Vorstellung meines Projektes

Audi A6 C7/4G

Hallo, ich habe mir einen A6, 4g 3.0 TDI Limo zugelegt weil ich einen Zeitvertreib brauchte und der Unfallschaden überschaubar ist. Zur Geschichte: Er wurde von hinten von einer MB A-Klasse "aufgebockt" . Also habe ich alle Blechteile ersetzt und mechanisch steht er schon wieder recht gut da. Leider war die A-Klasse wohl ein wenig "heissblütig" und so ist dann auch der linke Teil vom Kofferraum komplett verbrannt. Es wieder blechtechnisch zu richten war kein Problem. Aber leider ist der Kabelstrang links nur noch ein Haufen Irgendwas. Hab mir schon einen Ersatz besorgt nur sehe ich in Zukunft wohl ein paar Fragen auf mich zukommen bei denen ich ggf mal Hilfe bräuchte. (Stromlaufpläne und auch Bilder). Ich hoffe ein wenig auf eure Hilfe dabei. Ein paar Bilder hänge ich diesem Post mal dran. Meine erste Frage ist darum: Der Navibildschirm fährt aus und nach ca 5 sec sofort wieder ein. Kann es etwas mit dem fehlenden Radioteil (hinten links im Kofferraum) zu tun haben?

Beste Antwort im Thema

Artgerechte Haltung - hihi. Werde gleich mal das Wetter genießen und ein passendes Fahrzeug ausführen. Leider ist mein Platz begrenzt, ich hätte da noch einen Audi 100 in Aussicht der gut in den Fuhrpark passen würde. Aber die beste Ehefrau der Welt sagte nur ein Wort: VETO. Na ja, ich muß ja auch ehrlich zugeben--4 Fahrzeuge für 2 Personen ist ein wenig viel. Trotzdem wäre es eine schöne Vorstellung zu fragen: "Na welches Auto nimmst du heute?"

997 weitere Antworten
997 Antworten

Ein finanzieller Totalschaden -ja. Aber mir geht's ja nicht ums Geld sondern auch um den Spaß bei der Sache. Ich finde es halt recht lustig wenn einige Profis sagen: Unmöglich und ich es dann doch zu einem guten Kurs wieder hin bekomme. Meine Arbeitszeit darf ich natürlich nicht mitrechnen sondern "nur" die Teile und da werde ich am Ende wohl bei ca. 5000€ rauskommen. Aber dafür ist dann alles was auch nur leicht beschädigt war neu.

Klar, als privater Hobby-Schrauber ergeben sich ganz andere finanzielle Möglichkeiten als bei einem Karosserie-Fachbetrieb. Aber man muss es sich ja auch zutrauen, es fachmännisch hinzubekommen, sonst hat man immerhin ´nur´ das Geld für die Teile in den Sand gesetzt (plus den Unfaller)
Der Teiledienst deines Audi-Händlers wird sich sicher freuen über diesen Großauftrag 🙂

Das "hinbekommen" ist nicht das Problem bei mir--und im Ernstfall hätte ich auch noch gute Freunde-zwinker. Hab schon ganz andere Sachen wieder restauriert.

Ist schon mal gut, wenn man das so über sich sagen kann. Was machst du denn beruflich, wenn ich fragen darf?

Ähnliche Themen

Auf die weiteren Fortschritte bin ich jedenfalls schonmal sehr gespannt, auch wenn ich vermutlich selbst wenig zur praktischen Unterstützung beitragen kann.🙁

Ein Bild von der AHK Betätigung im Kofferraum wäre schon eine große Hilfe, grinse.

Ich habe mal einen polnischen Kollegen gehabt, die haben aus nem komplett demolierten A4 (von einer Brücke aufs Dach gefallen und mehrmals überschlagen; dem Kollegen ist bis auf einen Schreck und ein paar Kratzer zum Glück nichts passiert), durch zusammenschweissen benötigter Teile aus einem anderen Spenderfahrzeug, ein top wieder hergestellten Audi hingezaubert.
Dort hat man selbst an den Spaltmassen nichts erkennen können.

Ich denke, was nicht passt, wird passend gemacht..😁

Auf die weitere Fotodokumentation bin ich echt gespannt.

So hier jetzt der erste richtige Hilferuf: Wie auf dem Bild zu sehen ist von der Radioeinheit hinten links, allen Kabeln und den Antennenverstärkern nicht mehr viel übrig. Mein Problem ist nun: An der inneren linken C-Säule waren die beiden Verstärker montiert. Nachdem ich die neue Heckscheibe ausgepackt habe mußte ich feststellen, das die Antennenkabel rechts und links an der Scheibe sind. Da nun beide Verstärker aber links sitzen meine Frage: Wie ist der Verlegeverlauf der Antennenkabel (mit Kabelfarben) im Fahrzeug? Es wäre supi wenn einer mal zufällig ein paar Bilder hätte. Ebenso bitte ich mal um Bilder vom Kofferraum, wenns geht sogar ohne Verkleidungen. Damit wäre mir schon sehr geholfen.

VIELEN DANK

Keiner eine Idee?

OK-dann eine ganz andere Frage: ich möchte einige Systeme nachrüsten. Parkassistent, Tempolimitanzeige uvm. Es gibt ja Umbausätze einer hier bekannten Firma. Dort wurde mir geschrieben, dass der Austausch der Windschutzscheibe nötig sein. Wenn ich aber bei den Ersatzteilen nachschaue gibt es keine spezielle Scheibe für Fahrzeuge mit oder ohne diese Systeme. Warum muß dann die Frontscheibe ausgetauscht werden?

Gibt FS mit Kamera oben drin und welche die keine Haben 😉

Da die Blecharbeiten beendet sind kann jetzt der Wiederaufbau beginnen-ENDLICH!!!! Der Kofferraum ist schon fertig lackiert und der Wiedereinbau der Teile beginnt. Leider habe ich zu wenig Bilder beim Ausbau einiger Teile gemacht. Jetzt hab ich das Problem. dass ich die genaue Einbaulage eines Sensors nicht mehr kenne. Auf dem angehängten Bild ist es das Teil, welches unterhalb der Batterie liegt. Es muß ans Heckblech-das ist klar aber leider gibt's in diesem Bereich (einfach von der Länge des Kabels ausgehend) keine Bohrungen / Halter wo es ranpassen könnte.

Hier hab mal nen Foto gemacht

Sitz am heckabschlussblech die längere Seite oben .

Img-mt-581135141358972052-img-20160515-163800

Supervielen Dank für das Bild

Ich habe ein neues Problem- wenig überraschend bei meiner Baustelle! Die Beifahrertür wurde getauscht incl. des Schliesszylinders (da durch den Unfall beschädigt), das Türsteuergerät habe ich von der alten Tür übernommen. Es funktioniert auch alles bis auf 2 Dinge. 1. Der Schlüssel passt (natürlich) nicht-werde ich noch wechseln ABER 2. die Tür läßt sich nicht verriegeln. Kann es sein, dass der Türgriff mit dem Schließzylinder neu angelernt werden muß? Es ist kein Keyless System verbaut. Fensterheber, Lautsprecher und Beleuchtung funktionieren ohne Probleme. Jemand eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen