Vorstellung und gleich ein Paar fragen

Opel Astra F

Hallo ich möchte mich hiermit Vorstellen und habe gleich zu anfang ein Paar Dinge meines "neu" erworbenen Astra mit Automatikgetriebe.

Zu meine Grundwissen über Opel: Hab gestern den halben Tag verbracht um herrauszufinden wie die Innenbeleuchtung einzuschalten ist "facepalm" und hab gerade gelesen wie die Heckscheibenheizung eingeschaltet wird ( wer hat sich das nur ausgedacht ). Dass die fehlende Mittelkonsolenbeleuchtung nichts mit den Sicherungen zu tun hat hab ich dank eurer Seite auch schon herrausgefunden....
und ich hab mich bei unseren Örtlichen ATU gleichmal blamiert indem ich einen Verschliessbaren Tankdeckel gekauft habe nachdem ich beim Tanken nicht gemerkt habe dass dieser sich über die Zentralverriegelung verschliesst ^^ wollt nach dem Deckelkauf (33€) die klappe öffnen und war doch sehr erstaunt dass es nicht geht... - peinlich
Jetzt hab ich aber doch noch ein Paar dinge zu Klären.

Hauptproblem: Es leuchtet die Motorelektronikanzeige (auto mit Blitz ) im 5 minutenrythmus mal auf ( hab da was vom AGR gelesen ?! oder doch Öl ?)

nun so kleinigkeiten
1. Unter dem Lichtschalter ist so ein Drehregler wo ich nicht weiss wofür der ist.

2 Am Bedienschalter für die elektrischen Spiegel ist ein kleiner Knopf der bei betätigung ein kleines licht zum Leuchten bringt welches erst mit Abschalten des Motors ausgeht ( Spiegelbeheizung - bei 97er Baujahr ??? eher nicht oder? )

3. finde ich keine gescheiten Aufnahmepunkte für meinen Hydraulikstempelwagenheber.

4. Wie entleert man den Aschenbecher ? bin zu Doof den herrauszubekommen.

5. Lässt sich bei Minustemperaturen zuverlässig Testen ob die Klimaanlage funktioniert?

6. Versteh ich das Verschliessprinzip der Heckklappe nicht so ganz (zentralverriegelung)

Alles in allem bin ich doch sehr überascht was man heutzutage für eine Ausstatung für unter 1000 Euro bekommt.

Danke für eventuelle Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ja der eine Knopf ist für Spiegelbeheizung, im VFL mit Spiegelbeheizung geht der an wenn du Heckscheibenheizung anmachst, im FL mit den Knopf da.
Beim Wagenheber Problem nimm ne dicke Bole, den Wagenheber drunter dann haste immer komplett eine Achse oben, hab ich auch immer so gemacht, die Vertragen ja beide ohne Probleme mehrere Tonnen.

LG

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OpelYugo


Also ums nochmal zu sagen

Fehlercode ist 1405 = Lineares AGR Position

Laut der anleitung soll ich am Y18 Magnetventil und Abgasrückführung die Kabel abklemmen und die Spannung messen. Nun weiss ich nichtmal wie die verschiedenen aufgezählten Teile aussehen. davon abgesehen liesst es sich so als wenn ich zwischen 3 punkten messen soll: Das Ventil Y18 den Kabelsatzstecker Klemme D ?! was ist das schonwieder? Und Masse. also für Leute die sowas regelmässig machen klingt das vielleicht einfach, aber Ich weiss ja nichtmal wied die Teile aussehen hab auch bei Google nicht wirklich das richtige Teil gefunden.
Das einzige was ich aus den ganzen sachen rauslesen kann ist dass es schlimmstenfalls ein defektes Steuergerät sein kann und das gefällt mir ganz und garnicht. Aber so wie ich das sehe scheint mir jedenfalls nicht der wagen demnächst zu verrecken. zumal er absolut sauber läuft - mit leuchtende lampe sowie auch ohne.

Ist es eigendlich Normal dass Der Astra schon bei fast lehren Tank recht schnell Luft zieht und zu stottern anfängt in Kurven etc. ? Normal sollte da ja noch etwas reserve sein dachte ich.

Zu erstens, lass es lieber von jemand überprüfen der Ahnung hat, geht mir selber auch oft so, bei manchen sachen, da lass ich lieber die Finger von bevor man was kaputt repariert.

Zu zweitens, nein ist nicht normal das er stottert, wird vielleicht am Benzinfilter liegen wenn du Glück hast, wann haste den gewechselt das letzte mal ?
Beim Astra F sinds normalerweise wenn er anfängt zu leuchten 10 Liter, die noch im Tank sind, je nach Position des Schwimmers.
50 Liter sind normal angegeben aufn Tacho etc. und cirka 52 passen rein.

LG

Stimmt, ich hatte mich letztens gewundert wo ich ihn ausversehen leer gefahren bin warum ich 51,20 Liter reinbekommen habe, im Handbuch stehen nämlich nur 50 Liter, auch verwirrend.

Hab jetzt mal was nettes rausbekommen. Ich hab im Kofferraum nen Satz reifen ohne DOT Nummer bzw etwas verwirrende angaben. es gibt einmal einen Vierstelligen Code 7207 was ja schlecht die KW und das Jahr darstellen können . Dann hab ich noch einen 3stelligen Code allerdings Ohne Dreieck. der ATU händler staunte nicht schlecht dass ich ihm optisch neuwertige Reifen mit dem Code 428 zeige. Seiner meinung wären die aus dem Jahre 1998 ! Jetzt hab ich aber herausbekommen dass das nicht möglich ist da ja kein Dreieck da ist. demnach müssten die Reifen ja sogar aus dem Jahre 1988 sein !!! Aber das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. Jemand eine Idee? auf beiden seiten ist kein aufschlussreicherer Code Vorhanden.

Von welcher Marke kommen die denn ? Würde vielleicht mal direkt bei der Firma anfragen, vielleicht können die dir Auskunft geben.

Ähnliche Themen

och nö ist nicht nötig. scheint eh ein scheunen fund zu sein. Wollte die gestern einbauen und hab nach der montage an der Hinterachse eh erstmal geflucht da die Felgen einfach mal nicht auf die Vorderachse gepasst haben. Der Bremssattel war im Weg. Daraufhin bin ich erstmal losgefahren und hab mir zu morgen nen Satz frische Continental bestellt um sie auf meine Alus ziehen zu lassen ( die Alureifen sind eh schon etwas runtergefahren und hätten demnächst eh mal gemacht werden müssen.) Nun bekomm ich M+S und der andere Ominöse Satz wird gleich entsorgt. wollt der "nette" Händler wohl nur bisschen mit "8-fach bereifung" Eindruck machen. War aber eh Sinnlos weil Beide Sätze M+S waren. Lagen halt noch im Kofferraum drin, wurden aber nicht beworben ! Somit kann ich ihm auch keine Täuschung vorwerfen ausser dass er mich als "entsorger" missbraucht hat.

Okay, vielleicht so jetzt die bessere Lösung, dann viel Glück und Spaß mit den neuen Pneus.

Soooo neue schlappen Hab ich jetzt. ( gerade rechtzeitig zum Schneefall ) und wunder mich warum alle anderen mit schrittgeschwindigkeit rumkriechen...
Ich hab mir schonmal eine AGR Dichtung besorgt und wollte das Teil mal ausbauen. nun hab ich neben tiefgefrorenen Fingern mir fast die Finger gebrochen nur um zu testen ob der 8er Bit statt einer 42er Torx passt. diese Plastikabdeckung mit dem Ecotec Schriftzug hab ich abgeschraubt, aber das Teil darüber nicht ! ist das nur eine Verkleidung oder was ? weil auf manchen Fotos das ding trotz gleichen Motor garnicht zu sehen ist. Ich meine dass was aussieht wie ein Fächerkrümmer (Ansaugbrücke?) hier gut zu sehen was ich meine:

achso noch was allgemeines hab mir auch gleich neue Birnen für die mittelkonsole gekauft, reichen da 5 stück ? Umluftschalter und der Klimaschalter ( schneeflocke ) brennen noch, nur der restliche Kram nicht.

So hab gerade geschaut der Fehlercode ist gelöscht. ich nehme an dass sich das AGR wieder gefangen hat nachdem ich die Tage mal auf der Autobahn war 😉 Hoffendlich bleibt das so. Nur hab ich jetzt wieder was neues. irgendwo im Oberen bereich vom Tank einfüllstutzen leckt es. wollte den Verbrauch messen, und nachdem er eigendlich bei 7-8 Liter gestopt hat, sind letzlich nochmal 7 Liter reingegangen. ich stand wie Bekloppt an der Tanke und hab immer bis zum Rand gefüllt und zugeschaut wie es wieder weg war. man man man das schöne Geld dass ich das erst nach minuten peile....

Deine Antwort
Ähnliche Themen