich das R129 Angebot über Nacht glatt verdoppelt. Es ist ein SL500 Mopf 1 Mj 96, die mit dem Klimabedienteil im Mondbasis Alpha Design dazugekommen. 65.500 km, Smaragdschwarz, rechter Kotflügel ersetzt (alte Männer & enge Strasse). Leider ein Rechtslenker. Zählt sowas?
Zitat:
@scottydxb schrieb am 29. Juni 2022 um 07:15:54 Uhr:
Moin,es ist erstaunlich welche Eigendynamik so ein simples Thema wie Marktlage des R129 entwickeln kann 🙄
LG Werner 😎
Das scheint so zu sein.
Eigentlich ist es einfach: Der Markt ist ziemlich leer, die Preise steigen*. Das Tal der Tränen hat er hinter sich. Langfristig wird der R129 schätzungsweise ebenso zum Klassiker reifen wie seine Vorgänger und dann zählen vermehrt Zustand, Historie, Ersatzteilverfügbarkeit, Langzeitverhalten etc. Natürlich macht der grosse Motor auch dann mehr her und erzielt vielleicht die höchsten Preise, aber einen Klassiker geniesst man eher, als man damit schnell fährt.
Die Entwicklung geht weiter und "jeder aktuelle GTI" fährt Kreise um einen R129, sodass sich die Diskussion der Fahrleistungen soweit erübrigt. Wenn man einen schnelleren SL will, greift man imho besser zu einem moderneren Modell das man als gewöhnlichen Gebrauchtwagen findet...
* ich hatte meinen SL500 Mopf1 Jahrgang 1998 in 2012 für 28'000 CHF gekauft mit unter 40'000 km und in Jahreswagenzustand. Heute gibt es das nicht einmal mehr für das Doppelte.
Zitat:
@Primotenente schrieb am 29. Juni 2022 um 09:26:49 Uhr:
Natürlich macht der grosse Motor auch dann mehr her
Dieser Motorvergleich hat seine Ursache in der absurden Übertreibung der Eigenschaften des 300-24, das geht in der ganzen Aufregung leicht unter. Wie Selbstverständlich wird dann der V8 als zu schlagender Gegner zitiert, um dann vom ursprünglichen Unsinn abzulenken.
"Angriff ist die beste Verteidigung". Klappt eigentlich recht zuverlässig, alle anderen Besitzer der gleichen Maschine hat man mit dieser Nummer leicht auf seiner Seite. Es geht aber gar nicht um die "grossen Motoren", es geht um den Märchenonkel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Primotenente schrieb am 29. Juni 2022 um 09:26:49 Uhr:
Zitat:
@scottydxb schrieb am 29. Juni 2022 um 07:15:54 Uhr:
Moin,es ist erstaunlich welche Eigendynamik so ein simples Thema wie Marktlage des R129 entwickeln kann 🙄
LG Werner 😎
Das scheint so zu sein.
Eigentlich ist es einfach: Der Markt ist ziemlich leer, die Preise steigen*. Das Tal der Tränen hat er hinter sich. Langfristig wird der R129 schätzungsweise ebenso zum Klassiker reifen wie seine Vorgänger und dann zählen vermehrt Zustand, Historie, Ersatzteilverfügbarkeit, Langzeitverhalten etc. Natürlich macht der grosse Motor auch dann mehr her und erzielt vielleicht die höchsten Preise, aber einen Klassiker geniesst man eher, als man damit schnell fährt.
Die Entwicklung geht weiter und "jeder aktuelle GTI" fährt Kreise um einen R129, sodass sich die Diskussion der Fahrleistungen soweit erübrigt. Wenn man einen schnelleren SL will, greift man imho besser zu einem moderneren Modell das man als gewöhnlichen Gebrauchtwagen findet...
* ich hatte meinen SL500 Mopf1 Jahrgang 1998 in 2012 für 28'000 CHF gekauft mit unter 40'000 km und in Jahreswagenzustand. Heute gibt es das nicht einmal mehr für das Doppelte.
Dazu fällt mir spontan folgender Bericht ein:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Einen Vorteil haben die kleineren Motoren doch: In Ländern mit strengem Tempolimit kann man sie leichter ausfahren ohne den Führerschein zu gefährden.
Es soll Leute geben, die den R129 für den besten Mercedes Benz aller Zeiten halten 🙂
Zitat:
@Swissbob schrieb am 29. Juni 2022 um 10:46:20 Uhr:
Zitat:
@Primotenente schrieb am 29. Juni 2022 um 09:26:49 Uhr:
Es soll Leute geben, die den R129 für den besten Mercedes Benz aller Zeiten halten 🙂Ich gehöre zu diesen Leuten :-)
Zitat:
@Swissbob schrieb am 29. Juni 2022 um 10:46:20 Uhr:
Zitat:
@Primotenente schrieb am 29. Juni 2022 um 09:26:49 Uhr:
Das scheint so zu sein.
Eigentlich ist es einfach: Der Markt ist ziemlich leer, die Preise steigen*. Das Tal der Tränen hat er hinter sich. Langfristig wird der R129 schätzungsweise ebenso zum Klassiker reifen wie seine Vorgänger und dann zählen vermehrt Zustand, Historie, Ersatzteilverfügbarkeit, Langzeitverhalten etc. Natürlich macht der grosse Motor auch dann mehr her und erzielt vielleicht die höchsten Preise, aber einen Klassiker geniesst man eher, als man damit schnell fährt.
Die Entwicklung geht weiter und "jeder aktuelle GTI" fährt Kreise um einen R129, sodass sich die Diskussion der Fahrleistungen soweit erübrigt. Wenn man einen schnelleren SL will, greift man imho besser zu einem moderneren Modell das man als gewöhnlichen Gebrauchtwagen findet...
* ich hatte meinen SL500 Mopf1 Jahrgang 1998 in 2012 für 28'000 CHF gekauft mit unter 40'000 km und in Jahreswagenzustand. Heute gibt es das nicht einmal mehr für das Doppelte.
Dazu fällt mir spontan folgender Bericht ein:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Einen Vorteil haben die kleineren Motoren doch: In Ländern mit strengem Tempolimit kann man sie leichter ausfahren ohne den Führerschein zu gefährden.
Es soll Leute geben, die den R129 für den besten Mercedes Benz aller Zeiten halten 🙂
Wohl kaum, auch nicht den 24V, aber es gibt genug andere Vorteile mit einem 3L in gewissen
Ländern ja, aber ich bin erstaunt, wie gewisse User es nicht sein lassen können und immer
weiterstacheln müssen, haben diese eigentlich Alterskomplexe?
Am besten noch nen R230 SL AMG 55 in die Garage stellen, dann kann ich über die 500er Eigner
nur Schmunzeln und mein 24V Prachtstück aus 1 Hand weiterpflegen...
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 29. Juni 2022 um 11:39:41 Uhr:
mein 24V Prachtstück aus 1 Hand weiterpflegen...
Will ihn immer noch keiner haben? Werbung dafür machst du ja nun wirklich genug (fing nicht deine Karriere auf Motortalk genau damit an?).
Zitat:
@ottogustav schrieb am 29. Juni 2022 um 11:16:30 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 29. Juni 2022 um 10:46:20 Uhr:
Ich gehöre zu diesen Leuten :-)
Ich auch 🙂
Zitat:
@Swissbob schrieb am 29. Juni 2022 um 10:46:20 Uhr:
(...)
Es soll Leute geben, die den R129 für den besten Mercedes Benz aller Zeiten halten 🙂 (...)
Kommt halt darauf an unter welchem Gesichtspunkt. Ich habe noch eine Pagode und zwei Cabrios waren zuviel, vor allem hatte ich irgendwann eine gewisse Sättigung betr. Offenfahren erlebt. Ich habe ihn dann einem Freund verkauft und würde mir heute keinen mehr kaufen. Als Sammelfahrzeug zum Behalten evtl. einen R107, aber den R129 möchte ich im Alter nicht haben, da fürchte ich mich etwas vor der Komplexität, da mag er noch so gut sein. Aber auf jeden Fall sein sehr schönes, fast zeitloses und solides Fahrzeug.
Man kann drüber denken wie man will, aber wie spricht der Erzgebirgler: "Ä Acht-Zülinder muss scho sei!" ;-)
Zitat:
@Swissbob schrieb am 29. Juni 2022 um 10:46:20 Uhr:
Zitat:
@Primotenente schrieb am 29. Juni 2022 um 09:26:49 Uhr:
Das scheint so zu sein.
Eigentlich ist es einfach: Der Markt ist ziemlich leer, die Preise steigen*. Das Tal der Tränen hat er hinter sich. Langfristig wird der R129 schätzungsweise ebenso zum Klassiker reifen wie seine Vorgänger und dann zählen vermehrt Zustand, Historie, Ersatzteilverfügbarkeit, Langzeitverhalten etc. Natürlich macht der grosse Motor auch dann mehr her und erzielt vielleicht die höchsten Preise, aber einen Klassiker geniesst man eher, als man damit schnell fährt.
Die Entwicklung geht weiter und "jeder aktuelle GTI" fährt Kreise um einen R129, sodass sich die Diskussion der Fahrleistungen soweit erübrigt. Wenn man einen schnelleren SL will, greift man imho besser zu einem moderneren Modell das man als gewöhnlichen Gebrauchtwagen findet...
* ich hatte meinen SL500 Mopf1 Jahrgang 1998 in 2012 für 28'000 CHF gekauft mit unter 40'000 km und in Jahreswagenzustand. Heute gibt es das nicht einmal mehr für das Doppelte.
Dazu fällt mir spontan folgender Bericht ein:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Einen Vorteil haben die kleineren Motoren doch: In Ländern mit strengem Tempolimit kann man sie leichter ausfahren ohne den Führerschein zu gefährden.
Es soll Leute geben, die den R129 für den besten Mercedes Benz aller Zeiten halten 🙂
Und unter Kennern ist der M119 der beste V8, der je in einen MB eingebaut wurde. Zitat Wiki
Also ganz klar, SL 500 / 500 SL machen das Rennen um die V8-Krone. Brauchen wir da noch einen V12 im r129 ?
Kann es sein, daß der SL 60 AMG alle „in den Sack steckt“ einschließlich SL 600 ?
Und kann es sein, daß der SL 60 AMG doch ein Sportwagen ist ? Will das jemand in Frage stellen ?
Dann bin ich mal auf die Gegen-Argumentation gespannt.
Gruß ZR
Wurde doch schon besprochen.
https://www.motor-talk.de/.../...-zur-r129-marktlage-t7300859.html?...