Vorstellung meines Projektes
Hallo, ich habe mir einen A6, 4g 3.0 TDI Limo zugelegt weil ich einen Zeitvertreib brauchte und der Unfallschaden überschaubar ist. Zur Geschichte: Er wurde von hinten von einer MB A-Klasse "aufgebockt" . Also habe ich alle Blechteile ersetzt und mechanisch steht er schon wieder recht gut da. Leider war die A-Klasse wohl ein wenig "heissblütig" und so ist dann auch der linke Teil vom Kofferraum komplett verbrannt. Es wieder blechtechnisch zu richten war kein Problem. Aber leider ist der Kabelstrang links nur noch ein Haufen Irgendwas. Hab mir schon einen Ersatz besorgt nur sehe ich in Zukunft wohl ein paar Fragen auf mich zukommen bei denen ich ggf mal Hilfe bräuchte. (Stromlaufpläne und auch Bilder). Ich hoffe ein wenig auf eure Hilfe dabei. Ein paar Bilder hänge ich diesem Post mal dran. Meine erste Frage ist darum: Der Navibildschirm fährt aus und nach ca 5 sec sofort wieder ein. Kann es etwas mit dem fehlenden Radioteil (hinten links im Kofferraum) zu tun haben?
Beste Antwort im Thema
Artgerechte Haltung - hihi. Werde gleich mal das Wetter genießen und ein passendes Fahrzeug ausführen. Leider ist mein Platz begrenzt, ich hätte da noch einen Audi 100 in Aussicht der gut in den Fuhrpark passen würde. Aber die beste Ehefrau der Welt sagte nur ein Wort: VETO. Na ja, ich muß ja auch ehrlich zugeben--4 Fahrzeuge für 2 Personen ist ein wenig viel. Trotzdem wäre es eine schöne Vorstellung zu fragen: "Na welches Auto nimmst du heute?"
997 Antworten
OK OK habe mich ja auch schon wieder beruhigt und mal wieder innen (fast ) alles rausgebaut. Die LWLs liegen alle frei vor mir und ich wollte mit try and error versuchen das Problem zu lösen. Dabei kommen gerade nur noch mehr Probleme!! Beim Auslesen vom Gateway kommt jetzt: Fehler: falsche Kodierung. Dabei habe ich das originale noch drin und nix verändert. Aber egal denn das zweite Problem ist: Habe die Komponeten jetzt alle so gelegt, dass ich die LWL Anschlüsse sehen kann. Leider kommt vom Radioteil hinten in unregelmäßigen Abständen nur das rote Licht ganz kurz und dann ist wieder minutenlang Ruhe. So kann man keine LWL prüfen. Wie der Ring aufgebaut ist habe ich ja gesehen beim Einbau. Was mir aber fehlt ist eine wichtige Info!! Wo beginnt der Ring das Signal zu senden? Am Radio (hinten) kommt das Licht ja sporadisch-darum habe ich es jetzt mal als Anfang genommen. Oder sollte eventuell aus dem Gateway ein Licht kommen? Wenn ich es genau beobachte: Da tut sich nämlich nichts.
Also jedes Stg. sendet und empfängt, start und Ende ist das gateway
Falsche Codierung ist eine logische Folge, da er manche stg. nicht erreicht.
Zum Testen kannst du mit einen Taschlampe in den LWL Leuchten, das Licht müsstest du am anderen Ende stehen.
DAS ist doch mal ein Tipp mit dem ich arbeiten kann. Werde gleich mal wieder runtergehen und es versuchen.
So-Test abgeschlossen. Bei ALLEN LWLs kommt Licht durch, hab den ganzen Ring getestet und auch die Richtung 2x überprüft-alles in Ordnung. Dann habe ich mit einer MOST-Brücke das Radioteil (Kofferraum) gebrückt und die Anschlüsse vom Radio alle entfernt. Monitor fährt trotzdem wieder nach 5 sec ein. Hab auch den Ringtest gemacht: vom Steuergerät zurückgewiesen. Also zusammenfassend: Der MOST-Bus ist wohl ok. Nur das Gateway will nicht auf ihn zugreifen. Jetzt bin ich endgültig mit dem Latein am ENDE. Hab ich also alles umsonst ausgebaut und bin keinen Millimeter weiter--SCHEI...E
Ähnliche Themen
Was ich mir gerade überlegt habe: Wenn das Gateway defekt wäre -würde es das als Fehler ablegen oder wäre der Fehler dann das auf den Most-Bus kein Zugriff erfolgt. (Ohne das ein Fehlercode angegeben wird). Weiterhin macht mich stutzig, dass es angeblich eine falsche Programmierung hat. Ich werde mal versuchen es auszulesen und dann hier posten.
VCDS Windows-basierter VAG/VAS-Emulator Läuft mit Windows 7 x86 Version: DRV 15.7.1 www.VCDSpro.de
4 Fehlercodes gefunden:
Händler-/Werkstattname: Betriebsnummer: 000 00000
Eigendiagnoseprotokoll Samstag,09,Juli,2016,22:21:23:05031
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G1CN014986 KFZ-Kennzeichen: XX-XXXXX Kilometerstand: Reparaturauftrag:
Steuergerät-Teilenummer: 4G0 907 468 E HW: 4G0 907 468 A Bauteil und/oder Version: J533--Gateway H08 0213 Codierung: 00CD077D00 Betriebsnummer: WSC 02391 785 00200 ASAM Datensatz: EV_GatewUDS 001025 (AU57) VCID: 326C82E7653CC6AE9B-8066
5055 - Steuergerät für Klima U0164 00 [009] - keine Kommunikation bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 41 Kilometerstand: 117436 km Datum: 2016.02.11 Zeit: 00:15:45
5088 - Steuergerät für Klima hinten U1072 00 [009] - keine Kommunikation bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 41 Kilometerstand: 117436 km Datum: 2016.02.11 Zeit: 00:15:45
0021 - Steuergerät falsch codiert U1014 00 [009] - - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 3 Fehlerhäufigkeit: 2 Verlernzähler: 41 Kilometerstand: 117436 km Datum: 2016.02.11 Zeit: 00:15:45
0267 - Optischer Datenbus U1049 00 [009] - Unterbrechung bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 41 Kilometerstand: 117436 km Datum: 2016.02.11 Zeit: 00:19:39
VCDS Eigendiagnoseprotokoll Steuergerät-Teilenummer: 4G0 907 468
Gem diesem Protokoll wäre ja die Codierung falsch! Sie ist aber nie geändert worden und ich hätte somit auch gar nicht mehr die Originale.
UND NUN??????????????????????????????????????????????????
Kommt drauf an, nicht jeder interne defekt wird vom Steuergerät auch erkannt.
Das Gateway bringt sobald ein Fehler in der Verbauliste ist "falsch codiert".
Da das Gateway aktuell das Radio, und die MainUnit nicht erreicht ist der Fehler ein zwar vorhanden, allerdings würde ich diesen im ersten Moment ignorieren.
Leuchtet es denn am Gateway aus dem Anschluss?
Edit:
Ich bin mir fast sicher wenn du das Klima Bedienteil ansteckst, ist der Fehler mit der Codierung weg.
Arbeit für heute eingestellt--jetzt darf sich die Batterie erst mal am Ladegerät erholen. Zwar noch keine Erfolge zu verzeichnen aber dank uncelsam einige Anregungen was weiter zu tun ist.
Hat dir doch keine Ruhe gelassen und ich habe noch ein wenig gesucht.
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
Gefunden!!!!!! Wenn ich das KI brücke funktioniert das MMI. Also morgen dann mehr wenn die Batterie geladen ist.
Glückwunsch :-) Da wird man ja selbst schon verrückt nur vom mitlesen... Jetzt hast du dir aber ein Feierabendbierchen verdient
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und halte uns stille und natürlich auch die nicht so stillen Mitleser auf dem Laufenden! Ich finde dein Projekt wirklich beeindruckend und spannend und sehe mit Schrecken dem Tag entgegen an dem das Projekt durch Fertigstellung beendet ist und es hier keine Updates mehr gibt.
Ich finde wir sollten als Community zusammenlegen und ein Folgeprojekt sponsorn. Ich wär mit nem 5er dabei 😁
Glückwunsch! Das hört sich doch gut an!
Hattest Du die LWL am Stecker vom KI ausgepinnt?
Wenn ja kontrolliert mal ob die Richtig eingesetzt sind.
Grüße
Wenn man eine innige Beziehung (warum auch immer) mit einem Fahrzeug hat dann gibt man im auch gerne einen Nickname. OK-der Nickname wurde von mir gerade festgelegt: ZICKE
Hab heute also die Zicke wieder in der Halle besucht und die Batterie angeklemmt (ist ja jetzt wieder voll für weitere Spielchen). Monitor fuhr aus und ich also glücklich ein wenig die Einstellungen durchforscht um mich dann der Problemlösung zu widmen. Also Kaffee geholt und fröhlich ans Werk. Ich habe ja durch die Brücke im LWL zum KI den Fehler gefunden. Dachte ich!!!! Also muß nach der Logik erst einmal das KI und die LWLs zum KI raus. Also von links nach rechts durcharbeiten , Lüfterdüse raus, KI-Rahmen lösen u.s.w. Durch Zufall wollte ich dann mal was testen weil ich einen Spontangedanken hatte, wie die alten Telefone zu löschen sind (die vom Vorbesitzer). Ich also fröhlich Strom aufs Fahrzeug und was passiert mit dem Monitor??? Richtig geraten--NICHTS. Habe erst an einen Denkfehler von mir gedacht und dann den Monitor mit dem Schalter ausgefahren. Altes Bild-er fährt nach 5 sec wieder ein. Die gebastelte Brücke um KI war mal kurzfristig abgefallen-habe sie aber wieder draufgesetzt--keine Änderung. Somit ergeben sich für mich zur Problemlösung folgende Fragen: Liegt es WIRKLICH am LWL zum KI oder ist doch etwas anderes defekt, was ich ggf zufällig mal berührt habe und es jetzt wieder nicht tut?. Das dieses Problem meine Geduld auf eine harte Probe stellt ist ja klar. Das einig positive ist aber, dass der Mostring (ohne KI -Abzweigung) nun definitiv in Ordnung ist-sonst hätte es das System ja nicht getan und ich hätte nicht an den Einstellungen (Telefon) spielen können. Wie auch immer--wenn die gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz große Kanne Kaffee fertig ist gehe ich wieder dran. Sollte ich irgendwann mal das Problem DAUERHAFT behoben haben werde ich mir ein weißes T-Shirt nehmen und es bedrucken lasse -----ZICKENBÄNDIGER. Hoffe nur das es keinen Ärger mit der Frau gibt wenn ich es dann trage-man könnte es ja auch sehr leicht falsch verstehen :-))))))
Am Sicherungskasten unten links im Fußraum ist eine Trennstelle für die LWLs zum Ki. Da einfach den Stecker zu KI gezogen und eine Leitung (hatte ich noch) ringförmig auf den MOST-Bus gesteckt. Ist zwar nur lose gelegt aber funktioniert. Brückenstecke geht ja leider nicht, das es ja quasi das KI simuliert und die Stecker ja nur für den Ring sind und NICHT als Gehäusestecker funktionieren.