Vorstellung
Hallo Leute,
ich wollte mich heute Abend einmal kurz vorstellen, denn ich bin jetzt auch ein Golffahrer.
Ich bin momentan noch Schüler, gehe in die 13. Klasse und werde im Mai dann auch hoffentlich mein Abitur machen.
Danach geht es ab in die Ausbildung.
Gestern Abend habe ich zu einem Schnäppchenpreis mein erstes eigenes Auto von meinem Vater erstanden und habe es heute nach der Schule direkt beim StVA umgemeldet. Im Feb. 2010 habe ich den Führerschein mit 17 gemacht und fahre nun auch schon seit Januar alleine. Bisher bin ich meistens den MB A140 meiner Mutter gefahren.
Wie es der Zufall dann auch will, hatte mein Vater durch eine eigendlich dumme Geschichte ( auf welche ich jetzt auch nicht eingehen möchte) seit ca. 3 Wochen ein Auto übrig und den hab ich mir dann jetzt geschnappt.
Es handelt sich um ein:
Golf IV 1.4 16V
55KW/75PS
Schaltwagen
EZ 03/1999
99800km
blau
Schiebedach
Fensterkurbeln ( da hab ich wenigstens nicht das Problem mit den elektr. Fensterhebern)
Heute bin ich dann also zum ersten mal damit zur Schule und danach zum StVA. Ich denke da habe ich ein sehr schönen Wagen als erstes Auto erwischt und bin total happy. Ich hoffe das ich daran Freude haben werde.
Mit freundlichen Grüßen,
timpa
Beste Antwort im Thema
@ 0152golfi,
Du bist ja heute wieder gut unterwegs 😉😛😰
Auch wenns nur der 1.4er mit seinen ganzen Macken ist, (wenn sie denn auftreten), wie zB zugefrorene Kurbelgehäuseentlüftung, Kupplung usw, usw.
Laß dem Te doch seine Freude über das erste Auto.
Vielleicht hat er ja Glück und er hat noch viel Freude dran.
Ich drück Ihm auf alle Fälle die Daumen, das es lange hält und wünsche Ihm allzeit knitterfreie Fahrt.
Übringens auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum 😉
Gruß Roger
21 Antworten
Aber man muß ja nicht immer Pech im Leben haben... 😉Da hast du recht!!!
Ob der Wagen wirklich so schlimm sein sollte, wie das hier beschrieben wird, wird sich ja noch herausstellen. Auf mich macht er bis jetzt einen guten Eindruck.
Wenn man das so liest, könnte man ja meinen das sei die letzte Mistkarre, die man hätte bekommen können🙂😁
Ich freue mich trotzdem weiterhin über Kommentare und Tipps.
mfg
Timpa
Naja, wie schon bemerkt, der 1.4er, besonders die der ersten Generation haben halt viele Probleme und Kinderkrankheiten gehabt, bzw haben sie immernoch, auf ihre alten Tage 😉.
Aber wie schon angemerkt, Du kannst ja Glück haben, das es Dich net so trifft, zumal ja wohl schon alles lt deiner Aussage am Motor gemacht wurde 😉
Hat Du mal nachgefragt, ob zB die Heizung für die Kurbelgehäuseentlüftung schon nachgerüstet wurde?
Hier will Dir keiner was böses, nur viele kennen diese alltäglichen Probleme des 1.4ers hier schon zur Genüge 😁😁😁
Gruß Roger
Heizelement KGE allein unzureichend als Schutz gegen Frost. Kurbelgehäusedurchlüftung, siehe obigen Post von mir.
@tp1993:
Einmal das Alter bzw. km des ZR checken, bzw. wann und ob der (mit Wasserpumpe) mal gewechselt wurde.
Ölstand prüfen und regelmäßig kontrollieren, da viele 1.4er zu Ölverbrauch neigen.
guten Abend,
vielen Dank euch allen.
Zahnriemen wurde anfang des Jahres gemacht und nächste woche bekommt er noch nen Ölwechsel. Dabei werde ich vorsichtshalber gleich noch mal wegen der Kurbelgehäuseentlüftung fragen. Das mit dem erhöhten Ölverbrauch wurde seit dem Überholen des Motors nicht festgestellt.
mfg
Timpa
PS: Ich weiß, dass mir hier niemand was b öses will😉
Ähnliche Themen
herzlich willkommen hier im forum, hier wirst du garantiert IMMER hilfe bekommen und spaß haben.
außerdem herzlichen glückwunsch zu deinem erstwagen, der golf 4 eignet sich da besonders gut (gutes fahrverhalten, übersichtlich, spaß ect).
doch vorsicht, der 1.4er ist nicht gerade der "robuste" unter seiner gleichen, also schön vorsichtig fahren und beten, dass er dir lange freude bereitet
schöne grüße aus berlin kleiner
und viel erfolg bei deinem abitur, es ist einer der schönsten gefühle sein abi in der tasche zu haben bzw sein diplom 🙂
Ich würde Dir auf jeden Fall raten, regelmäßig die Spannrollen des Zahnriemens zu kontrollieren (bzw. kontrollieren zu lassen).
Die brechen bei dem Wagen gerne mal und dann ist ne neue Maschine fällig.
Zitat:
Original geschrieben von axelschmitz
Ich würde Dir auf jeden Fall raten, regelmäßig die Spannrollen des Zahnriemens zu kontrollieren (bzw. kontrollieren zu lassen).
Die brechen bei dem Wagen gerne mal und dann ist ne neue Maschine fällig.
genau so schauts aus,
ein kumpel von mir damals zur uni zeiten besaß auch einen 1.4er
zwei mal gerissen, und das nur 1. 23.000km nach zahnriemenwechsel 2. 19.000 nach wechsel