Vorstellung meines Projektes
Hallo, ich habe mir einen A6, 4g 3.0 TDI Limo zugelegt weil ich einen Zeitvertreib brauchte und der Unfallschaden überschaubar ist. Zur Geschichte: Er wurde von hinten von einer MB A-Klasse "aufgebockt" . Also habe ich alle Blechteile ersetzt und mechanisch steht er schon wieder recht gut da. Leider war die A-Klasse wohl ein wenig "heissblütig" und so ist dann auch der linke Teil vom Kofferraum komplett verbrannt. Es wieder blechtechnisch zu richten war kein Problem. Aber leider ist der Kabelstrang links nur noch ein Haufen Irgendwas. Hab mir schon einen Ersatz besorgt nur sehe ich in Zukunft wohl ein paar Fragen auf mich zukommen bei denen ich ggf mal Hilfe bräuchte. (Stromlaufpläne und auch Bilder). Ich hoffe ein wenig auf eure Hilfe dabei. Ein paar Bilder hänge ich diesem Post mal dran. Meine erste Frage ist darum: Der Navibildschirm fährt aus und nach ca 5 sec sofort wieder ein. Kann es etwas mit dem fehlenden Radioteil (hinten links im Kofferraum) zu tun haben?
Beste Antwort im Thema
Artgerechte Haltung - hihi. Werde gleich mal das Wetter genießen und ein passendes Fahrzeug ausführen. Leider ist mein Platz begrenzt, ich hätte da noch einen Audi 100 in Aussicht der gut in den Fuhrpark passen würde. Aber die beste Ehefrau der Welt sagte nur ein Wort: VETO. Na ja, ich muß ja auch ehrlich zugeben--4 Fahrzeuge für 2 Personen ist ein wenig viel. Trotzdem wäre es eine schöne Vorstellung zu fragen: "Na welches Auto nimmst du heute?"
997 Antworten
Diagnoseprogramm für Frauen wird es nie geben. Computer arbeiten im Dualsystem. Da gibt es nur ja oder nein, 0 oder 1. 😁
OBD wird bei Frauen werkseitig mitgeliefert- einfach mal genau hinschauen:
Blick und Lächeln = alles OK
Blick und Schmollmund = Amore
Blick und keine Antwort/kurze Sätze = Zickenmodus (VORSICHT EXPLUSIONSGEFAHR!!!)
kein Blick = du interessierst mich nicht
kein Blick und nicht mehr da = ich will die Trennung/Scheidung
UND besondere Vorsicht bei:
Blick ins Schaufenster eines Schuhgeschäftes = wie hoch ist das Limit DEINER Kreditkarte
So, habe die Zicke ausgelesen (also die mit den 4 Rädern!) und mich doch gewundert! Es ist kein Fehlercode hinterlegt und das Rückfahrsystem/ Kamera funktionieren wieder ohne Probleme. Auch die sporadische Gurtwarnung hinten wurde nicht als Fehler abgelegt und ist nicht wieder aufgetreten. Da es jetzt keine Fehler gibt muß ich wohl warten bis diese wieder auftreten-sehr unbefriedigend, da sie ja mal vorhanden waren. Die neuen Stoßstangen sind jetzt lackiert und einbaubereit ABER bei -8 Grad hab ich keine Lust jetzt mit dem Schrauben zu beginnen-da warte ich lieber auf schrauberfreundlicheres Wetter. In meine Halle kann ich leider gerade nicht, da das Audi Cab. darin seinen Winterschlaf hält 🙂. Sonst habe ich bei einem schnellen Rundblick nur einen Mangel festgestellt. Das NEUE Rücklicht links ist von innen feucht-da muß ich wohl schnell drangehen, da Feuchtigkeit und LED keine gute Einheit bilden. Ich kann also zusammenfassend sagen, das die Zicke sich als recht zuverlässig erwiesen hat und die knapp 30.000 km problemlos waren. Der Ölverbrauch wird aber von mir weiter kritisch beobachtet werden. Da der TÜV vor ein paar Tagen ja auch ohne Probleme funktioniert hat erwarte ich bei der Inspektion in ein paar Tagen auch keine Überraschungen. Wenn ich die Stoßstangen montiere und die dazugehörige Elektrik mache wird's auch wieder Bilder geben.
Ich hoffe die Diagnosebuchse ist nicht ausgenudelt....
😁 😁
*duck und renn*
Ähnliche Themen
Nachdem ich lange Zeit an der Zicke nichts mehr gemacht habe ist es jetzt wieder soweit--es geht lustig weiter. Alles was ich mir vorgenommen hatte (und die Teile auch schon hier liegen) wurde viel zu lange von mir verschoben-was sich aber jetzt als richtig herausstellt. Ich werde wohl die Zicke nochmals leer räumen müssen. Heute hat eine komplette Ausstattung den Weg zu mir gefunden. Exclusiv mit den Komfortsitzen wird also bald Einzug halten. Ich habe jetzt fast alle Teile zusammen. FAST bedeutet in diesem Fall:
Ich suche noch das Klimabedienteil (4Zonen) 4G0820043 L oder R oder AN.
Klar wird es dann beim Umbau wieder Bilder geben. Beginn der ganzen Umbauten wird in ca 2 Wochen sein--ich muß vorher noch die Garage aufräumen-unglaublich was sich da schon wieder angesammelt hat.
Gestern ein wenig angefangen und die Stoßstange hinten gewechselt. Ging ganz ohne Probleme und dabei direkt das neue Steuergerät incl. Kabelbaum und Sensoren hinten eingebaut. Die vordere Stoßstange ist dann eventuell morgen dran. Die Kabel zum Steuergerät und die Schalterleiste zum Parken werde ich wechseln, wenn ich die Inneneinrichtung tausche. Hab mir die neue Einrichtung mal ganz genau betrachtet um zu sehen, wo die Probleme kommen werden. Es sind doch einige Stellen zu ändern und somit viel mehr Arbeit als erwartet. Die Rückbank ist z.B nicht abschließbar- da muß ich dann den Mechanismus der "alten " Bank einbauen. Wegen der "Erfahrungen" aus dem letzten Einbruch WILL ich sie wieder abschließbar haben! Das Handschuhfach hat innen die Fächer für DVD Wechsler-das will ich aber nicht. Werde also versuchen nur den Deckel zu tauschen-muß dann aber das Seitenteil vom Leder befreien und auf mein altes Handschuhfach aufbringen. Dann noch die Schließzylinder der Deckel tauschen wobei ich vom neuen Deckel keinen Schlüssel habe--das wird bestimmt lustig. Weiterhin muß ich mir noch das Steuergerät für die hintere Sitzheizung besorgen (hat jemand die Teilenummer?) und den Kabelbaum basteln. Das Bedienteil für hinten war zum Glück mit dabei. Zum Thema Airbags werde ich hier NICHTS schreiben. Die Suche nach dem Bedienteil für vorne ist wohl erst einmal erfolgreich beendet--muß aber noch ein paar Tage warten bis es bei mir ist. Es sind also mal wieder viele Baustellen auf einmal und ich werde versuchen die Änderungsarbeiten an der neuen Ausstattung zeitnah zu machen. Da gerade Mistwetter ist begebe ich mich mal jetzt ans Handschuhfach um den Deckel / das Schloss zu wechseln. Bilder dann ab morgen.
Wer von euch hat schon einmal das Schloss vom Handschuhfach gewechselt/ ausgebaut? Bräuchte mal Hilfe
OK-was soll man an einem solchen Morgen schon machen wenn es draussen Mistwetter ist? Richtig-weiterfummeln. Also hab ich mich mit dem Schloss vom Handschuhfach beschäftigt. Ziel war es das Schloss dem Schlüssel anzupassen. Nach dem Ausbau des Schlosses war es nur noch ein Kindergeburtstagsspiel. Das Spezialwerkzeug zum Fixieren der Laschen um das Schloss aus der Führung zu bekommen hab ich in der Küche gefunden. Es ist zwar nicht gerade original aber dafür seeeeehr effektiv. Die Laschen im Schloss hab ich einfach wieder verwendet-zu meinem Glück mußte ich nur eine Lasche ca. 1 mm kürzen. Jetzt passt der Schlüssel und der Zusammenbau war schnell gemacht. Heute mach ich mich ggf noch daran die Rückbank auf abschliessbar umzubauen.
Und schwupps- da ist die Verriegelung. Jetzt "nur" noch den gleichen Spaß am "Spenderfahrzeug" und dann ist wieder ein Problem erledigt. Ich hoffe nur dass es dann auch diese Abdeckkappe beim Freundlichen in der richtigen Farbe mit der Bohrung für die Schliessung gibt. Sonst würde es doch ein wenig komisch aussehen. Diese Rückbank mit schwarzen Kappen--näääääää- das geht gar nicht.