Vorstellung des neuen 911
Am 17. Juli in der Hamburger Freihafen, im Schuppen 52, kann man ab 11 Uhr den neuen Porsche bewundern! Desweiteren gibt es noch einige andere Autos zu sehen, wie ein Modell aus dem Jahr 1913.
Das ganze geht bis 17 Uhr
100 Antworten
Ich frag mich ernsthaft, wie man mit so ner Front die Leute von der linken Spur kriegen soll. Das ist doch fast nicht möglich. Ein 996 GT2 zum Besipiel oder von mir aus auch ein normaler Carrera wirken viel aggressiver. Was bringt einem also ein klassisches Porschegesicht, wenn man hinter Herrn Müller im Passat TDI hertuckern muss. Was die Optik ausmacht, haben wir doch vielleicht einige im Fernsehen gesehen, im SAT1 Automagazin. Der Irmscher Opel Diesel wird vorbeigelassen, der GTS in Serienoptik nicht. Die Leute brauchen eben etwas aggressives, böses im Rückspiegel. Oder seh ich das falsch?
Ich habe mir den 997 im Porsche Zentrum angeguckt und muss sagen dass er auch viel besser aussieht als man von Bildern vermuten könnte. Die Front sieht gut aus, aber die des 996 gefällt mir doch besser. Von innen sieht er auch hochwertiger aus als der Vorgänger, allerdings weis ich nicht ob das serienmäßige PCM sich nicht umständlich in der Bedienung erweist. Ist zwar schön wenn ich Radio, Bordcomputer usw. von einem zentralen Bildschirm aus steuern kann aber ich will doch Auto fahren und nicht vor einem Computer arbeiten.
So ähnlich ist es doch beim 7er BMW wo alles über i-drive gesteuert werden sollte, doch es soll sehr umständlich sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Die Taile sieht bei dem neuen schmaler aus, dadurch wirkt das Heck noch breiter.
Nein, die Abmessungen an der Taille sind tatsaechlich fast identisch, aber am Heck ist der 997 exakt 3 cm breiter als der 996.... und manchmal machen eben ein paar Zentimeter den Unterschied 😉
ABER: Der 996 4S und 996 Turbo sind hinten 6 (sechs!) Zentimeter breiter als der normale 996. Fuer mich sind diese beiden Porsches die schoensten, die es je gab. Aber warten wir mal noch ein paar Jahre... dann kommt der 997 Turbo. Der wird ja bestimmt auch wieder einen Tick fetter.
Was ich aber beim aktuellen 4S und Turbo auch so "geil" finde, sind die grossen Nuestern (Lufteinlaesse) in der Frontansicht. Die koennen sie dem 997 nicht geben, weil unter den Scheinwerfern die Blinker liegen. Ich schaetze also, dass der 996 Turbo (und 4S) auf lange Sicht der schoenste (und optisch agressivste) Elfer sein wird.
Und die runden Scheinwerfer... Naja... Geschmackssache. Nix fuer mich, aber ich kann alle verstehen, denen es gefaellt. Ist halt klassisch. Aber nicht alles was alt ist, ist auch automatisch gut. 😉
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Und der 997 sieht am schärfsten aus. Schnell, breit, alle Linien passen ohne Effekthascherei.
Warum hat ein angeblich modernes Auto so große Scheinwerfer? Xenonlicht braucht doch keine riesigen Lampentöpfe mehr, oder? Diese Retromasche geht mir auf den Geist. Wenn ein Alfa Spider genug Licht emittieren kann, dann kann man getrost alle Autos mit größeren Scheinwerfern als Kindchenschema-Kitschkutschen bezeichnen.
Die Linien am Heck und auf dem "Rücken" sind nach wie vor weitgehend ungeordnet, das ganze soll eben "nur so ein bisschen" geordnet aussehen, weil ein richtig geordnetes Fugenbild die Retrofans abschrecken würde. Konsequent ist eindeutig was anderes. Aber man will ja keinem Käufer wehtun...
Zum Glück gibt es ja noch den sicherlich vorhandenen technischen Fortschritt. Dieser wird die ganzen noch vorhandenen Rudimente aber nicht ausmerzen können, weil sich junge Designfans das Auto meistens nicht leisten können und ich nicht glaube, dass die durchschnittlichen 911- Käufer in einem wirklich modernen Auto fahren möchten. Kitsch sells!
Gewicht 997
Hi.
Kann mir jemand das Gewicht des 997 und des 997 S nennen? Auch im Vergleich zum Vorgänger?
Der neue ist in der Beschleunigung schneller trotz kaum mehr Leistung also müsste dies am Gewicht liegen....
Marcel
997 Carrera: 1395 kg
997 Carrera S: 1420 kg
996 Carrera Coupé: 1370 kg
Laut Werksangabe beschleunigen 996 Carrera Coupé und 997 Carrera Coupé in 5,0s.
Die Werte gelten für das Schaltgetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von schuetzendorf
Wenn ein Alfa Spider genug Licht emittieren kann, dann kann man getrost alle Autos mit größeren Scheinwerfern als Kindchenschema-Kitschkutschen bezeichnen.
Scherzkeks !
Hast du mal Testberichte über die Lichtausbeute des Spiders gelesen ? Anscheinend nicht.... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von schuetzendorf
Warum hat ein angeblich modernes Auto so große Scheinwerfer? Xenonlicht braucht doch keine riesigen Lampentöpfe mehr, oder?
Gutes Xenon-Licht braucht jedenfalls mehr Platz als im Alfa und Kurvenlicht benötigt auch größere Gehäuse.
Vor allem aber erzwingt das Kotflügeldesign im 911 genauso breite Leuchten.
Zitat:
Diese Retromasche geht mir auf den Geist.
Mir gehen die sogenannten "modernen" Autos auf den Geist. Ich habe selten so viele für meine Geschmack abgrundtief hässliche Autos gesehen, wie z.B. in den aktuellen Programmen von BMW, Fiat oder Renault.
Zitat:
Zum Glück gibt es ja noch den sicherlich vorhandenen technischen Fortschritt.
Hoffentlich NICHT den derzeit üblichen "technischen Fortschritt"!!
In einem Porsche haben 100 Elektromotörchen, zu früh abregelndes ESP, I-Drive, Head-Up-Display und dieser ganze andere Mist nichts verloren. Genau das macht doch seinen Reiz aus. Wer auf Weichspüler steht und vom Auto gepampert werden will, kauft sowieso die anderen Marken.
Zitat:
Kitsch sells!
Nun ja. Oft werden die Beschimpfungen umso unsachlicher, je weiter die Möglichkeit entfernt ist, so ein Auto zu kaufen... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Nun ja. Je weiter die Möglichkeit entfernt ist, so ein Auto zu kaufen, desto wüster werden die Beschimpfungen... 🙄
Naja, ich bin auch davon meilenweit entfernt. Kann mir aber nicht passieren. Schliesslich hat Porsche sehr schöne Prospekte.
Zitat:
Original geschrieben von Alice Cooper
997 Carrera: 1395 kg
Schade, dass er schwerer wurde aber im Vergleich zu M5 und co.... ganz gut.
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Nun ja. Oft werden die Beschimpfungen umso unsachlicher, je weiter die Möglichkeit entfernt ist, so ein Auto zu kaufen... 🙄
Ich muss mir ja auch kein Gemälde gleich kaufen, um es zu beurteilen. Der 997 ist im Vergleich zu vielen anderen Neuerscheinungen ja auch noch relativ "gut". Nur weil ich das Auto mag, ärgere ich mich über negative Entwicklungen.
Es gibt nach meiner Ansicht generell viele absurde Neuerungen im Automobilbau, wie z.B. die schon angesprochenen 100 Elektromotörchen oder Scheinwerfergläser, die bis weit hinter den Lampentopf gezogen werden. Nur, wenn man über solche Sachen redet und genau hinschaut, kann man solche Entwicklungen richtig einschätzen und sein Urteil auch erklären. Und genau das findet ja z.B. hier statt. Mich persönlich langweilen Aussagen wie "sieht voll Hammer aus" oder "der macht was her". Automobildesign besteht nach meiner Ansicht aus vielen Zwängen und wenigen Entscheidungsfreiräumen. Leider werden viele Zwänge aber nur unzureichend behandelt/ gelöst und alles zu Freiräumen erklärt. Ein Scheinwerfer z.B. kann doch auch einfach nur seine Funktion erfüllen und trotzdem zur Gestaltung beitragen. Wird er einfach nur dem designwillen untergebanglet und in eine für einen Scheinwerfer unlogische Form gepresst, finde ich Design total langweilig. Rationale Ordnungsprinzipien, wie sie z.B. Gugelot beim 914 angewendet hat, scheinen heute völlig uninteressant zu sein. Überformung und Überinszenierung kommen anscheinend momentan besser an. Deswegen finde ich mich den Ingenieuren, die immer wieder noch bessere Fahrwerke und Motoren bauen auch mehr verbunden als den meisten Deignern, die sich einem kurzlebigen populärdesign unterwerfen. Z.B. finde ich einen Z4 von den Fahrleistungen her gesehen hervorragend, aber eine völig unbegründbare Linienführung und Überformung einzelner Elemente stehen doch im krassen Gegensatz zur Technik, die mit wenig(Geld) viel erreicht.
Hat aber eigentlich alles nichts mit 997 zu tun...
Ok - so augedrückt kann ich das weitgehend nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von schuetzendorf
Ich muss mir ja auch kein Gemälde gleich kaufen, um es zu beurteilen.
Klar.
Und wenn ich nicht bei Porsche arbeiten würde, wäre ein 911 für mich auch viel zu weit entfernt... 🙄
Zitat:
Es gibt nach meiner Ansicht generell viele absurde Neuerungen im Automobilbau, wie z.B. die schon angesprochenen 100 Elektromotörchen oder Scheinwerfergläser, die bis weit hinter den Lampentopf gezogen werden.
Das derzeitige Scheinwerferdesign finde ich persönlich teilweise ja auch absurd, da kommt der Ingenieur durch. Insbesondere die riesigen Gehäuse von BMW und neuerdings auch Mercedes (SLK, CLS) sind völlig daneben.
Zitat:
Ein Scheinwerfer z.B. kann doch auch einfach nur seine Funktion erfüllen und trotzdem zur Gestaltung beitragen.
Und genau das tut er meiner Ansicht nach beim 997.
Als ich vor über 20 Jahren meinen Führerschein gemacht habe, war der legendäre 964 das Maß der Dinge im Automobilbau. Diese Skulptur hat sich bei vielen meiner Generation im Hirn verankert.
Und wenn dieses Ding bei einigen nach 20 Jahren finanziell in Reichweite kommt, steht plötzlich ein 997 da und löst sofort eine einzige Reaktion aus: "haben will".
Die jüngere Generation, die leider mit Bangle aufwachsen muss, sieht das vermutlich anders. Aber an denen ist Porsche logischerweise nicht interessiert. Das Marketing ist auf die Zielgruppe zugeschnitten und einfach genial, siehe Bilanz.
Zitat:
Z.B. finde ich einen Z4 von den Fahrleistungen her gesehen hervorragend, aber eine völig unbegründbare Linienführung und Überformung einzelner Elemente stehen doch im krassen Gegensatz zur Technik, die mit wenig(Geld) viel erreicht.
Genau beim Z4 mache ich eine Ausnahme. So sehr ich den Rest von BMW optisch hasse, so stimmig kommt für mich der Z4 daher. Er hat nunmal keine vernünftigen Wurzeln in der Vergangenheit, warum also nix neues bei einem sowieso unkonventionellen Roadster?
Auf Limousinen wie 5er und 7er wirken diese Linien für mich aber auch etwas peinlich...
Zitat:
Original geschrieben von mhs
Schade, dass er schwerer wurde aber im Vergleich zu M5 und co.... ganz gut.
Marcel
Er ist schwerer geworden, aber nur 25kg. Und ausserdem hat er jetzt PSM, PCM und anderes serienmäßig. Bei Bestellung dieser Extras beim 996 wäre das Gewicht auch gestiegen; somit kann man guten Gewissens sagen dass der 997 auf dem Niveau vom 996 ist. Wenn es bloß bei anderen Automarken auch so wäre...