Vorstellung: Neuer Sharan und ein paar Fragen
Moin,
so, nun ist er endlich da: mein neuer Sharan 2,0TDi Highline mit 177PS, DSG und ein paar Extras.
Bislang bin ich mehr als zufrieden. Der Wagen ist super leise, komfortabel und hat Platz. Bislang habe ich den Umstieg von Audi A6 3,0TDi quattro nicht bereut. Trotz viel weniger Leistung und trotz fehlendem Allrad....
Ich habe aber gleich mal zwei Frage.
1.
Ich habe ein iphone 5S - der Sharan hat die FSE Bluetooth plus. Koppeln und telefonieren, etc. klappt prima.
Der Wagen hat auf dem Armaturenbrett eine Halteraufnahme zwischen Fachklappe und der Tachohöhle. Dort kann eine Ladeschale angesteckt werden.
Laut meinem :-) gibt es noch keine Ladeschale für das 5S. In die Schale vom 5 passt das 5S zwar rein. Nur kann diese Schale das 5S angeblich nicht aufladen.
Kann das jemand bestätigen oder widerlegen? Lädt jemand ein 5S in der Schale vom 5er? Denn komischerweise gibt es im Netz Leute, die über ebay oder Amazon Schalen für "5/5S" verkaufen... Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Apple bei den Geräten die Polbelegung geändert hat. Das sind doch die gleichen Kabel: "Lightning"...
2.
Mein Sharan hat einen Media-USB-Eingang. Dort habe ich eine 500GB-Festplatte (davon 200GB belegt) angeschlossen. Beim Sharan-Testwagen damals ging das ohne Probleme.
Bei meinem Sharan jetzt geht das nur manchmal.
Steckt man die Platte an, beginnt die Musik zu spielen. Die ID-TAGs werden auch angezeigt. Das klappt immer.
Geht man auf "Auswahl", sollte man eigentlich in dem Ordner des aktuellen Musikstücks landen. Über den Touch kann man dann in den Ordnern der Platte navigieren und ein anderes Stück auswählen.
Aber manchmal landet man beim Drücken von "Auswahl" nur in einem Fenster mit einem einzigen leeren roten Feld. Drückt man das, passiert nix. Man kann dann nur den "Ordner hoch"-Button drücken und landet in der Quellen-Auswahl. Dort steht bei "MDI" dann der korrekte Name der Platte. Drückt man den Button, landet man wieder auf dem leeren roten Feld.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Anschluß von Festplatten über USB? Bei meinen Audis klappte das Problemlos... und beim Testwagen auch...
LG
Michyl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von michyl
Kann eigentlich jemand was zum iphone 5S sagen, hat niemand so ein Gerät im Sharan?
Freiwillig würde ich mir kein angebissenes Obst holen...
22 Antworten
Moin,
hmmm... hat niemand Ideen zu meinen Fragen...?
Hat niemand ein iphone 5S oder eine Festplatte am Media-IN-USB?
Gruß
michyl
Zu 1. kann ich nichts sagen
Zu 2.
Welches Navigationsgerät hast du denn überhaupt?
Wenn du eine ordentliche Ordnerstruktur auf der Festplatte hast, sollte sich die Navigation auch korrekt verhalten (z.B. Künstler->Album).
Das von dir beschriebene Verhalten habe ich so noch nicht erlebt (RNS 510).
Moin,
Sorry, ich hab ein RNS510.
Die Ordnerstruktur ist ok. Es geht ja auch - aber halt nicht immer.
Wie groß ist deine Platte und wieviel GB Daten sind da drauf?
Gruß
Michyl
2,5 Zoll - 250 GB mit ca. 140 GB Daten.
Ähnliche Themen
Probleme bei gleichzeitigem Betrieb von Bluetooth und MDI , evtl.......
Moin,
ok, ich werde heute mal das Bluetooth deaktivieren. man sehen, was passiert....
Aber eigentlich sind das doch verschiedene Quellen, die die ja auch über separate Button anspreche. Wenn es darin liegt, ist es definitiv ein "Bug"....
Gruß
michyl
Ein gleichzeitiger Betrieb hat keinen negativen Einfluss.
Steht aber in der BA vom RNS 510....
Ich habe jetzt mittlerweile das 3. RNS 510; von daher...
Kann es sein, dass deine Festplatte u.U. zu wenig Strom bekommt?
Welche Festplatte hast du laufen und wie ist sie formatiert?
Moin,
die Platte hat eine Partition und ist NTFS formatiert. Also alles normal.
Gestern konnte ich wieder nicht in die Ordner schauen und hatte nur das eine rote Feld. Da habe ich die die BT-Verbindung zum iphone getrennt. Schwupps, danach war die Ordnerstruktur dann da.... D.h. BT scheint doch einen Einfluss zu haben. Trotzdem: manchmal geht es ja auch mit BT-Verbindung.
Zum Punkt Strom: Das AMI vom Audi A6 war sehr empfindlich, was den Anlaufstrom betrifft. Wenn die Platte mehr als 500mA braucht: keine Chance. Die Platte wird nicht erkannt. Dann aber auch konsequent: Das AMI sagt dann "keine Medien angeschlossen". Deshalb habe ich lange gesucht, eine Platte zu finden, die nur einen sehr niedrigen Anlaufstrom hat.
Wie gesagt: wenn zu wenig Strom, dann würde sie gar nicht laufen.
Alles sehr seltsam.
Es kommt noch ein zweiter Faktor hinzu, der mir aufgefallen ist: Die Musik von der Platte hat Aussetzer, heißt mitten im Stück ist dann einen "Stille" von 1sec. Dann geht's weiter...
Kann eigentlich jemand was zum iphone 5S sagen, hat niemand so ein Gerät im Sharan?
Gruß
michyl
Ich denke, dass der Fehler eher an der Festplatte, bzw. am falsch gewählten Dateisystem liegt.
Meine Festplatten sind FAT32 formatiert. Beim Formfaktor hatte ich mich getäuscht; es sind 1,8" Festplatten. Eine hat 120 Gigabyte und die andere 250. Letztere braucht schon etwas, bis die Daten verfügbar sind.
Probiere doch einfach mal einen USB-Stick oder eine kleinere Festplatte, welche FAT32 formatiert ist aus.
Aussetzer hatte ich noch keine, allerdings bei starker Erschütterung den Klang wie bei einer ausgeleierten Kassette - Du weißt noch was das ist, oder ;-) ?
Zitat:
Original geschrieben von michyl
Kann eigentlich jemand was zum iphone 5S sagen, hat niemand so ein Gerät im Sharan?
Freiwillig würde ich mir kein angebissenes Obst holen...
Habe ein iPhone 5s, koppelt sich ohne Probleme mit der FSE Premium.
Zu Musikwiedergabe nutze ich das iPhone-Kabel am Media-In Interface, dazu braucht's aber noch den Apple Lightning-Adapter.
Achtung: nicht originale Adapter funktionieren teilweise nicht, weil die keine analoge Audioausgabe erzeugen. Das braucht aber das Media-In.
FSE Premium und iPhone = Perlen vor die Säue.
Apple unterstützt kei RSAP und wird es auch nie unterstützen.
Da ich selbst iPhone-Nutzer mit einer Premium-FSE bin, habe ich mir den SIM-Kartenleser von VW einbauen lassen.