Vorstellung meines A4

Audi RS4 B5/8D

Hallo!

Einigen habe ich es schon vor längerer Zeit versprochen, hier kommen nun die Fotos!

Das Auto wird im Februar 9 Jahre jung, das Alter ist innen wie auch außen gar nicht anzusehen.
Nach der letzten Reparatur ist mein Baby wieder erst recht wieder wie neu.

P.S. Das Auto habe ich jetzt exakt 2 Monate und einen Tag. Grfahren bin ich bis jetzt insgesamt 3152km, der Durchschnittverbrauch gesamt liegt bei 9,02l/100km. Derzeit hat das Auto knapp über 119tkm.

Liebe Grüße,
MasterA4

242 Antworten

Du hast doch H7 oder bist du mit H1 (Nebler) gefahren?

Hallo!

Der Winter naht in kleinen Schritten und so war es wieder an der Zeit die letzten Sonnenstrahlen und Temperaturen über 10 Grad zu nutzen und knappe 10 Stunden mit dem Audi zu verbringen.

Nun kann ich aber sagen, dass er richtig fit für den Winter ist!

Folgendes habe ich gemacht - als Leitfaden:
- Felgenäsche und unzugängliche Stellen per Hand gewaschen
- Softline Wäsche (textilartige Streifen - endgültig endlich weg von Bürste!)
- danach wie immer alle Zwishcneräume bei Türen & Co. trockenwischen
- Scheiben außen auf Hochglanz gebracht
- Außenspiegel gründlich gereinigt
- sehr zeitaufwendig: zwei Schichten von meinem Meguiar's NxT Generation Wax aufgetragen
- Felgen wurden ebenfalls mit Wax behandelt
- Reifenpflege mit einem speziellen Meguiar's HighGloss Pflegemittel
- alle Dichtungen mit Gummipflegestift behandelt
- Scharniere gefettet/geölt
- Lichttest komplett
- alle Flüssigkeitsstände kontrolliert
- Öl nachgefüllt
- Reifenprofil gemessen
- Reifenluftdruck kontrolliert (2,3bar)
- Auto innen staubgesaugt
- Fußmatten und Kofferraumteppich separat staubgesaugt
- unzugängliche bzw. empfindliche Stellen im Innenraum staubgewischt
- sogar im Motorraum Staub gewischt *g*
- Scheibenwischer geputzt
- Flüssigkeit für Scheibenreinigungsanlage auf Frostschutz gewechselt
- Scheibenwaschdüsen feinjustiert

Fotos poste ich morgen, jetzt wird nur noch entspannt/geschlafen... 🙂

das ist ja wirklich ein sehr umfangreiches Winterwartungspaket.😉

Was fehlen würde wäre eigentlich nur eine Unterbodensichtkontrolle, Kurzzeitversiegelung gegen die aggressiven Steusalze und die Handbremsmechanik öle ich auch immer vorm Winter nochmal schön mit WD40 ein damit nichts festgeht.

Der Kofferraum muß auch bis in die Reserveradmulde auf Feuchtigkeit geprüft werden und anschließend gereinigt werden ggf. Entfeuchtersteine reinlegen. Luftkontrolle Reserverad ( ich pump immer 0,3-0,4 bar mehr ins Reserverad dann brauche ich nicht so oft nachfüllen).

Hier mal zwei Bilder

Ähnliche Themen

und noch eins.

Das gefällt mir perönlich besonders gut!

Der Audi wartet schon aucf mich... 🙂

- - -

Unterbodensichtkontrolle habe ich bereits schon vor einiger Zeit gemacht, da ist noch alles wie neu.
Reserveradmulde habe ich geprüft wie ich den Teppich zum saugen rausgenommen habe, alles trocken und das Reserverad passt auch.

sehr gut geworden.

Die schwarzen Lüftungsgitter unterm Nummernschild reinige ich immer mit einem Pinsel und sprühe dann ein kunstoffaufrischendes Spray auf, dann sieht es noch neuwertiger aus😉

Vorne könnte man noch die gelben Blinkerbirnen durch die Osram Diadem Blinkerbirnen austauschen. Sieht dann einheitlicher silber aus.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Die schwarzen Lüftungsgitter unterm Nummernschild reinige ich immer mit einem Pinsel und sprühe dann ein kunstoffaufrischendes Spray auf, dann sieht es noch neuwertiger aus😉

Das ist eine gute Idee fürs nächte Mal dann. 🙂 Leider verdreckt das ziemlich schnell wenn es regnet und man den Schmutz den Straßenschmutz draufbekommt.

