Vorstellung: Mein Lexus GS 430

Lexus GS

Hallo zusammen,

auf MT bin ich schon länger aktiv, bislang aber im Volvobereich. Nun bin ich zu Lexus gewechselt und will den Bereich hier mal ein bischen beleben, scheint ja nötig zu sein 😉

Zum Fahrzeug gibt es soviel zu sagen: Die Sonderaustattungen sind ja überschaubar, es ist die Luxury Variante, Schiebedach, manganviolett metallic.

Ich habe den Wagen gebraucht erworben, er hat 44.000 km gelaufen. Es ist direkt beim Lexus-Händler eine Prins VSI Gasanlage mit Flashlube (ob´s hilft oder auch nur das Gewissen beruhigt) jetzt neu eingebaut worden.

Nach 6 Jahren Volvo V 70, davon zultzt 3 Jahre im Diesel, ist die Laufruhe des 8-Zylinders unwerfend, der Durchzug genial, die 6 -Stufen-Automatik schaltet optimal.

Die Sitze - mit Heizung und Lüftung - sind gut, das Leder weicher und "wertiger" als beim Volvo, aber ich habe noch nicht die optimale Position gefunden. Die Volvo-Sitze (bis 2005 😉) waren schon gut....

Die Gasanlage funktioniert perfekt, Umschaltung nach Warmlauf auf Gas unmerklich, Leistung voll vorhanden, zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen. Der Gas-Einbauer sagte mit übrigens, man habe beim obligatren Vollgastest festgestellt, das - auf Gas - nicht bei 250 abgeriegelt werde, evtl. wirke das nur auf die Benzinzufuhr.... werde ich mal genauer untersuchen 😁

Uns so sieht er aus:

194 Antworten

Zitat:

Handschaltung- passt auch m. E. nicht zum Charakter einer großen Limo.

Dem stimme ich zu. Andererseits - alte große (Audi)limousinen sind mit Schaltgetriebe sehr begehrt (V8, S6 usw.) - erstens weil die frühen Automaten nix taugten und zweitens ist der sportliche Touch nicht unwichtig.

Für mich käme in großmotorisierten Fahrzeugen auch nur Automatik in Frage, aber ich schalte auch ganz gern meinen Dampfer.

vg Steve

Na ja, Toyota/Lexus haben immer schon gute Wandlerautomaten geboten (das automatisierte Schaltgetriebe MM-T ausgenommen). Ich finde eigentlich gerade die Automatik sportlich. Bei meinem alten Yaris (Wandlerautomatik) habe ich Ampelsprints auch gegen größere Fahrzeuge gewonnen, weil ich schon weg war, bis die anderen den Gang drin hatten. Auch das Schalten in den zweiten Gang dauert mitunter lange. Da bist du mit einer Wandlerautomatik wesentlich schneller. Und die Kick-Down-Funktion ist ohnehin der Knaller.

@country:

Du solltest dich während der Fahrt vorallem auf den Verkehr konzentrieren- da hilft eine Automatik ungemein. Außerdem fährt man viel ruhiger, als mit einem Schaltwagen.

Gruß

Christian

Hi D5MÄN!

Mein Alter Herr fährt seit ein Paar Monaten auch einen GS, aber den 450h. Unser hat sogar glaube ich die Selbe Außenfarbe, nur andere Felgen. Der Wagen ist sehr chick und die meisten Leute drehen sich, um hinterherzusehen. im gegensatz zu anderen fahrzeugen dieser Klasse (Zumindest hier in D)

Frage: Hattest du vorher ein vergleichbares Auto wie den Lexus.(Okay blöde frage) (wie waren deine Erfahrungen mit deinem vorgänger, falls du wiegesagt was vergleichbares hattest?)

Also wir hatten vorher einen 745d BJ2004 und mit dem waren wir unzufrieden (Werkstattdauergast) Der Lexus übertrifft komfort mäßig in so ziemlich allen Bereichen den 7er (unserere meinung nach) auch antriebsmäßig finden wir ihn klasse. Äüßerst Sparsam.

