Vorstellung meines Projektes
Hallo, ich habe mir einen A6, 4g 3.0 TDI Limo zugelegt weil ich einen Zeitvertreib brauchte und der Unfallschaden überschaubar ist. Zur Geschichte: Er wurde von hinten von einer MB A-Klasse "aufgebockt" . Also habe ich alle Blechteile ersetzt und mechanisch steht er schon wieder recht gut da. Leider war die A-Klasse wohl ein wenig "heissblütig" und so ist dann auch der linke Teil vom Kofferraum komplett verbrannt. Es wieder blechtechnisch zu richten war kein Problem. Aber leider ist der Kabelstrang links nur noch ein Haufen Irgendwas. Hab mir schon einen Ersatz besorgt nur sehe ich in Zukunft wohl ein paar Fragen auf mich zukommen bei denen ich ggf mal Hilfe bräuchte. (Stromlaufpläne und auch Bilder). Ich hoffe ein wenig auf eure Hilfe dabei. Ein paar Bilder hänge ich diesem Post mal dran. Meine erste Frage ist darum: Der Navibildschirm fährt aus und nach ca 5 sec sofort wieder ein. Kann es etwas mit dem fehlenden Radioteil (hinten links im Kofferraum) zu tun haben?
Beste Antwort im Thema
Artgerechte Haltung - hihi. Werde gleich mal das Wetter genießen und ein passendes Fahrzeug ausführen. Leider ist mein Platz begrenzt, ich hätte da noch einen Audi 100 in Aussicht der gut in den Fuhrpark passen würde. Aber die beste Ehefrau der Welt sagte nur ein Wort: VETO. Na ja, ich muß ja auch ehrlich zugeben--4 Fahrzeuge für 2 Personen ist ein wenig viel. Trotzdem wäre es eine schöne Vorstellung zu fragen: "Na welches Auto nimmst du heute?"
997 Antworten
Das ist nicht ganz richtig... Du hast damit den Most Ring im ganzen Amaturenbrett gebrückt.
Und damit nur noch das KI und die MainUnit im Ring.
Überprüfe doch mal ob die beiden Leitungen an der Trennstellen richtig eingepinnt sind, also Eingang und Ausgang.
Häää-jetzt verstehe ich nix mehr! Aber der Reihe nach-hab ja jetzt ein Bild angehängt vom Stecker. Dabei mal probehalber Strom aufs Fahrzeug und schwupps-alles wieder in Ordnung. Ich bin von folgendem ausgegangen: Gateway-Navi (vorne das Laufwerk)-KI-Radio (im Kofferraum)-Gateway. Bei KI meine ich den Stecker vom Bild. Also wenn ich den brücke hab ich doch: Gateway-Navi-Radio-Gateway. Ich habe ja jetzt auch Zugriff aufs Radio mit der Fehlermeldung: Komponentenschutz aktiv. Also muß der Fehler doch HINTER der Brücke sein? Also irgendwo ab dem Stecker vom Bild. Habe die LWLs und das KI noch nicht ausgebaut-nur mal angefangen. Ist ja doch eine etwas fummelige Arbeit und ich will ja auch nichts zerstören. Linke Luftdüse ist ja schon raus--jetzt "nur" noch die Mittlere ohne die Abdeckung zu töten. Dazu muß wohl erst der Rahmen um den Monitor herum raus und da habe ich ANGST vor.
Die Brücke hast du auf der Seite Richtung Schweller?
Wenn ja hast du jetzt nur noch Radio und Gateway im Ring.
Dann hier ganz genau prüfen, sind die LWL sauber im Stecker verriegelt, diese müssen vorne bündig sein, und dann nochmal prüfen ob das rote Licht aus den LWL kommt wo der Pfeil Richtung aoffene steckerende zeigt kommt.
Weil einen dieser LWL hast du ja ersetzt.
Ich habe ALLE LWLs aus der Zicke ausgebaut und sie ersetzt. Nur nicht die zum KI weil ich mir nach der Kupplungsstelle die Arbeit sparen wollte und ich davon ausgegangen bin, dass nach dem Brand die LWLs vorne am KI nicht beschädigt sind. Diese Kupplungsstelle ist ja fast 2 mtr vom Brandherd weg. Also werde ich gleich weiter rumfummeln um das KI auszubauen. Dann kann ich ja auch wieder eine Brücke am KI direkt setzen und weiß dann auch, was defekt ist. Hoffe es ist ein LWL-sonst bleibt als bösere Alternative nur das KI selbst.
Ähnliche Themen
Halt Stop, ich hab den Plan falsch gelesen. Nehm alles zurück und behaupte das gegenteil :-D.
Du hattest vollkommen recht, an dem Stecker hängt echt nur das KI und ein evlt. DVD-Wechsler.
Grüße
@RobocopA4. Dir sollte man alle erdenklichen Meistertitel im Kfz Bereich aushändigen. Hut ab vor der tollen Leistung und weiterhin viel Glück bei der Beseitigung sämtlicher Fehlermeldungen.
Endlich nicht nur das Problem eingegrenzt sondern auch definitiv gefunden. Also Habe das KI ausgebaut und direkt am KI die Brücke gesetzt--Monitor verhält sich richtig. KI wieder angeschlossen-Monitor kommt nicht raus. Also ist meine Befürchtung richtig gewesen und die Zicke macht ihrem Namen Ehre. Es ist das KI als Ursache allen Überls. Ob man den Mostanschluß am KI ersetzten kann weiß ich (noch!!!) nicht--sonst wird auch noch ein neues Ki fällig.
Ok, das wundert mich doch jetzt extrem.
Ok das Bild passt ins Bild, aber wieso sollte das KI kaputt gehen...
Kann es wirklich nicht sein, dass du ausversehen die LWL am Stecker unten vertauscht sind?
Genau das habe ich bestimmt 10 mal überprüft UND einen Nachbarn gebeten es auch mal zu checken. (Einer mit technischem Hintergrund). Jetzt habe ich ja die Möglichkeit es mit der Brücke "repariert" zu lassen oder das KI zu ersetzen. Die Frage ist: Welche Informationen gehen denn verloren wenn ich die Brücke setze. Mir war so nichts aufgefallen, bei meiner 20 km Testfahrt. Und wenn ich ein gebrauchtes KI bekommen sollte: Ist der Umbau einfach so möglich oder hat das KI in irgendeinem Speicher zB Fahrgestellnummer oder so. Es sollte ja am Ende auch alles wieder passen. Und ja-über das Problem des KM-Stands bin ich mir durchaus im Klaren. Aber es soll ja Menschen geben, die eine Software haben um den KM-Stand anzupassen. Audi kann es definitiv nicht! (Nur bis 10 km glaub ich).
Geht problemlos, wichtig ist nur dass es keines vom Allroad ist.
Die ganzen Navi Hinweise kommen nicht mehr, Radiosender werden nicht mehr angezeigt usw.
Also nicht wirklich empfehlenswert die Brücke drin zu lassen.
Tausche einfach mal am Stecker vom ki die zwei LWL, und teste noch mal. Kostet dich nicht viel zeit, und bringt Sicherheit.
Naja dann kannst du aber ja immmerhin den Rest noch zusammenbauen.
Dann weißt du ja das du nur dort wieder dran musst 🙂.
Ist nur die Frage wie sowas kaputt gehen kann. OK durch den Brand kann es natürlich einen Kurzschluss oder ähnliches gegeben haben. So muss es ja fast gewesen sein. Kurzschluss unter LWL ist ehr schlecht möglich 😁 😁
Meine natürlich elektronisch. Ich weiß nun nicht was von hinten alles angesteuert wird.
Hoffe auf noch mehr Bilder 🙂
Am KI hängt eigentlich nicht viel dran, das meiste läuft über CAN und Most.
Erschwerend kommt hinzu, dass das ein KI ohne ACC ist. Die sind nicht so häufig.
Nachdem der heutige Tag erfolgreich und teuer war möchte ich an dieser Stelle mal etwas los werden:
V I E L E N D A N K
an all die netten User die mich hier so erfolgreich unterstützen. Ohne euch würde ich bestimmt Stunden über Stunden damit verbringen Probleme zu lösen, die ihr mit ein paar einfachen Zeilen hier beheben konntet. Auch wenn es manchmal schon fast Comedy war. Pin 8 und Pin 18 =uncelsam erinnert sich bestimmt. Darum auch mein ganz spezieller Dank an Combatmiles, Milfrider und Uncelsam. (Die Reihenfolge ist rein zufällig!). Wann immer ihr bei mir in der Nähe seit - Kaffee und ggf auch was Stärkeres habt ihr LEBENSLANG bei mir frei. Das bedeutet jetzt nicht das ich geheim weiter arbeite und hier nichts mehr berichten werde. Es ist einfach nur mal ein Dank für die Unterstützung und natürlich auch Motivation weiter zu machen UND weiter zu berichten. Ein paar Posts zuvor wurde geschrieben, dass es wohl schade wäre wenn das Projekt beendet ist. Diese Befürchtungen braut keiner zu haben. Wenn er wieder aufgebaut ist werden noch viele Dinge in die Zicke Einzug halten und das wird bestimmt berichtenswert. Klar wird er von Mon-Fr laufen, ABER am Wochenende ist die Zicke dann ja in meiner Obhut und ich habe da schon einige Gedanken. VZE, Parking +, Side Ass, Lane Ass und noch einiges mehr. Auch der L-Line Gedanke wird immer präziser. Nach Rücksprache mit der besten Ehefrau der Welt sind noch einige Dinge zu bearbeiten die so bestimmt nicht von Audi bedacht worden sind. Beispiele? Frauen legen wohl gerne ihre Handtasche auf dem Beifahrersitz ab. Bei einer starken Bremsung dann.... alles im Fußraum. Die weiblichen Mitleserinnen lächeln jetzt bestimmt da sie genau wissen wie es ist dann alle lebenswichtigen Dinge im Fußraum zu suchen. Lösung: Eine Art von Bügel, Halter o.Ä. um die Handtasche SCHNELL und SICHER in Reichweite zu haben. Zweiter Punkt: Wenn Frau viel unterwegs ist müssen auch die nötige Anzahl Schuhe mit. Sind diese aber in Koffern oder so verstaut können sie schnell knicken oder angeschürfelt werden. Gibt bestimmt eine Möglichkeit sie im Kofferraum so paarweise zu verstauen dass sie sicher und leicht zugängig hängen. Halter im Kofferraum sind ja schon 2 x serienmäßig drin. Muß mir also nur noch mal Gedanken machen was man wie am besten wo befestigt. Dazu habe ich aber auch schon ein paar nette Ideen- da muß ich nur mal mit einem Metallbetrieb sprechen was es kosten würde meine Konstruktion zu verchromen.
So, jetzt Ende für heute--jetzt kommen min. 36 Audilose Stunden.