Ich habe diesmal auch die schwarzen Kunststoffteile unter dem Stoßfänger vorne und hinten per Hand gereinigt, da kommt keine Waschanlage vernünftig hin.

Du wirst es nicht glauben, aber ich habe sogar seit wenigen Tagen die Diadem Lampen zu Hause liegen, muss sie nur mal tauschen! 🙂

ah dann habe ich ja hellseherische Fähigkeiten😉

löst sich bei dir auch schon die Stoffverkleidung von der Fahrertür ? (roter Pfeil)

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Du hast doch H7 oder bist du mit H1 (Nebler) gefahren?

Ups, habs jetz erst gelesen, sorry.

Ich hab H7, ja. An den Neblern hab ich nix gemacht.
Ich meinte mit meiner Aussage dass ja die Vorfaceliftscheinwerfer (wie bei deinem Audi) H1 haben und deswegen noch halten im Gegensatz zu meinen H7.

Oder? Falls das auch H7-Scheinwerfer sind dann nehme ich die These wieder zurück.
__________________

Du hast im Motorraum Staub gewischt? Das ist krass. 😁

Zitat:

Original geschrieben von proeppsche


Oder? Falls das auch H7-Scheinwerfer sind dann nehme ich die These wieder zurück.
__________________

Du hast im Motorraum Staub gewischt? Das ist krass. 😁

Bei mir (VorFL) sind H7 als Abblen- und Fernlicht und H1 als Nebler - da hast du scho recht.

😁 Ja, das mache ich ab und zu mit einem feuchten Lappen über leicht zugängliche Teile drüberwischen. Sieht dann immer so frisch aus. Hab vor über einem Jahr die Motorhaube unten auch auf Hochglanz gebracht... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


löst sich bei dir auch schon die Stoffverkleidung von der Fahrertür ? (roter Pfeil)

jpg-Artefakt...

Hier der Ausschnitt in groß bei schwacher Komprimierung.

Zitat:

jpg-Artefakt...

Hier der Ausschnitt in groß bei schwacher Komprimierung.

ah ja jetzt sieht man das alles in Ordnung ist.😉

Was jpg-Artefakt so alles anstellen kann..........

Wie sieht es bei dir nach der Spezialbehandlung aus? Hat es gut geklappt ohne etwas von außen zu sehen?

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Wie sieht es bei dir nach der Spezialbehandlung aus? Hat es gut geklappt ohne etwas von außen zu sehen?

der Eingriff ist leider zur Hälfte daneben gegangen🙁

beim rausziehen der Kanüle sind Sekundenkleberreste am Einstichloch hängen geblieben. Und dann halt der aggressive Sekundenkleber. Man muss anderen Kleber nehmen (einspritzen)welcher sich kurz danach leichter wieder entfernen läßt, dann könnte es klappen. Die Einstichstelle selbst ist ohne Klebstoff hinterher nicht zu sehen.
Die längere Trocken bzw. Klebephase müsste man dann durch längeres Andrücken vom Stoff ausgleichen.

Nicht so einfach das ganze, muss man lange üben.

Aber die Idee mit der Spritze war super! 🙂

Andere Kleber brauchen teilweise wirklich mehr Zeit zum greifen, z.B. Pattex sollte sehr gut sein, wobei der auf beiden Teilen aufgetragen werden soll, dann einige Minuten trocknen lassen und erst dann festdrücken -> fällt schon mal weg, da man kaum an beide Teile kommt.

Mein Bruder hat in seinem Auto vor einiger Zeit die Verkleidungen neu gemacht und hat einen speziellen Kleber dafür verwendet. Er hat sich Kunstleder genommen. Ist kein Audi, aber vom Prinzip gleich.

Der Kleber darf nicht zu agressiv sein und man darf nicht zu viel Kleber beim Audi nehmen, da sonst die Gefahr besteht, dass dieser nach außen in den Stoff "einsickert".

Deine Antwort
Ähnliche Themen