Vorstellung meines Cayenne Diesel "S"
Guten Morgen liebe Porsche - Gemeinde,
bereits im Thread zur Bestellung sowie Lieferzeit des Cayenne Diesel hatte ich berichtet, dass ich seit ein paar Wochen auch Nutzer eines solchen Wagens bin.
Meinen Vorwagen, Alpina B5 Touring, wird nunmehr durch den Besitzer des Cayennes gefahren.....also kein Frauen, sondern Autotausch.
Habe den Cayenne mit 7000 KM übernommen, aktueller KM- Stand 11.200, EZ 01.07.
Rest siehe anhängende Photos.
Der echte Verbrauch liegt aktuell zwischen 10- 11 Liter/100 KM und lässt mit dem 100 Liter fassenden Tank Freude am Fahren Aufkommen.
Fahrleistungen sowie Fahreindrücke sind eher einem Sportwagen denn einem SUV zuzuordnen. Die Agilität und selbst der Sound des 8- Ender (mit Klappenanlage) ist der Hammer!
Ich beglückwünsche alle S- Besitzer und wünsche weiterhin viel Freude am Fahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DomWendel
Hi,Zitat:
Original geschrieben von n.moehren
Sorry, wenn ich die Euphorie etwas dämpfen muss...
Ich brenne ja selbst für den Cayenne S Diesel, wie man einem vorigen Post von mir entnehmen kann. Allerdings haben hier die Redakteure anscheinend nicht sauber recherchiert und sich von dem, in der Schwacke - Auswertung gemachten Zusatzhinweis "Tiptronic S", bezogen auf das Getriebe, irritieren lassen.Gemeint ist der "normale" Diesel ohne "S".
Trotzdem ein sehr gutes Ergebnis und erfreulich für alle Porschefahrer und uns Mitarbeiter 😉
Grüße aus der Porsche Heimatstadt!da warst Du jetzt einen Tick schneller, danke! Und wie gesagt, glaube ich nicht, dass der Wertverlust beim S Diesel demgegenüber schlechter sein wird, sondern eher noch geringer.
Beste Grüße
Dominik
Nein, das auf keinen Fall! Die Wertentwicklung wird eher noch besser sein
(Alleinstellungsmerkmal V8, den Touareg mal außen vor gelassen)...
Hauptsache wir fahren das wertstabilste SUV auf dem Deutschen Markt!
Dass es das beste SUV ist, welches man für Geld kaufen kann, brauche ich an dieser Stelle wohl nicht mehr extra zu erwähnen! 😉
289 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
😰😰😰😰😰😰😰Zitat:
Original geschrieben von SixDriver640
BTW: Heute die Asphalt-Trennscheiben montiert - jetzt kann's Winter werden.
Uuuund auf dem Rückweg hab' ich mich auch gleich mal fotografieren lassen (8km/h zuviel).mfg, Tom
Hast Du Deinen Wagen mit kleinen Winterreifen "vergewalt..t"????
😰😰😰😰😰😰😰
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Hast Du Deinen Wagen mit kleinen Winterreifen "vergewalt..t"????
Ja, mit 275/45 R20 und 9J-Felgen - da sind Ketten wenigstens noch theoretisch möglich.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Ja, mit 275/45 R20 und 9J-Felgen - da sind Ketten wenigstens noch theoretisch möglich.Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Hast Du Deinen Wagen mit kleinen Winterreifen "vergewalt..t"????mfg, Tom
😁😠
am Montag geht es erstmals in den Schnee...Wintersport steht an!
Bin mal gespannt, wie der Cayenne sich "schlagen" wird......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Bin mal gespannt, wie der Cayenne sich "schlagen" wird......
Erste Tests auf rutschigen Straßen konnte ich schon heute Morgen in Berlin durchführen.
Fazit: Genauso "deppensicher" wie die Kuh.
Oder anders herum: Man muss sich schon richtig Mühe geben, bis diese Kiste zu schieben beginnt.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Erste Tests auf rutschigen Straßen konnte ich schon heute Morgen in Berlin durchführen.Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Bin mal gespannt, wie der Cayenne sich "schlagen" wird......Fazit: Genauso "deppensicher" wie die Kuh.
Oder anders herum: Man muss sich schon richtig Mühe geben, bis diese Kiste zu schieben beginnt.mfg, Tom
Es gibt qualifierte Verkehrsteilnehmen die bringen ihre Kiste auch ohne schnee und regen zum schieben J
So - jetzt ist er (old school) eingefahren.
