Vorstellung: Nun zum ersten Mal einen Stern im Besitz

Mercedes E-Klasse W211

Hallo alle zusammen!

Ich habe bereits die eine oder andere Frage zum W211 gestellt und hatte zwischendurch auch zum W203 tendiert. Allerdings hat mit der 211er nicht losgelassen. Einen Stern wollte ich schon immer mal fahren, aber da wir noch zwei kleine Kids haben, die gerne die Autos vollsauen, war das Budget bewusst klein gehalten.

Nun, heute haben wir uns für einen VorMopf BJ 2003 entschieden. Classic Ausführung, für viele nichts besonderes, aber da ich vorher die ganze Zeit einen BMW 3er (e46, BJ 2005) oder Opel Meriva A (2004) gefahren bin, war das Fahrfeeling ein deutlicher Unterschied. Jetzt keinen Schreck bekommen 😉 es ist ein E270 CDI mit Schaltgetriebe und einer 004er SBC.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1323657895-216-9423?...

Das Fahrzeug ist sehr gepflegt. Dem Fahrzeugschein nach zu urteilen, hatte der erste Besitzer den Wagen 5 Jahre gefahren und der letzte 12 Jahre (ist ein Doktor). Der Händler machte ebenfalls soweit einen seriösen Eindruck. Es wird Öl gewechselt, von außen poliert, Innenreinigung und TÜV gemacht. Gezahlt haben wir letztendlich 2.750€.

Das Schaltgetriebe war sehr weich, also nichts im Vergleich zum 3er, geschweige dem Meriva.

Mal sehen wann die ersten Problemchen kommen, denn der Gute ist bereits 17 Jahre alt und hat über 270.000km hinter sich.

Was muss ich insbesondere im Hinblick auf die 004er SBC beachten?

Schöne Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Sich über Reparaturen aufregen bei ner alten Karre und dann nen Alfa kaufen.... genau mein Humor 😁 😁 😁

90 weitere Antworten
90 Antworten

Vorfreude ist die schönste Freude....ich denke mal der günstige Preis kam über das Alter, die Laufleistung und die Handschaltung, da in dem Segment doch eher Automatik gesucht wird.
Von daher scheint es auf jeden fall ein guter kauf zu sein. Dann darf der TE sich ja auch mal freuen.
Und es bestätigt auch die Auffassung vieler hier, dass man für ein gutes Auto auch mal ein paar Kilometer fahren muss.

So, habe vom Doc das Scheckheft und die HU/AU Berichte zugeschickt bekommen. Als das Auto über die Firma lief, wurde der Service bei MB durchgeführt, danach war es eine freie Werkstatt. Nichts auffälliges. Lediglich Öl- und verschiedene Filterwechsel.

Die HU/AU Berichte waren weitestgehend sauber. Außer 2010 und 2018. Habe die mal abfotografiert.

Scheint so, dass die Luftbälge in der Vergangenheit nicht gemacht wurden. Die Bremsflüssigkeit wäre sowie es aussieht jetzt mal dran.

KUS 2010.jpg
Dekra 2018.jpg

Da ich den Wagen nun seit Donnerstag gefahren habe, habe ich festgestellt, dass das Thermostat defekt ist. Der Motor wird nicht warm. Werde mal den Händler wg. Nachlass ansprechen. Eine Anleitung zum Wechseln habe ich hier im Forum bereits gefunden, da ich keine Lust habe, dass der Händler-Mechaniker den Motorraum vollkleckert...

Ansonsten fährt sich der Wagen bisher super! Ich glaube, ich werde zum W/S211er Fan

Hi Andreas, freue mich das hier auch Mal zu lesen, dass sich hier einer noch so ein älteres Auto kauft - trotz Problemzonen - und sich vorher in Ruhe hier eingelesen hat.

So vom stillen Mitleser zum stillen Mitleser, allzeit gute Fahrt mit deinem Kombi :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ultimate970 schrieb am 2. März 2020 um 21:52:33 Uhr:


Hi Andreas, freue mich das hier auch Mal zu lesen, dass sich hier einer noch so ein älteres Auto kauft - trotz Problemzonen - und sich vorher in Ruhe hier eingelesen hat.

So vom stillen Mitleser zum stillen Mitleser, allzeit gute Fahrt mit deinem Kombi :-)

Ich danke dir! 🙂

@Ultimate970
ein 211er wird nicht alt - er wird reifer 🙂

Den 211er finde ich einfach zeitlos

Alles Gute zum Auto und viel Glück.

Hab mir letztes Jahr September ebenfalls nen 211er nach 3 Jahren E430 gekauft. E500, Bj. 2003.

Der geht morgen für etwas über 1000€ irgendwo nach Afrika oder Kasachstan oder sonstwohin. Warum? Nun, 16 Jahre Erstbesitz eines älteren Herren, neue SBC, neues Getriebe+Wandler.. sollte nichts schiefgehen. Denkste! Airmatic, Kurvenlicht, Batterie- und Sitzsteuergerät, Kabelbruch Kofferraum, Batterie sind nur einige von vielen versteckten Mängeln gewesen, die das Auto innerhalb kürzester Zeit zu einem wirtschaftlichen Totalschaden und damit zu einem finanziellen Fiasko gemacht haben. Hab da gut Geld in den Sand gesetzt und kann dich bereits vorwarnen:

Kabelbruch Kofferraum (Limousine, betrifft dich nicht): Heckklappe ließ sich nicht mehr öffnen/schließen: 240€ bei Mercedes. (veranschaulicht aber sehr gut, was allein Kleinigkeiten kosten können)
Neue Batterie: ~300€ bei Mercedes
Airmatic: betrifft dich nicht, sei froh^^
Keilriemen gerissen: ~300€ bei Mercedes
Sitzsteuergerät+Fehlersuche: wären ca. 1000€ gewesen, so ,,nur'' 250€ für Fehlersuche und Abklemmen, sodass die Karre fährt.
Kurvenlicht: Da stand mein Entschluss schon fest, dass die E-Tonne verkloppt wird.
Batteriesteuergerät: s. oben

Und das war noch nicht das Ende der Fahnenstange. Mach dich mal auf vorsichtige 5000€ gefasst, die dich innerhalb kürzester Zeit ereilen können (bei mir waren es jetzt über 1000€ allein in einem Monat).

Ob dir das Auto das wert ist? Musst du wissen. Kann gut gehen, muss aber nicht. Schau dir mal die Videos von Simon Automobile auf Youtube zu dem W211 220 CDI an, dann siehst du, was auf dich zukommen kann. Vom Fahren her ist der W211 allerdings ein sehr gutes Auto und die 100-200, die meiner in 15 Sekunden gedrückt hat, konnten sich durchaus noch sehen lassen für 184'000 km. Die Sitze sind super komfortabel und auch der Stoff ist sehr langlebig (mein Vater fuhr über 7 Jahre ein E320 CDI T-Modell).

Wenn du einen Dauerläufer willst, dann schau dich nach nem W210 um. Viel weniger Elektronik (ausstattungsabhängig versteht sich) und die Ersatzteilpreise sind lächerlich günstig.

Mein Vater hatte mit ~240tkm einen Motorschaden (OM642, nachdem das Ding 2 mal den Turbo gekillt hat, Krümmer hat sich von innen aufgelöst). Er war immer zu jedem Service pünktlich bei Mercedes und hat ansonsten auch alles dort machen lassen. Das allein ist längst kein Garant, dass das Auto ewig fährt.

Ich wünsche dir viel Glück, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Mehr Auto für das Geld bekommt man definitiv nicht und die SBC Bremse ist genial, wenn man ausschließlich den Sicherheitsaspekt betrachtet. Wenn tatsächlich noch die erste drin ist, wirst du bei deinem Fahrprofil allerdings nicht mehr allzu lange brauchen, bis die fällig wird und allein diese Maßnahme übersteigt dann den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs um das Doppelte. Hast du erstmal die Meldung im KI, muss es gemacht werden. Deshalb fahr das Auto maximal bis zur ersten anstehenden Reparatur und dann werd ihn schnellstmöglich los, alles andere lohnt sich nicht m.E.

Das war dann wahrscheinlich (außer ihr wollt noch mehr Horrorgeschichten hören :P) auch der erste und letzte Beitrag von mir im W211 Forum^^ Demnächst werde ich dann bei Alfa Romeo unterwegs sein, weil die Giulietta QV nächste Woche beim Händler abgeholt wird.

Dem TE und allen anderen weiterhin gute Fahrt,
Grüße, Jonas.

Sich über Reparaturen aufregen bei ner alten Karre und dann nen Alfa kaufen.... genau mein Humor 😁 😁 😁

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 4. März 2020 um 07:05:09 Uhr:


Sich über Reparaturen aufregen bei ner alten Karre und dann nen Alfa kaufen.... genau mein Humor 😁 😁 😁

Könntest du lesen, wüsstest du, dass ich vorher nen E430 gefahren bin. Aber so viele kleinigkeiten wie beim W211 hab ich dort nicht reparieren (lassen) müssen, weshalb ich jetzt die Meinung vertrete, dass der W211 einfach nicht das langlebige Auto ist, das solche Leute wie du sich gern schönreden. Dann lieber einen Jungen Stern, wo ich mich um nichts kümmern muss und weiß, dass das Auto fährt, wenn ich es mal brauche.

Und was soll der Satz mit dem Alfa? Ich hoffe, das war Ironie. Ansonsten würde ich mich darüber wundern, wieso bei Leuten wie dir Arroganz ganz oben steht, nur weil ein Stern auf der Haube klebt.

Aber du bist wahrscheinlich auch so einer wie der Typ, den ich neulich in der Niederlassung gesehen habe. War so ein Mittfünfziger-Schnösel, der sich zu fein war, kurz mal eine Unterschrift zu setzen, weil er zurück ins Büro musste und stattdessen lieber mit dem Mitarbeiter rumdiskutiert hat. Der ging dort allen inkl. den wartenden Kunden auf den Sack.

Genau... von Deinem einen Fahrzeug schließt Du auf andere und es war ne Mistkarre weil da Sachen kaputt gingen die Du an der vorherigen Karre gar nicht hattest... Deine Logik habe ich zum Glück nicht 😁

Im übrigen Rede ich mir gar nichts schön... hab letztes Jahr alle 4 Luftfedern getauscht und zwar selbst weil ich im Gegensatz zu Dir nicht einen Blödsinn ins Netz stelle sondern mich auch mit meinen Fahrzeugen beschäftige und sehr viel selbst reparieren kann.

Alfa: schau Dir mal in den Foren an was die Leute da für Probleme mit ihren Karren haben insbesondere wenn die mal in nem Alter sind wie der 211. Da sind die 211er noch harmlos.

Möchte gerne einen Alfa sehen, 14 Jahre alt 225.000 km und läuft, kein Sichtbarer Rost, usw.

Achso, geht nicht, schon verwertet worden.

Du vergleicht ein bisschen Äpfel mit Birnen, finde ich.

Natürlich ist ein junger Stern risikoloser (ich schreibe bewusst nicht problemloser) da neuer.
Wenn man sich jedoch, aus welchen Gründen auch immer, für ein altes Auto entscheidet, muss man halt mit Reparaturen rechnen.
Die Entscheidung muss jeder für sich nach eigenen Kriterien fällen.

Wo ich @andimp3 völlig beipflichte, ist die Meinung zu Alfa Romeo!
Ich hatte so einen (zugegeben,schönen) Eimer mal als Leihwagen - NIE WIEDER!
Habe den nach zwei Tagen in einen Ford getauscht.
Bevor ich mir nen Alfa in die Garage stelle, fahr ich lieber ÖPNV.

Mag ja sein, dass der als Neuwagen gut ist, aber ich möchte mal einen 12jährigen Alfa neben einem gleich alten 211 sehen...
EDIT: @koelner67 war etwas schneller - sind wir schon zwei...

Und bevor Du die Arroganzkeule wieder auspackst: Im heimischen Fuhrpark befinden sich auch ältere Opels, und niemand ist sich zu fein damit zu fahren, OBWOHL ein 211er daneben steht.

Zitat:

@JP997 schrieb am 4. März 2020 um 09:49:53 Uhr:



Zitat:

@Andimp3 schrieb am 4. März 2020 um 07:05:09 Uhr:


Sich über Reparaturen aufregen bei ner alten Karre und dann nen Alfa kaufen.... genau mein Humor 😁 😁 😁

Könntest du lesen, wüsstest du, dass ich vorher nen E430 gefahren bin. Aber so viele kleinigkeiten wie beim W211 hab ich dort nicht reparieren (lassen) müssen, weshalb ich jetzt die Meinung vertrete, dass der W211 einfach nicht das langlebige Auto ist, das solche Leute wie du sich gern schönreden. Dann lieber einen Jungen Stern, wo ich mich um nichts kümmern muss und weiß, dass das Auto fährt, wenn ich es mal brauche.

Und was soll der Satz mit dem Alfa? Ich hoffe, das war Ironie. Ansonsten würde ich mich darüber wundern, wieso bei Leuten wie dir Arroganz ganz oben steht, nur weil ein Stern auf der Haube klebt.

Aber du bist wahrscheinlich auch so einer wie der Typ, den ich neulich in der Niederlassung gesehen habe. War so ein Mittfünfziger-Schnösel, der sich zu fein war, kurz mal eine Unterschrift zu setzen, weil er zurück ins Büro musste und stattdessen lieber mit dem Mitarbeiter rumdiskutiert hat. Der ging dort allen inkl. den wartenden Kunden auf den Sack.

Hatte mit 7500€ Rep. Kosten für 3 Jahre gerechnet. Wenn der W211 davon allein 1/3 innerhalb weniger Monate mit Kleinigkeiten zunichte macht, dann würde das am Ende auf viel mehr hinauslaufen. Da ich für mich entschieden hab, dass sich das unterm Strich nicht lohnt, geht er halt weg. Ist halt 50/50, ob man Glück damit hat oder nicht.

In meinen Augen habe ich einen konstruktiven Beitrag geschrieben, der dem TE aufzeigt, was noch nicht einmal ein Worst-Case Szenario beim W211 für Kosten mit sich bringen kann. Worst-Case war das Thema bei meinem Vater (s. 1. Post) oder bei einem Kollegen von ihm, der sich nach dem W210 einen S211 E320 CDI mit dem Reihensechser gekauft hat und auch nur Probleme hatte.

Schön dass eure 211er laufen, aber ich investiere halt ungern in nen stinknormalen 500er. Bei nem 55er wär es mir egal gewesen.

7,5k für 3Jahre ist nicht unrealistisch angesetzt.
In Deinem Fall würde ich die Kiste auch abstoßen!
Aber n Alfa käm mir dennoch nicht ins Haus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen