Vorstellung Chris.vs

BMW 3er

Hi liebe Fornegemeinde
ich habe mich hier gerade registriert und dachte ich stell mich mal kurz vor.
Ich komme aus der Nähe von Würzburg, bin 20 Jahre alt habe Kfz-Mechatroniker gelernt (Ausbildung verkürzt und mit 1,4 abgeschlossen), absolviere gerade mein Fachabitur und werde im September diesen Jahres eine Lehre bei der Polizei anfangen, wobei ich hier dann nach beendigung der Ausbildung in den gehobenen Dienst wechseln möchte.
Ein Auto besitz ich aktuell nicht, da ich das während meiner Abi-zeit nicht benötige.Ich bin zuvor einen BMW E46 323 Coupe gefahren.Ich hab aber vor mir Ende diesen, anfang nächsten Jahres einen BMW 335i Coupe zu kaufen.Nun auch schon gleich meine erste Frage:Was sagt ihr dazu?empfehlenswert, ja oder nein? Ich sollte bis Ende diesen Jahres ca 25.000-30.000 Euro zusammen haben.Was sagt ihr dann wenn mir noch etwas Geld fehlt?Den Rest finanzieren?Denn prinziepiell steht der BMW ja dann die ganze Woche auf der Wache und ich bräuchte ihn größtenteils nur um übers Wochenende nach Hause zu fahren,d.h. die Ausgaben (Sprit,Verschleiß usw.) sind hier dann ja auch nicht all zu hoch.Würd mich freun wenn ihr mir ein paar Tipps/Ratschläge und Erfahrungen geben würdet.Gibt es außerdem irgendwelche Fehler,Anfälligkeiten oder Rückrufaktionen bei bestimmten Modellen/Baureihen wisst ihr da was?

Mfg Chris.vs

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Was du jetzt in dem Alter gespart hast, wirst du später noch benötigen 🙂

Oh weh.... 😁

Schön brav alles fürs Alter sparen um dann früh zu sterben 😁

Ich glaube das hat er nicht gemeint. Ich bin auch nicht der Hardcoresparer und Autobegeistert, allerdings pumpe ich meine Kohle dann doch noch in andere Sachen wie bspw. Freizeitaktivitäten. Die ganz Kohle in die Karre, könnt ich nicht. Das wäre mir zu langweilig....aber jeder wie er möchte.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Das mit dem Wertverlust klingt logisch,danke! 🙂
Und die anderen Kosten hatte ich auch ca auf 900 kalkuliert.Danke für deine Bestätigung!
Ok, steuern kann man sich ja ausrechnen da fällt ja ein gewisser Betrag pro angefangen 100ccm an und wieviel das ist kann man sich ja schlau amchen.Versicherung und Sprit das werden wie du sagst die wesentliche Hauptkosten sein 😛
Mfg Chris.vs

Zitat:

Original geschrieben von Chris.vs


Das mit dem Wertverlust klingt logisch,danke! 🙂
Und die anderen Kosten hatte ich auch ca auf 900 kalkuliert.Danke für deine Bestätigung!
Ok, steuern kann man sich ja ausrechnen da fällt ja ein gewisser Betrag pro angefangen 100ccm an und wieviel das ist kann man sich ja schlau amchen.Versicherung und Sprit das werden wie du sagst die wesentliche Hauptkosten sein 😛
Mfg Chris.vs

Unterschätze nicht die Kosten für Reifen. Manche mögens da billig, ich setze lieber auf Sicherheit. Auch Bremsenwechsel ist son Ding. Ganz wichtig, spar dir nicht zwingend die 300€ bei der Versicherung. Nützt dir halt dann nichts, wenn du den Schaden hast.

Danke für deine Tipps! 🙂
Ja Reifen und Bremsen leg ich auch großen Wert drauf!Aber da spar ich mir die Montagekosten da ich das selbst machen kann und bekomm glücklicherweise die teile zum Einkaufspreis von meinem Ausbildungsbetrieb 🙂
Versicherung aufjedenfall Vollkasko die Frage ist nur als ich mir das letzt durchrechnen lassen hab gabs da eine Premiumversion welche 300 Euro im Jahr mehr kostet ob sich diese dann auch rendiert aber das werde ich dann wenn es soweit ist mal mit meinem versicherungsberate durchsprechen.🙂
Mfg Chris.vs

Zitat:

Original geschrieben von Chris.vs


Danke für deine Tipps! 🙂
Ja Reifen und Bremsen leg ich auch großen Wert drauf!Aber da spar ich mir die Montagekosten da ich das selbst machen kann und bekomm glücklicherweise die teile zum Einkaufspreis von meinem Ausbildungsbetrieb 🙂
Versicherung aufjedenfall Vollkasko die Frage ist nur als ich mir das letzt durchrechnen lassen hab gabs da eine Premiumversion welche 300 Euro im Jahr mehr kostet ob sich diese dann auch rendiert aber das werde ich dann wenn es soweit ist mal mit meinem versicherungsberate durchsprechen.🙂
Mfg Chris.vs

Naja, RFT's montiert man eigentlich nicht mal ebenso daheim auf der Werkbank.

Die 300 Euro lohnen sich in jedem Fall^^ Gibt ja noch deutlich teurere Versicherungen.

Ähnliche Themen

Ja ich kenne die Problematik mit den RFT´s habe in meiner Ausbildung mehrmals damit zu tun gehabt 😛
Da kommt man schön ins Schwitzen trotz diverser "Hilfsarme" 😁
Ok dann werd ich beim Beratungsgespräch mit meinem Versicherungsberater für die Premiumversion aufjedenfall ein offenes Ohr haben 🙂
Mfg Chris.vs

Zitat:

Original geschrieben von Chris.vs


Ja ich kenne die Problematik mit den RFT´s habe in meiner Ausbildung mehrmals damit zu tun gehabt 😛
Da kommt man schön ins Schwitzen trotz diverser "Hilfsarme" 😁
Ok dann werd ich beim Beratungsgespräch mit meinem Versicherungsberater für die Premiumversion aufjedenfall ein offenes Ohr haben 🙂
Mfg Chris.vs

Naja, ganz ehrlich....mein BMW Händler verlangt dafür 100 €....wenn ich mir den Preis der Reifen anschaue, ist mir der Fachgerechte aufzug das ganze dann auch noch wert 😁

😁 Ist ja auch verständlich 😛
Heist ja nicht das es bei mir nicht Fachgerecht ist ich mein ich hab das ja auch beigebracht bekommen und beheresche es würde ich behaupten so wie dein Fachhändler auch.Naja worauf ich raus will ich stimm dir voll und ganz zu in Sachen Bremsen und Reifen lieber 100 Euro mehr gezahlt wie am Ende bereut,gerade bei Autos in dieser Leistungs-/ Preisklasse!
Mfg Chris.vs

Man muss ja die bescheidenen RFTs nicht behalten 😉
Sobald die runter sind -> non RFTs drauf, fertig.

Besseres Fahrverhalten, größerer Komfort, gut billiger noch dazu.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Man muss ja die bescheidenen RFTs nicht behalten 😉
Sobald die runter sind -> non RFTs drauf, fertig.

Besseres Fahrverhalten, größerer Komfort, gut billiger noch dazu.

Sehe ich anders. Der Preisunterschied ist ein Witz, Fahrkomfort ist höher, gerade in Kurven, und sicherer sind se auch noch. Könnte nicht mehr auf non RFT fahren 😉

Fahrkomfort höher?!? So so, wie das denn?

Edit: Bridgestone z.B. sind als Runflat um ca. 60€ / Stück teurer. Macht 240€ mehr / Satz 😉
Oder fast 20% mehr... Aber gut. Geld spielt ja wohl keine Rolex.

Seltsam dass hier im Forum alle (ausser Dir) die RFTs runterwerfen 😉

Dann hätt ich nun mal eine kleine Frage, bin mir nicht ganz sicher du kannst die Felgen auf welche die RFT´s waren auch mit non RFT Reifen fahren oder?Bin mir nicht ganz sicher aber ich meine schon.Korrigiert mich wenn ich das falsch im Kopf habe.
Mfg Chris.vs

Zitat:

Original geschrieben von Chris.vs


Dann hätt ich nun mal eine kleine Frage, bin mir nicht ganz sicher du kannst die Felgen auf welche die RFT´s waren auch mit non RFT Reifen fahren oder?Bin mir nicht ganz sicher aber ich meine schon.Korrigiert mich wenn ich das falsch im Kopf habe.
Mfg Chris.vs

ja,kannst du 🙂

Gruß
odi

Und das ist eurer Meinung nach empfehlenswert wenn ich das richtig verstehe?
Habt ihr dann irgendwelche vorkehrungen bezüglich einem Ersatzrad getroffen?Oder einfach RFT´s runter und fertig?
Mfg Chris.vs

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Fahrkomfort höher?!? So so, wie das denn?

Edit: Bridgestone z.B. sind als Runflat um ca. 60€ / Stück teurer. Macht 240€ mehr / Satz 😉
Oder fast 20% mehr... Aber gut. Geld spielt ja wohl keine Rolex.

Seltsam dass hier im Forum alle (ausser Dir) die RFTs runterwerfen 😉

Dadurch, dass die Flanken härter sind und sich somit nicht so stark über die Felge bewegen in Kurven 😉

Conti z.B. sind als Runflat um ca. 10€ / Stück teurer. Macht 40€ mehr / Satz 😉
Stimmt, Geld spielt bei der Sicherheit keine Rolle. Aber bau du dir nur dein teures ESP und die ollen Airbags aus^^

Alle? Soso....komisch das sich das in einem Thread über RFT ganz anders liest 😉 http://www.motor-talk.de/.../...-runflat-auf-dem-e91-t4532499.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Chris.vs


Und das ist eurer Meinung nach empfehlenswert wenn ich das richtig verstehe?
Habt ihr dann irgendwelche vorkehrungen bezüglich einem Ersatzrad getroffen?Oder einfach RFT´s runter und fertig?
Mfg Chris.vs

Bei einem Druckverlust bei 120 und mehr KMH ist halt der Unterschied zwischen in der Leitplanke enden oder Auto abfangen können und zur nächsten Werkstatt fahren. Ob das also Empfehlenswert ist, musst du selbst entscheiden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen