Vorstellung meines Cayenne Diesel "S"
Guten Morgen liebe Porsche - Gemeinde,
bereits im Thread zur Bestellung sowie Lieferzeit des Cayenne Diesel hatte ich berichtet, dass ich seit ein paar Wochen auch Nutzer eines solchen Wagens bin.
Meinen Vorwagen, Alpina B5 Touring, wird nunmehr durch den Besitzer des Cayennes gefahren.....also kein Frauen, sondern Autotausch.
Habe den Cayenne mit 7000 KM übernommen, aktueller KM- Stand 11.200, EZ 01.07.
Rest siehe anhängende Photos.
Der echte Verbrauch liegt aktuell zwischen 10- 11 Liter/100 KM und lässt mit dem 100 Liter fassenden Tank Freude am Fahren Aufkommen.
Fahrleistungen sowie Fahreindrücke sind eher einem Sportwagen denn einem SUV zuzuordnen. Die Agilität und selbst der Sound des 8- Ender (mit Klappenanlage) ist der Hammer!
Ich beglückwünsche alle S- Besitzer und wünsche weiterhin viel Freude am Fahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DomWendel
Hi,Zitat:
Original geschrieben von n.moehren
Sorry, wenn ich die Euphorie etwas dämpfen muss...
Ich brenne ja selbst für den Cayenne S Diesel, wie man einem vorigen Post von mir entnehmen kann. Allerdings haben hier die Redakteure anscheinend nicht sauber recherchiert und sich von dem, in der Schwacke - Auswertung gemachten Zusatzhinweis "Tiptronic S", bezogen auf das Getriebe, irritieren lassen.Gemeint ist der "normale" Diesel ohne "S".
Trotzdem ein sehr gutes Ergebnis und erfreulich für alle Porschefahrer und uns Mitarbeiter 😉
Grüße aus der Porsche Heimatstadt!da warst Du jetzt einen Tick schneller, danke! Und wie gesagt, glaube ich nicht, dass der Wertverlust beim S Diesel demgegenüber schlechter sein wird, sondern eher noch geringer.
Beste Grüße
Dominik
Nein, das auf keinen Fall! Die Wertentwicklung wird eher noch besser sein
(Alleinstellungsmerkmal V8, den Touareg mal außen vor gelassen)...
Hauptsache wir fahren das wertstabilste SUV auf dem Deutschen Markt!
Dass es das beste SUV ist, welches man für Geld kaufen kann, brauche ich an dieser Stelle wohl nicht mehr extra zu erwähnen! 😉
289 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
Manchmal frage ich mich ja, was sich die Hersteller dabei denken. Kann doch nicht so schwer sein, da einen vernünftigen Tank einzuplanen 😕Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Der aktuelle Fahrer meines Alpina singt Lobenslieder auf den Wagen, die Fahrleistungen etc., k...t aber bei der Reichweite ab....70 Litertank Treffen auf 15-20 Liter Verbrauch
Die Begründung bei meinem alten M560 war: "Mehrgewicht = Minderperformance!"
Cayenne/Touareg gibt es ja auch mit kleinerm Tank und optional ohne Mehrpreis mit 100l Tank
Homologenisierung wg CO2 Fetischisten in den USA und Europa für geringere Normverbräuche und somit Strafen umgehen
Alpina hat das Problem, dass das Fahrzeug auch für ganz andere Motoren konstruiert wurde.
Ich habe den Cayenne II S (Benziner) auch mit zügiger und nicht energiesparender Fahrweise mit 12-13 Litern auf Langstrecken gefahren
Ich warte das Facelift des Cayenne ab. Nach dem Thread hier ist mir der Mund schon wässrig geworden.
In einer Zeitschrft stand, dass er ein nahezu perfekter Allrouder sei. Einziger Nachteil, die 'Sozialverträglichkeit' und der Kaufpreis/Unterhalt.
Wie es mit der Laufleistung aussehen wird? Würde mich theoretisch, aber dennoch interessieren. Schwer zu sagen. Als Taxi wird er vermutlich 'nicht so oft' unterwegs sein. Und bis die ersten mal 200.000 km und mehr runter haben werde ich wohl kaum abwarten.
Zitat:
Original geschrieben von PorscheTarga
...
Ich habe den Cayenne II S (Benziner) auch mit zügiger und nicht energiesparender Fahrweise mit 12-13 Litern auf Langstrecken gefahrenIch warte das Facelift des Cayenne ab...
9,6 ist auch möglich. Ich hätte das mit Usain Bolt Siegerpose im Foto festhalten sollen. Das war ein Fabelweltrekord. Ich gebe Dir Recht, 12-13 Liter ist erreichbar und auf Schweizer Verhältnisse bezogen sogar mit "zügiger" Fahrweise, also ohne Staus. Bei stockender Fahrweise wird es mehr. Der Verbrauch ist aber generell inzwischen völlig in Ordnung. Die grotesk hohen Verbräuche des Vorgängers sind Vergangenheit.
Ich bin auch mega gespannt auf das Facelift. Die Optik könnte langsam eine Auffrischung vertragen. Ich fürchte, sobald der Macan mit frischer Heckoptik da ist, wirkt der Cayenne alt und verbraucht. Aber vor allem das DKG soll endlich kommen. Du weißt aber schon, dass der S dann kein Achtzylinder mehr sein wird. Wie beim Panamera wird es ein Sechszylinder mit Doppelturbo. Aber ich glaube man muß ihm nicht hinterhertrauern. Seit es den GTS gibt, ist der für S-Fahrer die sowieso den Sportauspuff und die übrigen Sportinsignien bestellen würden, das viel bessere Angebot. Und der GTS wird auch wie beim Panamera den Saugmotor behalten. Und wenn Du darauf keinen großen Wert legst, ist der Diesel S das bessere Auto. Also der S als Benzin-Achtzylinder ist inzwischen überflüssig.
@ raser
in der Schweiz wird ja der Diesel nicht künstlich subventioniert, daher ist der Benziner ohnehin interessanter.
Wartung ist bei Diesel idR teurer, da die höhere Verdichtung zu Lasten den Materials geht (ganz vereinfacht ausgedrückt), was den Benziner interessanter macht.
Warum machen die Eidgenossen eigentlich keinen Volksentscheid zu Tempolimits?
Oder gabe es den und die Mehrheit war dafür?
Ich meide die Schweiz wie der Teufel das Weihwasser, weil ich den permanenten Stress wegen Tempolimits nicht ertragen kann und man glaube ich ab Tempo 101 bei Tempo 100 schon abkassiert wird.
Oder ist es eine umweltpolitsiche Entscheidung, damit der Transit durch die Schweiz reduziert wird?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PorscheTarga
Warum machen die Eidgenossen eigentlich keinen Volksentscheid zu Tempolimits?
Wir Schweizer fahren nur leistungsschwache Autos und sind bei Tempo 120 fahrerisch schon am Limit. Eine Abstimmung über Tempolimits wäre daher chancenlos... 😉
Zitat:
Original geschrieben von PorscheTarga
@ raserin der Schweiz wird ja der Diesel nicht künstlich subventioniert, daher ist der Benziner ohnehin interessanter.
Wartung ist bei Diesel idR teurer, da die höhere Verdichtung zu Lasten den Materials geht (ganz vereinfacht ausgedrückt), was den Benziner interessanter macht.Warum machen die Eidgenossen eigentlich keinen Volksentscheid zu Tempolimits?
Oder gabe es den und die Mehrheit war dafür?Ich meide die Schweiz wie der Teufel das Weihwasser, weil ich den permanenten Stress wegen Tempolimits nicht ertragen kann und man glaube ich ab Tempo 101 bei Tempo 100 schon abkassiert wird.
Oder ist es eine umweltpolitsiche Entscheidung, damit der Transit durch die Schweiz reduziert wird?
Ja die Schweizer, ein sympathisches Völkchen. Aber bei Kaptialverbrechen im Straßenverkehr, Falschparken z.B., da gibt's keine Gnade. Und das symbolische Autofahrer Nationalwappentier, die Weinbergschnecke, ist nicht sehr beliebt unter Schweizern. Die Mistviecher sind so zappelig. 😉
Also wenn Du das Auto länger behalten möchtest, wäre ich bei der Haltbarkeit des Benzinmotors etwas skeptisch. 😉 Ich habe die Geschichte schonmal zum Besten gegeben... ich hatte 2 Motorschäden. Den ersten bei ca. 16.000 km, den zweiten witzigerweise nach fast genau der selben Laufleistung bei ca. 32.000 km. Jedesmal ein sog. Kolbenkipper. Jetzt hab ich also den dritten Motor, der nächste Motorschaden wäre bei 48.000 fällig gewesen. Aber der ist bisher ausgeblieben, leider! Denn der regelmässige Motor-wechselservice ist ausgezeichnet. Und die Zwischenwartung und Ölwechsel hab ich auch noch keine bezahlen müssen. Statt Öl wechselt man eben kostenlos den Motor.😉 Also ich bin super zufrieden mit dem Auto, aber für das letzte Leasingjahr werd' ich tunlichst die Approved-Garantie abschließen. Nur kaufen würde ich den niemals, nach der Erfahrung. 😉 Den nächsten nehme ich nur noch zwei Jahre, das bisschen was das teurer ist, spart man fast wieder ein weil man keine Approved-Garantie braucht.
Hab raser1000 gerade in Facebook von Autobild gesehen😁
Zitat:
Original geschrieben von PorscheTarga
Hab raser1000 gerade in Facebook von Autobild gesehen😁
Die Ähnlichkeit ist verblüffend. Noch ein rotes Schleifchen und ich hätte mich selbst verwechselt. Aber ich hab schönere Ohren.😉
Hier mal ein Photo von meinem kurzweiligen AB- Trip.
Der Wagen entwickelt sich zur "eierlegenden" Wollmichsau!
Hat hier Jemand Erfahrung mit dem Lenkrad inkl Schaltwippen von Techart?
Habe mir dieses auf der IAA angesehen und bin mir nicht sicher
ob ich dieses ordern soll. Ist eine Modifikation der Serie und kein
eigenständiges Desgin!
Wenn es Dir um die fehlende Multifunktion beim normalen Paddle-Lenkrad geht, würde ich einfach noch ein bisschen warten. Das Facelift bekommt wahrscheinlich schon ein neues Lenkrad im Stil des 918 im Anhang. Paddle inkl. Multifunktion.
http://images.thecarconnection.com/lrg/...ft-spy-shots_100435858_l.jpg
Nein, mfl hab ich, aber keine Schaltwippen. Die werkseitige Lösung ist aus meiner Sicht "Müll".
Bei Techart wird mit der linken Wippe runter und mit der rechten Wippe hoch geschaltet.
Wie hoch ist denn dein Bedürfnis von Hand einzugreifen? Gerade bei Autobahnseglern mit Wandler habe ich selten Bedarf irgendwie selbst was zu tun - und wenns doch mal so ist reicht eigentlich der Griff zum Hebel.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Nein, mfl hab ich, aber keine Schaltwippen. Die werkseitige Lösung ist aus meiner Sicht "Müll".Bei Techart wird mit der linken Wippe runter und mit der rechten Wippe hoch geschaltet.
Das ist aber beim normalen Paddlelenkrad auch so. Linke Wippe runter, rechte hoch. Ich mag das MFL auch nicht. Ich finde die PCM-Bedienung über den Lenkstockhebel viel besser als über die fummeligen Lenkradknöpfe. Aber was stört Dich an der werksseitigen Lösung? (Edit: Ach so, Du meinst wahrscheinlich die Schaltknöpfe am MFL, beide Seiten schalten rauf und runter. Das ist "Müll", da stimme ich zu.)
Wenn Du vom MFL auf Paddlelenkrad umrüstest (egal ob original oder vom Tuner), wirst Du wahrscheinlich das Problem haben, dass ja beim MFL der PCM-Lenkstockhebel fehlt. Den wirst Du dann wahrscheinlich auch nachrüsten müssen. Sonst fehlt Dir ja die gesamte Bedienung der Funktionen im kleinen Display.
Hier übrigens nochmal ein schöners Bild vom 918. So oder ähnlich wird es wohl im Facelift aussehen:
http://www.auto-news.de/.../26481_1267518523437.jpg