Vorstellung meines Cayenne Diesel "S"

Porsche

Guten Morgen liebe Porsche - Gemeinde,

bereits im Thread zur Bestellung sowie Lieferzeit des Cayenne Diesel hatte ich berichtet, dass ich seit ein paar Wochen auch Nutzer eines solchen Wagens bin.

Meinen Vorwagen, Alpina B5 Touring, wird nunmehr durch den Besitzer des Cayennes gefahren.....also kein Frauen, sondern Autotausch.

Habe den Cayenne mit 7000 KM übernommen, aktueller KM- Stand 11.200, EZ 01.07.

Rest siehe anhängende Photos.

Der echte Verbrauch liegt aktuell zwischen 10- 11 Liter/100 KM und lässt mit dem 100 Liter fassenden Tank Freude am Fahren Aufkommen.

Fahrleistungen sowie Fahreindrücke sind eher einem Sportwagen denn einem SUV zuzuordnen. Die Agilität und selbst der Sound des 8- Ender (mit Klappenanlage) ist der Hammer!

Ich beglückwünsche alle S- Besitzer und wünsche weiterhin viel Freude am Fahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel



Zitat:

Original geschrieben von n.moehren


Sorry, wenn ich die Euphorie etwas dämpfen muss...
Ich brenne ja selbst für den Cayenne S Diesel, wie man einem vorigen Post von mir entnehmen kann. Allerdings haben hier die Redakteure anscheinend nicht sauber recherchiert und sich von dem, in der Schwacke - Auswertung gemachten Zusatzhinweis "Tiptronic S", bezogen auf das Getriebe, irritieren lassen.

Gemeint ist der "normale" Diesel ohne "S".
Trotzdem ein sehr gutes Ergebnis und erfreulich für alle Porschefahrer und uns Mitarbeiter 😉
Grüße aus der Porsche Heimatstadt!

Hi,

da warst Du jetzt einen Tick schneller, danke! Und wie gesagt, glaube ich nicht, dass der Wertverlust beim S Diesel demgegenüber schlechter sein wird, sondern eher noch geringer.

Beste Grüße

Dominik

Nein, das auf keinen Fall! Die Wertentwicklung wird eher noch besser sein

(Alleinstellungsmerkmal V8, den Touareg mal außen vor gelassen)... 

Hauptsache wir fahren das wertstabilste SUV auf dem Deutschen Markt!

Dass es das beste SUV ist, welches man für Geld kaufen kann, brauche ich an dieser Stelle wohl nicht mehr extra zu erwähnen! 😉

289 weitere Antworten
289 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BigSean


Also kann man das Rollo dann nicht mit ein paar Handgriffen ausbauen und in den Laderaum legen, wie bei den meisten anderen Autos?
Das ist dann in der Tat schon nervig...

logisch geht dies!

Hätte mich auch sehr gewundert...

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Äh, Tom, mal ein kleiner Hinweis: beim Touareg sitzen die Ösen in den Schienen vom Gepäckraum-Management. Man sieht sie nicht, da schwarz lackiert, aber kann sie deutlich fühlen…einfach mal mit dem Finger in der Nut nach hinten fahren.

Und Du bist sicher, dass das nicht die Endanschläge für die verschiebbaren Ösen sind?

Bei Cayenne und Q7 ist das nämlich so. Und da diese Teile nur in dünnem Blech gehalten sind, würde ich da ganz sicher kein Gepäcknetz dranhängen wollen.

mfg, Tom

P.S.: Siehe auch Bedienungsanleitung (WKD 948 04 10 14) S.223

P.P.S.: Den Rollo hab' ich mit zwei Griffen draußen und ebenso schnell auch wieder drinnen.

Zitat:

Original geschrieben von BigSean


Hätte mich auch sehr gewundert...

Einfach mal irgendwo ausprobieren, ich wette der Eindruck beim selbst "mal eben" Hand anlegen ist bleibend. Ich hasse dieses Teil vor allen Dingen, weil der Schiebe-Drück-Klemm-Mechanismus beim Herausnehmen erstens schlecht zu erreichen ist und zweitens seinem Namen alle Ehre macht, es klemmt fest.

Und in den Laderaum legen natürlich auch nur wenn man nichts anderes reinlegen möchte, aber dann bräuchte man es auch erst gar nicht ausbauen.

Dieses Teil ist einfach nur Mist!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444



Und Du bist sicher, dass das nicht die Endanschläge für die verschiebbaren Ösen sind?
Bei Cayenne und Q7 ist das nämlich so. Und da diese Teile nur in dünnem Blech gehalten sind, würde ich da ganz sicher kein Gepäcknetz dranhängen wollen.

Sowohl als auch. Und die Haken passen perfekt in die Ösen.

Da ich meinen Unterschichten-Cayenne auf Langstrecken regelmäßig mit vollgepackten Kofferraum und gespannten Gepäcknetz bewege (und auch zügig), Bin ich mir ziemlich sicher dass die geschweißten, rd. 4-5mm dicken Ösen halten.

Kann natürlich sein, das Porsche aus Gründen der Gewichtsersparnis Leichtbauösen verbaut hat, denn jedes Gramm weniger dient der Sportlichkeit 😁

Und nochmals: ist die Rücksitzbank ganz hinten und die Lehnen im Endanschlag, hat man keine Chance, das Rollo auszubauen.

... also ich kann den Ärger mit dem Gepäck-Rollo überhaupt nicht bestätigen. Ich habe es in der letzten Woche mehrfach ein- und ausgebaut: Null Problem.

1.) Knopf an der rechten Seite drücken
2.) Gleichzeitig nach links zusammendrücken
3.) Herausheben
4.) Zum Herausnehmen muss man allerdings ein wenig üben, um die richtige Position zu finden und nicht zu verkanten ...

Einbau geht dann umgekehrt.

Allerdings messe ich auch knapp 1,90 m. Ich kann mir gut vorstellen, dass kleinere Menschen da ein Problem haben und den Gepäckraum des Dicken "entern" müssen ... ;-)))

Liebe Grüße

Ralph

Zitat:

Original geschrieben von SixDriver640


... also ich kann den Ärger mit dem Gepäck-Rollo überhaupt nicht bestätigen. Ich habe es in der letzten Woche mehrfach ein- und ausgebaut: Null Problem.

1.) Knopf an der rechten Seite drücken
2.) Gleichzeitig nach links zusammendrücken
3.) Herausheben
4.) Zum Herausnehmen muss man allerdings ein wenig üben, um die richtige Position zu finden und nicht zu verkanten ...

Einbau geht dann umgekehrt.

Allerdings messe ich auch knapp 1,90 m. Ich kann mir gut vorstellen, dass kleinere Menschen da ein Problem haben und den Gepäckraum des Dicken "entern" müssen ... ;-)))

Liebe Grüße

Ralph

Dafür hab ich mir bisher schlecht vorstellen können, dass es Leute gibt wie Dich, die das Herausnehmen "üben müssen". Sachen gibt's. 😁 Es ist halt ganz besonders unpraktisch und eigentlich völlig überflüssig. Bei anderen Autos funktioniert der Mechanismus besser. Aber es ist überall ein sperriges, klobiges Teil und im ausgebauten Zustand hat man keinen vernünftigen Platz dafür.

Und das ganze Trumm hat nur den zweifelhaften Nutzen so ein dünnes Plastikdeckchen über den Laderaum schieben zu können. Ich finde eine bessere Lösung gibt es da im X6. Da war es zwar ein fester Deckel, aber den konnte man klappen. Und zusammengeklappt war er flach und hatte einen festen Platz unter dem Laderaumboden. Bei Kombis und normalen SUVs geht das warscheinlich anatomisch nicht. Aber ich finde irgend eine praktischere Lösung als diesen Rollomechanismus mit dem riesen Rollokasten kann man sich vielleicht schon mal einfallen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von SixDriver640


Allerdings messe ich auch knapp 1,90 m. Ich kann mir gut vorstellen, dass kleinere Menschen da ein Problem haben und den Gepäckraum des Dicken "entern" müssen ... ;-)))

Liebe Grüße

Ralph

Nun, ich bin "nur" 5cm kleiner, musste auch nicht in den Kofferraum kriechen, aber habe es nicht hinbekommen. Das Rollo ist ja das gleiche wie beim Touareg. Nur durch das schräger abfallende Heck, war keine Möglichkeit da, dieses verkantet heraus zu nehmen.

Beim Touareg ist es schon knifflig,aber beim Cayenne war es unmöglich - zumindest für mich.

Hallo,

bekommt das Facelift im nächsten Jahr über 400PS ?

Gruß

Vw-v8tdi

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Beim Touareg ist es schon knifflig,aber beim Cayenne war es unmöglich - zumindest für mich.

Es ist und bleibt ein Scheißteil. Ich (180 cm) ärgere mich "nur" über dieses unpraktische Ding, aber meine Frau (162 cm) könnte ausflippen.

Zitat:

Es ist und bleibt ein Scheißteil.

Da bin ich bei Dir.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von SixDriver640


Allerdings messe ich auch knapp 1,90 m. Ich kann mir gut vorstellen, dass kleinere Menschen da ein Problem haben und den Gepäckraum des Dicken "entern" müssen ... ;-)))

Liebe Grüße

Ralph

Nun, ich bin "nur" 5cm kleiner, musste auch nicht in den Kofferraum kriechen, aber habe es nicht hinbekommen. Das Rollo ist ja das gleiche wie beim Touareg. Nur durch das schräger abfallende Heck, war keine Möglichkeit da, dieses verkantet heraus zu nehmen.

Beim Touareg ist es schon knifflig,aber beim Cayenne war es unmöglich - zumindest für mich.

... es ist definitiv nicht unmöglich. Man bekommt es heraus. Durch die Karosserieform muss man aber die richtige Position finden, dann ist es gar kein Akt.

Ich verstehe aber den ganze Bohei hier nicht ...

Liebe Grüße

Ralph

Zitat:

Original geschrieben von SixDriver640



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Nun, ich bin "nur" 5cm kleiner, musste auch nicht in den Kofferraum kriechen, aber habe es nicht hinbekommen. Das Rollo ist ja das gleiche wie beim Touareg. Nur durch das schräger abfallende Heck, war keine Möglichkeit da, dieses verkantet heraus zu nehmen.

Beim Touareg ist es schon knifflig,aber beim Cayenne war es unmöglich - zumindest für mich.

... es ist definitiv nicht unmöglich. Man bekommt es heraus. Durch die Karosserieform muss man aber die richtige Position finden, dann ist es gar kein Akt.

Ich verstehe aber den ganze Bohei hier nicht ...

Liebe Grüße

Ralph

Dann versuche ich den Bohei zu übersetzen:

Wenn es Leute gibt, die sogar für den Ausbau eines Gepäckrollos "üben müssen" und erst "die richtige Position" für den Akt finden müssen, ist es nicht nur sperrig und unpraktisch wie andere Gepäckrollos, sondern auch nicht besonders DAU-freundlich konstruiert.

Zitat:

Original geschrieben von SixDriver640


Ich verstehe aber den ganze Bohei hier nicht ...

Ich auch nicht - aber ich nutze das Auto ja auch eher zum Fahren und Sound geniessen.

Wenn ich den ganzen Tag nur Rollo ein- und ausbauen müsste, würde mich das Ding vielleicht auch aufregen.

BTW: Heute die Asphalt-Trennscheiben montiert - jetzt kann's Winter werden.
Uuuund auf dem Rückweg hab' ich mich auch gleich mal fotografieren lassen (8km/h zuviel).

mfg, Tom

Zitat:

Original geschrieben von SixDriver640


Ich verstehe aber den ganze Bohei hier nicht ...

Liebe Grüße

Ralph

Bohei macht hier niemand, aber wenn ich mit einem Auto nicht zurecht komme oder es meinen Bedürfnissen nach schneller Variabilität nicht entspricht, kaufe ich es nicht….auch wenn's ein Porsche ist.

Für mich bleibt der Cayenne der Edel-Touareg mit der deutlich schlechteren Funktionalität, aber besseren Verarbeitung und der zugegebenen besseren Benzin-Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen