Vorstellung des neuen 911
Am 17. Juli in der Hamburger Freihafen, im Schuppen 52, kann man ab 11 Uhr den neuen Porsche bewundern! Desweiteren gibt es noch einige andere Autos zu sehen, wie ein Modell aus dem Jahr 1913.
Das ganze geht bis 17 Uhr
100 Antworten
Hallo zusammen!
Aussehen hin oder her: fahren tut sich der 997 genial!
Ich muss dazu sagen, dass ich vom Fahrverhalten gegenüber dem 996 keine großen Unterschiede merke, weil ich nicht das fahrerische Können an den Tag lege, um sagen zu können, dass sich der 997 gegnüber dem 996 gravierend abhebt.
Dennoch ist der Punch vom 997 S der Wahrnsinn! Vom subjektiven Gefühl geht er so gut, wie ein 993 turbo. *subjektiv*
Dazu kommt das Sechsganggetriebe: die Schaltwege sind kürzer- oftmals musste ich nachschauen, ob ich den Gang schon drin hatte.
Das Beste zu letzt: 3.8 Liter hören sich sehr gut an - ab 4000 Touren kommt richtig Musik! Klar, ein 996 mit Sportauspuffanlage klingt genauso gut.
Mir gefällt er und vielen anderen auch... er ist der bessere 996.
Beste Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Alice Cooper
Er ist schwerer geworden, aber nur 25kg. Und ausserdem hat er jetzt PSM, PCM und anderes serienmäßig.
Habe das auch mal mit Nissan 350 Z verglichen, Gewicht-Technisch lobe ich mir da wirklich die Porsche Ingenieurskunst. (Natürlich auch in allen anderen Punkten)
OK, der 350 Z ist auch eine andere Klasse gerade in Bezug auf Preis und eigentlich nicht zu vergleichen....
Porsche Ingenieurskunst
vor allem haben die Porsche Ingenieure schon früh den absolut idealen Radstand gefunden, der nicht mehr zu verbessern ist:
2350 mm
den haben/hatten (keine Garantie für Vollständigkeit)
VW Käfer
356 A/B
901/911
993
996
997
VW Golf I (damit er auf die Käfer Fließbänder passt)
Manche Dinge sind eben nicht zu verbessern, eigentlichist es ein Armutszeugnis.
Ein 997 ist und bleibt ein modifizierter Käfer.
Re: Porsche Ingenieurskunst
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Ein 997 ist und bleibt ein modifizierter Käfer.
Nee ist klar...
Dann war der Käfer aber ein super Auto.
Ich kenne eigentlich keinen besseren Autohersteller als Porsche: Design, Image, Verarbeitung und Qualität stimmen einfach!
Und jetzt kommt mir nicht mit Haltbarkeit von Japanern... für mich ist Qualität nicht die Pannenstatistik. Die Qualität spürt man beim Fahren...
Naja leider kann ich mir (noch) keine Porsche leisten.
Also soviel ich informiert bin, betreibt kaum ein Herstelle solch eine Qualitätssicherung.
Wird wohl jeder seine Erfahrungen machen.
Warten wir mal ein paar Tests des 997 ab, obwohl diese kann man auch immer anfechten.
Gruß
Ähnliche Themen
Du weisst sicherlich, dass der alte Ferdinand Porsche den Käfer konstruiert hat und die ersten 'Porsche' Typ 356 auf dem Käfer Fahrwerk basierten, daher auch der gleiche Radstand, und nur wenig optimierte Käfermotoren hatten, daher heute noch der Boxermotor im Heck.
Legendär war das Rollzahnlenkgetriebe des Käfers/Porsche, eine schlichte Fehlkonstruktion.
Was ist das denn für ein Auto, das wesentliche technische Merkmale seit über 50 Jahren unverändert hat als wenn es keinen technischen Fortschritt geben würde.
Die Ingenieure müssen sich ein Bein ausreissen, damit man mit einem Radstand auf smart fortwo Niveau (ein Nissan Micra hat da mehr zu bieten) und einem Heckmotor komfortabel und schnell fahren kann, dabei würde einfach 10 - 15 cm mehr Radstand viele Probleme lösen. Dafür verdient die Firma aber wohl nicht genügend an den Autos.
Ich gebe dir recht, wenn man beim richtigen Publikum einen auf dicke Hose machen will, ist so ein Porsche nicht schlecht, ersatzweise/zusätzlich könnte man auch eine dicke Brieftasche aus der die Scheine rausragen vor sich auf den Tisch legen. Muss ja kein echtes Geld sein.
Ich denke, dass du geschichtlich und technisch gesehen mehr Ahnung hast als ich, aber wenn sich die Ingenieure so ein Bein ausreisen, dann machen sie das sehr gut. Denn soweit ich weiß sind Porsche auf Handlingkurse sehr gut und ein Auto, dass man beim Händler kaufen kann und danach auf die Rennstrecke. Das erfüllt kaum ein Serienauto, auch kaum andere Sportwagen, denke da an so tolle wie Ferrari und co.
Denke das KnowHow sieht man ja beim Porsche GT.
Der schlägt laut Rundenzeiten sogar den Enzo und co. Obwohl dieser etwas stärker in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit ist und auf Formel 1 technik bassieren soll. Egal ich schweife ab.
Ich finde Porsche klasse 😉 ...
Gruß
Zitat:
Was ist das denn für ein Auto, das wesentliche technische Merkmale seit über 50 Jahren unverändert hat als wenn es keinen technischen Fortschritt geben würde.
Die wesentlichen technischen Merkmale wie Heck, Boxer und Radstand sind doch reichlich allgemein gehalten. Bei anderen Herstellern ist das genauso: BMW baut seit 70 Jahren Reihensechszylinder mit Hinterradantrieb. Da gibt's auch Leute, die das für veraltet halten...
Gruß
@Bleifußindianer:
Heckantrieb galt tatsächlich mal als überholt, da einigermassen schwer zu fahren. Mit ESP ist es wieder andersrum: jetzt ist der Frontantrieb ein sinnloses Überbleibsel.
(Klar, Allrad ist das technische Optimum, v.a. die neuen elektronisch gesteuerten.)
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Was ist das denn für ein Auto, das wesentliche technische Merkmale seit über 50 Jahren unverändert hat als wenn es keinen technischen Fortschritt geben würde.
Hm. Dass Dein (?) 350Z mit Heckantrieb und Front-Motor das Konzept des Ford T-Model verfolgt, scheint Dich dabei aber wenig zu stören?? 😁
Zitat:
... dabei würde einfach 10 - 15 cm mehr Radstand viele Probleme lösen.
Was bitteschön für Probleme? Fahr einfach mal den 996 oder demnächst den 997 auf der Bahn, das hilft zuverlässig gegen Halluzinationen... 🙄
Ich habe den 350Z 1 Tag mit Nissan getestet - er war bei Highspeed (ca 240) in engen AB-Kurven kaum auf der Strasse zu halten, weil er ein massives Abtriebsproblem auf der Vorderachse hat - während ein 911 bei 270 wie auf Schienen spurt (trotz weniger Radstand).
Und welcher Sportwagenfan will denn MEHR Radstand und warum sollte er das wollen?
Ein Sportwagen hat wenig Gewicht, maximale Traktion, viel PS/kg, ein direktes Fahrwerk, eine präzise Lenkung und beinharte Bremsen.
Und damit heisst das Ergebnis immer noch 911.
Ein Z4 oder der circa 150 kg zu schwere 350Z sind in ihrer Klasse wirklich sehr beachtlich - aber absolut in sämtlichen Punkten weit unterlegen.
Zitat:
Ich gebe dir recht, wenn man beim richtigen Publikum einen auf dicke Hose machen will, ist so ein Porsche nicht schlecht...
Dicke deutsche Lederhosen sind aber garantiert langlebiger und alltagstauglicher als asiatische Bermuda-Shorts von C&A... 😁
@ChrisCRI: Bist du denn jemals mit einem Porsche gefahren?
Wahrscheinlich eher nicht, sonst würdest du so einen Blödsinn nicht von dir geben!
Wer die Möglichkeit hat, mit einem 997 S zu fahren, der weiss von was ich rede!
Das Auto ist der Wahnsinn, ich habe mich in das Auto verliebt!
Ich habe schon einige Porsche fahren dürfen (nicht nur in Stadt): 964, 993 - 993 Turbo, 996, 996 S4, 996 Turbo, Cayenne und 997 S
Klar haben sie alle einen Reiz - lange Zeit war der 993 mein absoluter Liebling, vorallem der Turbo, aber der 997 S ist einfach der Knaller!
Für Puristen wird der luftgekühlte Boxer der wahre 911 bleiben; jedoch bleibt die Zeit nicht stehen und der 997 erfüllt fast alle Porsche Herzen - klassisches Aussehen, mit moderner Technik.
Beste Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Dicke deutsche Lederhosen sind aber garantiert langlebiger und alltagstauglicher als asiatische Bermuda-Shorts von C&A... 😁
LOOOOOOL, ich werd` nicht mehr 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bud Spencer
@ChrisCRI:
Wahrscheinlich eher nicht, sonst würdest du so einen Blödsinn nicht von dir geben!
Tja, es geht doch nichts über sachliche Diskussionen.
Ich habe FAkten verbreitet (Radstand usw).
Warum sind 2350 mm Radstand perfekt ?
Porsche ist m. W. der einzige Hersteller, der noch PKW mit Heckmotor herstellt, alle anderen haben es aufgegeben, warum bloß ?
Warum hat der Cayenne/Boxster/GT keinen Heckmotor, wenn das doch technisch perfekt ist ?
Warum baut denn Porsche seit 30 Jahren (oder noch länger) die gleichen Sitze ein (die mit Rückenlehne und Kopfstütze aus einem Stück)?
Das sind wohl auch die idealen, perfekten Sitze, es hat nur noch kein anderer Hersteller mitbekommen.
Gebt mir einfach sachliche Antworten auf die Fragen, die mich überzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Tja, es geht doch nichts über sachliche Diskussionen.
Ich habe FAkten verbreitet (Radstand usw).
Warum sind 2350 mm Radstand perfekt ?
ja, warum denn eigentlich nicht?
Zitat:
Porsche ist m. W. der einzige Hersteller, der noch PKW mit Heckmotor herstellt, alle anderen haben es aufgegeben, warum bloß ?
Weil dafür der Platz reichlich eingeschränkt ist
Zitat:
Warum hat der Cayenne/Boxster/GT keinen Heckmotor, wenn das doch technisch perfekt ist ?
Ist nur annähernd perfekt, perfekt ist der Mittelmotor!
Zitat:
Warum baut denn Porsche seit 30 Jahren (oder noch länger) die gleichen Sitze ein (die mit Rückenlehne und Kopfstütze aus einem Stück)?
Warum macht das wohl fast jeder Supersportwagenhersteller so?
Zitat:
Gebt mir einfach sachliche Antworten auf die Fragen, die mich überzeugen.
Dann fange du mal damit an und beantworte die Frage, ob du schon mal einen 996 gefahren bist! Falls nicht, hole es nach und du kannst deine zig Fragen wieder in die Tonne schmeißen. mfG. Björn
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Vielen Dank für deine technisch fundierten Antworten, die jeden Ingenieur sofort überzeugen.
Sorry, wusste nicht das du Ingenieur bist, war gerade am Bauermodus....
Deinen Antworten kann ich also entnehmen, das du noch nie einen 911er gefahen bist?