Vorstellung M8 im Focus

BMW 7er/i7 G11/G12

Der Artikel ist meiner Meinung nach echt gut geschrieben - viel Spaß beim Lesen !

https://www.focus.de/.../...ung-bmw-m8-sportabzeichen_id_10790039.html

Beste Antwort im Thema

Natürlich sind die 625 PS ausreichend, wie @harald335i vollkommen richtig sagt.
Auch das es noch 20 kg mehr sind als beim M5 ist irgendwie befremdlich.
Es fehlt mir der Anreiz, für das Gebotene den höheren Preis im Vergleich zum M5 C. (in Österreich bei sehr guter Ausstattung etwa 260 T. - M5 C. etwa 210 T.) zu akzeptieren.

Gruß, Butl

31 weitere Antworten
31 Antworten

Danke für den Artikel ! 🙂
Ich bin ein wenig von der Motorleistung enttäuscht, habe mir doch etwas mehr Leistung erhofft.
Gleich wie mein jetziger M5 C. 🙁

Gruß, Butl

Ist leider so im deutschen Automarkt, letztlich bauen alle so ziemlich identische Autos. Keiner traut sich, ein Steinchen über den Zaun zu werfen und aus der Deckung zu gehen.

Anderswo ist man da gelassener.
Wat? Die Konkurrenz hat ein 600 PS Auto rausgebracht? Es geht hier keiner in den Feierabend, bevor hier ein 700 PS Auto steht!
Wat? So viele Konkurrenten bringen nur noch Zwonuller Vierzylindertröten? Mei, unter 3 Litern und 6 Zylindern kommt hier nix aus der Fabrik!
JA BMW, ICH SCHAUE AUCH ZU EUCH RÜBER 😁

Zum Thema direkt kann ich aber v.a. eines sagen: Das Gewicht des Fahrzeuges ist erschreckend! Da wiegen S-Klasse Coupé und Cabrio trotz deutlich größerer Abmessungen nur unwesentlich mehr, auch wenn man berücksichtigt wie schludrig die konstruiert und gebaut sind.

Die Leistung, an sich natürlich mehr als genügend, ist für das Spitzenmodell der BMW AG tatsächlich leicht enttäuschend, ich hätte da etwas mehr als beim M5 C erwartet. Auch wäre hier ein Modell mit striktem Leichtbau als M8
konsequenter gewesen. So ist es nur ein M850i mit 80PS mehr und einer etwas direkteren Auslegung des Fahrwerks.
Also auch hier wieder kein direkter Porsche-Konkurrent. Schade, auch die Chance wurde verpasst. Irgendwie will BMW einfach keinen Supersportwagen mehr bauen.

Natürlich sind die 625 PS ausreichend, wie @harald335i vollkommen richtig sagt.
Auch das es noch 20 kg mehr sind als beim M5 ist irgendwie befremdlich.
Es fehlt mir der Anreiz, für das Gebotene den höheren Preis im Vergleich zum M5 C. (in Österreich bei sehr guter Ausstattung etwa 260 T. - M5 C. etwa 210 T.) zu akzeptieren.

Gruß, Butl

Ähnliche Themen

Die Bevormundung passt mir nicht. Als Käufer möchte ich gerne selbstentscheiden, ob ich ein Competition nehme oder nicht. In Deutschland wird das M8 ohne Competition nicht angeboten.

Hier noch ein kurzer Fahrbericht von Auto Bild, die sich ähnlich äußern wie die meisten hier im Thread.

https://youtu.be/lDt5WuW1n7k

Ein M8 mit einen 911 zu vergleichen ist schon mehr als Dubios 🙂. Wenn man mal M6 und dann 911 gefahren ist, weiss man Bescheid, was die beiden KFZ bedeuten.

Zitat:

@bmwtrixter schrieb am 6. Juni 2019 um 11:38:12 Uhr:


Ein M8 mit einen 911 zu vergleichen ist schon mehr als Dubios 🙂. Wenn man mal M6 und dann 911 gefahren ist, weiss man Bescheid, was die beiden KFZ bedeuten.

Da musst du dich an BMW wenden, die haben sich den 911 als Konkurrenten zum 8er ausgesucht,
und genau das schmeiße ich denen jetzt auch um die Ohren.

Zitat:

@butl77 schrieb am 6. Juni 2019 um 06:53:48 Uhr:


Natürlich sind die 625 PS ausreichend, wie @harald335i vollkommen richtig sagt.
Auch das es noch 20 kg mehr sind als beim M5 ist irgendwie befremdlich.
Es fehlt mir der Anreiz, für das Gebotene den höheren Preis im Vergleich zum M5 C. (in Österreich bei sehr guter Ausstattung etwa 260 T. - M5 C. etwa 210 T.) zu akzeptieren.

Gruß, Butl

@butl77

Genau das wollte ich zum Ausdruck bringen, der Aufpreis rechtfertigt jetzt nicht das gebotene.
Ich weiß jetzt ehrlich nicht, was sich BMW oder die M GmbH dabei gedacht hat, soll das schon der klimafreundliche Sportwagen werden ? Ich hätte ihn eigentlich mit 650 PS erwartet, das spielt im normalen Leben zwar keine Rolle, aber es würde halbwegs den deftigen Aufpreis rechtfertigen, da man dann zumindest
das leistungsstärkste Modell besitzt. Hier oben ist Prestige auch ein Kaufargument.

Zitat:

@harald335i schrieb am 6. Juni 2019 um 12:24:05 Uhr:



Zitat:

@bmwtrixter schrieb am 6. Juni 2019 um 11:38:12 Uhr:


Ein M8 mit einen 911 zu vergleichen ist schon mehr als Dubios 🙂. Wenn man mal M6 und dann 911 gefahren ist, weiss man Bescheid, was die beiden KFZ bedeuten.

Da musst du dich an BMW wenden, die haben sich den 911 als Konkurrenten zum 8er ausgesucht,
und genau das schmeiße ich denen jetzt auch um die Ohren.

So kann man BMW nicht mehr ernst nehmen. Ich bin seit meinen 18ten Lebensjahr nur BMW gefahren, aber nach dem M6 und den F13 640d ist Schluss. Der M6 wird gegen 911 ausgetauscht und der F13 640D fahre ich bis es nicht mehr geht. Danach vielleicht ein Taycan.

Leider bin ich ebenso enttäuscht. Ich habe mir insgesamt mehr erwartet und mir fehlt jetzt genau wie butl77 der Anreiz, hier soviel Geld in die Hand zu nehmen für diesen satten Aufpreis vom M850 zum M8.
Motorleistung: 600 / 625PS reichen natürlich vollkommen aus, aber wie Harald335i schon gesagt hat- kommt bei diesem Preis schon ein wenig Prestige ins Spiel. Ca 650PS hätten es sein müssen, um den Preis für das Spitzenmodell zu rechtferigen und den Abstand zB zum M6 Comp. etwas zu wahren.
Eins von vielen kleinen Details die mir enttäuschend aufgefallen sind - zB. M-Außenspiegel: M Außenspiegel sind für mich schon immer ein Merkmal eines M-Models. Das war für mich schon beim E36 so und ging bis jetzt und gehört für mich einfach dazu. Die M8 Aussenspiegel auf den Bildern sehen wie die serienmäßigen AG Modell Spiegel aus, und dann wurde einfach eine "M" Spiegelkappe, wie man sie in dieser Möchtegern M-Form bei Ebay findet, draufgesetzt - hier fehlt mir einfach die Innovation für die die Marke M immer bekannt war.

Ich hatte mich seit der 8er Vorstellung auf die M Variante gefreut, aber dieser M8 rechtfertigt für mich nicht den von der M-Gmbh hierfür aufgerufenen Preis in meinem Fall das Cabrio mit 178.000tsd €. Bei mir wären es über 40.000€ Aufpreis vom M850 zum M8 bei vorsichtig gesagt "fast identischer Ausstattung" und dafür bekommt man (auch wenn ich anders denke als meine Arbeitskollegen🙂) einen in meinen Augen aber fantastisch aussehenden Porsche 911(992) - denn ehrlich gesagt bin ja doch ein wenig am Überlegen mit dem neuen 911 - und das nach über 25 Jahren BMW.

Erleichternd für die Entscheidung zum M850 trägt jetzt die angebotene Sonderausstattung für den M850 Interieurleiste Carbon (S.33) und die M Sportsitze (S.40) bei.
Link als Info
https://www.bmw.de/.../Preisliste_G14G15.pdf.asset.1559559390935.pdf

Meine Entscheidung ist schon gefallen. Und was der 911 S mit M850 macht, kann man wahrlich und vielleicht doch genüsslich auf YouTube betrachten.

Das ist wie damals beim E31 M8.Der hätte,wenn er gebaut wurden wäre,mit 550PS zu der damaligen Zeit mit die Benchmark im Sportwagensegment sein können.Chance vertan!
So auch heute der neue M8.Mit so um die 700PS und Leichtbau wäre er ein Supersportwagen geworden ,so wird es nur ein weiterentwickelter M5C mit anderer Karosserie,schade.Chance vertan!

Und ich kaufe mir für das Geld eines M8 lieber ne solide ETW.:-) Da musste ja entweder Fußballprofi sein, reichlich geerbt o. reich eingeheiratet haben, um 175.000 Euro für ein Auto (!) bezahlen zu können. Evtl. geht noch Schönheitschirurg in München o. Lottogewinner. Oder Clan-Mitglied.:-) Ja, ich weiß, Off Topic. Danke trotzdem fürs Lesen u. sich Beherrschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen