Vorstellung meinerseits und der Neuerwerbung V70 als Winterauto für meine Frau.

Volvo

Hallo zusammen, bin der Dieter und komme aus dem Kahlgrund in Unterfranken, wer es nicht zu ordnen kann, das liegt im Spessart zwischen Frankfurt und Würzburg.
Bin jetzt mit 60 Rentner und habe schon immer mehr Liebe in über 40 Jahren zur Schrauberei an Autos als an meinem erlernten Beruf als Elektrotechniker und vieeel Freizeit.
Ich war Anfang August zufällig bei einer Scheune zum Stapler reparieren als ich so nebenbei erfuhr das das traurige etwas von Volvo V70 für kleines Geld weg soll und evtl. sogar zum Verwerter.
Irgendwie hatte ich von dem Auto gleich eine Vision und habe ihn mir 2 Tage später mal gründlicher angeschaut, die Option das ich das Auto nehme wenn der Preis stimmt hatte ich wahrgenommen denn ein Tag später ging es für 15 Tage in Urlaub.
Daten zum Fahrzeug: V70 i Ez. in 6.2000 mit 103 Kw in Schwarz leider ohne Reling und 315.000 km, 15 Jahre in 1. Hand, die letzten 2 Jahre 2 Halter aber Lückenlos Scheckheft bis 309.000Km und 2 Jahre altem Zahnriemen und Keilrippenriemen.
Ende August stand dann der Preis fest und ich holte das Auto inkl. viel Vogekot auf dem Dach und Motorhaube sowie reichlich Heu und Staub im Innenraum da Fenster offen in meine Garage nach Hause, grobe Wäsche gabs mit dem Kärcher schon mal in der Zufahrt.
Die Bestandsaufnahme letztendlich ergab eine platte Batterie, Querlenker links vorne, neue Bremsscheiben mit Belägen sowie 2 neue Reifen vorne und ein neuer Trockner für die Klimaanlage. Radiocode fehlt.
Also ganz gemütlich nachdem die Teile da waren alles in 2 Tagen repariert, natürlich mit fundiertem Wissen hier aus dem Forum an Unterstützung.
Dann eine Woche intensive Aufbereitung des Lackes, Tornator kam heute und morgen dann die Intensive Innenreinigung. Lohn der bisherigen Mühe heute neuer Tüv ohne festgestellte Mängel.
Zu guter letzt bin ich jetzt mit neu angeschafftem Werkzeug, den benötigten Ersatzteilen, der Tüv Gebühr sowie Anschaffungspreis bei rund 750,- Euro.
Glücklicherweise verfügt mein Freund über rote Kennzeichen da er einen Autohandel betreibt die er mir ausgeliehen hat und dadurch hatte ich wesentlich weniger Laufereien.
Die Prüfung der Klimaanlage inkl. Füllung und dem Austausch der Bremsschläuche inkl. neuer Bremsflüssigkeit überlasse ich der Werkstatt denn da besitze ich nicht das benötigte Equipment sowie die Erfahrung.
Am Freitag wird der Neuzugang dann angemeldet.
Die Bilder sind von heute und zeigen den Zustand nach der Äußerlichen Fahrzeug Aufbereitung.

Gruß Dieter

20170906-131416
20170906-131426
20170906-131447
+2
26 Antworten

Klasse. Wie meiner aus 01/1998.

Einfach ein schönes Auto. Glückwunsch Dieter!

oz

Hallo zusammen,
die Bude ist geputzt und das Endergebniss stellt mich weitgehend zufrieden, den Kofferraum muss ich noch ein 2 mal machen aber dann sollte es auch gut sein. Die richtige Dosierung vom Reinigungsmittel zu finden ist schon twiggy.
Die Türpappen muss ich jetzt noch zu einer guten Passform überreden und einen neuen Fahrersitz kommt auch noch bei, der Stoff ist mir zu lebberig.
Bis es im Innenraum trotz Nichtrauer Fahrzeug wieder angenehm riecht ist allerdings noch etwas hin da steht noch Arbeit an da selbst Duftbäume an ihre Grenzen kommen.
Zum glück habe ich das Klebrige Zeug von den Schalter runter bekommen und da musste ich extrem in die Trickkiste greifen. Stihl Kettensägen Harzreiniger hat es vollbracht, Spüli, Etikettenentferner, Orangenreiniger pur, Bremsenreiniger, Waschbenzin und Nitro Verdünnung und anderes versagt.
Bei der heutigen größeren Fahrt machte die rechte Antriebswelle anfangs polternde Geräusche, mit jedem weiteren Km wurde es weniger und zum Schluss war es weg, wird aber weiterhin mit Argwohn beobachtet.
Stelle einige Bilder auf mehreren Etappen ein, sind halt leider nicht alle gelungen daher nur die Besten, das Handy kam auch an seine Grenzen.
Der Volvo fährt sich jedenfalls sehr gut und ich bin mehr als zufrieden.

