Vorstellung und gleich ein Paar fragen
Hallo ich möchte mich hiermit Vorstellen und habe gleich zu anfang ein Paar Dinge meines "neu" erworbenen Astra mit Automatikgetriebe.
Zu meine Grundwissen über Opel: Hab gestern den halben Tag verbracht um herrauszufinden wie die Innenbeleuchtung einzuschalten ist "facepalm" und hab gerade gelesen wie die Heckscheibenheizung eingeschaltet wird ( wer hat sich das nur ausgedacht ). Dass die fehlende Mittelkonsolenbeleuchtung nichts mit den Sicherungen zu tun hat hab ich dank eurer Seite auch schon herrausgefunden....
und ich hab mich bei unseren Örtlichen ATU gleichmal blamiert indem ich einen Verschliessbaren Tankdeckel gekauft habe nachdem ich beim Tanken nicht gemerkt habe dass dieser sich über die Zentralverriegelung verschliesst ^^ wollt nach dem Deckelkauf (33€) die klappe öffnen und war doch sehr erstaunt dass es nicht geht... - peinlich
Jetzt hab ich aber doch noch ein Paar dinge zu Klären.
Hauptproblem: Es leuchtet die Motorelektronikanzeige (auto mit Blitz ) im 5 minutenrythmus mal auf ( hab da was vom AGR gelesen ?! oder doch Öl ?)
nun so kleinigkeiten
1. Unter dem Lichtschalter ist so ein Drehregler wo ich nicht weiss wofür der ist.
2 Am Bedienschalter für die elektrischen Spiegel ist ein kleiner Knopf der bei betätigung ein kleines licht zum Leuchten bringt welches erst mit Abschalten des Motors ausgeht ( Spiegelbeheizung - bei 97er Baujahr ??? eher nicht oder? )
3. finde ich keine gescheiten Aufnahmepunkte für meinen Hydraulikstempelwagenheber.
4. Wie entleert man den Aschenbecher ? bin zu Doof den herrauszubekommen.
5. Lässt sich bei Minustemperaturen zuverlässig Testen ob die Klimaanlage funktioniert?
6. Versteh ich das Verschliessprinzip der Heckklappe nicht so ganz (zentralverriegelung)
Alles in allem bin ich doch sehr überascht was man heutzutage für eine Ausstatung für unter 1000 Euro bekommt.
Danke für eventuelle Antworten.
Beste Antwort im Thema
Ja der eine Knopf ist für Spiegelbeheizung, im VFL mit Spiegelbeheizung geht der an wenn du Heckscheibenheizung anmachst, im FL mit den Knopf da.
Beim Wagenheber Problem nimm ne dicke Bole, den Wagenheber drunter dann haste immer komplett eine Achse oben, hab ich auch immer so gemacht, die Vertragen ja beide ohne Probleme mehrere Tonnen.
LG
22 Antworten
1. Helligkeit des Lichts im Tacho. Oder auch Tachobeleuchtung
2. so neumodernen Kram kenn ich nicht. Tippe aber auch auf Spiegelheizung. Übrigens das beste Wetter zum testen.
3. im Schweller sind verstärkte Stellen, die eine kleine Ausbuchtung haben. Mit Stempel lieber hinten die Achse nehmen, vorn etwas weiter innen eine Verstärkung. Da bitte mit Brett drunter.
4. Im Aschenbecher ist ein Metalleinsatz. Den kann man rausziehen.
5. JA, vorne beide Leitungen anfassen. Eine muss warm/heiss werden, die andere kalt.
6. Da wird die Bedinungsanleitung weiterhelfen.
Ansonsten in der FAQ nachlesen, wie man den Fehlercode ausblinken kann.
Wow also das ging ja richtig fix. Danke dafür !
zu 5. welche leitung sind da gemeint ? der Mototrraum ist für mich doch etwas kryptisch also ich weiss ja nichtmal wo genau der klimakompressor ist ( ich nehme mal an die zu und ableitung davon ist gemeint ) aber ich schau mal .
DANKE !!!
Ja der eine Knopf ist für Spiegelbeheizung, im VFL mit Spiegelbeheizung geht der an wenn du Heckscheibenheizung anmachst, im FL mit den Knopf da.
Beim Wagenheber Problem nimm ne dicke Bole, den Wagenheber drunter dann haste immer komplett eine Achse oben, hab ich auch immer so gemacht, die Vertragen ja beide ohne Probleme mehrere Tonnen.
LG
Zitat:
Original geschrieben von OpelYugo
Wow also das ging ja richtig fix. Danke dafür !zu 5. welche leitung sind da gemeint ? der Mototrraum ist für mich doch etwas kryptisch also ich weiss ja nichtmal wo genau der klimakompressor ist ( ich nehme mal an die zu und ableitung davon ist gemeint ) aber ich schau mal .
DANKE !!!
Das sind silberne Rohre mit Kühllamellen dran. Laufen meist auch an einer Stelle parallel nebeneinander.
Um die Motorkontrollleuchte solltest du dich am schnellsten kümmern. Den Zahlencode dann hier mal reinstellen. Ein Link zum beheben gibts dann dazu.
Ähnliche Themen
Btw: Mir ist erst gerade durch die eingabe der Schlüsselnummer aufgefallen dass ich 101 statt 75 Ps habe.
Blöder Arabischer Verkäufer hat wohl KW mit PS vertauscht (und ich hab nicht geschaut). somit macht das 16V Schild am Heck auch Sinn. Muss ich wohl mit meiner Versicherung drüber reden.... und ich hab selber nicht aufgepasst sondern mich nur gewundert dass der so abgeht ^^
Zitat:
Um die Motorkontrollleuchte solltest du dich am schnellsten kümmern. Den Zahlencode dann hier mal reinstellen. Ein Link zum beheben gibts dann dazu.
Ja mach ich nachher mal. Hab mir die anleitung dazu schon angeschaut. Gibt es dafür einen bestimmten Treath im Forum oder soll ich den Fehlercode HIER reinschreiben?
und danke nochmal ! Ich hab echt nicht damit gerechnet dass ich hier direkt antworten bekomme. Da traut man sich ja garnicht mehr offline zu gehen ( Suchtpotential )
Den kannst du HIER reinstellen. hat ja mit dir zu tun.
Beim Astra gibts 71 und 75PS. Du hast auf dem Schild aber 74 zu stehn gehabt. Aber das wissen nur die Profis 😛 Bei dem Motor (Motorcode X16XEL) immer schön nach dem Öl schaun! Die können richtige ölfresser sein/werden.
Wenn du deine Versicherung nach den Schlüsselnummer abgeschlossen hast, so wie es überlich ist, dann ist alles schick.
ja es steht auch 74 KW auf den Papieren. Ich hatte den Verkäufer halt am Abend Vorher telefonisch gefragt wieviel PS das Auto hat um meine Versicherung online zu beantragen und der meinte halt 75 PS - ich muss zugeben dass ich das auto gekauft und angemeldet habe ohne einen Blick in die Papiere zu werfen ( Ausser halt Fahrgestellnr. ). Sonst wär mir natürlich aufgefallen dass da 74 statt 75 steht. Ich hab es erst gemerkt als ich die Schlüsselnummer hier im Forum eingegeben hab und da Plötzlich 101 PS stand. Erst dann hab ich mir die Papiere mal genauer angeschaut ^^ und Nein ich hab die Versicherung NICHT nach schlüsselnummer beantragt...Haben das Abschliessende Geschäft direkt auf der Zulassungsbehörde geregelt und erst da hatte ich die Papiere entgültig in der Hand Vorher bei Probefahrt etc hab ich eher auf wichtige sachen wie TÜV papiere und Fahrgestellnummer geachtet. wie gesagt dass muss ich klären. kostet bestimmt dann etwas mehr der Spass *heul*
bei der Heckklappe steig ich auch nie durch hab allerdings jetzt gestern was herrausgefunden
schliesst du komplett auf, sodass der schlitz vertikal steht bekommste den schlüssen nich mehr herraus. wenn du nun aber einmal zurückdrehst sodass der schlitz horizontal steht bekommste schlüssel raus kannst aber auch die jeckklappe öffnen ohne aufzuschliessen
Bei welcher Versicherung kann man ein Auto versichern ohne Schlüsselnummern? Kenn keine die sowas macht.
Bei der versicherung muss ich nur meine Adresse angeben, dann hab ich meine Nummer. Das reicht. Den rest können die mit mir später ausmachen, oder kann sogar noch zurücktreten. Alles kein Thema.
Naja ging ganz easy. Habe über Check24 verschiedene Versicherungen vergleichen lassen. und die haben sich da nicht so. da reicht es Marke - Model - Baujahr und so anzugeben und es öffnet sich halt ein Fenster der Verschiedenen Varianten. Quasi für Leute wie mich die noch nicht alle Daten haben, Oder für Leute die es nicht schaffen herrauszufinden was eine Schlüsselnummer ist... Fehlercode ist 1405 wenn ich es richtig gemacht habe. Diesen Standartcode 12 hat er mir garnicht ausgegeben
Um das mit der Heckklappe nochmal kurz hier zu erläutern für alle Unwissenden die es interessiert.
Zentralverriegelung kann man nicht über die Heckklappe speisen, zumindest in meinem VFLs ist es so.
Man kann lediglich die Heckklappe öffnen, schließen, für die Zentralverriegelung einstellen.
Stellt man den auf Schrägstellung also zwischen Waage und Senkrecht, so dass der Schlüssel nicht rausgeht, kann man draufdrücken mit dringelassenen Schlüssel und die Klappe geht zu öffnen.
Auf Senkrecht schließt man komplett ab. Dann auch nichtmehr zu öffnen mit ZV.
Soll die ZV den Kofferraum mit auf machen muss der Strich Waagerecht stehen.
Als kleine Anmerkung noch, vorne ist es auch so kompliziert. Einmal rumschließen für Zentral und Schlüssel wieder Senkrecht rausnehmen ist der normale Schließvorgang, tut man den Schlüssel komplett drehen und zieht ihn Waagerecht raus, ist dann die Diebstahl-Schutz Funktion vorhanden.
Sollte auch nochmal extra summen, wenn man soweit rumschließt. Wird auch Doppellock Funktion genannt. ( Das funktioniert so, das wenn man dann die Türen von innen nicht öffnen kann. Angenommen man lässt das Fenster unten einer probiert reinzulangen von drinnen den Knopf hochzuziehen oder zu Klinken das funktioniert dann nichtmehr wenn man den Doppellock nutzt)
LG
Also ums nochmal zu sagen
Fehlercode ist 1405 = Lineares AGR Position
Laut der anleitung soll ich am Y18 Magnetventil und Abgasrückführung die Kabel abklemmen und die Spannung messen. Nun weiss ich nichtmal wie die verschiedenen aufgezählten Teile aussehen. davon abgesehen liesst es sich so als wenn ich zwischen 3 punkten messen soll: Das Ventil Y18 den Kabelsatzstecker Klemme D ?! was ist das schonwieder? Und Masse. also für Leute die sowas regelmässig machen klingt das vielleicht einfach, aber Ich weiss ja nichtmal wied die Teile aussehen hab auch bei Google nicht wirklich das richtige Teil gefunden.
Das einzige was ich aus den ganzen sachen rauslesen kann ist dass es schlimmstenfalls ein defektes Steuergerät sein kann und das gefällt mir ganz und garnicht. Aber so wie ich das sehe scheint mir jedenfalls nicht der wagen demnächst zu verrecken. zumal er absolut sauber läuft - mit leuchtende lampe sowie auch ohne.
Ist es eigendlich Normal dass Der Astra schon bei fast lehren Tank recht schnell Luft zieht und zu stottern anfängt in Kurven etc. ? Normal sollte da ja noch etwas reserve sein dachte ich.