Vorstellung meines Cayenne Diesel "S"

Porsche

Guten Morgen liebe Porsche - Gemeinde,

bereits im Thread zur Bestellung sowie Lieferzeit des Cayenne Diesel hatte ich berichtet, dass ich seit ein paar Wochen auch Nutzer eines solchen Wagens bin.

Meinen Vorwagen, Alpina B5 Touring, wird nunmehr durch den Besitzer des Cayennes gefahren.....also kein Frauen, sondern Autotausch.

Habe den Cayenne mit 7000 KM übernommen, aktueller KM- Stand 11.200, EZ 01.07.

Rest siehe anhängende Photos.

Der echte Verbrauch liegt aktuell zwischen 10- 11 Liter/100 KM und lässt mit dem 100 Liter fassenden Tank Freude am Fahren Aufkommen.

Fahrleistungen sowie Fahreindrücke sind eher einem Sportwagen denn einem SUV zuzuordnen. Die Agilität und selbst der Sound des 8- Ender (mit Klappenanlage) ist der Hammer!

Ich beglückwünsche alle S- Besitzer und wünsche weiterhin viel Freude am Fahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel



Zitat:

Original geschrieben von n.moehren


Sorry, wenn ich die Euphorie etwas dämpfen muss...
Ich brenne ja selbst für den Cayenne S Diesel, wie man einem vorigen Post von mir entnehmen kann. Allerdings haben hier die Redakteure anscheinend nicht sauber recherchiert und sich von dem, in der Schwacke - Auswertung gemachten Zusatzhinweis "Tiptronic S", bezogen auf das Getriebe, irritieren lassen.

Gemeint ist der "normale" Diesel ohne "S".
Trotzdem ein sehr gutes Ergebnis und erfreulich für alle Porschefahrer und uns Mitarbeiter 😉
Grüße aus der Porsche Heimatstadt!

Hi,

da warst Du jetzt einen Tick schneller, danke! Und wie gesagt, glaube ich nicht, dass der Wertverlust beim S Diesel demgegenüber schlechter sein wird, sondern eher noch geringer.

Beste Grüße

Dominik

Nein, das auf keinen Fall! Die Wertentwicklung wird eher noch besser sein

(Alleinstellungsmerkmal V8, den Touareg mal außen vor gelassen)... 

Hauptsache wir fahren das wertstabilste SUV auf dem Deutschen Markt!

Dass es das beste SUV ist, welches man für Geld kaufen kann, brauche ich an dieser Stelle wohl nicht mehr extra zu erwähnen! 😉

289 weitere Antworten
289 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


im PZ Bensberg steht ein V6 Diesel mit einem Listen- Neupreis von € 150.000,00 😰😰😰😰

Mit Leder überall......

Das kann schon sinnvoll sein. Belederten Motorraum, belederte Scheiben usw... in die Geräuschdämmung sollte man da schon ein bisschen was investieren. 😉

Aber Du mit Deinen vergoldeten Bremsen solltest Dich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. 😉 Ich finde ja gelbe Bremsen auch sehr attraktiv und hab lange gehadert. Wenn man bedenkt, die sind aus purem Gold, das ist ein Schnäppchen. Aber ich konnte mich nicht entscheiden ob vergoldet oder beledert. 😉

Wirklich hübsch in gelb, aber bemerkst Du da wirklich einen Funktionsvorteil der 9000 Euro wert ist - an einem SUV?

Goldene Bremsen gibt es wirklich:

http://www.ebc-brakes.de/start.php4?page=TurboGroove_details

@Tom_444, Thknab:
Also bei Euren Argumenten bin ich skeptisch. Ich bin kein Experte, aber die Keramikbremse spielt ihre Vorteile doch bei der Standfestigkeit aus. Also wenn man bei heißer Bremse viel und oft hintereinander stark bremst, also im Rennbetrieb. Auf der üblichen Autobahn oder Landstraße, ob schweres oder leichtes Auto, düfte das doch kaum eine Rolle spielen. Nach einer gefährlichen Autobahn-Vollbremsung hat die Bremse doch erstmal wieder ein paar Minuten, Stunden, Tage, Wochen... Pause vor der nächsten Vollbremsung. Gibt es irgendwo Vergleiche der Porsche Bremsen? Gibt es bei kalter Bremse überhaupt Unterschiede beim Bremsweg?

Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass man es auf der normalen Landsstraße hinkriegt, irgendeine Bremse von Porsche zu überfordern. Also so heißzubremsen, dass man da ein Fading wirklich spürt. Schließlich muß man durch viele aufeinanderfolgende Kurven heizen, die Bremse darf ja dann zwischendurch nicht abkühlen. Vielleicht auf einer völlig freien Paßstraßenabfahrt wenn man als Rennfahrer seine Bremspunkte für die letzte Rille genau kennt und dann jeden Zentimeter vermisst. Mir ist das noch nie gelungen, ein Nachlassen in der Wirkung zu bemerken. Man schreibt sich bei Porsche die außergewöhnlich tollen Bremsen schließlich auf die Fahne.

Also ich finde das Gelb ist wunderhübsch und ein Argument, mit dem ich mir versucht habe auch die Investition schönzusaufen, war der geringere Bremsstaub auf den Felgen. Man spart 50 Cent für's Felgenprogramm in der Waschstraße..., aber bis sich das amortisiert. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Ferrari


Goldene Bremsen gibt es wirklich: www.ebc-brakes.de/start.php4?page=TurboGroove_details
Auszug: Korrosionsschutz durch goldfarbene Beschichtung

Wohl ein kleiner Unterschied.
Zumal er sich nach den ersten Bremsungen auf der Reibfläche in Luft auflösen wird und das schnöde silber des Eisenmetalls zum Vorschein kommt. 😰

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Mir ist das noch nie gelungen, ein Nachlassen in der Wirkung zu bemerken.

Dann hoffe ich für Dich, dass Du diese Erfahrung nie machen musst. Ich hatte auf dem Flüela-Pass mal das "Vergnügen" ins Leere zu treten - Ich habe dann mit dem W126-5.0 einige sehr unelegante Kurven gefahren.

BOT: Wie ich schon schrieb - es gibt sowohl Gründe für, als auch Gründe gegen Keramik. Ein einfaches besser/schlechter, Schwarz oder Weiß umschreibt die Problem- und Fragestellung nicht.
Wer sich mit welcher Bremse wohler fühlt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Das Schöne ist, dass man sich das heute aussuchen kann.

mfg, Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel



Zitat:

Ich hätte gerne einen Vergleich Cayenne Diesel und Cayenne Diesel S. Kann jemand helfen ? und ist beide mal gefahren ?

Ja, ich. Da ich den S Diesel schon im Dezember 2012 gekauft hatte, gab es noch keine S Diesel Vorführwagen. Um wenigstens ein Gefühl für den Cayenne an sich zu bekommen, erhielt ich von meinem PZ einen "normalen" Diesel zur Probefahrt, mit dem ich ca. 6 Stunden unterwegs war. Erst einige Wochen später fuhr ich dann den S Diesel. Mir fiel im Fahrverhalten an sich, insbesondere Kurvenfahrt oder Federung, nichts besonders Unterschiedliches auf. Mit dem Cayenne S Diesel kommt man jedenfalls mindestens genauso sicher und schnell um die Kurven wie mit dem Diesel.

Sonst kann der S Diesel aber alles besser, vor allem beschleunigt er um Welten schneller und klingt um noch mehr Welten schärfer... Während beim Diesel ab 180 Km/h nicht mehr viel vorangeht, schiebt der S Diesel noch bei deutlich über 200 Km/h merklich an und erreicht locker 250 Km/h und mehr (zumindest laut Tacho). Dabei ist der Verbrauch nur um ca. 1 1/2 Liter höher als beim Diesel (ich hatte bei der Diesel-Probefahrt über ca. 300 Km 9 Liter Verbrauch und habe beim S Diesel ziemlich konstante 10,5 Liter). Der V8 Diesel prägt den Cayenne so stark (positiv), dass ich es im Vergleich mal mutig wage, hier nicht mehr nur von 2 Cayenne-Modellen zu sprechen, sondern vom Cayenne Diesel und dem motorisch so deulich überlegenen S Diesel, dass es gefühlt ganz unterschiedliche Autos sind.

Beste Grüße

Dominik

Das hört sich nciht schlecht an, dass du keine Unterschiede feststellen konntest.

schick .

Gute Fahrt

Zitat:

... das kann einfach ein klitzekleiner Stein sein, der sich zwischen Scheibe und Belag verklemmt hat. Hatte ich in der letzten Zeit auch einmal mit dem 6er und auch schon mit dem Porsche. Ein wenig Kopfsteinpflaster, ein paar Bremsübungen und das Thema war erledigt. Kann aber natürlich auch was anderes sein.

Herzlichen Glückwunsch und immer viel Freude damit.

Liebe Grüße

Ralph

Hallo,

ja hat das PZ auch gesagt und ich habe bis jetzt auch nichts mehr gehört.
Besten Dank für den Tipp.
Gruß
Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tomylein77


ja hat das PZ auch gesagt und ich habe bis jetzt auch nichts mehr gehört.
Besten Dank für den Tipp.
Gruß
Tom

Wurde der Wagen denn deswegen nun tatsächlich wieder abgeholt?

Andreas

ja wurde er und drei Stunden später
war er wieder da....

Zitat:

Original geschrieben von Tomylein77


ja wurde er und drei Stunden später war er wieder da....

Und genau deswegen fahren wir Porsche.

Ob da ein lustig hüpfender Gaul draufgeklebt ist oder ob da Teile aus Ingolstadt/Nekarsulm oder Bratislava drinnen sind, ist mir ziemlich wurscht.

mfg, Tom

Hallo Cayenne S Diesel-Freunde (und alle, die es noch werden wollen...),

unser Auto ist nicht nur subjektiv toll, sondern auch noch objektiv das wertstabilste Fahrzeug auf dem deutschen Markt, wie gerade in einer aktuellen Schwacke-Studie festgestellt. Dort heißt es u. a. wörtlich (www.n-tv.de/.../...er-verlieren-schneller-an-Wert-article11626046.html):

"Der Porsche Cayenne Diesel S ist nach einer Studie des Marktbeobachters Schwacke das wertstabilste Auto in Deutschland. Das Luxus-SUV erzielt nach drei Jahren noch 77,3 Prozent des ursprünglichen Kaufpreises. Das ist ein enorm hoher Wert, aber edle Allrader sind per se recht wertstabil: Mit dem VW Touareg 3.0 V6 TDI Blue Motion (67,7 Prozent) und dem BMW X6 30d (66,5 Prozent) erreichen zwei weitere Modelle einen besseren Restwert als die wertstabilsten Fahrzeuge aller anderen Klassen."

77,3% Restwert nach 3 Jahren ist ziemlich sensationell, oder?

Also, auch deswegen mit dem Kauf des S Diesel alles richtig gemacht!

Beste Grüße

Dominik

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel



77,3% Restwert nach 3 Jahren ist ziemlich sensationell, oder?

Wer bitte soll so etwas glauben?

Wenn ein Cayenne Diesel S z.b. 100.000,- Euro neu kostet bezahlt man abzüglich 10% Rabatt von 90.000, Euro. Wer zahlt dann für einen 3 Jahre alten, ca. 60.000 Kilometer gelaufenen Wagen noch 77.300,- Euro?

Nicht böse sein, wenn er nach 3 Jahren noch 55% RW hat, ist das schon überdurchschnittlich gut.

Liebe Grüße

drei Jahre, wie haben die das gerechnet??
Den Diesel S gibt es doch erst seit Anfang Januar....

77,3% Restwert nach 3 Jahren ist ziemlicher Quatsch für das Auto. 😕

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel


...
77,3% Restwert nach 3 Jahren ist ziemlich sensationell, oder?
...

es unterstreicht nur noch mehr den üblen mainstreamgeschmack der golfgeneration 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen