Vorstellung meines Projektes

Audi A6 C7/4G

Hallo, ich habe mir einen A6, 4g 3.0 TDI Limo zugelegt weil ich einen Zeitvertreib brauchte und der Unfallschaden überschaubar ist. Zur Geschichte: Er wurde von hinten von einer MB A-Klasse "aufgebockt" . Also habe ich alle Blechteile ersetzt und mechanisch steht er schon wieder recht gut da. Leider war die A-Klasse wohl ein wenig "heissblütig" und so ist dann auch der linke Teil vom Kofferraum komplett verbrannt. Es wieder blechtechnisch zu richten war kein Problem. Aber leider ist der Kabelstrang links nur noch ein Haufen Irgendwas. Hab mir schon einen Ersatz besorgt nur sehe ich in Zukunft wohl ein paar Fragen auf mich zukommen bei denen ich ggf mal Hilfe bräuchte. (Stromlaufpläne und auch Bilder). Ich hoffe ein wenig auf eure Hilfe dabei. Ein paar Bilder hänge ich diesem Post mal dran. Meine erste Frage ist darum: Der Navibildschirm fährt aus und nach ca 5 sec sofort wieder ein. Kann es etwas mit dem fehlenden Radioteil (hinten links im Kofferraum) zu tun haben?

Beste Antwort im Thema

Artgerechte Haltung - hihi. Werde gleich mal das Wetter genießen und ein passendes Fahrzeug ausführen. Leider ist mein Platz begrenzt, ich hätte da noch einen Audi 100 in Aussicht der gut in den Fuhrpark passen würde. Aber die beste Ehefrau der Welt sagte nur ein Wort: VETO. Na ja, ich muß ja auch ehrlich zugeben--4 Fahrzeuge für 2 Personen ist ein wenig viel. Trotzdem wäre es eine schöne Vorstellung zu fragen: "Na welches Auto nimmst du heute?"

997 weitere Antworten
997 Antworten

So-wie ihr seht hab ich aus der Zicke auch den Verschluss ausgebaut. Schnell alles getauscht und schon war die Zicke bis auf die Abdeckkappe wieder komplett. Nachdem ich mir alles mal genauer betrachtet habe: Die Mechanismen sind absolut identisch. Um also eine Rückbank auf abschliessbar umzurüsten braucht man nicht viele Teile. Ich geb euch hier mal die abgelesenen Nummern-eventuell hilft es ja. Der weisse Verstellhebel wird eventuell das Problem sein zum bestellen-dieses Teil muß eingestastet werden und die Abdeckkappe mit Schliesszylinder drauf--fertig.
Hebel:
PP6F30
------------------
82748779-4
3
L

Die Abdeckkappe mit Halterung für den Zylinder hat die Nummer : 4G0 885 879 C

Das alles bezieht sich auf die LINKE Fahrzeugseite-rechts hab ich noch nichts gemacht, werde aber ggf dann die Nummern nachreichen.

Leider hat sich der Fehlerteufel bei der Nummer vom Hebel eingeschlichen.
Die erste Zeile muß lauten: PPGF30

Der Hebel für die rechte Seite hat die Nummer:

PPGF30
82749442-4
3
R

Die Abdeckkappe hat die Nummer: 4G0 885880 C

Die Sitzbank für hinten hat jetzt auch wieder einen mittleren Sicherheitsgurt. Blöde nur, dass man fast das ganze Polster entfernen muß. Ich hab also heute insgesamt 4x abgepolstert und wieder zusammengebaut. Wenn die neuen Kappen da sind ist somit die hintere Sitzreihe einbaubereit. Hab also heute mehr erreicht als ich wollte und von den Problemen mit der "neuen" Ausstattung ist jetzt nicht mehr sooooo viel über. Die nächsten Tage gehe ich dann an die vorderen Sitze-ich hoffe das dann auch das Klimabedienteil seinen Weg zu mir gefunden hat. Dann kommst der richtig lustige Akt--VERKABELN. Aber das lasse ich dann wohl ehr von einem Profi hier aus dem Forum machen.Jetzt muß ich an Teilen nur noch das Steuergerät für die hintere Sitzheizung haben--darum NOCHMALS die freundliche Frage an euch: Kennt einer die Teilenummer davon????? Oder muß ich wirklich beim Freundlichen nachfragen?

Da müsste Dir Miles eigentlich helfen können

Edit : oder dieser Thread.
https://www.motor-talk.de/.../...-hinten-nachruesten-t4538011.html?...

Es gibt doch fast nichts was wir noch nicht hatten...

Leider kommt ein Problem aus einer Ecke aus der ich es nicht erwartet habe. Die Abdeckkappen sind nicht so leicht zu bekommen, da es sich um eine Audi Exclusiv Ausstattung handelt. Weder der Preis noch das Lieferdatum konnte mir genannt werden. Hätte ich VORHER gewußt, dass es so schwer wird Ersatzteile für diese Ausstattung zu bekommen hätte ich wohl eine "Normale" gekauft. Aber jetzt ist es ja zu spät und ich muß versuchen es irgendwie hin zu bekommen. Plan B ist ganz einfach normalfarbige Kappen zu kaufen und dann zu versuchen sie umzufärben.

Ähnliche Themen

Ja, mit den Audi Exclusiv Sachen hat man so seine Freude. Ich würde die Kappen auch versuchen umzulackieren. Sollte eigentlich kein so großer Akt werden.

Ich würde sie in schwarz glänzend lackieren würde dann edler als Original aussehen...

Zitat:

@Ibomu schrieb am 7. Juni 2017 um 16:07:28 Uhr:


Ich würde sie in schwarz glänzend lackieren würde dann edler als Original aussehen...

Nicht dein Ernst? Schwarz glänzend bei braunem Leder? Nä....

Zitat:

@h000fi schrieb am 7. Juni 2017 um 16:15:30 Uhr:



Zitat:

@Ibomu schrieb am 7. Juni 2017 um 16:07:28 Uhr:


Ich würde sie in schwarz glänzend lackieren würde dann edler als Original aussehen...

Nicht dein Ernst? Schwarz glänzend bei braunem Leder? Nä....

Naja es gibt genug Teile im Wagen die nicht braun sind... an meinen Hellgrauen Komfortsitzen im A8 sind die Sitzverstellkonsole auch schwarz glänzend und hässlich find ich es nicht. War nur ein Denkanstoß von mir aus kann er es auch rosa machen solange es ihm gefällt😉

Die Idee es andersfarbig neu zu lackieren ist ggf gar nicht sooo schlecht, zumal ich vergessen hatte zu schreiben, dass die Isofixhalterabdeckungen ja auch farblich angepasst werden müssen. Hab aber ne Aussage vom Freundlichen bekommen: Er hat eine E Mail geschrieben und wartet auf Antwort. Wenn die Teile extra angefertigt werden müssen kann es ca. 4 Wochen dauern. Preislich wollter er nichts sagen, aber wenn der Betrag dreistellig werden sollte will er mich informieren. Da bin ich jetzt mal richtig gespannt was dann wann passiert. Was ich mich nur frage: Es ist ja kein Oldtimer!!! Was würde wohl der Besitzer eines Wagens sagen, der vor ein par Monaten ein Fahrzeug mit Exclusivausstattung neu gekauft hat und der dann auf Ersatzteile so lange warten muß? Es ist ja kein Fahrzeug welches man für kleines Geld irgendwo gekauft hat.

Zitat:

Naja es gibt genug Teile im Wagen die nicht braun sind... an meinen Hellgrauen Komfortsitzen im A8 sind die Sitzverstellkonsole auch schwarz glänzend und hässlich find ich es nicht. War nur ein Denkanstoß von mir aus kann er es auch rosa machen solange es ihm gefällt😉

Rosa??? Keine schlechte Idee für ein Frauenfahrzeug - zwinker

Zitat:

@RobocopA4 schrieb am 8. Juni 2017 um 06:48:42 Uhr:


Rosa??? Keine schlechte Idee für ein Frauenfahrzeug - zwinker

Denk dran: Feind liest mit! 😉 😁

So-ich habe gerade Glück gehabt dass ich gesessen habe. Der Preis für die Abdeckung ist mir gerade genannt worden: Pro Seite über 800€ ! (KEIN SCHREIBFEHLER) Der Normalpreis liegt bei unter 10€ pro Stück. Das jetzt ein B-Plan her muß ist klar. Ich hab mal gerade über Plasti Dip nachgedacht. Es soll ja wohl in jeder Farbe verfügbar sein. Das Problem ist nur: Ich find keinen Händler der die Farbe nach Muster mischt. Die Hotline von Plasti Dip ist nicht zu erreichen und so stehe ich also erst einmal ohne Abdeckungen da. Notlösung ist dann ggf schwarz zumal es die Isofixabdeckungen gar nicht farblich passend zur Rückbank gibt. Nun ja - die Herausforderungen werden also größer und ich bin selbst gespannt, was am Ende dann wirklich mal vor der Tür stehen wird.

Der Preis ist echt heftig 😰
Ich würde die alte Abdeckung mit Primer behandeln und dann einfach die passende Farbe lakieren und gut.

800???? Dafür könnten die die Bauform neu konstruieren lassen und es neu gießen. Was ein Quatsch! Ich würde auch, wie schnieps das schon schrieb, zu nem Lackierer gehen und es lackieren lassen. Es gibt genug Lackierer, die ABS-Kunstoff lackieren, z.B. von Motorrädern. Da sieht das Innere einer GoldWing-Verkleidung, dass normal schwarzer genarbter Kunstoff ist, hinterher wie Marmor aus. Ohne Narben und Poren vom Kunstoff.

Mal im Ernst: Wenn einer Individualleder bestellt, kann er doch aus einer größeren Menge Lederfarben auswählen. Da müssen die doch auch immer die passenden Deckelchen und Blenden haben, oder? Z.B. auch die Blenden von den Kopfstützen auf der Rückenlehne. Was soll denn dann so eine Individualleder-Innenausstattung kosten, wenn ein so ein popeliges Deckelchen schon 800€ kostet?

Naja steht einfach mal den Aufwand, die Quattro GmbH mischt für das Teil Lack an, Lackiert das Teil, anschließend alles wieder putzen, das lassen sie sich eben exklusiv zahlen, weil sie das halt nicht machen wollen, aber das zu sagen geht halt nicht, deswegen der hohe Preis

Deine Antwort
Ähnliche Themen