Vorstellung nach 2 Jahren Phaeton und gleich eine Felgenfrage :-)
Liebes A8-Forum,
nach Verkauf meines Phaeton bin ich nun erstmals bei Audi angekommen (nach diversen BMW 7er und eben einem Phaeton).
Vom Fahrverhalten bin ich positiv überrascht. Optik sowieso. Die Panzerschrankhaptik des Phaeton fehlt ein wenig, aber dafür ist er wesentlich schneller und nebenbei auch ca. 1 bis 2 Liter sparsamer.
Es handelt sich um einen 2009er 3.0 TDI mit aktuell 118 tkm, den ich in der Niederlanden erstanden habe.
Problem: Ich habe das Auto auf Winterreifen gekauft (übrigens gar nicht so selten.. recht viele wurden NUR auf Winterradsatz angeboten. Wenn man sich die Preise in der Bucht für nen schönen Sommerradsatz anschaut - kein Wunder...).
Ich suche also einen org. Audi 20 Zollradsatz (mit oder ohne Reifen). Möglichst die org. S8-Felgen (alt oder lieber noch die neue Version).
Wer hat sowas anzubieten??
Übrigens suche ich auch noch eine deutsche Bedienungsanleitung 😉
(Ich hoffe, ich habe hier nicht irgendeine "Biete"-Unterrubrik übersehen...)
Vielen Dank und Gruß,
Marc
Beste Antwort im Thema
So.
Habe nun mal´ schöne Bilder gemacht.
- wie versprochen.
LG
Marc
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
Untypische Größe auf dem A8.Zitat:
Original geschrieben von A8 S8
Hi, ich hab bei meinen 265/35/20
VA 2,6
HA 2,4
ist die Standard WR Grösse auf S8. Steht sogar im Tankdeckel. 😉
So untypisch wie ein 245/35 20" der ebenfalls auf dem A8 zugelassen ist, siehe COC oder FAQ .
Mitch und Eisbonbon hatten ja bereits ebefalls schon im August 2013 den gleichen Hinweis auf die S8 Standardbereifung geliefert.
Am gängigsten scheint mir der 275er zu sein, siehe auch Deine Sommerräder, gefolgt vom 255er.
Ebenso halte ich die Motorisierung des TE untypisch, weshalb seine Frage zum Luftdruck bezogen auf die Motorvariante 3.0 tdi hier noch keiner beantwortet hat.
Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
So untypisch wie ein 245/35 20" der ebenfalls auf dem A8 zugelassen ist, siehe COC oder FAQ .
Und was wäre bei dieser Größe empfehlenswert?
Zitat:
....
Am gängigsten scheint mir der 275er zu sein, siehe auch Deine Sommerräder, gefolgt vom 255er.
Ebenso halte ich die Motorisierung des TE untypisch, weshalb seine Frage zum Luftdruck bezogen auf die Motorvariante 3.0 tdi hier noch keiner beantwortet hat.
...zumindest bekomme ich keine hundertprozentig eindeutige info.
das habe ich bei noch keinem auto erlebt, dass es zwischen 2.1 und 3 bar alle möglichen "lösungen" gibt. kann doch nicht sein...
werde mir mal alle meinungen und hinweise durchlesen und den wert schließlich mitteln, oder?
LG
Ähnliche Themen
Ok. Also noch mehr Quellen gecheckt. Hier mal alle Ergebnisse zusammengefasst:
275/35 R20 auf 9X20 ET46, 3.0 TDI gebaut 2008
Dunlop Tiremanager:
VA 2,2
HA 2,0
Tankdeckel eines 2008er 3.0 TDI mit der Bereifung:
VA 2,2
HA 2,1
Auskunft Audi Ingolstadt via Mailanfrage von mir:
VA 2,8
HA 2,4
Continental:
VA 2,5
HA 2,3
Good Year:
VA 2,2
HA 2,0
Fulda:
VA 2,2
HA 2,0
Hier im Forum wird meist MEHR erfohlen. Bis jetzt denke, ich dass der Continental-Wert einen guten Mittelwert darstellt. Der gefahr eines walkenden zu platten reifen sollte man mit 2,5 und 2,3 bar nicht mehr haben, überaus hart (3 bar) isser damit auch nicht. Werde gleich mal korrigieren.
Vielleicht hat ja jemand noch weitere gute Quellen...
LG
Hallo, habe bisher nur im Forum mitgelesen.
Bei dieser Luftdruckgeschichte habe ich eine Frage.
Beziehen sich die vielen Werte jetzt auf den wenig beladenen oder voll beladenen Zustand des Fahrzeuges?
Da schwanken die Werte ja auch noch um ca. 0,5 bar je nach Beladungszustand und Reifentyp.
Ich meine, um vergleichen zu können, muss man die Werte doch auf den gleichen Beladungszustand beziehen, sehe ich da was falsch?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Yaycmahh
Hallo, habe bisher nur im Forum mitgelesen.Bei dieser Luftdruckgeschichte habe ich eine Frage.
Beziehen sich die vielen Werte jetzt auf den wenig beladenen oder voll beladenen Zustand des Fahrzeuges?
Da schwanken die Werte ja auch noch um ca. 0,5 bar je nach Beladungszustand und Reifentyp.Ich meine, um vergleichen zu können, muss man die Werte doch auf den gleichen Beladungszustand beziehen, sehe ich da was falsch?
Danke
ALLE werte beziehen sich auf teillast - also nicht beladenes fahrzeug, da ich meist alleine oder zu zweit unterwegs bin.
die höheren für beladenen zustand habe ich nicht aufgeführt !