Also ich denke mit nem GS hast du einen Sehr Sehr guten wagen ausgewählt, mit dem du dich nicht vor anderen Fahrzeugen verstecken brauchst. Viel Spass damit. Wirst du sicherlich haben 😉

Also gegen konventionelle Wandlerautomatiken gewinne ich in meiner Leistungs/Gewichtsklasse eigentlich jedes Rennen.
Ich muß sagen, die 4-Gang-Automatik im Corolla fand ich nicht soooooo supersportlich 😉
Mit den neueren Tiptronics (DSG sowieso, leider noch nicht gefahren) ist das Problem der lahmen Automatiken eh keins mehr.
vg Steve

Ähnliche Themen

Ich hatte selbst schon diverse Schaltwagen- und Leihwagen mit Schaltung. Aus dem Stand hat ein Fahrzeug mit Wandlerautomatik erstmal die Nase vorn, weil das Gangeinlegen und Kuppeln, so wie die "Pause" beim Schalten in den 2. Gang entfällt. Außerdem ist die Kick-Down-Option eindrucksvoll.
Ich bin nicht umsonst Automatik-Fan.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Ich hatte selbst schon diverse Schaltwagen- und Leihwagen mit Schaltung. Aus dem Stand hat ein Fahrzeug mit Wandlerautomatik erstmal die Nase vorn, weil das Gangeinlegen und Kuppeln, so wie die "Pause" beim Schalten in den 2. Gang entfällt. Außerdem ist die Kick-Down-Option eindrucksvoll.
Ich bin nicht umsonst Automatik-Fan.

hey Christian, wir haben mal was gemeinsam!!!!!

Wobei ich fragen muss: die Automatik-Fahrzeuge, die Du bisher gefahren bist, waren wohl eher jüngeren Baujahrs?

Ich kenne noch die "alten" Wandlerautomaten (4-Gang), also die zersäge ich mit jeden kleinen Schaltwagen. Ich habe im Firmen-Vito (122 PS) auch Automatik, also die holt echt keinen Schinken vom Brot; ... ist aber auch schon etwas "antiquarer" ... 😁

Absoluter Tipp: probier mal das DSG-Getriebe (hab ich im Touran); wenn VW irgendetwas in den letzten 10 Jahren entwickelt hat, das eine 1 verdient, dann ist es DSG.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


weil das Gangeinlegen und Kuppeln, so wie die "Pause" beim Schalten in den 2. Gang entfällt.

So gesehen könnte man das Einlegen des 1. Ganges ja auch schon vorher erledigen. 😉

Aber es stimmt schon: Eine Automatik beschleunigt ohne Zugkraftunterbrechung. Das ist besonders in höheren Geschwindigkeitsbereichen, wo Luft- und Rollwiederstand deutlich höher sind, ein großer Vorteil. So beschleunigt ein SL 55 AMG trotz geringerer Leistung und höherem Gewicht über 10 sec. schneller auf Tempo 300 als ein Ferrari 575M Maranello.

Aber moderne Automaten wie DSG, die Automatik im Prius oder die 7G-Tronic von MB haben noch ganz andere Vorteile: Sie sind so übersetzt, dass dadurch die Wirtschaftlichkeit verbessert wird.
Automatikgetriebe haben heutzutage auch die Aufgabe, den Benzinverbrauch nicht nur gegenüber konventionellen Automaten sondern auch gegenüber dem Handschalter zu verringern.
Künftige Getriebe bzw. Updates werden diese Entwicklung nochmals verdeutlichen. Erreicht wird das u.a. durch eine straffere Auslegung des Antriebsstrangs ohne Schlupf. Doppelkupplungsgetriebe sind da natürlich erste Wahl.

Gruß
Flo

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol



@country:

Du solltest dich während der Fahrt vorallem auf den Verkehr konzentrieren- da hilft eine Automatik ungemein. Außerdem fährt man viel ruhiger, als mit einem Schaltwagen.

Gruß

Christian

also, wenn jemanden das schalten vom fahren bzw verkehr ablenkt , dann sollte derjenige seinen führerschein wieder abgeben.

sowas sollte unbewust ablaufen, ohne das man extra überlegt. ist jedenfalls bei mir so. weder ein blick auf die schaltung, noch irgendein gedanke daran. sozusagen in fleisch und blut übergegangen.

Tach,

schade, das genau die angesprochenen munter weiter entgleisen....

@country:

Nö, Automatik ist schon OK. In meinen jungen, wilden Jahren hab ich auch immer gesagt, ATM ist für die Rentner. Aber irgendwann hat man dann so viel AUto gefahren, das man auch mal genießt, wenn man im Stau nicht dauernd Benzim unrühren muß. Allerdings sollte der Motor auch schon genug Drehmoment haben.

Preis: Neu wärens ca. 67k, meiner ist schon gut eingefahren und daher Kontoverträglicher. Mit dem Einbau der Gasanlage lag er bei ca 42 k

@ black-heart

Vor dem Lexus hate ich einen Volvo V70 D5 aus 2004, also von der größe etwa vergleichbar. Der Lex ist natürlich wegen des 8-Zylinder wesentlich leiser und kräftiger. Die "gefühlte Wertigkeit" aber auch.

@FSI-Entwickler

Gastank hat brutto 77 liter, kann zu 80% befüllt werden, es gingen beim ersten Tanken 61,5 Liter rein. Kofferraumverlust gleich null, da es ein Radmuldentank ist. Verbrauch weiß ich noch nicht, da noch keine voller Tank leergefahren wurde. Ich schätze mal, daß ich ca. 12-13 l Gas brauchen werde (wenn sich mein fahrstil auf das Autio eingependelt hat. Momentan reizt es noch zu sehr, den Achtender mal kräftig anziehen zu lasen). Zum Benzinverbrauch kann ich gar nichts sagen

Gruß, Hagen

die jungen wilden jahre???
komm, die lächerlichen 12 jahre machen es nicht fett.😁

im übrigen. wenn ich mit`n womo in den urlaub gefahren bin, war ne autom. doch entspannend. aber wieder zu hause, freut man sich schon auf`s schalten.

Zitat:

Original geschrieben von D5MÄN


Tach,

@FSI-Entwickler

Gastank hat brutto 77 liter, kann zu 80% befüllt werden, es gingen beim ersten Tanken 61,5 Liter rein. Kofferraumverlust gleich null, da es ein Radmuldentank ist. Verbrauch weiß ich noch nicht, da noch keine voller Tank leergefahren wurde. Ich schätze mal, daß ich ca. 12-13 l Gas brauchen werde (wenn sich mein fahrstil auf das Autio eingependelt hat. Momentan reizt es noch zu sehr, den Achtender mal kräftig anziehen zu lasen). Zum Benzinverbrauch kann ich gar nichts sagen

Gruß, Hagen

Danke für die Info! ~62l netto ist doch ordentlich!

Halt uns auf dem Laufenden, was Du dann wirklich im Schnitt an Sprit/LPG brauchst.

Allzeit gute Fahrt!
fsi-entwickler

Zitat:

Original geschrieben von country


die jungen wilden jahre???
komm, die lächerlichen 12 jahre machen es nicht fett.😁

im übrigen. wenn ich mit`n womo in den urlaub gefahren bin, war ne autom. doch entspannend. aber wieder zu hause, freut man sich schon auf`s schalten.

Doch, ich glaube, genau die Jahre sind das.....😉 Haben mich aber nicht fett gemacht! Zum Schalten habe ich ja noch mein Spaßgerät mit 2 Rädern und 3 Zylindern.

Gruß, Hagen

deshalb war ja auch der😁 dahinder.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Man kann aber nicht alles durch Symbole ersetzen.
Fakt ist: Alle (!) Hersteller verwenden englische Tastenbeschriftungen.

Ja, aber nur da, wo es keine entsprechenden Symbole gibt. Und zugegebenermaßen hat die Unsitte, sich keine Gedanken zu Symbolen zu machen, sondern einfach blöde englische Abkürzungen zu benutzen, auch bei europäischen Herstellern leider zugenommen. In meinem Vectra ist diese Unsitte zum Glück noch auf ein Minimum beschränkt.

Und Auspuff, Hecktüren und Tankklappen sind bewußt an den entsprechenden Seiten angebracht (Sicherheit und Bequemlichkeit). Und mich nervt es, wenn ein Hersteller sich einen Dreck um solche Dinge schert. Gerade bei Toyota hat man das Gefühl, schon froh sein zu müssen, dass sie überhaupt Linkslenker bauen.

Gruß
Pibaer

Zitat:

Original geschrieben von linn


-) in 95% aller Fälle ist der AUSPUFF eines Fahrzeugs IMMER auf der FAHRERSEITE und der TANKEINFÜLLSTUTZEN immer AUF DER ANDEREN SEITE UM DAS RISIKO ZU MINIMIEREN, DASS BENZIN AUF DEN HEISSEN AUSPUFF KOMMEN KANN!

Richtig. Und bei Japanern ist es in der Regel andersrum. Im seltenen, aber durchaus möglichen Fall eines leeren Tanks steht man beim Auffüllen auf der Straße. Völlig unnötig.

Zum Fiesta:
Erstens ist der Fiesta eine ganz andere Preisklasse und zweitens sollte es doch halbwegs einfach zu verstehen sein, dass nicht jede Einzelheit für sich, aber die Summe dieser Dinge meine Ablehnung ausmacht? Wenn ich als Kunde das Gefühl habe, nur Kunde zweiter Klasse zu sein, lehne ich das Angebot dankend ab.

Gruß
Pibaer

Deine Antwort
Ähnliche Themen