Vorstellung meines Projektes
Hallo, ich habe mir einen A6, 4g 3.0 TDI Limo zugelegt weil ich einen Zeitvertreib brauchte und der Unfallschaden überschaubar ist. Zur Geschichte: Er wurde von hinten von einer MB A-Klasse "aufgebockt" . Also habe ich alle Blechteile ersetzt und mechanisch steht er schon wieder recht gut da. Leider war die A-Klasse wohl ein wenig "heissblütig" und so ist dann auch der linke Teil vom Kofferraum komplett verbrannt. Es wieder blechtechnisch zu richten war kein Problem. Aber leider ist der Kabelstrang links nur noch ein Haufen Irgendwas. Hab mir schon einen Ersatz besorgt nur sehe ich in Zukunft wohl ein paar Fragen auf mich zukommen bei denen ich ggf mal Hilfe bräuchte. (Stromlaufpläne und auch Bilder). Ich hoffe ein wenig auf eure Hilfe dabei. Ein paar Bilder hänge ich diesem Post mal dran. Meine erste Frage ist darum: Der Navibildschirm fährt aus und nach ca 5 sec sofort wieder ein. Kann es etwas mit dem fehlenden Radioteil (hinten links im Kofferraum) zu tun haben?
Beste Antwort im Thema
Artgerechte Haltung - hihi. Werde gleich mal das Wetter genießen und ein passendes Fahrzeug ausführen. Leider ist mein Platz begrenzt, ich hätte da noch einen Audi 100 in Aussicht der gut in den Fuhrpark passen würde. Aber die beste Ehefrau der Welt sagte nur ein Wort: VETO. Na ja, ich muß ja auch ehrlich zugeben--4 Fahrzeuge für 2 Personen ist ein wenig viel. Trotzdem wäre es eine schöne Vorstellung zu fragen: "Na welches Auto nimmst du heute?"
997 Antworten
Zitat:
@RobocopA4 schrieb am 19. Juli 2016 um 12:00:49 Uhr:
...ist es mir gelungen dann mit den Ersatzteilen aus dem "neuen" KI meinen alten MOST-Bus wieder zum Leben zu erwecken...
juhuuuu und grauliere - der Krimi geht langsam in die Zielgerade 😁
@uncelsam : Ja genau. Gerade nochmal ausgelesen: 4 Fehler die kein Problem sind.
1. Airbag: :-) sind ja auch (noch) keine Sitze vorne drin
2. Komfortsystem-Kofferraumleuchte :-) kein Wunder-ist ja auch noch nicht eingebaut
3. Radio: Komponentenschutz aktiv Termin Donnerstag 11 Uhr zur Freischaltung
4. Heizung/ Klima: Lüfterdüse links Übergangswiderstand zu groß --hihi-ist ja auch noch nicht eingebaut
Somit sollte die Elektronik dann am Donnerstag um 12 Uhr wieder ohne Fehler funktionieren. JAAAAAAAAAAAAAA
Der Innenraumzusammenbau geht jetzt auch viel schneller. Hab es ja schon einige ma gemacht und kenne die Schrauben fast blind. Die Hutablage habe ich heute mal probehalber reingelegt----ich wußte gar nicht wie schön so ein Wagen mit dieser Ablage ausschaut. Wenn die größte Mittagshitze gleich vorbei ist werde ich dann die Antennenkabel neu verlegen. Dann sind (hoffe ich) die Brandschäden am Kabelbaum alle beseitigt. Heckscheibe wird dann wohl die letzte Arbeit sein-aber die setzte ich erst ein wenn ALLES funktioniert. So prima wie jetzt komme ich sonst nicht mehr an all die Sachen im hinteren Bereich. Da ich ja jetzt auch VCDR habe wollte ich natürlich auch mal so einiges probieren. Z.B. die Schaltwippen vom Lenkrad freischalten. Die neue Kodierung wird auch als richtig übernommen ABER: Wenn ich alles speichere, die Zündung aus und wieder an mache ist die alte Codierung wieder drin. Die alte Codierung war: 000014--ich habe es auf 000034 codiert. Bin mal gespannt was ich da für einen Fehler gemacht habe. Meine Info ist folgende:
1.STG 16 (Lenkradelektronik) auswählen
2.STG Lange Codierung -> Funktion 07
3.0 - Platzhalter oder nicht bekannt
0 - Platzhalter oder nicht bekannt
0 - Platzhalter oder nicht bekannt
0/4 - Lenkrad nicht beheizt / Lenkrad beheizt
1/3/D/F - Nur Mufu / Mufu + Wippen / Mufu + Lane Assist / Mufu + Wippen + Lane Assi
4/5/C/D - Kein Heckwischer / Heckwischer / Kein Wischer + ACC / Wischer + ACC
Danach sollte doch alles richtig sein???????? Mit der Innenlampe bin ich auch noch nicht weiter. Muß erst noch herausfinden wo ich den Line-Bus am besten abgreife. Ich habe hier mal über die SuFU was gefunden-find es aber gerade nicht mehr. Bei den vielen interessanten Seiten die ich gespeichert habe gebe ich zu: Ich habe den Überblick verloren. Dabei fällt mir etwas an mir selbst auf: Es vergeht langsam mehr Zeit mit LESEN als mit SCHRAUBEN. Aber gut gerüstet mit Wissen ist es halt einfacher zu arbeiten. Sooo-selbstgenemigte Pause ist vorbei-weiter geht's.
Check deine Codierung von hinten fürs Lenkrad...
LIMO
00034
Wenn Mufu/Wippen/kein ACC
Ähnliche Themen
So, wie versprochen hier die "Eindrücke". Kabelbaum, Antennenkabelbaum und im Kofferraum sind die Kabel schön verpackt. Das Auge ißt ja auch mit. Wer einmal einen Kabelbaum gebunden hat weiß was es für eine elendige Arbeit ist. Nachdem dann auch noch die Heckablage mal probehalber sofort gepasst hat war ich dann doch recht zufrieden. Zwischendurch dann immer mal wieder die Zündung angemacht und geschaut ob der Monitor auch wirklich wieder rauskommt. Da habe ich wohl ein echtes Trauma. Leider konnte ich die Kabel nicht zu ende abbinden-nachdem schon 20 mtr Gewebeband verwickelt sind muß ich morgen erst einmal Nachschub besorgen. Dabei dann auch gleich die beleuchteten Fußleisten rein und dann sollte die Elektrik fast fertig sein. Ach ja: @ comatmiles: 00034 soll richtig sein? Ich hatte es 000034 codiert. Ich werde es morgen mal testen ob es funktioniert. Was mich dann nur wundert: Warum hat das STG dann den "falschen" Code akzeptiert?
Das sehe ich genau so :-)))))) Wenn man bedenkt, dass mein erster Beitrag sich auch genau mit diesem Problem beschäftigt hat stellte ich gerade mit Erschrecken fest: Ich hatte mal 8 Wochen für das Fahrzeug geplant und jetzt sind es schon fast 3 Monate. Aber der der Erfolg stellt sich ja langsam ein und ich behaupte mal das ich mich auf der Zielgrade befinde.
Habe eine WICHTIGE Frage: Da ich den Wagen jetzt beim Zusammenbau mit offenen Türen stehen habe ist natürlich die Warnung gekommen: Batterieladung gering. Ich also Motor gestarte und alles ok. Dann habe ich ein gaaaanz klein wenig am Gas gespielt. Dabei ist mir aufgefallen: Der Wagen riegelt bei 2500 U/min in Stellung P ab. Im Motorsteuergerät ist KEIN Fehler abgelegt.
IST DAS NORMAL ?????????????
Testfahren kann ich ja nicht, da er nicht angemeldet ist. Mit der freundlichen Bitte um eine QUALIFIZIERTE Antwort.
D A N K E
Soweit ich mich erinnere ist dies normal. Laut diesem Theard wird sogar in N bei 2500 U/min abgeregelt. Also kein Grund zur sorge 🙂
Edit: War ebenfalls bisher stiller Mitleser hier, von Beginn an. Finde dein Projekt, deinen Mut und das was du nun geschaffen hast echt bewundernswert. Lust zu solch einem Projekt hätte ich ja schon, würde mich allerdings ne menge Überwindung kosten solch ein "Unfallfahrzeug" zu kaufen (vor allem mit dem Gedanken, dass auch alles für die Katz hätte sein können).
Ist von Audi beim Diesel so gewollt und lässt sich auch nicht deaktivieren.
Bmw z.B. hat den Drehzahlbegrenzer teilweise auch bei ihren Dieseln, dort ist er allerdings bei deaktiviertem ESP aufgehoben.
Dank für die Infos. Dann kann ich ja beruhigt für den großen Tag morgen weiterschrauben. Bis auf die inneren Schwellerabdeckungen und die Kofferraumverkleidungen ist jetzt alles wieder drin. Sollte morgen mal zufällig alles glatt gehen muß nur noch die AHK elebtrisch angeschlossen werden und ein paar kleine Kabel verlegt werden dann bin ich wirklich fast am Ziel. Bei den kleinen Restarbeiten die dann noch anstehen sollte es auch keine Probleme geben
@mb e220: Wieso alles für die Katz? Das verstehe ich jetzt nicht. Bei so einem Unfall war nur wichtig, dass die Karosse noch so weit steht, dass keine Rahmenteile verzogen sind. Der Rest (was die Blecharbeiten betrifft) ist doch wie ein großes Puzzle. Alte Teile raus-neue Teile rein. Bei Originalteilen gibt's ja auch zum Glück keine Passprobleme. Ist halt einfach nur sehr zeitaufwändig alles sauber rauszutrennen. Der Rest ergibt sich von alleine. Viel mehr Respekt hatte ich vor der Elektrik--aber dafür gibt's ja zum Glück Motor-Talk. Da werden sie geholfen. Und die Restarbeiten wie Innenkomplettierung ist ein besserer Kindergeburtstag. Einziges ECHTES Problem war die Ausgaben vor der besten Ehefrau der Welt zu verschleiern. Aber das hat sich ja dann auch (LEIDER!!!!) erledigt.
Auch von mir ein großes Lob an Deinen Elan. Was mich noch interessiert ist ob sich so ein Projekt finanziell lohnt oder ob es für Dich mehr der Spass am Schrauben ist.
Auch wenn man nicht über Geld spricht--es hat sich auf jeden Fall gelohnt wenn man die eigene Arbeitszeit nicht einrechnet. ´Wobei der finanzielle Aspekt ehr zweitranig ist. Mir kommt es wirklich auf den Spaß an und darauf mir selbst nochmals etwas zu beweisen. Nachdem ich alle mir gesteckten Ziele im Leben erreicht habe und ich so etwas schon lange mal geplant hatte war es das richtige Auto zum richtigen Zeitpunkt. Und wenn es interessieren sollte: Ich habe hier noch drei T4-Busse stehen aus denen mal einer werden soll. Da einer ein Business - Bus in der sehr seltenen Langversion ist lohnt es sich auch hier mal Hand anzulegen. Na und was soll ich sagen: Wenn die Zicke mal ganz fertig ist habe ich auch schon einen Plan für die Frau. Der aktuelle A8 in der Langversion und als Diesel würde mir auch schon Freude bereiten. Klar weiß ich, dass Alu nicht so leicht zu bearbeiten ist aber man wächst ja mit den Aufgaben. Ein Objekt hatte ich auch schon mal im Auge--leider war ein Mitbürger aus Polen schneller und ich durfte nur noch die Rückleuchten (besser das was von den Rückleuchten übrig war) sehen-schade!!! Aber es gibt ja zum Glück mehr als einen A8 auf dieser Welt--zwinker.