Vorstellung meines Projektes
Hallo, ich habe mir einen A6, 4g 3.0 TDI Limo zugelegt weil ich einen Zeitvertreib brauchte und der Unfallschaden überschaubar ist. Zur Geschichte: Er wurde von hinten von einer MB A-Klasse "aufgebockt" . Also habe ich alle Blechteile ersetzt und mechanisch steht er schon wieder recht gut da. Leider war die A-Klasse wohl ein wenig "heissblütig" und so ist dann auch der linke Teil vom Kofferraum komplett verbrannt. Es wieder blechtechnisch zu richten war kein Problem. Aber leider ist der Kabelstrang links nur noch ein Haufen Irgendwas. Hab mir schon einen Ersatz besorgt nur sehe ich in Zukunft wohl ein paar Fragen auf mich zukommen bei denen ich ggf mal Hilfe bräuchte. (Stromlaufpläne und auch Bilder). Ich hoffe ein wenig auf eure Hilfe dabei. Ein paar Bilder hänge ich diesem Post mal dran. Meine erste Frage ist darum: Der Navibildschirm fährt aus und nach ca 5 sec sofort wieder ein. Kann es etwas mit dem fehlenden Radioteil (hinten links im Kofferraum) zu tun haben?
Beste Antwort im Thema
Artgerechte Haltung - hihi. Werde gleich mal das Wetter genießen und ein passendes Fahrzeug ausführen. Leider ist mein Platz begrenzt, ich hätte da noch einen Audi 100 in Aussicht der gut in den Fuhrpark passen würde. Aber die beste Ehefrau der Welt sagte nur ein Wort: VETO. Na ja, ich muß ja auch ehrlich zugeben--4 Fahrzeuge für 2 Personen ist ein wenig viel. Trotzdem wäre es eine schöne Vorstellung zu fragen: "Na welches Auto nimmst du heute?"
997 Antworten
Du bist aber nicht der Käufer, der meinen gelochten Wählhebel über Kleinanzeigen gekauft hat, oder?
Du vermutest übrigens richtig. Den Rahmen in der Mittelkonsole kann man mit einem Ruck an der Manschette ausklipsen und nach oben stülpen. Den Knopf des Wählhebels raus ziehen und mit einem Kabelbinder o.Ä. gegen reinrutschen sichern. Dann unter die Manschette greifen und den Ring verdrehen. Danach kann man den Wählhebel mit wenig Kraft abziehen. Umgekehrt der Einbau: Sicherung abziehen und peinlichst darauf achten, dass man nicht auf den Knopf drückt. Dann Wählhebel bis zum Anschlag aufstecken und den Knopf reindrücken. Er sollte danch in die normale Stellung sprinigen. Sicherungsring wieder verdrehen und die Manschette samt Rahmen einklipsen.
So trifft man sich also wieder!!! Doch der bin ich-jetzt weißt du ja auch wo er in Zukunft sein wird.
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich ihn Dir, alleine schon für Deinen interessanten und unterhaltsamen Bericht, günstiger abgegeben. Schade, dass ich Dich nicht erkannt habe, Mensch! Aber so freue ich mich, dass er einen würdigen Platz gefunden hat. Überteuert war er ja auch nicht gerade, oder? 😉
Wie klein die Welt doch ist🙂😁
Ähnliche Themen
So und weiter geht's: Teile für Spurhalteassistent, VZE und Fernlichtassistent hab ich fast alle zusammen. Ende der nächsten Woche kann dann der Einbau beginnen. Es wird bestimmt wieder spaßig die Kabel quer durchs Auto zu zerren. Das Anklemmen überlasse ich dann hier wieder Scotty- der ist ja Profi bei so etwas und superhilfsbereit. Danke nochmals an ihn--auch auf diesem Wege. Spurwechselassi und Einparkhilfe + wird wohl noch ein wenig dauern-- da muß ich erst die Teile finanziell bei der Frau "beantragen" und auch die Zeit für den Einbau finden. Bilder gibt's dann auch wieder!
So- nachdem der Wagen wieder da ist mal wieder etwas Bebildertes von der Zicke. Scheiben sind alle drin-gerade die Frontscheibe war ja für weitere Umbauten wichtig. Klar dass ich auch den Getriebewählhebel eingebaut habe-jetzt passt der Gesamteindruck auch viel besser zum Lenkrad. Die Teile im Arbeitszimmer werden auch langsam mehr--der neue Rückspiegel ist für nächste Woche angekündigt. Mein Eheweibchen hat den Einbau abgenommen und für gut befunden-sofort mit der Frage verbunden: "UND???? Wann werden die neuen Teile eingebaut? Und wofür sind die eigentlich?" Klar dass ich nur gelächelt habe und erst einmal nix verraten werde!!! Eine weitere Frage konnte ich dann aber nicht beantworten, selbst die Bedienungsanleitung sagt dazu nix aus---darum leite ich die Frage direkt an euch weiter: Auf dem dritten Bild ist die Klimabedieneinheit zu sehen. Wofür ist der schwarze Knopf zwischen dem AC und OFF-Schalter? Er läßt sich reindrücken aber es passiert (gefühlt!) nichts und es kommt auch keine Anzeige. Bin mal gespannt, wer es mir als Erster erklären kann-hihi.
Wahrscheinlich der Temperatursensor für den Innenraum?
Das ist kein Knopf :-) das ist ein Sensor, wofür der nun genau war? Gute Frage. Könnte Temperatur gewesen sein. Licht macht da unten ja auch keinen Sinn.
Kannst den Knopf natürlich auch sinnvoll umrüsten, James Bond hatte da immer mal ein paar nette Inspirationen in seinen Autos
Der Knopf ist der Sensor IR für die Innenraumtemperatur in Beckenhöhe...
@Klaus: wie bereits per mail erwähnt, behalt die DVD´s noch solang bis es läuft.. ,) Bei deinen zukünftigen Projekten wirst die noch gut gebrauchen können.. 😉
Zufällig bin ich gerade bei YouTube über ein Video gestolpert : https://www.youtube.com/watch?v=AR6uKDmYlDM
Im KI wird der Verbrauch dort mit einer Balkenanzeige angezeigt. Bei der Zicke hab ich aber noch nicht gefunden, wie man diese Anzeige einstellt! Es werden immer nur die Werte als Zahl dargestellt-einzige Ausnahme: Klimatisierung, Energiemonitor. Wie kann man es auf Balkenanzeige umstellen?
@ combatmiles: War einige Stunden kopieren angesagt, da das Lw ne Macke hat und ich alles mühsam von DVD auf Stick und dann auf Desktop kopieren mußte--aber jetzt klappt alles.
Schmeiss mal deinen SW Stand vom 17er rein..
Bei mir sieht das genauso aus wie auf deinem Video...
OK-werds von Scotty machen lassen, wenn die VZE und der Spurhalteassi drin sind--danke für den Tip!!
Würde mich auch gerne interessieren...🙂
Habe ich auch nicht...nur l pro h bei Verbrauchern...
Genau so ist es. Was mir noch aufgefallen ist--ich bekomme gar keine Warnungen mehr! Kann mich erinnern, dass bei geöffneter Seitenscheibe mal ein Text gekommen ist. Ganz genau weiß ich ihn nicht mehr aber ca.: Falsche Aerodynamik-bitte Seitenfenster schliessen. Fand ich recht lustig.