Die letzten Tage konnte ich das Ding auch mal ein wenig "treiben".
Es ist ein tolles Auto.
Von der Souveränität eines 6-Liter V12 ist das Ding allerdings Lichtjahre entfernt - da müssen doch sehr hektisch alle 8 Gänge durch diese Automatik gewürfelt werden, damit immer ausreichend Vortrieb vorhanden ist. Ab 200 geht's nur noch sehr zäh voran und es macht sich doch so ein gewisses "Kleinlaster-Feeling" breit.
Aber mir genügt's (ich werd' ja auch älter) ... und für meine "Kreisch-Bremse" ist es allemal genug.
Geradeauslauf/Spurtreue und Bremsen sind deutlich besser als die der Kuh. Und er untersteuert nicht so gnadenlos wie der Öltanker - ob daran die Gewichtsverteilung oder das PSM schuld ist, weiß ich natürlich nicht.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von investi
der Cayenne Diesel wiegt auch nicht soviel wie der Q7, deshalb untersteuert er auch ncih so stark
Nach dieser Theorie dürfte ein UP gar nicht untersteuern. Das tut er aber - und zwar ganz übel.
Nene, so einfach isses nich.
Hier geht's um Masseverteilung, Trägheitsmomente und Fahrwerksgeometrie.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
So - jetzt ist er (old school) eingefahren.
Die letzten Tage konnte ich das Ding auch mal ein wenig "treiben".Es ist ein tolles Auto.
Von der Souveränität eines 6-Liter V12 ist das Ding allerdings Lichtjahre entfernt - da müssen doch sehr hektisch alle 8 Gänge durch diese Automatik gewürfelt werden, damit immer ausreichend Vortrieb vorhanden ist. Ab 200 geht's nur noch sehr zäh voran und es macht sich doch so ein gewisses "Kleinlaster-Feeling" breit.
Ich vermisse den 12- Ender überhaupt nicht, im Vergleich zum Cayenne eine übertrieben dicke Stubenfliege.
Auch der Sound des Cayenne ist m.E. besser.
Wie dem auch sei......Luxusprobleme größter Güte.
Btw: schöne Weihnachten
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Nach dieser Theorie dürfte ein UP gar nicht untersteuern. Das tut er aber - und zwar ganz übel.Zitat:
Original geschrieben von investi
der Cayenne Diesel wiegt auch nicht soviel wie der Q7, deshalb untersteuert er auch ncih so stark
Nene, so einfach isses nich.Hier geht's um Masseverteilung, Trägheitsmomente und Fahrwerksgeometrie.
mfg, Tom
Du willst doch nicht einen UP oder Polo bzw Golf das Auto der Deutschen mit einem Cayenne vergleichen.
warum sollte ein UP untersteuern, wieso fährst du UP ?
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Auch der Sound des Cayenne ist m.E. besser.
Der Q7-V12 hatte (aussen) gar keinen Sound - das war irgendwas zwischen Nähmaschine und kastrierter Rasenmäher. Das Innengeräusch fand ich OK.
Der Cayenne klingt einfach traumhaft.
Zitat:
Wie dem auch sei......Luxusprobleme größter Güte.
Da hast Du wohl Recht.
Die beiden Autos sind auch zu verschieden, um sie direkt vergleichen zu können.
Zitat:
Btw: schöne Weihnachten
Das Gleiche für Dich und Deine Lieben.
Zitat:
Original geschrieben von investi
warum sollte ein UP untersteuern,
Weil er so gebaut wird.
Zitat:
wieso fährst du UP ?
Wieso nicht? Das ist doch eine nette Einkaufstasche (und deutlich hübscher als diese schweizer Plastikuhr mit Sternchen drauf).
BTW: Ich fahre so ziemlich alles - auch Firmenfahrzeuge.
mfg, Tom
ich habe am 23.12. für meinen Cayenne noch einen kleinen Bruder gekauft.
Ursprünglich hatte ich an ein 991s Cabriolet gedacht und dieses auch mit einem für Porsche Verhältnisse sehr grossen Nachlaß gekauft - habe mich aber letzte Woche "neu" verliebt.
Es wurde ein 997 4s MKII Cabriolet in blackolive, Innen Vollleder NERZ! Der ist mit ursprünglichem NP € 166.000,00 voll bis zum Anschlag. Abholung Mitte Januar - jetzt geht es erst noch einmal in den Wintersport mit der ganzen Familiy.