20170907-133122
20170907-133127
20170907-133135
+12

Auf der to doo Liste steht noch

1 Doppel din radio mit Navi und Rückfahrkamera
ein neuer Fahrersitz
Elch als Kühlerfigur statt Stern
Türpappen richten
Laderaumabdeckung beschaffen
Werkstattcheck mit Befüllung der Klimaanlage, tausch der Bremsschläuche und Bremsflüssigkeit sowie Vermessung der Spur
Winterreifen beschaffen
Unterboden mit Mike Sander beschichten
In diesem Sinn allen ein schönes Wochenende und allseits gute Fahrt.

Gruß Dieter

20170908-192739
20170908-192747
20170908-192757
+9
Ähnliche Themen

Hast Du als Handy ein Alcatel One-Touch-Easy? 😉
Ich finde die Sitze sehr cool.

Ein Glück hast du den vor dem Schrott gerettet...

Ja ich bin jetzt sehr zufrieden mit und das letzte Problemchen ist lokalisiert und vorerst abgestellt.
Der Volvo geht noch diesen Monat in die Werkstatt meines Vertrauens und da werden noch div. Sachen erledigt wo man auch besser in der Werkstatt machen lässt.
Beim Thema Sicherheit verstehe ich keinen Spaß denn noch wertvoller als der Wagen ist mir doch meine Frau.
Da sie kein sensibles Popometer hat muss halt alles zu 100 % in Ordnung sein bevor sie das Auto bekommt.

Gruß Dieter

Hi Dieter,

um geruchstechnisch voranzukommen empfehle ich einen Ozongenerator. Habe so ein Teil recht günstig gekauft (ich glaube für ca. 20 EUR - bitte frag nicht nach elektrischer Sicherheit - habe ich immer brav und vorsichtig gehandhabt). Das Teil wirkt Wunder, man braucht halt nur Geduld. Nach einigen Wochen (kein Witz, das braucht wirklich laaaaange) hatte ich ein Raucherfahrzeug wieder geniessbar hinbekommen. Ein weiteres Fahrzeug stank auch gewaltig nach langer Standzeit und ist jetzt wieder appetitlich.

Momentan beseitigt das Gerät gerade die Raucherspuren bei einem Bekannten.

Aber die Geduld wird belohnt, die Autos riechen wirklich wieder ordentlich.

Cabfreak

P.S. Super hinbekommen, den Wagen. Und für das Geld absolut der Kracher.

Moin Moin Cabfreak und vielen Dank für die Blumen.
Danke hatte schon mal von so etwas gehört aber auch das es nicht gerade günstig sein soll.
Die Werkstatt kümmert sich die Tage unter anderem um die Klimaanlage und die wollten mal schauen ob ein Innenraumfilter verbaut ist und in welchem Zustand der sich befindet und tauschen sowie eine Reinigung des gesamten Lüftungsbereichs vornehmen. Hoffe das es was bringt, ansonsten wird das als Hundetaxi über den Winter schon was werden denn den Geruch sind wir gewöhnt und nehmen das nicht mehr wahr.
Bisher sprühe ich täglich mit Febreze das Polster und die Teppiche ein und meine es hat schon was gebracht.
Mein Budget was ich mir für das Auto gesetzt habe ist ja noch nicht mal zur Hälfte ausgeschöpft und von daher wird das alles schon etwas.
In diesem Sinne

Gruß Dieter

Moin!
Vergesst das Febreze... Das verschlimmbessert doch alles nur! Das löst das Problem nicht, wird nur übertüncht!
Mir hat mal jemand aus der Wasserbettenbranche ein Mittelchen empfohlen, Smellosan oder so...
Das sind angeblich irgendwelche Organismen, die organische(riechende) Stoffe " fressen"...
Hat meinen 850 geruchstechnisch jedenfalls neutralisiert.
Gruß
Steffen

Danke für den Tip stknoeppi, da hätte ich ja auch mal selbst drauf kommen können, habe seit über 20 Jahren schon ein Wasserbett und außer Smellosan noch andere Pflegeartikel dafür.
Wie heist es doch so schön, das naheliegende ist doch so fern.
Danke nochmals und wird noch heute gemacht.

Gruß Dieter

Dieter,

ich empfehle weiterhin Ozon und ich meine tatsächlich so ein Billig Ozongenerator aus eb.. Preis um 20 EUR (wie gesagt, frag nich nach elektrischer Sicherheit, die Dinger kommen direkt aus Fernost). Machen halt kleine Mengen an Ozon, daher dauert es dann länger. Ich habe diverse Wochenenden das Gerät im Innenraum im Dauerbetrieb gehabt. Mit Geduld wird mit diesem Ozon halt die geruchsbelästigenden Stoffe (und Mikroorganismen) erledigt.
Nach Verwendung kurz den Wagen lüften, das Ozon kann die Atemwege etwas reizen - allerdings sind bei dem kleinen Gerät die Konzentrationen im Auto gering.

Ich habe Febreeze, Waschsauger usw. gemacht. Aber dieser kleine Ozongenerator hats gebracht.

Good Lack!

Cabfreak

Deine Antwort
Ähnliche Themen